Wasserstoff betriebener Bus fährt durch Tunnel

Ballard Power Aktienprognose – Saubere Mobilität dank Wasserstoff?

Zuletzt am 24.04.2023 aktualisiert
Erschienen am 30.11.2021
Lesezeit 12 min.

Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen arbeiten

Die Wasserstoff Aktie von Ballard Power kooperiert mit namhaften Industriegrößen wie Siemens, ABB und Audi, um saubere Antriebe auf Basis von Brennstoffzellen für Busse, Bahnen, Personenfahrzeuge und die Schifffahrt zu entwickeln.

In diesem Artikel analysieren wir für euch die Ballard Power Aktie. Wir haben Argumente zusammengetragen, die euch bei eurer Investitionsentscheidung helfen.

Ist die Ballard Power Aktie aktuell ein Kandidat für dein Portfolio?

1. Top 3 Key Facts zur Ballard Power Aktie

  • Ballard Power ist ein kanadisches Unternehmen, das sich mit der Entwicklung von Antrieben durch PEM-Brennstoffzellen im Bereich Wasserstoff beschäftigt.
  • Die Aktie von Ballard Power gehört zu den beliebtesten Wasserstoff Aktien an der Börse.
  • Die Produkte von Ballard Power werden unter anderem für Busse, Züge, Personenfahrzeuge und in der Schifffahrt angewandt.

2. Das Unternehmen Ballard Power und seine Aktien

An was für einem Unternehmen können sich Anleger mit der Ballard Power Aktie beteiligen?

Um das Unternehmen besser zu verstehen, werfen wir im Folgenden einen Blick auf die Historie von Ballard Power sowie das aktuelle Management und betrachten die Großaktionäre des Unternehmens etwas näher.

25 € Startguthaben und Gratisaktie

Beantworte fünf Finanzwissen Fragen in unter zwei Minuten korrekt. Unser Partner Finanzen.net Zero schreibt dir 25 € und eine Gratisaktie gut.
Adobe Stock
Frau am Computer absolviert Aktienquiz
Adobe Stock

Die Geschichte von Ballard Power: Erforschung der Brennstoffzellen

1979 wurde Ballard Research von Geoffrey Ballard, Keith Prater und Paul Howard gegründet mit dem Ziel Lithiumbatterien zu entwickeln.

Wenige Jahre später begann das Team die Entwicklung von PEM-Brennstoffzellen als umweltfreundliches Energiesystem. Im Jahr 1986 konnte Ballard den ersten Brennstoffzellenstapel mit Druckluft-Betrieb entwickeln.

Im Jahr 1989 wurde schließlich Ballard Power Systems in British Columbia, Kanada, gegründet. In den Folgejahren entwickelten die Kanadier weitere innovative Antriebe rund um die Brennstoffzelle.

Neben einer Kooperation mit Daimler-Benz arbeitete Ballard gemeinsam mit General Motors an der Entwicklung eines brennstoffzellenbetriebenen Fahrzeugs.

1993 konnte Ballard Power den ersten Brennstoffzellenbus in Vancouver präsentieren. Im Laufe der nächsten Jahre wurden die Busse in Großstädten auf der ganzen Welt eingesetzt, darunter Amsterdam, Barcelona, Hamburg, London und Peking.

Mit dem Laden dieses YouTube-Videos akzeptierst du die Datenschutzbedingungen von YouTube.
Mehr erfahren

Den ersten IPO feierte Ballard im Jahr 1993 an der Börse in Toronto. Zwei Jahre später erfolgte das Listing an der NASDAQ.

2008 verkaufte Ballard Power die Sparte für die Entwicklung von Automobilen an die Partner Daimler AG und Ford. Fünf Jahre später wurde mit Volkswagen ein Vertrag über technische Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Brennstoffzellen-Forschungsprogramm unterzeichnet.

Durch öffentliche und private Großaufträge sowie einige strategische Übernahmen konnte Ballard Power immer schneller wachsen. Zudem intensivierte Ballard Power einige strategische Partnerschaften in China.

Inzwischen verfügt Ballard Power über 40 Jahre Erfahrung in der Herstellung von PEM-Brennstoffzellen. Die Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieb von Ballard Power haben bereits über 50 Millionen Kilometer zurückgelegt.

