Freedom24 Test Wie seriös ist der Neobroker wirklich?
Bist du auf der Suche nach einem modernen Broker? Dann könnte Freedom24 ein passender Anbieter für dich sein.
In unserem Freedom24 Test zeige ich dir, wie gut das Depot wirklich ist. Außerdem gehen wir der Frage auf den Grund, ob Freedom24 ein seriös ist und zeigen dir die Vor- und Nachteile des Depots.
Für unseren Test haben wir Freedom24 in den folgenden sechs Kategorien bewertet:
- Gebühren In diesem Abschnitt haben wir die Kosten und Gebühren, die bei der Nutzung der Plattform entstehen, bewertet.
- Assets: Wir haben zudem geprüft, wie umfangreich das Handelsangebot von Freedom24 ausfällt. Hierfür haben wir alle relevanten Assets auf Verfügbarkeit und Anzahl überprüft.
- Sparpläne: Für den langfristigen Vermögensaufbau sind Sparpläne eine wichtige Komponente. Wir haben geprüft, welche Sparpläne Freedom24 anbietet und wie umfangreich das Angebot ist.
- Service: Weiterhin haben wir den Kundenservice und die Kontaktmöglichkeiten von Freedom24 überprüft und geben einen Einblick.
- Funktionen: Die Funktionen eines Brokers sind wichtig und eines der zentralen Unterscheidungsmerkmale im Wettbewerb. Wir zeigen dir, wie gut die Funktionen von Freedom24 wirklich sind.
- Handel: Beim Handel prüfen wir das Angebot an Handelsplätzen sowie die unterschiedlichen Order-Typen im Detail. Lerne, wie Freedom24 dich beim Handel unterstützen kann.
Innerhalb der einzelnen Kategorien haben wir mehrere Bewertungskriterien. Für die Gesamtbewertung haben wir Freedom24 mithilfe von 80 Kriterien bewertet.
Um eine nachvollziehbare Bewertung zu erhalten, haben wir die Kategorien unterschiedlich gewichtet. In der Praxis sind geringe Gebühren für die langfristige Performance relevanter, als ein gut erreichbarer Kundenservice.
Die Gewichtung für die Depots innerhalb unseres Depotvergleichs haben wir wie folgt vorgenommen:
1. Freedom24 im Test: Positiver Eindruck bei den Gebühren
Im ersten Teil unseres Freedom24 Tests haben wir die Gebühren und Kosten bei der Nutzung des Depots geprüft. Die Depotführung ist bei Freedom24 kostenlos möglich und auch eine Inaktivitätsgebühr wird nicht berechnet.
Solltest du also dein kostenloses Depot bei Freedom24 eröffnen und anschließend eine Zeit lang nicht handeln, musst du hierfür keine Gebühren fürchten.
Auch bei den Handelsplatzgebühren kann Freedom24 in unserem Test überzeugen, da hier keine Berechnung erfolgt. Dafür musst du als Anleger zwischen drei Kontomodellen entscheiden:
Prime | All Inclusive | Smart | |
---|---|---|---|
Aktien und ETFs (EU +USA) | 1,20 € Fixum sowie 0,25 % + 0,012 € je Aktie | 1,20 € Fixum sowie 0,5 % + 0,012 € je Aktie | 2,00 € Fixum sowie 0,02 € je Aktie |
Aktien und ETF (Asien) | 0,25 % + 10 HK$ | 0,25 % + 10 HK$ | 0,25 % + 10 HK$ |
USA Aktienoptionen | 1,50 $ je Kontrakt + 5,00 $ pro Auftrag | 3,00 $ je Kontrakt + 10,00 $ pro Auftrag | 0,65 $ je Kontrakt |
Damit ist das Smart-Depot die günstigste Variante für Kleinanleger. Grundsätzlich zeigt sich im Vergleich zu anderen Neobrokern, dass Freedom24 etwas teurer ist und auf ein anderen Gebührenmodell setzt. So zahlst du auch hier eine kleine Pauschale – in unserem Fall 2,00 € – und eine variable Gebühr von 0,02 € pro Wertpapier.
