
Plug Power Aktie: Prognose zum Zukunftstrend Wasserstoff
Die Aktie von Plug Power ist einer der Leader im Börsensegment der Wasserstoff-Aktien. Das US-Unternehmen beschäftigt sich mit Brennstoffzellen und Wasserstoff-Antrieben für Lieferfahrzeuge.
In diesem Artikel analysieren wir für euch die Plug Power Aktie. Wir haben Argumente zusammengetragen, die euch bei eurer Investitionsentscheidung helfen.
Ist die Plug Power Aktie aktuell ein Kandidat für dein Investment-Portfolio?
1. Top 3 Key Facts zur Plug Power Aktie
- Plug Power beschäftigt sich mit der Entwicklung von Antrieben durch Wasserstoff auf Basis der Brennstoffzellen-Technologie.
- Die Aktie von Plug Power zählt an der Börse zu den Leader-Aktien für den Zukunftsmarkt Wasserstoff.
- In seiner über 20-jährigen Historie konnte Plug Power noch nie Gewinne erzielen.
2. Plug Power Aktie in der Analyse: Das Unternehmen
An was für einem Unternehmen können sich Anleger mit der Plug Power Aktie beteiligen?
Um das Unternehmen besser einordnen zu können, werfen wir zunächst einen Blick auf die Historie des Unternehmens, das aktuelle Management sowie die größten Aktionäre.
25 € Startguthaben und Gratisaktie

Geschichte von Plug Power: Grüne Antriebe mit Wasserstoff
Plug Power wurde im Jahr 1997 gegründet. Die Gründung geht auf ein Joint Venture der Unternehmen DTE Energy und Mechanical Technology Inc. zurück. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Latham, New York.
In seiner Anfangszeit beschäftigte sich Plug Power mit der Entwicklung von Antrieben für Gabelstapler durch Wasserstoff.
2002 erfolgte der Börsengang der Plug Power Aktie. Anschließend crashte die Aktie von Plug Power im Zuge der Dotcom-Blase und erholte sich lange Zeit nicht von den hohen Kursverlusten.
Über die Zeit wurden durch Plug Power weitere Wasserstoff-Unternehmen übernommen, um das Geschäftsfeld zu erweitern.
Zum Ende des Geschäftsjahres 2020 hatte Plug Power 1.285 Mitarbeiter.
Das Geschäftsmodell von Plug Power im Detail
Plug Power beschäftigt sich mit der Entwicklung von Brennstoffzellensystemen mit Wasserstoff. Die Technologie wird für die Antriebe von Elektromotoren genutzt.
Ziel des Unternehmens ist es, mithilfe von Wasserstoff-Antrieben und Brennstoffzellen eine Alternative für herkömmliche Batterien und Speicherlösungen zu entwickeln.
Die Antriebstechnologie mit Wasserstoff bei Fahrzeugen basiert darauf, die mittels Brennstoffzellen entstehende Energie für den Antrieb von Motoren zu nutzen. Für den Antrieb wird der durch die Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff entstehende Wasserdampf verwendet.
Das Hauptsegment von Plug Power liegt derzeit im Segment Antriebe mit Wasserstoff für Gabelstapler. Zukünftig möchte sich Plug Power auf die Entwicklung von Antriebstechnologien mit Wasserstoff für Busse, LKWs und PKWs konzentrieren. An dieser Stelle wird bereits deutlich, dass die Plug Power Aktie eine solche Fantasie über einen diesbezüglichen Erfolg einpreist. Plug Power würde somit im direkten Wettkampf mit Elektroauto- und Batterie-Aktien stehen.
Management: Wer führt das Unternehmen Plug Power?
CEO von Plug Power ist Andrew Marsh. Unter der Führung von Marsh hat sich Plug Power stark auf die Innovationskraft und die Entwicklung neuer Märkte konzentriert.
Marsh führt Plug Power seit 2008. Zuvor war er als Gründer und CEO bei dem Unternehmen Valere Power tätig, welches er 2007 verkaufte. Valere Power stellte Gleichstromprodukte für den Telekommunikationssektor her.
CFO von Plug Power ist Paul Middleton. Er zeichnet sich unter anderem durch seine Erfahrungen in den Bereichen Strategie, Fusionen und Übernahmen aus. Bis 2014 war Middleton bei Rogers Corp. tätig, einem globalen Hersteller und Vertreiber von speziellen Polymerverbundwerkstoffen und -komponenten.

Management von Plug Power; Quelle: plugpower.com
Neben dem CEO Marsh und dem CFO Middleton ist das Management mit neun weiteren Führungskräften besetzt, darunter zwei Frauen.