Zum Ende des Jahres 2020 beschäftigte Ballard Power 785 Mitarbeiter.

Geschäftsmodell von Ballard Power: Forschung, Fertigung, Testung

Ballard Power beschäftigt sich mit der Forschung, Entwicklung und Fertigung von Antrieben und Systemen mit Brennstoffzellen (PEM: Proton Exchange Membrane). Das Unternehmen verfügt über mehr als 200 eigene Patente und besitzt Zugang zu weiteren 1.400 fremden Patenten und Anwendungen. Damit gehört das Unternehmen aus Kanada zu den führenden Wasserstoff-Unternehmen.

Wir liefern Brennstoffzellenenergie für einen nachhaltigen Planeten.

Vision von Ballard Power
Quelle: ballard.com

Ein wesentlicher Teil des Geschäftsmodells von Ballard Power liegt in der Konzeption und Entwicklung brennstoffbetriebenen Antrieben und Lösungen. Mit 110.000 Quadratmetern betreibt Ballard Power die größte PEM-Fertigungsanlage.

Im Bereich Produktentwicklung bietet Ballard Power seinen Kunden eine Vielzahl an Leistungen an. Diese reichen von der Forschung über das Design bis hin zur Herstellung von Brennstoffzellen sowie einzelnen Komponenten der Welt.

Darüber hinaus ermöglicht Ballard Power mit eigenen Testkapazitäten die Bewertung von verschiedenen Designoptionen. Die Kunden können hierdurch ihre Investitionskosten senken. Die Tests können sowohl mit Ballard-Produkten als auch mit fremden Testartikeln durchgeführt werden.

Über ein eigenes Lizenzprogramm ermöglicht Ballard Power den Kunden Zugang zu Patenten. Zudem bietet Ballard Power spezielles Know-How in den Bereichen Design, Testmethoden und Fertigungsprozesse.

Management: Wer führt das Unternehmen Ballard Power?

Chief Executive Officer (CEO) von Ballard Power ist Randall MacEwen. Er leitet das Unternehmen seit 2014. Zuvor war MacEwen als Gründer und Geschäftsführer in einem Cleantech-Beratungsunternehmen aktiv. Zudem leitete er weitere Unternehmen im Bereich Clean Energies, Brennstoffzellen und Solar.

Chief Financial Officer (CFO) von Ballard Power ist Paul Dobson. Er ist seit März 2021 bei Ballard Power und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Finanzen in der Energiebranche.

Mit der Personalchefin Linda Downs sowie der operativen Leiterin Sarbjot (Jyoti) Sidhu sind im Ballard Power Management-Team auch zwei Frauen vertreten.

Komplettiert wird das Führungsteam von Ballard Power mit Kevin Colbow, Leiter der Technologieabteilung (Chief Technology Officer, CTO), sowie Rob Campbell, Kaufmännischer Leiter (Chief Commercial Officer, CCO).

Damit verfügt Ballard Power über ein erfolgreiches Management-Team, das einschlägige Erfahrung mitbringt.

Aktionärsstruktur: Wer hält die meisten Ballard Power Aktien?

Etwa 27% der Wasserstoff Aktien von Ballard Power werden von institutionellen Investoren und Fondsmanagern gehalten. Der größte institutionelle Aktionär von Ballard Power ist Vanguard, gefolgt von BlackRock und Mirova.

Institutionelle Aktionäre von Ballard Power

Institutionelle Aktionäre von Ballard Power; Quelle: money.cnn.com

Zudem wird die Ballard Power Aktie von weiteren strategischen Aktionäre gehalten. Hierzu zählen der chinesische Automobil- und Ausrüstungshersteller Weichai Power, der 2018 mit damals 15% als größter Aktionär bei Ballard Power eingestiegen ist.

Weitere strategische Aktionäre von Ballard Power sind der Motorenhersteller Zhongshan Broad-Ocean Motor, das Bergbauunternehmen Anglo American Platinum sowie die Nisshinbo-Gruppe, die unter anderem in den Bereichen Elektronik, Autobremsen, Präzisionsinstrumente, Chemikalien, Textilien, Papier und Immobilien tätig ist.

