Unsere BANX Depot Erfahrungen

Der BANX Broker im Test
Banx Broker Logo
Banx Broker
BANX Depot Test
68,7 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
84 %
Gut
07/2022
Testergebnis
Zu Banx
Vorteile
  • 150 Handelsplätze weltweit
  • Große Außwahl an Wertpapieren und Finanzprodukten
  • Mobile Handelsplattform
  • Trading-Plattform
Nachteile
  • Keine Sparpläne
  • Keine automatische Abführung der Kapitalertragsteuer
68,7 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
84 %
Gut
Testergebnis
07/2022
Zu Banx
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen Vergleiche erstellen

Der BANX Broker bietet dir ein professionelles Online-Brokerage. Als aktiver Trader und Anleger profitierst du bei BANX vom Zugang zu weltweiten Handelsplätzen, allen Anlageklassen und zahlreichen Trading-Tools.

In unserem Banx Test stellen wir dir den BANX Broker, die Depotmodelle und die Handelsplattformen des modernen Online-Brokers vor. Zudem zeigen wir dir, wo die Stärken und Schwächen des Online-Brokers liegen. Am Ende dieses Artikels wirst du wissen, wie unsere BANX Erfahrungen sind.

BANX richtet sich definitiv an erfahrene und aktive Investoren, die ihre Handelsstrategie auf professioneller Ebene umsetzen wollen. Dennoch gibt es auch eine spannende Funktion für Anfänger und weniger erfahrene Anleger.

1. Wer ist der BANX Broker?

Im ersten Schritt erhältst du ein Kurzporträt zum BANX Broker. Mit diesen allgemeinen Informationen verschaffen wir uns einen ersten Überblick zum Online-Broker.

Hinter dem BANX Broker steht die BANX GmbH, die im Jahr 2014 gegründet wurde und ihren Sitz in Düsseldorf hat. Als Online-Broker mit umfangreicher Produktpalette und Trading-Software konkurriert BANX mit namhaften Unternehmen wie der Consorsbank, Flatex oder finanzen.net zero.

Neben günstigen Konditionen, professionellen Trading-Tools und umfangreicher Wertpapierauswahl legt BANX zudem sehr großen Wert auf Kundenservice und Bildung. Der BANX Broker zeichnet sich durch ein sehr großes Bildungsangebot zu den Themen Trading, Investieren und Börse aus.

Aufgrund der langjährigen Kooperation mit dem renommierten US-Broker Interactive Brokers kann uns der deutsche Online-Broker BANX auch hierzulande ein professionelles Trading-Erlebnis ermöglichen.

Als Nächstes schauen wir uns die BANX Depotmodelle an.

2. Unsere BANX Erfahrungen: Die Depotmodelle im Überblick

Im zweiten Teil unseres BANX Testberichts haben wir die Depotmodelle des BANX Brokers analysiert. Im Folgenden stellen wir die also die Depotmodelle vor und zeigen dir, wie du das passende Depot beim BANX Broker eröffnest.

Bei der BANX Depoteröffnung kannst du als Privatanleger zwischen einem Einzeldepot und einem Gemeinschaftsdepot wählen. Es fallen keine Depotgebühren an – ein klarer Vorteil.

Depoteröffnung beim BANX Broker

Im ersten Schritt begeben wir uns auf die BANX Website, um ein Depot zu eröffnen. Wir finden direkt auf der Startseite den Button Jetzt DEPOT eröffnen.

Willst du ein Firmendepot bei BANX eröffnen, ist auch dies ohne Weiteres möglich. Hierfür musst du lediglich zum Firmendepot wechseln.

Depoteröffnung beim Online-Broker BANX

Online ein Depot beim Online-Broker BANX eröffnen | Quelle: banxbroker.de

Erster Schritt: Depoteröffnung bei BANX

In unserem Test des BANX Brokers überzeugte die Plattform mit einer unkomplizierten und schnellen Depoteröffnung.

Im ersten Schritt füllst du die dargestellte Maske aus und bestätigst im Anschluss die übermittelte Mail von BANX. Nach der automatischen Weiterleitung gibst du deine persönlichen Daten an. Außerdem benötigt BANX deine Erfahrungen im Bereich der Geldanlage. Hierbei spielen fachliche und berufliche Erfahrungen eine wesentliche Rolle.

Alternativ kannst du die Eröffnungsunterlagen auch per Post oder E-Mail anfordern. Für die Legitimation benötigst du deinen Personalausweis. Sobald dein BANX Depot eröffnet wurde, kannst du das erste Geld einzahlen.