Aktionärsstruktur: Wer hält die meisten Plug Power Aktien?
Etwa die Hälfte der Aktionäre (50%) von Plug Power sind institutionelle Investoren und Fonds. Dies lässt darauf schließen, dass einige Finanzexperten mittel- bis langfristig von der Performance der Plug Power Aktie überzeugt sind.
Die beiden größten investierten Vermögensverwalter sind laut Nasdaq.com die Vanguard Group (8,5%) und BlackRock (7,7%).
Das südkoreanische Unternehmen SK Group übernahm im Jahr 2021 etwa 10% der Plug Power Aktien für insgesamt 1,5 Mrd. USD und ist damit der größte Insider.
Laut dem 10-K Report für das Geschäftsjahr 2020 hält das Management von Plug Power insgesamt nur 0,7% der ausstehenden Plug Power Aktien. Die geringe Beteiligung lässt offen, ob das Management nicht von der Zukunft des Unternehmens überzeugt ist. Auch über eine möglicherweise zu geringe Incentivierung des Managements durch einen Kursanstieg der Plug Power Aktie lässt sich diskutieren. Gerade, wenn man einen Vergleich zur Tesla Aktie zieht. Hier hält Elon Musk mehr als 20% der Aktien.
3. Prognose zur Plug Power Aktie: Produkte und Angebot
Welche Produkte stehen hinter der Plug Power Aktie?
Um zu verstehen, wie das Unternehmen sein Geld verdient, werden wir nun die Produkte und Kernkompetenzen analysieren.
Plug Power Produkte: ProGen, GenDrive und GenSure
Plug Power bietet schlüsselfertige Lösungen im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstoffantriebe an. Damit bespielt Plug Power die Segmente Strom-, Energie- und Transportindustrie.
Die Motoren für elektrische Lieferfahrzeuge werden seit 2017 als flexible Energiebausteine für den Einsatz in Transportmitteln und stationären Stromerzeugern konzipiert und ausgeliefert. Bislang verdient Plug Power den wesentlichen Umsatz durch den Verkauf von Motoren mit Brennstoffzellen für Gabelstapler.
Das GenDrive System basiert auf Brennstoffzellen, die sowohl von Plug Power als auch von Ballard Power Systems hergestellt werden. Die GenDrive Brennstoffzellenprodukte von Plug Power können Gabelstapler, Palettenheber und Schlepper antreiben. Das zugehörige Speichersystem ermöglicht es, die Ladezeit deutlich zu verkürzen und das GenDrive-System innerhalb weniger Minuten aufzuladen.

GenDrive Produkt Serie; Quelle: plugpower.com
GenSure sind Backup-Stromversorgungslösungen, die dank der Wasserstoff Brennstoffzellen in der Lage sind, die kritische Stromversorgung für Märkte mit niedrigem und hohem Leistungsbedarf abzusichern.

GenSure Backups von Plug Power; Quelle: plugpower.com
Kernkompetenzen von Plug Power
Die Lösungen von Plug Power dienen als alternative Antriebe für Gabelstapler. Zukünftig sollen weitere Fahrzeugmärkte erschlossen werden.
Seinen Kunden verspricht Plug Power unter anderem die folgenden Vorteile:
- bedeutende Umweltvorteile
- Effizienzsteigerungen bei Antrieben
- schnelle Betankung von Fahrzeugen
- niedrigere Betriebskosten
Kooperationen und Joint Ventures von Plug Power
Gemeinsam mit dem Großaktionär SK Group aus Südkorea wurde von Plug Power ein Joint Venture gegründet. Ziel ist der Vertrieb von Motoren mit Brennstoffzellen auf dem asiatischen Markt.


In einer weiteren Absichtserklärung mit dem französischen Automobilhersteller Renault aus dem Jahr 2021 gibt Plug Power an, ein gemeinsames Unternehmen gründen zu wollen.
Plug Power Aktie will von Nachhaltigkeitszielen profitieren
Mit seinen sauberen Energie- und Antriebslösungen setzt Plug Power auf den zunehmenden Trend zu mehr Nachhaltigkeit.
Der weltweit steigende Energiebedarf sowie der zunehmende Druck zu mehr Umweltschutz und CO2-Einsparungen machen es erforderlich, neue und saubere Lösungen für Antriebsenergie zu fördern.
Plug Power setzt darauf, die Lösungen für eine moderne Gesellschaft zu entwickeln und zukünftig von einer überdurchschnittlich steigenden Nachfrage nach den sauberen Energielösungen rund um Wasserstoff zu profitieren.
4. Markt und Kunden von Plug Power
In welchem Markt bewegt sich die Plug Power Aktie?