Das Management von Ballard Power hält laut Finanzbericht 2020 lediglich 0,155% der ausstehenden Aktien.

3. Produkte der Ballard Power Aktie

Welche Produkte stehen hinter der Ballard Power Aktie?

Um zu verstehen, wie das Unternehmen sein Geld verdient, werden die Produkte und Kernkompetenzen analysiert.

Produkte von Ballard Power: Antriebe und Stromerzeugung mit Wasserstoff

Die Produktpalette von Ballard Power reicht von der vertikalen Integration von MEA- und Stack-Konstruktion bis zur vollständigen Systemintegration. Damit wird ein breites Spektrum im Bereich der PEM-Brennstoffzellen-Produkte angeboten, aus denen Kunden nach ihren Bedürfnissen wählen können.

Die Ballard Power Brennstoffzellen ermöglichen die Stromerzeugung sowie Backup-Anwendungen. Kunden können je nach Bedarf zwischen Produkten von 1 kW bis 1 MW frei wählen.

Ballard Power Produkte FCgen H2PM

Ballard Power Produkt FCgen H2PM; Quelle: ballard.com

Die Stack-Plattformen von Ballard Power sind luftgekühlte und flüssigkeitsgekühlte PEM-Brennstoffzellen, die sich für mobile sowie stationäre Anwendungen eignen.

Ballard Power Produkte Fuel Cell Stacks

Ballard Power Fuel Cell Stacks; Quelle: ballard.com

Für Schwerlastfahrzeuge bietet Ballard Power flexible Antriebslösungen von 50 kW bis 100 kW Nettoleistung. Die Antriebe von Ballard Power können für Busse, Lastwagen und Stadtbahnen eingesetzt werden.

Ballard Power Produkte FC VeloCity

Ballard Power FC VeloCity; Quelle: ballard.com

Auf Grundlage von Hochleistungs-Modulplattformen bietet Ballard Power die FCwave an, die mit hoher Leistungsdichte und günstiger Wirtschaftlichkeit in der Schifffahrt verwendet werden können.

Kernkompetenzen von Ballard Power

Ballard Power bietet Brennstoffzellen-Produkte an, die sich durch Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Leistungsdichte bei geringen Gesamtbetriebskosten auszeichnen.

Seinen Kunden bietet Ballard Power unter anderem folgenden Leistungen an:

  • Technologie und Antriebe im Bereich Personenfahrzeuge, Schwerlastfahrzeuge und Schifffahrt
  • Testkapazitäten für die Entwicklung individueller Designs und Energielösungen
  • Patente und Geschäftsgeheimnisse zur Forschung, Entwicklung, Fertigung und Anwendung
  • Unterstützung der Kunden bei der Anmeldung von Patenten und der Einholung von Genehmigungen

Kooperationen und Joint Ventures von Ballard Power

In der Vergangenheit ging Ballard Power eine Vielzahl an Kooperationen ein und gründete Joint Ventures, die den Fortschritt bei Forschung und Entwicklung vorantreiben.

Gemeinsam mit ElDorado, einem Hersteller von leichten Nutzbussen, entwickelte Ballard Power den ElDorado Axess Brennstoffzellen-Elektrobus mit Ballard-Antrieb. Ein weiterer Hersteller von Schwerlastbussen, der auf die Ballard-Antriebe setzt, ist New Flyer.

Über die europäischen Bushersteller Solaris, Van Hool und Wrightbus werden die Ballard-Antriebe zudem im europäischen Markt vertrieben. Die Brennstoffzellen-Elektrobusse von Solaris mit Ballard-Antrieb fahren beispielsweise in Hamburg.

Ballard Power Strategische Partner

Ballard Power Strategische Partner; Quelle: ballard.com

Im Bereich Schienenfahrzeuge kooperiert Ballard Power mit CRRC, dem weltweit größten Anbieter von Schienenverkehrsausrüstung. Gemeinsam mit dem deutschen Industrieunternehmen Siemens entwickelt Ballard Power einen 200-Kilowatt Brennstoffzellenmotor, der in die Siemens-Zugplattform Mireo integriert werden soll.

Weitere Kooperationen werden im Bereich Nutzfahrzeuge und Automobile unterhalten, beispielsweise mit MAHLE und der AUDI AG.