Zweiter Schritt: Geld auf das BANX Depot einzahlen

Direkt nach der Depoteröffnung erhältst du eine E-Mail von BANX. Mit den darin enthaltenen Einzahlungsdaten kannst du die erste Einzahlung tätigen.

Der BANX Broker richtet sich nicht an Börseneinsteiger. Hier musst du mindestens 5.000 € einzahlen, um das Wertpapierdepot nutzen zu können.

Bei BANX findest du eine ausführliche Anleitung zur Einzahlung von Kapital. Während unseres BANX Depot Tests hat uns die umfangreiche Unterstützung bei zahlreichen Prozessen positiv überzeugt.

Dritter Schritt: Zugangsdaten für das BANX Depot

Als Nächstes erhältst du deine Zugangsdaten. Der Benutzername wird per E-Mail zugestellt und das Passwort wird telefonisch vergeben. Der Scalable Capital Broker überzeugte im Test mit einer moderneren Passwortvergabe.

Vierter Schritt: Zugangsbereiche im BANX Depot

Hast du dein Passwort erhalten, kannst du dich nun in dein neues BANX Depot einloggen. Zum einen kannst du hier direkt auf deine persönliche Kontoverwaltung zugreifen. Hierbei handelt es sich um einen reinen Verwaltungsbereich.

Zum anderen kannst du jetzt deine Trading-Software – die TraderWorkStation (TWS) –  installieren.

Bei offenen Fragen unterstützt dich der BANX Kundenservice. Unsere BANX Depot Erfahrung hat gezeigt, dass der Online-Broker großen Wert auf den Support seiner Kunden legt.

Neben dem klassischen Trading-Depot für Privatanleger gibt es noch eine weitere Depotvariante, die wir in einem separaten Bericht näher vorstellen. Bei BANX haben wir die Möglichkeit, ein Firmendepot zu eröffnen. In unserem BANX Firmendepot Test erhältst du weitere Informationen.

Vorweg können wir sagen, dass BANX einer der besten Anbieter für Firmendepots in unserem Vergleich ist.

Diese Depottypen stehen dir bei BANX zur Verfügung

In diesem Abschnitt stellen wir dir die zwei Depotmodelle bzw. Depottypen des BANX Brokers vor. Wir können zwischen dem Cash-Depot und dem Margin-Depot wählen.

Die nachfolgende Tabelle zeigt dir die wichtigsten Unterschiede der beiden Depotmodelle des BANX Brokers:

Cash-DepotMargin-Depot
Mindestalter18 Jahre21 Jahre
Handel auf MarginKeine MöglichkeitMöglichkeit vorhanden. Mindestguthaben beträgt 2.000 €
LeerverkaufNeinJa
ProduktpaletteAlle Produkte, Termingeschäfte sind eingeschränktAlle Produkte
DaytradingEingeschränkt möglich im Rahmen des BarbestandesJa

Grundsätzlich stehen dir bei beiden Depotvarianten alle, genauer gesagt nahezu alle Anlageklassen und Finanzprodukte zur Verfügung. Der große Unterschied besteht im Handel auf Marginbasis.

Margin-Handel und Leerverkäufe

Margin-Handel

Die Margin bezeichnet eine Art Sicherheitsleistung, die beim Margin-Handel hinterlegt werden muss. Beim Margin-Handel hinterlegen Investoren nicht die gesamte Summe, sondern nur einen Teil des gehandelten Terminkontraktes. Dadurch können die Anleger deutlich mehr Kapital bewegen.

Der Handel auf Marginbasis ist nur für erfahrene und risikobewusste Anleger geeignet. Außerdem benötigen Investoren eine gute Handelsstrategie. Sobald ein Anleger die Margin nicht mehr aufbringen kann, muss er damit rechnen, dass der Broker einen Margin-Call durchführt und die Position teilweise oder sogar komplett schließt.

Beim BANX Broker ermittelt der Partner Interactive Brokers die Marginanforderungen.

Leerverkäufe (Short-Selling)

Unter Leerverkäufen verstehen wir eine Art von Termingeschäft, bei dem wir ein Wertpapier verkaufen, obwohl wir diesen Vermögenswert zum aktuellen Zeitpunkt nicht besitzen. Über unseren Broker leihen wir uns das entsprechende Wertpapier, um dieses dann am Markt zu verkaufen. Wenn wir das Wertpapier dann später zu einem niedrigeren Kurs zurückkaufen, geht unsere Strategie auf.