Um das Potential des Marktes besser bewerten zu können, werden wir die Produkte und Dienstleistungen einordnen. Zudem untersuchen wir, wer die potentiellen Kunden und Konkurrenten sind und welche Geschäftspartner und Kooperationen das Unternehmen hat.
Zielgruppe und Kunden von Plug Power
Mit seinen Wasserstoff-Antrieben für Gabelstapler bedient Plug Power die Lagerhäuser großer Unternehmen wie Amazon, Wal-Mart oder BMW.
Zukünftig möchte Plug Power stärker im Fahrzeugmarkt Fuß fassen und seine Brenstoffzellen-Technologien auch an Hersteller für Busse, LKWs, PKWs, Schiffe oder Flugzeuge vertreiben.
Ein weiterer potentieller Markt ist die Versorgung mit Energie von Datenzentren.
Marktpotential der Wasserstoff-Aktie Plug Power
Eine der größten globalen Herausforderungen der nächsten Jahre besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Wachstum und Umweltschutz herzustellen. Um diesen Balanceakt zu schaffen, werden nachhaltige Energiequellen benötigt.
Energieexperten stecken in die Technologie rund um Wasserstoff ihre Hoffnung, um zukünftig den weltweit steigenden Energiebedarf auf nachhaltige und umweltfreundliche Art decken zu können. Dies ist unter anderem auf den höheren Wirkungsgrad von Wasserstoff-Motoren gegenüber herkömmlichen Motoren zurückzuführen.
Die Energiegewinnung mit Wasserstoff birgt massives Potential, um die Versorgung mit Energie für Städte, Haushalte, Unternehmen, Mobilität und weitere Sektoren zu realisieren.

Marktpotential Wasserstoff; Quelle: Visual Capitalist
Deutlich wird das Potential des Zukunftsmarkts unter anderem daran, dass auch in den großen Ölförder-Staaten im Nahen Osten mit der Fertigung von Produktionsstätten für Wasserstoff begonnen wurde.
Neben Saudi-Arabien möchten auch die Vereinigten Arabischen Emirate und der Oman die Chancen durch Wasserstoff nutzen und setzen daher auf den effizienten Energieträger.
Inwiefern der Markt für Wasserstoff-Antriebe von PKWs und Bussen erfolgreich erschlossen werden kann, ist bei Experten umstritten. In unserer Analyse zur Aktie von PowerTap Hydrogen haben wir bereits auf die skeptische Haltung des Automobilherstellers Volkswagen im Hinblick auf Wasserstoff-Antriebe hingewiesen.
Die meisten großen Automobilhersteller setzen bislang überwiegend oder ausschließlich auf Elektro-Motoren. Der Antrieb mit Wasserstoff für PKWs sei laut einiger Experten hingegen wenig erfolgsversprechend.
Marktanteil von Plug Power im Bereich Wasserstoff
Als einer der ersten und aktuell größten Innovationstreiber im Markt für Fahrzeugantriebe mit Wasserstoff ist Plug Power einer der globalen Marktführer für Wasserstoff-Antriebe bei Gabelstaplern.
Aufgrund des noch jungen Marktes und der fehlenden Nachfrage sind seriöse Aussagen über den Marktanteil von Plug Power kaum möglich.
Mit den großen Produzenten für Wasserstoff und Industriegase wie Linde (ISIN: IE00BZ12WP82) und Air Liquide (ISIN: FR0000120073) kann Plug Power jedoch weder vom Umsatz noch von der Profitabilität her mithalten.
Ein Blick auf die Konkurrenz ermöglicht eine Abschätzung, welche Entwicklungen auf dem Markt mit Wasserstoff zu beobachten sind.
Konkurrenz durch die Wasserstoff-Aktien Ballard Power und Nel
Eine Übersicht zu den besten Wasserstoff-Aktien haben wir für dich bereits zusammengestellt. Nachfolgend sind die Geschäftsfelder einiger ausgewählter Wasserstoff-Aktien skizziert.
- Ballard Power (ISIN: CA0585861085) ist ein Hersteller von Brennstoffzellen aus Kanada. Das Geschäftsfeld von Ballard Power gleicht dem von Plug Power. Zielmarkt ist unter anderem die E-Mobilität für Busse, Züge, Schiffe, KFZs und Gabelstapler.
- Nel (ISIN: NO0010081235) ist ein Unternehmen aus Norwegen und entwickelt Lösungen für die Erzeugung, Speicherung und den Transport von Wasserstoff. Damit fokussiert sich Nel – im Gegensatz zu Plug Power – verstärkt auf die Infrastruktur und die Versorgung der Endkonsumenten mit Wasserstoff.
