
Coinbase-Aktien Prognose – Handelsplattform to the moon?
In diesem Artikel analysieren wir für euch die Blockchain Aktie des US-Unternehmen Coinbase. Dabei fassen wir die wichtigsten Informationen zum Geschäftsmodell, der Firmenhistorie, den Bilanzkennzahlen sowie den zukünftigen Aussichten zusammen.
1. Top 3 Key Facts zur Coinbase Aktie
Top 3 Key Facts
- Coinbase ist die größte US-amerikanische Kryptowährungsbörse.
- Das Unternehmen ist seit seinem IPO im April 2021 an der NASDAQ gelistet und damit die erste börsennotierte Handelsplattform für Krypto-Assets.
- Zu den Kunden von Coinbase gehören Elon Musk sowie seine beiden Unternehmen Tesla und SpaceX.
25 € Startguthaben und Gratisaktie

2. Unternehmen Coinbase
Was für ein Unternehmen ist Coinbase?
Um einen Überblick über Coinbase als Unternehmen zu erhalten, werfen wir einen Blick auf die Entwicklung des Unternehmens von der Gründung bis zur heutigen Vision.
Geschichte: Handelsplattform für den Bitcoin
Coinbase wurde im Jahr 2012 von Brian Armstrong und Fred Ehrsam gegründet. Ihre Idee war es, das Senden und Empfangen von Bitcoins für jeden und überall zu ermöglichen.
Der Bitcoin ist die weltweit erste Kryptowährung und wurde 2009 ins Leben gerufen. Dabei basiert die Idee des Bitcoins auf einem Whitepaper von Satoshi Nakamoto, dessen Identifikation bis heute ungeklärt ist.
In den darauffolgenden Monaten und Jahren gelang es den Gründern von Coinbase, weitere Investitions- und Finanzierungsmittel einzunehmen und das Wachstum zu beschleunigen.
Im Jahr 2015 erhielt Coinbase als erste Handelsplattform eine Lizenz der US-Finanzbehörden, welche den Handel von Bitcoin in einem Großteil der US-Bundesstaaten offiziell genehmigte.
Über die Zeit entwickelte sich Coinbase zu einer der bedeutendsten Handelsplattform für Krypto-Assets und ergänzte das Angebot um eine Vielzahl weiterer Kryptowährungen wie Ethereum und Cardano.
Heute ist Coinbase ein Unternehmen mit über 2.000 Mitarbeitern in über 100 Ländern. Als sogenanntes “Remote-First-Unternehmen” besitzt Coinbase seit 2020 keine Unternehmenszentrale mehr.
Mission: Krypto-Zugang für 1 Mrd. Menschen
Ziel von Coinbase ist es, den Menschen einen sicheren und benutzerfreundlichen Zugang zur Kryptowirtschaft zu ermöglichen.
Im letzten Aktionärsbrief ruft Coinbase das Ziel aus, 1 Mrd. Menschen in die Kryptowelt zu bringen.
Durch ein immer breiteres Produktangebot will sich Coinbase sowohl für private als auch institutionelle Investoren als führende Plattform für Krypto-Assets behaupten.
Coinbase Management: CEO ist Gründer Brian Armstrong
Der CEO Brian Armstrong ist einer der Gründer von Coinbase und führt das Unternehmen von Anfang an. Vor seiner Zeit bei Coinbase war er unter anderem bei Airbnb als Software-Ingenieur sowie als Berater bei Deloitte & Touche LLP tätig.
Chief Financial Officer (CFO) von Coinbase ist Alesia J. Haas. Sie ist eine von zwei Frauen im siebenköpfigen Managementteam. Bis 2018 war Haas in der Finanzbranche bei einem internationalen Vermögensverwalter sowie als Führungskraft (zuletzt ebenfalls als CFO) bei der OneWest Bank tätig.