Kaufst du bei Freedom24 beispielsweise 100 Aktien der Coca Cola Company, dann beläuft sich die Handelsgebühr auf 4,00 € (2,00 € Fixum + 0,02 € pro Aktie * 100 Aktien).
Für die Höhe der Order ist diese Gebühr mehr als wettbewerbsfähig. Allerdings wird es bei günstigen Wertpapieren schnell teuer, sodass du hier unbedingt auf dein Anlageverhalten achten solltest.
Grundsätzlich können wir dir bei Freedom24 nicht zum Direkthandel raten. Hier erhebt der Broker nämlich eine Clearing Gebühr von 30 € pro erfolgreicher Transaktion. Solange du an Börsen handelst, musst du diese Gebühren nicht weiter berücksichtigen. Nichtsdestotrotz solltest du das Preis-Leistungsverzeichnis für einen besseren Überblick der Gebühren prüfen.
Weitere Gebühren für den Wertpapierhandel bei Freedom24
Was uns bei Freedom24 überzeugt, ist die Möglichkeit, ein Initial Public Offering (IPO) zu zeichnen. Hierbei solltest du allerdings auch auf die Gebühren achten. Folgende Staffelung sieht Freedom24 vor:
- Weniger als 20.000 €: 5 % des Ordervolumens
- Weniger als 50.000 €: 4 % des Ordervolumens
- Ab 50.000 €: 3 % des Ordervolumens
Für Einzahlungen auf dein Verrechnungskonto erhebt Freedom24 keinerlei Gebühren. Anders sieht das leider bei Auszahlungen aus, denn hier werden 7,00 € berechnet. Diesen Betrag finde ich als Kunde wirklich nicht mehr zeitgemäß, sodass wir hier keine Punkte geben können.
Dafür werden dir alle relevanten Dokumente digital und ohne weitere Gebühren zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören Depotauszüge, Erträgnisauszüge sowie weitere Dokumentenkopien.
Zusätzlich kannst du bei Freedom24 auch eine Anmeldung zur Hauptversammlung durchführen – das ist bei anderen Brokern nicht möglich gewesen. Was dahingegen nicht funktioniert, ist die Eintragung ins Namensregister. Eine solche Eintragung ist bei Namensaktien möglich, wird aber auch von vielen anderen Brokern nicht oder nur gegen Entgelt angeboten.
Nachfolgend fassen wir einmal die Erkenntnisse zu den Depotgebühren zusammen:
Bewertung der Freedom24 Gebühren
Ausprägung | Punkte | |
---|---|---|
Depotführung | Kostenlos | 5,0 / 5,0 |
Inaktivitätsgebühren | Nicht vorhanden | 1,0 / 1,0 |
Handelsplatzgebühren | Nicht vorhanden | 2,0 / 2,0 |
Grundentgelt | 2,00 € | 3,25 / 4,0 |
Provision | 0,02 € je Aktie | 1,95 / 2,0 |
Sparplan-Gebühren | Nicht vorhanden | Keine Bewertung |
Orderkosten bei 1.000 € | 2,20 € (10 Aktien) | 3,75 / 4,0 |
Einzahlungskosten | 0,00 € | 1,0 / 1,0 |
Auszahlungskosten | 7,00 € | 0,0 / 1,0 |
Dokumente | Digital kostenlos | 0,75 / 0,75 |
Quellensteuer | Ermäßigung möglich | 0,5 / 0,5 |
Anmeldung Hauptversammlung | Möglich | 0,25 / 025 |
Eintragung Namensregister | Nicht möglich | 0,0 / 1,0 |
Kapitalmaßnahmen | Kostenlos | 1,0 / 1,0 |
Gesamtbewertung | 20,5 / 26,5 |
Damit schneidet Freedom24 in ersten Teil des Tests mit 83,64 % ab und erzielt ein gutes Ergebnis. Nichtsdestotrotz empfinde ich als Kunde die 7,00 € für Auszahlungen als zu hoch. Ob das für dich ein No-Go ist, musst du für dich entscheiden.
