Frau prüft die Entgeltabrechnung ihrer Sparkasse am Handy
Envato Elemetns

Was bedeutet die Entgeltabrechnung bei der Sparkasse?

Lesezeit 4 min.

Lektoriert vonDennis Groß
Überprüft durchSebastian Rau
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen arbeiten

Dir sind in deiner Entgeltabrechnung bei der Sparkasse ein paar Dinge unklar? Keine Sorge. Wir versorgen dich Schritt für Schritt mit den nötigen Informationen, sodass du hohe Kosten und böse Überraschungen vermeidest.

1. Entgeltabrechnung der Sparkasse: Was ist das?

Die Entgeltabrechnung bietet dir einen einfachen Überblick all deiner Bankgebühren. Du hast sicherlich schon von den Kontoführungsgebühren gehört. Aber was steckt eigentlich wirklich dahinter? Kontoführungsgebühren sind die Kosten, die deine Bank für die Eröffnung und Verwaltung deines Girokontos erhebt. Sie fallen je nach Bank und Kontomodell unterschiedlich aus.

Wie oft erhält man eine Entgeltabrechnung?

Du erhältst deine Entgeltabrechnung in regelmäßigen Abständen. Manchmal nennt eine Bank sie auch Entgeltabschluss. Die Häufigkeit kann von Bank zu Bank variieren, aber du kriegst deine Entgeltabrechnung normalerweise monatlich oder quartalsweise.

Welche Posten hat eine Entgeltabrechnung?

Eine Entgeltabrechnung zeigt dir alle relevanten Kosten auf, die im Abrechnungszeitraum auf deinem Konto entstanden sind. Die typischen Posten sind:

  • Kontogebühr: Das ist die Gebühr für die Führung deines Kontos. Sie wird meist monatlich oder jährlich berechnet.
  • Kartengebühren: Kosten für die Bereitstellung oder Nutzung von EC-Karten und Kreditkarten.
  • Kosten für Buchungen: Das sind Gebühren für Überweisungen und Buchungen.
  • Kosten für Abhebungen und Einzahlungen: Betrifft entstandene Kosten für Bargeldtransaktionen am Automaten oder in der Filiale.
  • Dispozinsen: Zinsen, die du zahlen musst, wenn du dein Konto überziehst.
  • Kontoauszüge: Versandkosten deiner Kontoauszüge.

Eine Lastschrift ist für Privatpersonen in der Regel kostenlos. Dieser Posten ist daher nicht auf deiner Entgeltabrechnung.

Was tun bei einer fehlerhaften Entgeltabrechnung?

Fehler können passieren – auch bei deiner Bank. Wenn du eine Entgeltabrechnung erhältst, die unerwartet hoch ist oder offensichtliche Fehler hat, wende dich an deinen Ansprechpartner. Kontaktiere deine Bank, um die Entgeltabrechnung auf Richtigkeit prüfen zu lassen. Im Falle einer zu hoch ausfallenden Gebühr hast du in der Regel das Recht, überschüssige Beträge zurückzufordern.

Zum kostenlosen Girokonto der C24 wechseln
  • Kein Mindestgeldeingang erforderlich
  • Weltweit kostenlose Zahlungen
  • 2,5 % aufs Tagesgeld
Adobe Stock
Frau beim Geld anlegen
C24 Bank
Adobe Stock

Entgeltabrechnung Sparkasse: Ein Beispiel

Angenommen, du hast ein Sparkassen-Kontomodell, das 5 € im Monat kostet. Pro Überweisung zahlst du 0,15 €.

In einem Monat mit zehn Überweisungen zahlst du dann 5 € plus 1,50 €, also 6,50 €. Manchmal hast du eine gewisse Anzahl Freibeträge für Überweisungen, die dann kostenlos sind. Auch diese Information findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis deiner Sparkasse.

Kontoführungsgebühren lassen sich steuerlich absetzen

Für deine Einnahmen aus einer beruflichen Tätigkeit steht dir eine jährliche Pauschale von 16 Euro zu, die du in der Anlage N unter den sonstigen Werbungskosten angeben kannst. Hierbei ist kein Nachweis erforderlich.

2. Wie viel kostet ein Sparkassen-Girokonto im Monat?

Je nach Standort der Sparkasse und dem jeweiligen Kontomodell können die Kosten für ein Girokonto bei der Sparkasse variieren. Wir werfen einen Blick auf die Gebühren bei den sechs größten Sparkassen Deutschlands.