Beim Leerverkauf (Short-Selling) spekulieren Anleger auf fallende Kurse. Für die Wertpapierleihe muss der Investor eine Gebühr zahlen. Zudem ist der Anleger zur Rückgabe des Wertpapiers verpflichtet.

Jeder aktive Investor muss sich im Vorfeld ausführlich mit der Theorie des Tradings befassen und anschließend die Handelsstrategie testen. Erst dann sollte ein aktiver Anleger mit Echtgeld traden.

Willst du Trading lernen, kannst du einen Blick in unseren Trading-Bereich werfen.

Das BANX Demokonto für den Einstieg in den aktiven Wertpapierhandel

Beim Einstieg erhalten wir von BANX die geeigneten Instrumente. Zum einen können wir auf das umfangreiche Bildungsangebot zurückgreifen. Zum anderen steht uns ein Demokonto zur Verfügung.

Mit dem BANX Demokonto können wir die Handelsplattform testen und uns zudem mit den verschiedenen Finanzprodukten sowie unserer Handelsstrategie vertraut machen.

Ein Demokonto ist eine großartige Möglichkeit für die ersten Testläufe deiner Trading-Strategie. Anhand meiner persönlichen Erfahrungen in diesem Bereich kann ich festhalten, dass eine Handelsstrategie, die in der Demoversion einwandfrei funktioniert, nicht unbedingt gleichermaßen beim Handel mit Echtgeld funktioniert.

Bei der Demoversion verlierst du kein echtes Geld – das ist ein enormer Unterschied und vor allem eine Kopfsache.

Das kostenlose BANX Demokonto bietet dir Zugang zu allen Finanzinstrumenten:

  • Währungen
  • Aktien
  • Futures
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Optionen
  • Optionsscheine
  • CFDs

Bisher haben wir dir das BANX Depot vorgestellt. Im nächsten Schritt befassen wir uns mit den Handelsplattformen des Online-Brokers BANX.

3. Der BANX Test: Unsere Erfahrungen mit den BANX Handelsplattformen

In diesem Kapitel geht es um die einzelnen Handelsplattformen, welche wir in unserem BANX Depot Test, betrachtet haben. Das Herzstück des BANX Brokers ist die TraderWorkStation (TWS), für die es auch ein umfassendes Handbuch gibt. An dieser Stelle sehen wir erneut, dass BANX seine Kunden mit zahlreichen Features unterstützt.

Zu den Handelsplattformen des BANX Brokers gehören:

  • TraderWorkStation
  • Mobile Trader
  • Client Portal
  • Agena Trader

TraderWorkStation (TWS) – professionelle Handelsplattform des BANX Brokers

Die Börsensoftware TWS steht dir kostenfrei zur Verfügung. Sie ist ausgelegt für Windows, Mac und Linux. Nach Angaben von BANX wurde die TWS 2013 vom bekannten Magazin Barron’s zu einer der besten Handelsplattformen gewählt.

Bei unserem BANX Depot Test haben wir festgestellt, dass die Plattform sich durch Benutzerfreundlichkeit, Stabilität und moderne Analyse-Tools auszeichnet. Mit der TWS können wir zahlreiche Handelsstrategien abbilden und 60 verschiedene Ordertypen nutzen. Beim Handel stehen uns Market- , Limit- und Stop-Orders zur Verfügung.

Die TWS bietet uns die folgenden Funktionen:

  • Unkompliziertes und schnelles Handling
  • Nachrichten und Recherche
  • Real-Time-Monitoring (sofortiger Überblick über dein Depot)
  • Preis-Risiko-Analyse
  • Verschiedene Tools und Module zur Erweiterung
  • Papertrading (Simulation)

Der Arbeitsbereich ist in meinen Augen sehr übersichtlich gestaltet. Zudem können wir die Plattform unseren individuellen Bedürfnissen anpassen. Die TWS Mosaic bietet uns eine Out-of-the-box Funktion, mit der wir eine Umformung vornehmen können.

BANX Depot Handelsplattform TraderWorkStation

Die Handelsplattform TraderWorkStation (TWS) mit Out-of-the-box-Usability

Die TWS mosaic ermöglicht uns den direkten Zugang zum Ordermanagement und zudem haben wir Zugriff auf eine umfangreiche Chartanalyse. Von Vorteil ist auch die Möglichkeit, direkt aus dem Chart heraus zu handeln.