Grundsätzlich sind Auszahlungen bei einer langfristigen Strategie gerade in der Phase des Vermögensaufbaus eher die Ausnahme, denn die Regel.
2. Das Handelsangebot von Freedom24 ist gut
Im zweiten Teil unseres Freedom24 Tests haben wir das Handelsangebot analysiert und bewertet. Nachfolgend habe ich dir einmal zusammengefasst, welche Vermögenswerte du hier handeln kannst:
ETFs | 1.500+ |
Aktien | 40.000+ |
Fonds | 3.500 |
Anleihen | 0 |
Rohstoffe | Handelbar |
Edelmetalle | Handelbar |
Kryptowährungen | 20+ als ETPs |
Derivate | 1.000.000 |
Insgesamt ist das Handelsangebot wirklich gut. Gerade bei den Aktien liefert Freedom24 ein sehr überzeugendes Bild. Nur Traders Place konnte im Test mit einem umfangreicheren Aktienangebot auftrumpfen.
Bei den ETFs und Fonds ist das Angebot gut und bewegt sich auf einem soliden Niveau im Vergleich zum Wettbewerb. Dahingegen sind aktuell keinerlei Anleihen bei Freedom24 verfügbar.
Was ich wirklich spannend finde, ist die Möglichkeit über Freedom24 Kryptowährungen zu kaufen. Für den Test habe ich nach wichtigen Coins geschaut und oftmals stehen diese als ETC zur Verfügung. Grundlage zur Untersuchung der handelbaren Kryptowährungen ist unser Ratgeber zu den besten Kryptowährungen.
Etwas schade ist, dass man bei Freedom24 keine kostenlosen ETFs kaufen kann. Dementsprechend musst du stets das Fixum von 2,00 € sowie 0,02 € je Anteil bezahlen. Hier sollte Freedom nachbessern – dies würde auch die Bewertung in unserem Testverfahren verbessern.
Nachfolgend haben wir die Bewertung des Handelsangebots zusammengefasst:
Ausprägung | Punkte | |
---|---|---|
ETFs | 1.500+ | 3,6 / 6,0 |
Aktien | 40.000+ | 0,0 / 1,0 |
Fonds | 3.500 | 1,0 / 1,0 |
Anleihen | 0 | 5,0 / 5,0 |
Rohstoffe | Handelbar | 1,0 / 1,0 |
Edelmetalle | Handelbar | 1,0 / 1,0 |
Kryptowährungen | 20+ als ETPs | 0,7 / 1,5 |
Derivate | 1.000.000 | 2,0 / 2,0 |
Gesamtbewertung | 14,3 / 19,5 |
Insgesamt schneidet Freedom24 damit mit 73,3 % im Kapitel für das Handelsangebot ab. Erfahrungsgemäß ist hier noch Luft nach oben.
3. Freedom24 bietet keine Sparpläne
In unserem Testverfahren spielen Sparpläne zur Ermittlung der Gesamtbewertung eine wichtige Rolle. Mit diesen lässt sich der Vermögensaubau automatisieren und du investierst regelmäßig in den Kapitalmarkt, um langfristig zu profitieren.
Leider bietet Freedom24 keine Sparpläne an, sodass wir hier 0,00 % vergeben müssen. Damit fehlen dem Neobroker bereits 17,5 % der möglichen Gesamtpunkte.
Bist du auf der Suche nach einem Depot, das mit einem guten Sparplan-Angebot überzeugt? In unserem ETF-Sparplan-Vergleich haben wir alle bekannten Anbieter überprüft und zeigen dir, welches Depot am besten ist.