Gemeinsam mit ABB entwickelt Ballard Power zudem einen Antrieb für den Schiffsmarkt.

Ballard Power hilft bei der Einhaltung der Klimaziele

Als einer der Vorreiter im Markt für Brennstoffzellen und saubere Antriebe profitiert Ballard Power von den politischen und wirtschaftlichen Zielen im Zusammenhang mit dem Klimaschutz. Viele Regierungen kündigten bereits finanzielle Förderungen an, um Technologien rund um Wasserstoff voranzutreiben.

Der weltweit steigende Energiebedarf sowie der zunehmende Druck zu mehr Umweltschutz und CO2-Einsparungen machen es erforderlich, neue und saubere Lösungen zu entwickeln.

Das Geschäft von Ballard Power dürfte in den kommenden Jahren von der neu entstehenden Wasserstoff-Industrie sowie den intensiven Kooperationen in Industrie und Wirtschaft profitieren.

4. Markt und Kunden von Ballard Power

In welchem Markt bewegt sich die Ballard Power Aktie?

Um das Potential des Marktes besser bewerten zu können, werden die Produkte und Dienstleistungen eingeordnet. Zudem wird untersucht, wer die potentiellen Kunden und Konkurrenten sind und welche Geschäftspartner und Kooperationen das Unternehmen hat.

Zielgruppe und Kunden von Ballard Power

Ballard Power beschäftigt sich mit verschiedenen Brennstoffzell-Technologien und ist damit auf mehreren Märkten aktiv. Die Antriebe von Ballard Power werden für Busse, Bahnen, Schiffe, LKWs sowie Industrieanwendungen genutzt.

Im Bereich Wasserstoff-Busse und Elektrobusse konzentriert sich Ballard Power auf die Zusammenarbeit mit Betreibern des Öffentlichen Nahverkehrs. Dabei profitiert Ballard Power von den Zielen, die Flotten auf Elektrobusse umzustellen.

Weiter erwartet Ballard Power, dass Brennstoffzellen-Züge eine Schlüsselrolle in einer emissionsarmen Wirtschaft einnehmen werden. Dabei wird der Ersatz von Diesel-betriebenen Locks für Regional- und Nahverkehrsstrecken sowie für Rangier- und Abstellanlagen forciert.

In immer wichtiger werdender Sektor ist die Schifffahrt. Ein Großteil der weltweiten Treibhausgasemissionen wird auf dem Wasser und in den Häfen erzeugt. Da in der globalen Industrie der Warenaustausch über die Ozeane tendenziell zunehmen wird, müssen auch hier saubere und nachhaltige Antriebslösungen entwickelt werden, die beispielsweise auf den Wasserstoff-Technologien von Ballard Power aufgebaut werden können.

Doch nicht nur auf dem Wasser, auch an Land nehmen Mobilitätslösungen für Logistik an Bedeutung zu. Auch hier stellt sich Ballard Power mit Brennstoffzellen-Stacks für Systemintegratoren und Flurförderer breit auf.

Neben dem Mobilitätssektor ist Ballard Power aktiv auf dem Markt für kritische Infrastrukturen und bietet Notstromversorgungen auf Basis von Brennstoffzellen an. Diese werden eingesetzt, um Kommunikationsnetze zu stabilisieren und sich gegen Stromausfälle abzusichern.

Darüber hinaus bietet Ballard Power Lösungen für die Stromerzeugung im Megawatt-Maßstab mit Wasserstoff-Brennstoffzellen an. Damit setzt Ballard Power auf die steigende Nachfrage von Energieversorgern, die ihre Investitionsrendite aus erneuerbaren Energien maximieren und Kunden mit sauberem Strom versorgen wollen.

Marktpotential der Wasserstoff-Aktie Ballard Power

Ballard Power ist sehr breit aufgestellt und deckt mit seinen Wasserstoff-Brennstoff-Lösungen mehrere Märkte ab. Das Potential der einzelnen Geschäftsfelder von Ballard Power ist durchaus positiv zu bewerten.