Chartanalyse BANX Broker

Analyse-Tool mit der Handelsplattform TWS von BANX

Wir können unter anderem Charts von Aktien mithilfe von Trendlinien oder diversen Indikatoren (über 100) analysieren, um unsere Handelsentscheidung zu untermauern und einen geeigneten Einstieg bzw. Ausstieg festzulegen. In unserer Trading-Sektion findest du alles rund um das Thema Trading von Aktien, Kryptowährungen und Optionen.

Bei unserem BANX Depot Test hat uns die SmartRouting-Technologie überzeugt.

Die Smart-Orderaufgabe ist eine sehr hilfreiche Funktion. Mit diesem System erhalten wir automatisch den günstigsten Geld- oder Briefkurs für das jeweilige Finanzinstrument. Ein möglichst enger Spread ist wichtig, um Kosten beim Handel zu sparen.

Ein moderner Broker sollte seinen Kunden auch den mobilen Handel ermöglichen.

MobileTrader – mobiler Handel jederzeit und überall

Mit dem MobileTrader von BANX haben wir unser Depot jederzeit und überall im Blick – auch wenn wir unterwegs sind. Wir können mit jedem internetfähigen Gerät auf unseren Account zugreifen.

Hierbei stehen uns folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Wertpapierhandel mit allen Finanzprodukten
  • Realtime Marktdaten
  • Ordereinsicht
  • Order löschen oder ändern
  • Kontoinformationen
  • Ausführungsberichte
  • Portfolio-Einsicht

Die mobile TraderWorkStation gibt es sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte.

In meinen Augen sind das die spannendsten Funktionen:

  • Realtime-Kurse
  • Markt-Scanner
  • Charts
  • Weltweiter Handel von Aktien, Forex (Währungen) und Optionen an über 150 Börsen
  • Preis-Alarm mit E-Mail Bestätigung
  • Mobile-Authentifizierung

Die Mobile-Authentifizierung ermöglicht eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, was ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet. Hierbei verwenden wir einen PIN-Code oder den Fingerabdruck.

Client Portal – der WebTrader von BANX Broker im Test

Mit dem Client Portal können wir ebenfalls vollständig auf unser Konto zugreifen und das ohne Download einer Software. Wir benötigen lediglich ein internetfähiges Gerät.

Nach der Anmeldung über den Webbrowser befinden wir uns im Kundenportal, das uns alle bekannten Funktionen bietet. Der Download der TWS ist hierfür nicht erforderlich.

Das Client Portal bietet sich an, wenn du spontan eine Order platzieren möchtest.

AgenaTrader – Handel auf höchstem Niveau

Abschließend werfen wir noch einen Blick auf den AgenaTrader von BANX. Es gibt zwei Versionen, die einen aktiven Investor beim Trading auf höchstem Niveau unterstützen. Dafür ist diese Software kostenpflichtig.

Die Kosten für die Basis-Version Neptune betragen derzeit 800 €. Die Andromeda Version kostet aktuell 1.200 €.

Der AgenaTrader ermöglicht aktiven Anlegern den automatisierten Handel.

Im nächsten Kapitel gehen wir auf den BANX Kundenservice ein.

4. Der Kundenservice im BANX Test

Bei einigen Brokern bzw. Neobrokern rückt der Kundenservice zunehmend in den Hintergrund. Im Vordergrund stehen dafür zum einen möglichst günstiger Wertpapierhandel und zum anderen moderne Trading-Apps.

Unser Test des BANX Depots hat gezeigt, dass wir beim Online-Broker aus Düsseldorf günstigen Wertpapierhandel und zudem einen guten Kundenservice erhalten.

BANX Broker: Übersicht zum Kundenservice

Telefon0211 - 971 77 850 09 bis 18 Uhr von Montag bis Freitag
E-Mailservice@banxbroker.de
vor OrtFiliale in Düsseldorf 09 bis 18 Uhr von Montag bis Freitag
OnlineKontaktformular auf der Website unter banxbroker.de/service/kontakt

Neben diesem Kundenservice bietet der BANX Broker noch weitere Services an.

Weitere Services von BANX im Überblick

Viele Fragen können wir uns selbst beantworten, indem wir im FAQ-Bereich auf der BANX-Website recherchieren. Dort erhalten wir zahlreiche Informationen zum Wertpapierhandel, zu den Gebühren und zum Depotübertrag.

Des Weiteren können wir den Rückrufservice von BANX nutzen. Der BANX Kundenservice ruft uns zum gewünschten Termin zurück. Zusätzliche Unterstützung erhalten wir per Fernwartung, falls es Probleme bei der Installation oder Nutzung der Börsensoftware gibt. Per TeamViewer Software kann uns der Kundenservice von BANX unkompliziert und direkt weiterhelfen.