Managementteam von Coinbase (Quelle: Coinbase.com)
Auffällig ist, dass neben Armstrong und Haas die weiteren Mitglieder des Managements erst seit 2019 bzw. 2020 in ihren Positionen tätig sind. Somit ist das Management in seiner Zusammensetzung noch relativ jung.
Coinbase Aktionärsstruktur: ARK Investment und Vanguard
Das Unternehmen wird laut Angaben von Wallstreetzen.com zu ca. 12% von Insidern (Management und Mitarbeiter) sowie zu ca. 20% von institutionellen Investoren gehalten.
Zu den größten institutionellen Investoren gehören ARK Investment Management LLC sowie The Vanguard Group, Inc. (jeweils ca. 2,5%). Die restlichen Anteile von Coinbase (ca. 68%) werden überwiegend von Einzelaktionären gehalten.
3. Geschäftsmodell von Coinbase
Wie sieht das Geschäftsmodell von Coinbase aus?
Um zu verstehen, wie das Unternehmen sein Geld verdient, werden die Produkte und Kernkompetenzen analysiert und die wesentlichen Umsatzströme aufgezeigt.
Coinbase Produktpalette: Handel, Aufbewahrung, Entwicklung
Coinbase bietet verschiedene Produkte rund um das Thema Kryptowährungen an. Das Kernelement von Coinbase ist die Börsen-Plattform, die den Handel von Krypto-Coins und Krypto-Token ermöglicht.
Zudem bietet Coinbase die Möglichkeit, über eine Wallet die eigenen Krypto-Assets zu versenden, zu empfangen und aufzubewahren.
Ergänzt wird die Produktpalette von Coinbase mit weiteren Dienstleistungen und Services, die es den Kunden beispielsweise ermöglicht, mit Liquidity Mining oder Staking zusätzliche Zinsen zu verdienen.
Im zweiten Quartal 2021 nutzten ca. 27% aller Kunden Leistungen, die über das unmittelbare Investieren hinausgehen. Zu diesen Leistungen zählen überwiegend das Staking sowie das Liquidity Mining. Über sogenannte Pools können auch kleine und unerfahrene Investoren vergleichsweise einfach an den Netzwerken verschiedener Krypto-Projekte partizipieren.
Mit der Coinbase Cloud können Programmierer und Entwickler zudem verschiedene Software- und Schnittstellenlösungen nutzen.



Die Angebote der Coinbase Cloud erleichtern die Integration von Funktionen in eigene Projekte. Dazu zählen beispielsweise das App-basierte Versenden und Empfangen von Kryptowährungen.
Kernkompetenz: Programmierung, Entwicklung, Sicherheit
Die Kernkompetenzen, die Coinbase benötigt, um seine Produkte anbieten zu können, sind im Wesentlichen:
- hohe Entwickler-Fähigkeiten für die Abwicklung der Handelsplattform und des Angebots verschiedener Pooling-Services
- spezialisiertes Expertenwissen im Bereich Cyber- und Netzwerksicherheit zum Schutz vor Hackerangriffen
- Fachkunde zur Unterstützung und Beratung von Entwicklern Experten, um die gefragtesten App-Features für unterschiedliche Krypto-Projekte bereitzustellen
- gute Kontakte zu institutionellen Investoren und in die Politik
Die Coinbase Cash-Cow: Hohe Transaktionsgebühren
Coinbase verdient mit jeder Transaktion einen prozentualen Anteil an der Transaktionssumme. Somit hängt der Erfolg des Unternehmens nicht unmittelbar vom Kurs der gehandelten Krypto-Assets ab, sondern von der Anzahl der getätigten Transaktionen.
Der Krypto-Markt gilt als besonders volatil und wird von Tradern und Spekulanten besonders intensiv gehandelt.
Coinbase profitiert als Handelsplattform von einem volatilen Markt mit vielen und schnellen Transaktionen.
4. Der Markt der Coinbase Aktie
In welchem Markt bewegt sich Coinbase?