4. Freedom24 bietet einen hervorragenden Kundenservice
Die meisten Nutzer dürften bei einem Neobroker nicht zwangsläufig an einen herausragenden Kundenservice denken. Ich selbst war nach der Anmeldung bei Freedom24 wirklich überrascht, denn nach der Kontoeröffnung hatte ich einige Tage nicht eingezahlt.
Ich erhielt direkt einen Anruf von einem freundlichen Mitarbeiter, der mich zu meinen Erfahrungen und Zielen befragt hat. Außerdem hatte ich in diesem Zuge die Möglichkeit, generelle Fragen zu Freedom24 zu stellen und mir die Plattform zeigen zu lassen.
Das ist wirklich gut und im Vergleich zum Wettbewerb ein echter USP! Und auch hinsichtlich der Kommunikationsmöglichkeiten kann Freedom24 im Test überzeugen. So gibt es gute und ausführliche FAQ, der Kontakt per Mail und Kontaktformular ist einfach möglich.
Man kann sogar seinen persönlichen Berater kontaktieren – dessen Nummer findet man im Kontaktbereich wieder. Die allgemeine Erreichbarkeit ist aus meiner Sicht sehr gut. Das Gesamtpaket ist wirklich überzeugend und aus meiner Sicht sehr gut.
Einfache Einzahlungen bei Freedom24
Weiterhin bietet Freedom24 einige Möglichkeiten, um Geld auf das eigene Verrechnungskonto einzuzahlen. Du kannst entweder klassischer per Überweisung einzahlen oder per Kreditkarte.
Für Überweisungen stehen die folgende Optionen zur Wahl:
- Citi Bank mit britischer IBAN
- Astrobank mit zypriotischer IBAN
- Freedom Bank mit kasastanischer IBAN
Somit gibt es zum aktuellen Zeitpunkt keine deutsche IBAN zur Überweisung. Dementsprechend dauern die Überweisungen etwas länger. Bei meiner Einzahlung auf das Konto der Citibank hatte es 4 Tage gedauert, bis das Geld zur Verrechnung zur Verfügung stand.
Möchtest du schneller handeln, kannst du eine Kreditkarte hinterlegen. Aktuell unterstützt Freedom24 Karten von Visa und Mastercard. Ich selbst habe die Einzahlung per Kreditkarte noch nicht probiert, da ich keine passende Karte zur Verfügung habe. Hier steht dir das Geld laut Anbieter jedoch unmittelbar zur Verfügung.
Bei den Auszahlungen kannst du auch zwischen der Auszahlung an eine Bank oder auf eine Kreditkarte wählen. Bei beiden Varianten berechnet Freedom24 eine Gebühr in Höhe von 7,00 €. Während die Auszahlung auf das Bankkonto wieder einige Tage dauert, geht die Zahlung an die Kreditkarte wieder adhoc.
Eine Lastschrift, wie diese bei unserem Testsieger Scalable Capital angeboten wird, gibt es bei Freedom24 nicht. Da es hier jedoch auch keine Sparpläne gibt, ist das aus meiner Sicht nicht wirklich schlimm.
Die Bewertung in diesem Kapitel setzt sich wie folgt zusammen:
Bewertung des Kundenservice und der Zahlungsmöglichkeiten bei Freedom24
Ausprägung | Punkte | |
---|---|---|
FAQ | Vorhanden | 1.0 / 1,0 |
Telefon | Mit Ansprechpartner | 1.0 / 1,0 |
Chat | Vorhanden | 2,0 / 2,0 |
Vorhanden | 1,0 / 1,0 | |
Ticket-System | Vorhanden | 1,0 / 1,0 |
Rückrufservice | Nicht vorhanden | 0,0 / 1,0 |
Servicezeiten | Über 8 Stunden täglich | 1,0 / 1,0 |
Mindesteinzahlung | Nicht vorhanden | 0,5 / 0,5 |
Überweisung | Möglich an 3 Banken | 2,0 / 2,0 |
Lastschrift | Nicht möglich | 0,0 / 2,0 |
Kreditkarte | Visa und Mastercard | 1,0 / 1,0 |
Einzahlungsdauer | Kreditkarte sofort, Überweisung 4 Tage | 1,0 / 1,0 |
Auszahlungsdauer | Kreditkarte sofort, Überweisung 4 Tage | 1,0 / 1,0 |
Gesamtbewertung | 12,0 / 15,0 |
5. Freedom24 überzeugt im Test mit einem großartigen Funktionsumfang
Lass uns nun zu den Funktionen von Freedom24 kommen. Hier hat mich Freedom24 im Test wirklich positiv überrascht.