Einige Mobilitätsexperten sind zwar skeptisch, ob Antriebe mit Wasserstoff bei Autos sinnvoll sind. Wir haben dies bereits in unserer Analyse zur Aktie von PowerTap Hydrogen erläutert. Für lange Strecken, beispielsweise mit LKW, Bahnen und Containerschiffen dürften sich die effizienten Brennstoffzellen-Lösungen aber durchaus eignen.

Besonders für lange Strecken mit Bussen und LKWs könnten wasserstoffbetriebene Motoren allerdings eine Zukunftstechnologie mit großem Potential darstellen.

Im Bereich Energieerzeugung und Stromversorgung kann Ballard Power ebenfalls auf eine wachsende Nachfrage hoffen. Die Stabilität von Kommunikationsnetzen und die Absicherung gegen Stromausfälle wird in Zeiten von Naturkatastrophen und politischen Unruhen immer bedeutsamer. Die Lösungen für Wasserstoff-basierte Notstromaggregate von Ballard Power könnten daher in den kommenden Jahren besonders stark nachgefragt werden.

Marktanteil von Ballard Power im Bereich Wasserstoff

Ballard Power ist im Markt für brennstoffzellenbasierte Antriebe sehr gut positioniert. Das Unternehmen verfügt über langfristige Kundenbeziehungen, strategische Anteilseigner und besitzt Patente über führende Technologien.

Für den Bus-Sektor gibt Ballard Power an, dass die Busse mit Ballard-Antrieb mit mehr als 35.000 Betriebsstunden einen Rekord im Hinblick auf die Haltbarkeit aufgestellt haben.

Um die Marktstellung im Bahnverkehr auszubauen, arbeitet Ballard Power gemeinsam mit Siemens an Ballard-Antrieben. In China werden zudem bereits Straßenbahnen mit Brennstoffzellenantrieb von Ballard Power gefahren.

Auch im Bereich Notstromversorgung kann Ballard Power auf mehr als 1.000 installierte Systeme verweisen, die weltweit installiert und im Einsatz sind. Somit ist Ballard Power vergleichsweise breit aufgestellt und positioniert sich in aussichtsreichen Branchen, um zukünftig einen Teil von der wachsenden Wasserstoff-Industrie abzubekommen.

Konkurrenz durch Wasserstoff Aktien Nel ASA, Bloom Energy und Plug Power

Eine Übersicht zu den besten Wasserstoff-Aktien haben wir für dich bereits zusammengestellt. Nachfolgend sind die Geschäftsfelder einiger ausgewählter Wasserstoff-Aktien skizziert.

Nel ASA (ISIN: NO0010081235) ist ein weltweit tätiges, auf Wasserstoff spezialisiertes Unternehmen und beschäftigt sich mit der Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien.

Bloom Energy (ISIN: US0937121079) ist eine weitere Wasserstoff Aktie, die sich insbesondere auf Lösungen für die stationäre Versorgung von Energie auf Basis von Wasserstoff fokussiert.

Plug Power (ISIN: US72919P2020) beschäftigt sich mit der Entwicklung von Brennstoffzellensystemen mit Wasserstoff. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Entwicklung von Antrieben mit Wasserstoff für Gabelstapler. Zukünftig sollen jedoch weitere Fahrzeugantriebe hinzukommen.

Die Aktie von PowerTap Hydrogen (ISIN: CA73939X1006) will in den USA eine Struktur für die Produktion und Abgabe von Wasserstoff aufbauen. Der Fokus liegt auf der Betankung von PKW und LKW mit langen Fahrstrecken.

Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Wasserstoff Aktien wie beispielsweise die etablierten Hersteller für Industriegase Linde (ISIN: IE00BZ12WP82) und Air Liquide (ISIN: FR0000120073), aber auch die Automobilhersteller BMW (ISIN: DE0005190003) und Toyota (ISIN: JP3633400001), die sich intensiv mit der Entwicklung von H2-basierenden Mobilitätskonzepten beschäftigen.

Allerdings stehen viele der Unternehmen nicht im unmittelbaren Konkurrenzkampf mit Ballard Power, sondern könnten sich zukünftig vielmehr als wichtige Partner entwickeln.

5. Zahlen, Daten und Fakten zur Ballard Power Aktie

Wie ist die Ballard Power Aktie fundamental zu bewerten?

Um das Unternehmen finanziell einschätzen zu können, werfen wir einen Blick auf den Aktienkurs und die wesentlichen Bilanzkennzahlen.