Um das Potential des Marktes besser bewerten zu können, werden die Produkte und Dienstleistungen eingeordnet. Zudem wird untersucht, wer die potentiellen Kunden und Konkurrenten von Coinbase sind und welche Geschäftspartner und Kooperationen das Unternehmen hat.
Branche: Handel von Krypto-Assets
Coinbase ist eine Handelsplattform für Kryptowährungen und Kryptoassets aus den USA.
In den letzten Jahren war die Kryptowelt von hohen Kursschwankungen und einer starken Volatilität gezeichnet. Dies zeigt unter anderem der Kurs des Bitcoins, der sich mit starken Ausschlägen in den letzten Jahren steil nach oben entwickelt hat.
Ursache für die Volatilität ist ein hohes Handelsvolumen mit vielen Transaktionen von Käufern und Verkäufern. Die starken Kursschwankungen ziehen vermehrt kurzfristig orientierte Trader und Spekulanten an, die das schnelle Geld wittern.
Coinbase ist als Plattform für den Handel mit Kryptowährungen ein direkter Profiteur von häufigen Transaktionen. Der Erfolg von Coinbase hängt nicht vom Kurs einzelner Kryptowährungen wie dem Bitcoin ab, da die Plattform mit jeder Transaktion einen geringen Anteil mitverdient.
Coinbase Marktanteil: US-Marktführer und Internationalisierung
In den USA ist Coinbase Marktführer unter den Kryptobörsen. Über die Hälfte aller Coinbase-Transaktionen werden in den USA getätigt.
Laut den Angaben von Coinbase nutzen über 68 Millionen Kunden die Dienste. Derzeit liegen Vermögen in Höhe von rund 180 Mrd. USD auf der Krypto-Plattform. Zudem nutzen ca. 10% der institutionellen Investoren im Kryptomarkt die Produkte von Coinbase.
Im Juni 2021 erhielt Coinbase Germany als erstes Unternehmen eine Kryptohandels- und -verwahrlizenz der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Darüber hinaus nimmt auch die Anzahl der Kunden in Europa und Asien in den letzten Jahren stetig zu.
Damit hat sich Coinbase einen Vorsprung gegenüber Konkurrenten erarbeitet und profitiert von einem hohen Vertrauen bei den Kunden im privaten und institutionellen Bereich.
Absatzmärkte und Zielgruppe
Die Kryptobörse Coinbase deckt mit ihren Angeboten im wesentlichen drei Zielgruppen ab:
Für große Fonds sowie für Unternehmen, die Krypto-Assets wie Bitcoin oder Ethereum handeln und verwahren möchten, positioniert sich Coinbase als starker und verlässlicher Partner.
Insbesondere für Einsteiger und Krypto-Anleger mit weniger Erfahrung bietet Coinbase eine intuitive Plattform zum Kauf und Verkauf der bekanntesten Kryptowährungen. Zudem können sich Investoren vergleichsweise einfach am Krypto-Netzwerk beteiligen, indem sie beispielsweise entsprechende Pools zum Staking und Liquidity Mining nutzen.
Entwickler von Krypto-Projekten können auf ein immer größer werdendes Angebot von Coinbase zugreifen, um beispielsweise Krypto-Zahlungsfunktionen in die eigene App zu integrieren.
Marktpotential: Entstehung eines neuen Finanzsektors
Der weltweite Markt für Kryptowährungen ist vergleichsweise noch eher gering, wächst seit einigen Jahren jedoch so schnell wie kaum ein anderer Bereich.
Während sich anfangs nur wenige Informatiker für die Blockchain-Technologie interessierten, steigt die Aufmerksamkeit seit einiger Zeit enorm. Inzwischen wird von einigen Experten die Bedeutung der Blockchain mit der damaligen Erfindung des Internets verglichen.
Bitcoin wird Banken das antun, was E-Mails der Postbranche angetan haben.