Bank Kontoführungsgebühren pro MonatKarte pro JahrNeue EC-KarteOnline-ÜberweisungBeleghafte ÜberweisungPro DauerauftragZins bei Überziehung
Hamburger Sparkasse4,95 Euro12,00 Euro7,95 Euro0,05 Euro1,00 Euro kostenlos12,62 %
Berliner Sparkasse4,95 Euro12,00 Euro12,00 Eurokostenlos2,00 Eurokostenlos14,40 %
Kreissparkasse Kön5,00 Euro12,00 Euro12,00 Euro0,35 Euro1,00 Euro0,35 Euro11,575 %
Sparkasse KölnBonn5,00 Euro-12,00 Euro0,30 Euro1,50 Euro0,30 Euro11,89 %
Stadtsparkasse München2,25 Euro (Bei Mindestgeldeingang von 1750 Euro. Sonst 5,24 Euro)8,00 Euro10,00 Eurokostenlos1,60 Eurokostenlos im Online-Banking, sonst 2,70 Euro11,97 %
Frankfurter Sparkasse2,90 Euro5,00 Euro10,00 Euro0,45 Euro2,00 Euro0,45 Euro14,38 %
Die Gebühren der 6 größten Sparkassen Deutschlands

Kann man das Kontomodell bei Sparkassen wechseln?

Ja, der Wechsel eines Kontomodells bei der Sparkasse ist möglich. Wenn du Online-Banking nutzt, kannst du dein Kontomodell einfach online wechseln. Ohne Online-Banking ist meist ein schriftlicher Antrag oder ein Termin mit einem Mitarbeitenden der Bank nötig.

Informiere dich vorher, ob der Wechsel Gebühren mit sich bringt und ob das neue Kontomodell deinen Bedürfnissen entspricht.

 

Dein Finanzwissen-Newsletter
Jeden Freitag: Kostenloser Finanzwissen-Newsletter mit allen wichtigen Themen für deine privaten Finanzen.
Exklusive Artikel
News der Woche
Aktuelle Deals
Viele weitere Inhalte
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Finanzwissen Newsletter

3. Wie vermeide ich eine zu hohe Entgeltabrechnung?

Du findest, dass du für dein Konto bei der Sparkasse zu viel zahlst? Wenn du bei deinem Banking auf ein paar Dinge achtest, halten sich deine Kosten in Grenzen. Insbesondere die Einrichtung eines Mehrkontenmodells kann bei einigen Finanzinstituten wie einer Sparkasse ins Geld gehen. Darüber hinaus kannst du so Geld sparen:

  • Wähle ein passendes Kontomodell: Überlege dir, wie viele Transaktionen du monatlich durchführst. Wähle ein Kontomodell, das deinen Bedürfnissen entspricht, um unerwartete Zusatzkosten zu vermeiden. Nimm am Anfang lieber ein günstigeres Modell. Upgraden kannst du später immer noch.
  • Prüfe das Preis- und Leistungsverzeichnis: Lies dir das Preis- und Leistungsverzeichnis deiner Sparkasse genau durch. So verstehst du die Kosten für Zusatzleistungen wie Buchungen, Karten, Transaktionen und Abhebungen,
  • Vermeide Geldabhebungen von fremden Geldautomaten. Geld abheben an den Sparkassenautomaten ist meist kostenlos.
  • Überprüfe, welche Karten du wirklich brauchst: Du zahlst eh immer mit dem Handy oder mit VISA? Auf die Girocard kannst du in diesem Fall verzichten.
  • Nutzte digitale Alternativen: Papierüberweisungen sind beispielsweise teurer als Standardüberweisungen im Online-Banking.
Dispo überzogen? Das wird teuer!

Wenn du mit dem Konto ins Minus gehst, berechnet deine Bank dir Dispozinsen. Diese liegen oft zwischen 10 und 15 Prozent pro Jahr. Überziehst du jeden Monat zwei Wochen lang 1.000 Euro, zahlst du im Jahr an die 50 bis 80 Euro an Zinsen. Ein solides Finanzmanagement hilft dir dabei, deine Ausgaben im Blick zu behalten und solche unnötigen Kosten zu vermeiden.