- Bloom Energy (ISIN: US0937121079) ist eine weitere Wasserstoff-Aktie, die sich insbesondere auf Lösungen für die stationäre Versorgung von Energie auf Basis von Wasserstoff fokussiert.
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Wasserstoff Aktien wie beispielsweise die etablierten Hersteller für Industriegase Linde (ISIN: IE00BZ12WP82) und Air Liquide (ISIN: FR0000120073).
Auch die Automobilhersteller BMW (ISIN: DE0005190003) und Toyota (ISIN: JP3633400001) beschäftigen sich intensiv mit der Entwicklung von H2-basierenden Mobilitätskonzepten.
5. Zahlen, Daten und Fakten zur Bewertung der Plug Power Aktie
Wie ist die Plug Power Aktie fundamental zu bewerten?
Um das Unternehmen finanziell einschätzen zu können, werfen wir einen Blick auf den Aktienkurs und die wesentlichen Bilanzkennzahlen.
Marktkapitalisierung und Plug Power Aktienkurs
Die Marktkapitalisierung gibt an, mit welchem Gesamtwert das Unternehmen an der Börse gehandelt wird. Sie ergibt sich aus der Anzahl der Aktien und dem Aktienkurs.
Der Aktienkurs von Plug Power verlief in der Vergangenheit hochvolatil. Nach dem IPO und der DotCom-Blase befand sich die Plug Power Aktie in einem mehrjährigen Abwärtstrend.
Seit 2013 bewegt sich die Aktie in hochvolatilen Bewegungen wieder nach oben.
Die aktuelle Marktkapitalisierung von Plug Power liegt bei NaN.
Durch die Herausgabe zusätzlicher Aktien wurden Anleger in den vergangenen Jahren stark verwässert.
Umsätze der Plug Power Aktie
Die Umsätze geben an, wie hoch die Einnahmen sind, die dem Unternehmen durch den Verkauf seiner Produkte und Dienstleistungen zufließen.
In den letzten Jahren stieg der Umsatz um durchschnittlich mehr als 30 % pro Jahr.
Für das Geschäftsjahr 2021 wird ein Umsatz von knapp 500 Mio. USD für die Plug Power Aktie erwartet.
Gewinne der Plug Power Aktie
Die Gewinne geben an, welcher Teil der erzielten Einnahmen nach Abzug aller Aufwendungen im Unternehmen verbleibt.
Das Unternehmen Plug Power arbeitet nicht profitabel.
Für das Geschäftsjahr 2021 wird ein Verlust je Aktie von Plug Power in Höhe von 0,44 USD erwartet. Im Jahr 2020 lag der Verlust je Plug Power Aktie noch bei 1,68 USD. Plug Power konnte seit seiner Gründung noch nie Gewinne erzielen.
Plug Power Aktie und die Marge
Die Gewinnmarge gibt das Verhältnis vom Gewinn zum Umsatz an. Je höher die Marge, desto profitabler arbeitet das Unternehmen.
Aufgrund fehlender Gewinne ist die Gewinnmarge von Plug Power negativ.
Dividenden der Plug Power Aktie
Als Dividende werden Ausschüttungen des Unternehmens an die Aktionäre bezeichnet. Sie können beispielsweise aus Gewinnen, Rücklagen oder Verkäufen gezahlt werden.
Das Unternehmen Plug Power arbeitet nicht profitabel. In den nächsten Jahren dürfen Anleger der Plug Power Aktie keine Dividenden erwarten.
Sofern in den kommenden Jahren Gewinne erwirtschaftet werden, dürfte davon auszugehen sein, dass diese in das Wachstum reinvestiert werden.
Verschuldung von Plug Power
Die Verschuldung gibt an, wie viele Fremdmittel und Verbindlichkeiten das Unternehmen aktuell aufgenommen hat. Eine Gegenüberstellung mit dem Eigenkapital gibt Aufschlüsse über die Schuldenlast.
In den letzten Jahren stieg die Verschuldung von Plug Power stetig an. Für das Geschäftsjahr 2020 wies Plug Power in seiner Bilanz eine Gesamtverschuldung von knapp 800 Mio. USD aus.
Durch den deutlich gestiegenen Cash-Bestand von Plug Power ist die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens trotz der hohen Verschuldung aktuell nicht gefährdet.
Auffälligkeiten
Im Jahr 2020 wurden über die Hälfte der Umsätze von Plug Power mit den beiden Großkunden Walmart und Amazon generiert. Dies birgt eine große Abhängigkeit.