Ein besonders großes Potential wird im Finanzsektor gesehen. Viele Krypto-Projekte beschäftigen sich mit der Steigerung der Transaktionsgeschwindigkeit und der Kostensenkung. Zudem werden innovative, dezentrale Lösungen für die Kreditvergabe entwickelt.
Vision "Cryptoconomy"
Ein wesentliches Ziel der Krypto-Wirtschaft ist es, ein dezentrales, effizientes und transparentes Finanzsystem zu erschaffen, das ohne zentrale Finanzinstitutionen wie Zentralbanken auskommt. Ermöglicht werden soll dies durch Kryptowährungen, die auf der Blockchain-Technologie basieren.
Inzwischen ermöglichen auch große Zahlungsdienstleister wie Paypal und Square (inzwischen umbenannt: Zur Block Aktie) das Senden und Empfangen von Bitcoin. In El Salvador wird der Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel akzeptiert.
Die wachsende Aufmerksamkeit für die Blockchain und den Bitcoin führt inzwischen auch bei institutionellen Investoren zu einem gesteigerten Interesse an Kryptowährungen. Immer mehr Fonds beginnen, in Krypto-Assets als alternative Beimischung zu investieren.
Eine Gefahr für die Kryptowelt geht jedoch von der Politik aus, die immer stärker mit Regularien und Verboten in den Markt eingreift.
Coinbase Kooperationen: Partner für das Ökosystem und den Vertrieb
Zu den Partnern von Coinbase gehören unter anderem 9.000 Institutionen sowie 160.000 Ökosystem-Partner. Zu den bedeutsamsten Partnerschaften gehören PNC Bank, SpaceX, Tesla, Third Point LLC und WisdomTree Investments.




Zudem wirbt Coinbase auf der eigenen Homepage mit einem Affiliates-Programm für potentielle Vertriebskunden. Dabei können Prämien durch die erfolgreiche Gewinnung von Neukunden sowie weitere Einnahmen durch die gezielte Bewerbung der Coinbase-Produkte erzielt werden.
Das Ziel von Coinbase ist es, möglichst viele Nutzer zu gewinnen und von einem stark steigenden Krypto-Netzwerk mit vielen Transaktionen zu profitieren.
Konkurrenz: Steigende Anzahl an Kryptobörsen
Einer der größten Konkurrenten von Coinbase ist Binance, die derzeit größte Kryptobörse der Welt. Die Börsenplattform hat ihren Sitz in Japan. Im Gegensatz zu Coinbase ist Binance jedoch nicht börsennotiert.
Eine weitere Gefahr für Coinbase geht zudem von der wachsenden Anzahl günstiger Handelsanbieter aus. Hierzu zählen zum Beispiel eToro und Bitpanda, die auch in unserem Vergleich “16 Krypto-Börsen” gut abschneiden.
Denkbar ist zudem, dass zukünftig auch traditionelle Börsen wie die Deutsche Börse den Handel von Kryptowährungen ermöglichen.
25 € Startguthaben und Gratisaktie

5. Coinbase Finanzkennzahlen
Wie ist Coinbase fundamental zu bewerten?
Um das Unternehmen finanziell einschätzen und bewerten zu können, werfen wir einen Blick auf den Aktienkurs sowie auf die wesentlichen Bilanzkennzahlen.
Coinbase Marktkapitalisierung
Die Marktkapitalisierung eines Unternehmens ergibt sich aus der Anzahl der Aktien und dem aktuellen Aktienkurs.
Die aktuelle Marktkapitalisierung von Coinbase (COIN) beträgt NaN.
Der Aktienkurs von Coinbase ist vergleichsweise volatil und konnte seit seinem IPO bereits massive Dynamik und höchste Volatilität entwickeln.
Die Marktkapitalisierung von aktuell ca. 50 Mrd. USD (Stand September 2021) ist vergleichsweise hoch und liegt deutlich über den Bewertungen herkömmlicher Börsenanbieter wie beispielsweise der Deutschen Börse (ca. 28 Mrd. EUR).