Wie bereits eingangs erwähnt, steht uns ein äußerst umfangreiches Bildungs- und Informationsangebot zur Verfügung. Ein spannendes Feature, basierend auf unserer Erfahrung mit BANX, ist das BANX Magazin. Dort bekommen wir aktuelle Informationen zum BANX Broker und zudem informative Marktanalysen.

Insgesamt überzeugt der BANX Broker mit seinem Serviceangebot.

5. Vor- und Nachteile bei unseren BANX Depot Erfahrungen

In diesem Abschnitt wollen wir auf die Stärken und Schwächen des Online-Brokers eingehen. Anhand unseres Tests sowie unserer gemachten BANX Depot Erfahrungen haben wir die folgenden Vor- und Nachteile identifiziert.

BANX Depot Test – die Vorteile des Online-Brokers

Unserer Erfahrung nach spricht einiges für das Depot des Online-Brokers. Hervorzuheben ist die Auswahl an Finanzprodukten. Wir können aus 1,2 Millionen Finanzprodukten wählen und alle Anlageklassen handeln. Zweitens die riesige Auswahl an Handelsplätzen – 150 weltweit.

Ein weiterer Vorteil ist die TraderWorkStation von BANX. Diese Plattform unterstützt uns bei der Analyse und Umsetzung unserer Handelsstrategie. Außerdem profitieren wir bei BANX von einem guten Kundenservice. Hervorzuheben ist das Bildungsangebot von BANX. Mit Webinaren, Erklärvideos und zahlreichen Artikeln informiert der BANX Broker seine Kunden.

Auch das Thema Sicherheit nimmt der BANX Broker sehr ernst. Laut BANX hat das Thema Einlagenschutz oberste Priorität. Dank der Kooperation mit Interactive Brokers sind die Einlagen geschützt. Die Kundengelder werden getrennt vom Broker in gesonderten Konten aufbewahrt.

Wenn dein Wohnsitz in der EU liegt, wird dein BANX Depot von der Interactive Brokers Niederlassung in Irland geführt. Folglich unterliegen die Gelder der Privatkunden dem irischen Einlagenschutz Irish Investor Compensation Scheme (ICS). Nach Angaben von BANX werden bis zu 90 % aller verlorenen Beträge abgedeckt. Die Summe ist beschränkt auf 20.000 € je natürlicher Person.

BANX Depot Erfahrungen – diese Nachteile gibt es

Wir haben auch ein paar Nachteile bei unserem BANX Depot Test identifiziert. Die meisten Broker führen automatisch die Kapitalertragsteuer ab, wenn du Gewinne realisierst. Bei BANX erfolgt dies nicht automatisch, da das Depot der BANX-Kunden bei der Interactive Brokers Irland geführt wird. Diese Mitteilung erfolgt also über die jährliche Steuererklärung.

BANX bezeichnet dies als einen Vorteil gegenüber herkömmlichen Brokern, da die Spekulationsgewinne das ganze Jahr zur Verfügung stehen. Dafür entsteht durch dieses Vorgehen zusätzlicher Aufwand für den Kunden. Je nach Kundensituation können wir diesen Prozess sowohl als Vorteil als auch als Nachteil betrachten.

Für Kleinsparer und Anfänger, die sich langfristig und automatisiert ein Vermögen aufbauen wollen, ergibt sich ein weiterer Nachteil, da BANX keine klassischen ETF-Sparpläne anbietet. Wenn du eher am langfristigen und passiven Vermögensaufbau mit Sparplänen interessiert bist, solltest du einen anderen Broker wählen.

Insgesamt bietet der BANX Broker seinen Kunden ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings gibt es für Anleger, die lediglich möglichst günstig Aktien und ETF kaufen möchten, eine bessere Option: die Neobroker. Wir haben für dich die besten Neobroker getestet.

Abschließend folgt nochmals eine Zusammenfassung aller Vor- und Nachteile, die wir anhand unserer BANX Depot Erfahrungen identifiziert haben.