Marktkapitalisierung und Ballard Power Aktienkurs

Die Marktkapitalisierung gibt an, mit welchem Gesamtwert das Unternehmen an der Börse gehandelt wird. Sie ergibt sich aus der Anzahl der Aktien und dem Aktienkurs.

Der Aktienkurs von Ballard Power verlief in der Vergangenheit sehr volatil. Nach dem letzten Hype Anfang des Jahres 2021 verlor der Wert der Aktie stark an Wert, stabilisierte sich zuletzt allerdings.

Ballard Power Aktie

Die aktuelle Marktkapitalisierung von Ballard Power liegt bei NaN

Umsätze der Ballard Power Aktie

Die Umsätze geben an, wie hoch die Einnahmen sind, die dem Unternehmen durch den Verkauf seiner Produkte und Dienstleistungen zufließen.

Ballard Power konnte seine Umsätze in den letzten Jahren nicht nachhaltig steigern. Für das Jahr 2020 wurde ein Umsatz von 0,1 Mrd. USD berichtet.

Für das Jahr 2021 wird ebenfalls kein Wachstum erwartet. Der Umsatz soll gleichbleibend bei 0,1 Mrd. USD liegen. Damit ergibt sich ein sehr hohes Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von knapp 50.

Ab 2022 wird jedoch mit von Analysten erwartet, dass sich die Umsätze schnell steigern lassen. Bis 2023 soll der Umsatz bereits bei 0,22 Mrd. USD liegen.

Gewinne der Ballard Power Aktie

Die Gewinne geben an, welcher Teil der erzielten Einnahmen nach Abzug aller Aufwendungen im Unternehmen verbleibt.

Ballard Power arbeitet noch nicht profitabel und konnte in den letzten Jahren keine Gewinne erwirtschaften. Für 2020 lag der Verlust je Aktie bei 0,21 USD.

Ab wann das Unternehmen Gewinne erzielen wird, ist aktuell offen.

Ballard Power Aktie und die Marge

Die Gewinnmarge gibt das Verhältnis vom Gewinn zum Umsatz an. Je höher die Marge, desto profitabler arbeitet das Unternehmen.

Aufgrund fehlender Gewinne ist die Gewinnmarge von Ballard Power negativ.

Dividenden der Ballard Power Aktie

Als Dividende werden Ausschüttungen des Unternehmens an die Aktionäre bezeichnet. Sie können beispielsweise aus Gewinnen, Rücklagen oder Verkäufen gezahlt werden.

Das Unternehmen Ballard Power arbeitet nicht profitabel. Somit kann Ballard Power aus den laufenden Erträgen keine Dividenden ausschütten.

Sofern in den kommenden Jahren Gewinne erwirtschaftet werden, dürfte davon auszugehen sein, dass diese in das Wachstum reinvestiert werden. Für Investoren, die eine Dividendenstrategie verfolgen, ist Ballard Power aktuell kein interessanter Pick.

Verschuldung von Ballard Power

Die Verschuldung gibt an, wie viele Fremdmittel und Verbindlichkeiten das Unternehmen aktuell aufgenommen hat. Eine Gegenüberstellung mit dem Eigenkapital gibt Aufschlüsse über die Schuldenlast.

In den vergangenen Jahren konnte Ballard Power die Verschuldungsquote sukzessive reduzieren. Dies gelang durch die Erhöhung des Eigenkapitals bei gleichbleibenden Verbindlichkeiten.

Während im Jahr 2017 noch eine Verschuldungsquote von knapp 33% ausgewiesen wurde, konnte diese bis 2020 auf unter 8% gesenkt werden.

6. Ballard Power Aktie Bewertung

Chancen für Investoren der Ballard Power Aktie

  • Ballard Power ist mit seinen Technologien auf mehreren Fahrzeugmärkten vertreten und arbeitet mit namhaften Partnern zusammen.
  • Das Thema Wasserstoff wird in Wirtschaft und Industrie aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins immer bedeutsamer.
  • Die Liquidität von Ballard Power ist auf Sicht der nächsten Monate und kommenden Jahre als relativ stabil einzuordnen, sodass eine Insolvenz aus heutiger Sicht als eher unwahrscheinlich gilt.