Coinbase Umsätze
Die Umsätze sind Einnahmen, die dem Unternehmen durch den Verkauf seiner Produkte und Dienstleistungen zufließen.
Der Nettoumsatz im zweiten Quartal 2021 betrug 2,0 Mrd. USD, von denen ca. 95% auf Gebühren für Transaktionen entfallen. Die restlichen Umsätze stammen aus Abonnement- und Dienstleistungen.
Coinbase Gewinne
Die Gewinne geben an, wieviel von den erzielten Einnahmen nach Abzug aller Aufwendungen im Unternehmen verbleiben.
Im zweiten Quartal 2021 belief sich das bereinigte EBITDA auf insgesamt 1,1 Mrd. USD. Der Nettogewinn lag bei 1,6 Mrd. USD. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einem Anstieg von 4.900% (!).
Coinbase Marge
Die Gewinnmarge ist das Verhältnis vom Gewinn zum Umsatz. Je höher die Marge, desto profitabler arbeitet das Unternehmen.
Coinbase arbeitet hochprofitabel und zeichnet sich durch eine überdurchschnittlich hohe Nettomarge von 80% im zweiten Quartal 2021 aus.
Coinbase Aktie – Cashflow
Der Cashflow gibt an, wie sich die liquiden Mittel eines Unternehmens verändern. Der Free Cashflow wird definiert als Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit abzüglich Investitionen.
Im Vergleich zum Vorjahr stieg das liquide Vermögen von Coinbase in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres von 2,4 Mrd. USD auf 13,4 Mrd. USD massiv an.
Die Barmittel setzen sich überwiegend aus den gestiegenen Verwahrgeldern der Kunden (9,0 Mrd. USD) sowie aus sonstigen liquiden Mittel (4,4 Mrd. USD) zusammen.
Dividenden der Coinbase Aktie
Als Dividende werden Gewinnausschüttungen des Unternehmens an die Aktionäre bezeichnet.
Bislang hat Coinbase noch nie eine Dividende an die Aktionäre ausgezahlt. Für die Zukunft beabsichtigt das Unternehmen laut eigenen Angaben ebenfalls keine Ausschüttung von Gewinnen (Quelle: coinbase.com).
Coinbase Verschuldungsgrad
Der Verschuldungsgrad eines Unternehmens beschreibt das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital und gibt Aufschlüsse über die Schuldenlast eines Unternehmens.
Die Verbindlichkeiten nach den ersten beiden Quartalen 2021 belaufen sich auf insgesamt 11,2 Mrd. USD. Der Großteil entfällt jedoch auf die Verwahrgelder der Kunden (9,0 Mrd. USD).
Auffälligkeiten
Gemessen am derzeitigen Umsatz und Gewinn ist Coinbase sehr teuer bewertet.
Der überwiegende Teil der Umsätze geht auf Transaktionen der Nutzer auf der Börsen-Plattform zurück. Wie Coinbase im Bericht des zweiten Quartals 2021 mitteilte, stieg die Zahl der monatlichen Transaktionsnutzer im Vergleich zum Vorjahr um 44%.
Kann dieses Wachstum aufrecht gehalten werden, dürfte Coinbase – nicht zuletzt aufgrund der außerordentlich hohen Profitabilität – zu einer wahren Cash-Maschine werden und in die hohe Bewertung reinwachsen.
6. Bewertung der Coinbase Aktie
Chancen
- Coinbase fungiert als “One-Stop-Shop” für die Kryptowelt.
- Hohe Anzahl institutioneller Kunden
- Coinbase profitiert von hohen Handelsvolumina in Folge hoher Volatilität
- Coinbase zählt zu den sichersten Krypto-Börsen
Risiken
- Im Aktienkurs dürfte bereits ein hohes erwartetes Wachstum für die kommenden Jahren eingepreist sein.