Vorteile des BANX Brokers

  • 150 Handelsplätze weltweit
  • 1,2 Millionen Finanzprodukte, alle Anlageklassen
  • moderne Börsensoftware und nutzerfreundliche Handelsplattform
  • Einlagensicherung bis 20.000 € je natürliche Person
  • Mobile Handelsplattform
  • umfassendes Bildungsangebot
  • guter Kundenservice

Nachteile des BANX Brokers

  • keine Sparpläne
  • keine automatische Abführung der Kapitalertragsteuer
  • BANX Depot nicht für Kleinsparer geeignet, die langfristigen Vermögensaufbau betreiben wollen
  • Es gibt Broker mit besseren Konditionen beim ETF- und Aktienkauf

6. Fazit zu unserem BANX Depot Test

Abschließend folgt nochmals eine Zusammenfassung unserer BANX Depot Erfahrungen:

  1. BANX ermöglicht dir kostengünstigen Wertpapierhandel an mehr als 150 Börsenplätzen in 33 Ländern.
  2. Du kannst bei BANX alle Anlageklassen handeln und zudem auf fallende und steigende Kurse setzen.
  3. Der BANX Broker unterstützt dich bei der Umsetzung deiner Handelsstrategie – Bildungsangebote, Trading-Software, moderne Handelsplattformen
  4. Bei offenen Fragen können wir uns an den Kundenservice von BANX wenden.

Insgesamt hat uns das BANX Depot mit seinen modernen Handelsplattformen und seiner umfangreichen Produktauswahl überzeugt. Hervorzuheben ist das große Bildungsangebot von BANX. Neben klassischen Artikeln stehen dir auch zahlreiche Erklärvideos zur Verfügung.

Unserer Erfahrung nach ist das BANX Depot in erster Linie ein hervorragendes Depot für erfahrene und aktive Investoren. Dennoch können auch weniger erfahrene Anleger das Angebot von BANX nutzen und sich mit dem Investieren und dem Trading vertraut machen. Anfänger sollten sich zunächst mit dem Demokonto und der Handelsplattform befassen.

Unserer BANX Depot Erfahrung nach ist der Online-Broker nicht für Privatanleger geeignet, die langfristig, regelmäßig und automatisiert ein Vermögen mit ETF- und Aktiensparplänen aufbauen möchten. Solltest du jedoch eher eine aktive Handelsstrategie verfolgen, dann findest du beim BANX Broker eine große Auswahl an passenden Instrumenten.

7. Häufig gestellte Fragen zum BANX Broker

Bei unserem BANX Depot Test hat uns der Online-Broker überzeugt. Der Webauftritt, das transparente Gebührenmodell, die Börsensoftware und der umfangreiche Kundenservice sind ein Beweis dafür, dass BANX seriös ist.

Das Depot ist in der Regel nach wenigen Werktagen eröffnet.

Bei BANX stehen dir 150 Börsenplätze zur Verfügung.

Bei BANX stehen dir 1,2 Millionen Finanzprodukte aus den Bereichen Aktien, ETFs, Anleihen, CFDs, Optionen und Futures zur Verfügung.

Bei BANX profitierst du vom weltweiten Zugang zu Handelsplätzen, günstigen Konditionen und einer professionellen Software.

Mit Optionen kannst du sowohl auf fallende als auch auf steigende Kurse setzen. Bitte beachte hierbei, dass Optionen ein Finanzinstrument für erfahrene und risikobewusste Anleger sind. Bei BANX erhältst du neben einem umfassenden Bildungsangebot auch Zugang zu einem Demokonto.

BANX verwendet die Trader Workstation 4.0 – eine hochmoderne Bösensoftware. Zudem gibt es noch eine mobile Version und das Client Portal über den Webbrowser.

BANX legt großen Wert auf eine Kombination aus geringen Kommissionen und umfangreicher Produktpalette.

Der Aktienkauf über Xetra kostet mindestens 3,90 € je Auftrag. Die Kommission beträgt 0,14 % des Handelswertes.

Hier findest du eine Übersicht zu den BANX Konditionen.

Ähnliche Anbieter

comdirect Logo
86 %
Dennis Groß
Dennis Groß
Redakteur
Über den Autor
Ich bin gelernter Bankkaufmann und leidenschaftlicher Privatinvestor. Meine ersten Aktien habe ich im Alter von 14 gekauft und dabei die Börse kennengelernt. Seitdem beschäftige ich mich intensiv mit dem Geschehen an den Finanzmärkten und den unterschiedlichen Anlageklassen. Getreu dem Motto "man lernt nie aus" möchte ich mir ständig neues Wissen aneignen und so viel wie möglich an andere weitergeben.

Kommentare zum Artikel
Kommentar verfassen
Mit dem Absenden des Kommentars akzeptierst du unsere Datenschutzrichtlinien.