Trotz der relativ langen Unternehmenshistorie von mehr als 20 Jahren konnte Plug Power noch nie Gewinne erzielen.
Im März 2021 wurde von Plug Power bekannt gegeben, dass aufgrund von Fehlern nachträgliche Anpassungen an den veröffentlichten Geschäftsberichten für 2018 und 2019 erforderlich wurden.
6. Plug Power Aktie Bewertung
Chancen für Investoren der Plug Power Aktie
- Wasserstoff ist ein Trend- und Zukunftsthema
- Hohe Beteiligung institutioneller Investoren
- Kooperationen mit Großkunden wie Amazon, Wal-Mart und BMW
- CEO mit Erfahrung und hoher Bindung an das Unternehmen
Risiken für Anleger in die Plug Power Aktie
- Keine nachhaltige Bestätigung eines erfolgreichen Geschäftsmodells
- Kein Gewinn seit der Firmengründung im Jahr 1997
- Die Abhängigkeit von einigen wenigen Kunden ist bislang noch relativ groß.
- Hochvolatiler Aktienkurs
Externe Bewertungen und Plug Power Aktie Kursziel
Laut CNN Business wird die Plug Power Aktie derzeit von 25 Analysten beobachtet. Die Mehrheit rät zum Kaufen (18). Keiner der Analysten spricht derzeit eine Verkaufsempfehlung für die Wasserstoff Aktie von Plug Power aus.
Das mittlere Kursziel von Plug Power liegt momentan bei 42 USD.
7. Plug Power Aktie Prognose
Wir kennen nun das Geschäftsmodell von Plug Power und haben das Unternehmen anhand der Finanzkennzahlen untersucht.
Welche Szenarien sind für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens denkbar?
Die Weiterentwicklung der Brennstoffzellen-Technologie führt zu weiterem Wachstum bei Umsatz und Kunden, sodass Plug Power seine Position im Markt für Gabelstapler-Antriebe ausbauen kann.
Die Technologien von Plug Power werden zunehmend für den breiten Fahrzeugmarkt eingesetzt und stellen eine Alternative zu E-Motoren von Tesla und Volkswagen dar.
Wasserstoff bleibt ein ewiger Hype, der auch in den kommenden Jahren nicht das erhoffte Potential freisetzen kann. Die Technologien von Plug Power setzen sich auf dem breiten Markt nicht durch.
8. Wo kann man die Plug Power Aktie kaufen?
Wie und wo kann ich die Aktie von Plug Power (ISIN: US72919P2020) kaufen?
Die Plug Power Aktie ist an der New Yorker Technologiebörse NASDAQ gelistet.
In Deutschland ist die Aktie über die Börsen in Frankfurt und Stuttgart handelbar. Zudem kann die Plug Power Aktie über die Händler bei Lang & Schwarz, Xetra und Tradegate gekauft werden.
9. Fazit zur Plug Power Aktie: Keine Gewinne, aber spannende Partnerschaften
Plug Power bewegt sich mit den Wasserstoff-Antrieben und Brennstoffzellen in einem spannenden Zukunftsmarkt, der großes Potential bergen könnte.
In welchen Mobilitätskonzepten und Fortbewegungsmitteln die Motoren mit Wasserstoff zukünftig Anwendung finden, ist laut Meinung von Experten noch nicht ausgemacht. In Frage kommen neben den Gabelstaplern unter anderem Busse, LKWs, Flugzeuge, Schiffe, PKWs und Bahnen.
In der Vergangenheit konnte Plug Power trotz steigender Umsätze keine Gewinne erzielen. Für langfristige Anleger, die Wert auf ein funktionierendes und rentables Geschäftsmodell legen, ist Plug Power keine geeignete Aktie für das Depot.
Hoffnung macht jedoch, dass Plug Power seit einiger Zeit große Unternehmen wie Walmart und Amazon beliefert sowie an spannenden Joint Ventures arbeitet. Risikofreudige Anleger mit starken Nerven könnten daher beim nächsten Wasserstoff Hype an der Börse von einer neuen Kursexplosion der Plug Power Aktie profitieren.
Wie ist deine Meinung zur Plug Power Aktie? – Bist du von der Zukunft der Wasserstoff Antriebe überzeugt und würdest du die Plug Power Aktien kaufen?
25 € Startguthaben und Gratisaktie

Unsere Inhalte spiegeln nur die Meinungen und Erwartungen der Autoren wider und stellen somit keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen der genannten Wertpapiere dar.
Als Anleger*in trägst Du die volle Verantwortung für Deine Investitionsentscheidungen.
Die Autoren können in einige der beschriebenen Assets investiert sein und somit ein Interesse an deren Kursentwicklung haben.