- Kryptowährungen sind nach wie vor eine Nische
- Drohende regulatorische Unsicherheiten und Schwierigkeiten in den USA
Externe Bewertungen
Laut eigenen Angaben wird Coinbase derzeit von 18 Analysten beobachtet. Hierzu zählen unter anderem die US-Finanz-Schwergewichte Bank of America, Goldman Sachs sowie J.P. Morgan
Das derzeitige Coinbase-Kursziel der Analysten liegt bei etwa 370 USD. Die Aktie wird von der Mehrheit der Analysten als buy (7 Analysten) bzw. strong buy (5 Analysten) gerankt.
7. Prognosen für die Coinbase Aktie
Wir kennen nun das Geschäftsmodell von Coinbase und haben das Unternehmen anhand der Finanzkennzahlen untersucht.
Welche Szenarien sind für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens denkbar?
Der Kryptomarkt behält mittelfristig seine Bedeutung als alternativer Anlagemarkt mit leicht steigender Marktkapitalisierung und einer gleich bleibenden Volatilität. Coinbase wächst mit dem Markt durch eine steigende Nutzerbasis und weitet sein Produktangebot immer weiter aus.
Kryptowährungen werden in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen erfolgreich integriert. Die Kryptowelt profitiert von einer zunehmenden Akzeptanz in Politik und Gesellschaft. Coinbase kann sich als Branchenriese zum bedeutendsten Partner für die schnell wachsenden Projekte durchsetzen und profitiert überdurchschnittlich von einem beschleunigten Marktwachstum.
Die Kritiker der Kryptowährungen setzen sich durch. Regularien und Verbote machen Kryptowährungen als Anlageklassen unattraktiv. Der erfolgreiche Durchbruch von Kryptowährungen bleibt aus und die Blockchain-Technologie verliert zunehmend an Interesse bei Entwicklern und Investoren.
9. Coinbase-Aktie kaufen
Wie und wo kann ich die Aktie von Coinbase (ISIN: US19260Q1076) kaufen?
Die Aktie ist an der NASDAQ sowie über die Börsen in Frankfurt und Stuttgart handelbar. Weiter können Anleger die Papiere von Coinbase über Tradegate, XETRA sowie Lang und Schwarz kaufen.
Scalable Capital ist im Rahmen des Depotvergleichs von Finanzwissen.de der Testsieger und somit unsere Empfehlung für den Kauf von Aktien.
- Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
- Ab 250 € Ordervolumen keine Gebühren
- Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.
9. Fazit: Lohnt es sich die Coinbase Aktie zu kaufen?
Coinbase ist eine spekulative Wette auf den erfolgreichen Durchbruch der Kryptowelt. Sofern sich Krypto-Assets als digitale Wertaufbewahrungsmittel und alternative Anlageobjekte etablieren, dürfte Coinbase in den kommenden Jahren weiter wachsen und hohe Gewinne einfahren.
Aufgrund der teuren Bewertung sollten Anleger jedoch Vorsicht walten lassen und keine überstürzten Investments eingehen. Die Berichte des zweiten Quartals 2021 haben gezeigt, dass der Kurs – trotz der starken Umsatz- und Gewinnentwicklung – kaum noch auf die positiven Nachrichten reagiert.
Die derzeitige Bewertung dürfte somit kurz- bis mittelfristig viele optimistische Annahmen eingepreist haben. Auf lange Sicht bleibt jedoch definitiv weiteres Kurspotential, sofern die Kryptowelt weiter an Bedeutung zunimmt.
Wie ist deine Meinung zu Coinbase? – Hast du schon Kryptowährungen auf Coinbase gehandelt und würdest du gern Aktien der US-Kryptobörse kaufen?
25 € Startguthaben und Gratisaktie

Unsere Inhalte spiegeln nur die Meinungen und Erwartungen der Autoren wider und stellen somit keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen der genannten Wertpapiere dar.
Als Anleger*in trägst Du die volle Verantwortung für Deine Investitionsentscheidungen.
Die Autoren können in einige der beschriebenen Assets investiert sein und somit ein Interesse an deren Kursentwicklung haben.