Den Start macht die Webplattform. Diese ist modern und überzeugt mit vielen Social Features. Allerdings finde ich Freedom24 in der Bedienung komplexer als andere Neobroker.
Dafür ist die App wirklich hervorragend und intuitiv gestaltet. Die Übersicht zu einzelnen Wertpapieren ist gut gelungen.
In der App kannst du direkt über das Dashboard nach Wertpapieren suchen. Hier merkst du auch direkt, dass verschiedene Börsen zum Handeln zur Verfügung stehen. So gibt es die Apple Aktie beispielsweise in mehreren Währungen – hier solltest du auf allerdings auf wenig volatile Währungen setzen, da du ansonsten ein zusätzliches Währungsrisiko eingehst.
Dein Portfolio kannst du dann direkt unter dem Menüpunkt Portfolio einsehen. Hier setzt Freedom24 auf die Anzeige der Portfolioentwicklung. Eine Visualisierung des Portfolios fehlt aktuell leider noch – das haben wir bereits beim Test von Finanzen.net ZERO als kleinen Nachteil angeführt.
Was ich bei Freedom24 wirklich gut finde, ist die Anlage von Watchlists. Hier kann man verschiedene Favoritenlisten erstellen und somit Watchlists für verschiedene Assets erstellen. Ich habe beispielsweise eine Watchlist für Kryptowährungen, Tech-Werte und Value-Werte angelegt.
Gute Visualisierungen bei Freedom24
In unserem Test haben wir uns auch die Charts und Dashboards von Freedom24 im Detail angeschaut. Hier kann der Neobroker überzeugen, denn die Übersicht der Dashboards ist wirklich gelungen. Die Charts können zudem in unterschiedlichen Währungen dargestellt werden.
In den Dashboards findest du auch aktuelle Finanzkennzahlen sowie gut visualisierte Analystenschätzungen. Sehr gut sind auch die Bewertungskennziffern, da Freedom hier ausführliche Kennziffern anbietet.
Bei ETFs fällt Freedom24 im direkten Vergleich etwas ab. Hier gibt es nur einfache ETF-Daten, sodass andere Neobroker und auch reguläre Broker besser abschneiden.
Sehr gut gefallen mir die Trends, die in der App hervorgehoben werden. Einerseits nutzt Freedom24 künstliche Intelligenz, um dir passende Wertpapiere anzuzeigen. Zusätzlich werden aktuelle News hochgespielt, um dir einen Überblick über den Markt zu bieten.
Direkt über die App oder die Webversion des Brokers kannst du auch einen Depotübertrag veranlassen.
Hierfür gehst du auf das Menü, klickst auf Bargeld und anschließend auf den Transfer von Kommunikationsdaten.
Den Depotübertrag hat Freedom24 komplett digital abgebildet. Aus unserer Sicht ist der Prozess sehr gut gestaltet.