4. Hohe Sparkassen Kontogebühren: Diese Alternativen hast du

Du findest deine monatliche Entgeltabrechnung zu teuer? Dann hast du die Möglichkeit, zu einer anderen Bank zu wechseln, die dir bessere Konditionen bietet. Hier sind einige Alternativen zur Sparkasse, die dir teilweise sogar ein kostenloses Girokonto bereitstellen:

BankKontoführungsgebühren pro MonatBesonderheitenDispokreditzinsen
N26kostenlos-8,90 %
ComdirectkostenlosBei monatlichem Mindesteingang von 700,00 € oder unter 28 Jahre oder 1 Trade pro Monat oder 3 Apple/Google Pay Zahlungen pro Monat9,00 %
Revolutkostenlos-Überziehung nicht möglich bei Standardtarif
INGkostenlosBei monatlichem Mindesteingang von 700,00 € oder unter 28 Jahre.8,99 %
DKBkostenlos Bei monatlichem Mindesteingang von 700,00 € oder unter 28 Jahre.9,89 %
ConsorsbankkostenlosBei monatlichem Mindesteingang von 700,00 € oder unter 28 Jahre.9,75 %
6 bessere Alternativen zur Sparkasse

Onlinebanken wie die ING DiBa, N26 oder die DKB bieten Girokonten oft zu sehr günstigen Konditionen an. Das liegt daran, dass sie, wie der Name verrät, nur online ihr Geschäft betreiben. Hier musst du also auf persönliche Beratung und reale Bankfilialen verzichten.

Filialbanken wie die Sparkasse, die Postbank oder die Commerzbank haben im Vergleich ein umfangreiches Netz an echten Filialen. In der Filiale deiner Bank bekommst du persönliche Betreuung und schnelle Hilfe. Außerdem sind Filialbanken oft mit vielen Geldautomaten ausgestattet, sodass du an vielen Orten Bargeld abheben und einzahlen kannst.

Vorteile einer Onlinebank
  • Niedrigere oder keine Kontoführungsgebühren
  • Kostenfreie Online-Transaktionen
  • Benutzerfreundliche Apps und Online-Plattformen
  • Keine örtliche Einschränkung
Nachteile einer Onlinebank
  • Weniger persönliche Betreuung
  • Begrenzte Möglichkeit zur Bargeldabhebung an Geldautomaten
  • Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit
  • Begrenzte Anzahl an Finanzdienstleistungen
ING: Unser Tagesgeld-Konto des Vertrauens
  • Kostenloses Tagesgeldkonto
  • Jederzeit Geld ein- und auszahlen
  • 3 % p.a. Tagesgeldzins
Adobe Stocks
Frau schließt ING Konto ab
ING
Adobe Stocks

Wenn du noch mehr Alternativen brauchst oder mehr Informationen zu dein einzelnen Anbietern suchst, schau dir auch unseren großen Girokonto-Vergleich an.

5. Fazit zu den Sparkassen Kontoführungsgebühren

Die Entgeltabrechnung und die Kontoführungsgebühren können auf den ersten Blick etwas verwirrend sein. Wir hoffen, dass dir diese Übersicht geholfen hat und du nun unnötige Kosten vermeiden kannst.

Wenn dir die Gebühren bei der Sparkasse zu teuer sind, hast du zahlreiche Alternativen. Schau einfach, welcher Anbieter deine Bedürfnisse am besten abdeckt.

Meiner Erfahrung nach lassen sich die meisten Gebühren gut vermeiden. Richtige Sparfüchse greifen zur Onlinebank und kriegen ein Girokonto oft schon umsonst.

6. Häufige Fragen zur Entgeltabrechnung bei Sparkassen

Julian Pimat
Julian Pimat
Autor
Über den Autor
Ich beschäftige mich schon seit meiner Jugend mit Themen rund um die private Geldanlage. Dabei lese ich mich neugierig in neue Wissensgebiete ein und freue mich, das Erlernte mit anderen zu teilen. Als Student der Wirtschaftspsychologie interessieren mich vor allem auch kognitive Prozesse und psychologische Faktoren in Bezug zum Umgang mit Geld.

Kommentare zum Beitrag
Werde Teil der Finanzwissen Community
Du musst angemeldet sein, um hier kommentieren zu können. Melde dich mit deinem Community-Konto an oder erstelle kostenlos ein Konto.
Kommentar verfassen
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.