Nachfolgend findest du unsere Bewertung der Freedom24 Funktionen:
Bewertung der Freedom24 Funktionen
Ausprägung | Punkte | |
---|---|---|
Webplattform | Modern | 1,0 / 1,0 |
App | Sehr gut | 2,0 / 2,0 |
Performanceentwicklung | Nummerisch | 0,5 / 1,0 |
Portfolioentwicklung | Nummerisch | 0,5 / 1,0 |
Watchlist | Individualisierbar | 2,0 / 2,0 |
Postfach | Digital | 0,5 / 0,5 |
Charts | Sehr gut | 1,0 / 1,0 |
Finanzkennzahlen | Vorhanden | 1,0 / 1,0 |
Bewertungskennzahlen | Vorhanden | 1,0 / 1,0 |
Dividendenkennzahlen | Vorhanden | 1,0 / 1,0 |
ETF-Daten | Umfangreich | 1,0 / 1,5 |
Analystenschätzungen | Vorhanden | 0,5 / 0,5 |
Trends | KI-Trendwerte | 0,5 / 0,5 |
Ask-Bid-Kurse | Vorhanden | 0,5 / 0,5 |
Depotübertrag | Digital | 1,0 / 1,0 |
Einlagensicherung | Gesetzesrahmen | 0,5 / 0,5 |
Verrechnungskonto | Beim Broker | 0,25 / 0,5 |
Filtermöglichkeiten | Detailsuche | 1,0 / 1,0 |
Gesamtbewertung | 15,75 / 18,0 |
Damit erhält Freedom24 im Test der Funktionalitäten eine Bewertung von 87,5 %.
6. Der Handel bei Freedom24 überzeugt im Test
Abschließend haben wir auch das Handelsangebot von Freedom24 getestet. Hier erzielt Freedom24 die beste Bewertung im Testverfahren.
Bei den Ordertypen lässt der Neobroker keine Wünsche offen. So gibt es hier:
- Markt-Order
- Limit-Order
- Stop-Order
- Stop-Limit-Order
- Stop-Loss-Order
- Dynamischer Stop-Loss
Das ist sehr gut, denn gerade für professionelle Aktienhändler sind die Ordertypen wirklich relevant.
Weiterhin bietet Freedom24 die Möglichkeit, an unterschiedlichen Börsen zu handeln. Hier kann ich dir aufgrund der Kosten im OTC-Handel allerdings nur den Börsenhandel empfehlen.
Beim Börsenhandel kannst du zwischen deutschen Börsen und Auslandsbörsen entscheiden. Gerade bei den Auslandsbörsen ist Freedom24 vergleichsweise günstig.
Zusätzlich bietet dir der Neobroker auch den Handel von Optionen an.
Damit erzielt Freedom24 in unserem Testverfahren in diesem Abschnitt die Bestnote und 100 %.
7. Die Vor- und Nachteile von Freedom24
Insgesamt bietet Freedom24 in unserem Test einige Vor- und Nachteile. Hier ist das Bild recht differenziert. Nachfolgend eine Auflistung der Vor- und Nachteile im Überblick:
Vorteile von Freedom24
- Günstige Gebühren für Handel an Auslandsbörsen
- Moderne Plattform
- Gute Handelsmöglichkeiten
- Riesige Auswahl an Aktien
- Viele ETFs im Angebot
- Sehr viele Derviate
- Möglichkeit, Optionen zu schreiben
- Möglichkeit IPO zu zeichnen
Nachteile von Freedom24
- Keine kostenlosen ETF
- Hohe Kosten für OTC-Handel
- Keine Sparpläne
- Auszahlungsgebühren von 7,00 €
8. Fazit: Freedom24 kann weitestgehend überzeugen
In unserem Testverfahren erzielt Freedom24 insgesamt eine Bewertung von 69,43 %. Damit ist das Testergebnis nicht wirklich gut.
Allerdings trügt die Gesamtbewertung auf dem ersten Blick, denn Freedom24 bietet grundsätzlich ein gutes Gesamtangebot. Allerdings führt das Fehlen von Sparplänen zu einem hohen Punktabzug.
Würde der Anbieter hier mit einer durchschnittlichen Bewertung abschließen, gäbe es von uns auch eine Empfehlung.
Dementsprechend lohnt sich Freedom24, wenn du lediglich den Handel von Aktien oder ETFs fokussierst. Wer lieber nachhaltig per Sparplan investieren möchte, wird hier nicht glücklich und findet in Freedom 24 keinen geeigneten Broker.