Risiken für Anleger in die Ballard Power Aktie

  • Ballard Power schaffte es seiner langen Historie nicht, die Umsätze dynamisch zu steigern und die Schwelle zur Profitabilität zu erreichen.
  • Der Markt für Wasserstoff wird an der Börse stark gehypt, obwohl die Zukunft noch relativ unsicher ist.
  • Das Marktpotenzial sowie die zukünftige Marktmacht von Ballard Power ist aufgrund der geringen Marktreife aus heutiger Sicht sehr schlecht zu prognostizieren.

Externe Bewertungen und Ballard Power Kursziel

Laut eigenen Angaben wird die Ballard Power Aktie derzeit von 21 Analysten beobachtet.

Die Hälfte der Analysten rät aktuell zum Kauf, die andere Hälfte bewertet die Ballard Power Aktie mit Hold. Ein Analyst rät aktuell zum Verkauf der Aktie.

Das mittlere Kursziel für die Ballard Power Aktie liegt momentan bei 20 USD (Stand 24.11.2021).

7. Prognose für die Wasserstoff-Aktie Ballard Power

Wir kennen nun das Geschäftsmodell von Ballard Power und haben das Unternehmen anhand der Finanzkennzahlen untersucht.

Welche Szenarien sind für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens denkbar?

Ballard Power schafft es in den nächsten Jahren, seine Wasserstoff-Antriebe in einem oder mehreren Märkten zu etablieren. Durch das Know-How entwickelt sich Ballard Power für die Industrie als spannender Entwicklungspartner im Bereich Wasserstoff.

Ballard Power erzielt einen durchschlagenden Erfolg bei der Entwicklung der Brennstoffzellen-Motoren und revolutioniert gemeinsam mit ABB die Containerschifffahrt. Der ÖPNV setzt mit Bussen und Bahnen verstärkt auf die sauberen Wasserstoff-Antriebe von Ballard.

Ballard Power kann die großen Hoffnungen nicht erfüllen und schafft den Sprung in die Profitabilität nicht. Der Wasserstoff-Hype ebbt über die nächsten Jahre immer weiter ab und die Ballard Power-Aktie füllt auf ihre alten Aktienkurse zurück.

8. Wo kann man die Ballard Power Aktie kaufen?

Wie und wo kann ich die Aktie von Ballard Power (ISIN: CA0585861085) kaufen?

Die Ballard Power Aktie ist an NASDAQ gelistet. In Deutschland ist die Aktie über die Börsen in Frankfurt und Stuttgart handelbar. Zudem kann die Ballard Power Aktie über die Händler bei Lang & Schwarz und Tradegate gekauft werden.

Scalable Capital Prime Broker Logo
Scalable Capital Prime Broker
  • Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
  • Ab 250 € Ordervolumen keine Gebühren
  • Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.

Trade Republic Logo
Trade Republic
  • Kostenlose Depotführung
  • Kostenlose Sparpläne
  • Niedrige Ordergebühren
  • Für Einsteiger geeignet (hohe Benutzerfreundlichkeit)

Consorsbank Logo
Consorsbank
  • Kostenlose Depotführung
  • Große Auswahl an Sparplänen
  • Unterstützung vieler Börsen und Handelsplätze

9. Fazit: Hat der Aktienkurs von Ballard Power noch Potential?

Ballard Power ist als Wasserstoff-Unternehmen im Markt für saubere und nachhaltige Antriebe sehr breit aufgestellt. Mit Kooperationen entwickelt Ballard unter anderem Antriebe für Busse, Bahnen, Autos und Schiffe. Die namhaften Kunden von Ballard Power deuten auf die technologischen Vorteile und das breite Know-How der Kanadier hin.

Ob sich die Brennstoffzelle im Bereich für Fahrzeugantriebe letztendlich durchsetzen wird, ist aus heutiger Sicht sehr ungewiss. Gleichzeitig erhöht Ballard Power aufgrund der breiten Streuung auf unterschiedlichen Märkten die Chance, dass sich zumindest in einem Sektor die Wasserstoff-Antriebe von Ballard durchsetzen könnten.

Aus heutiger Sicht ist die Ballard Power Aktie aufgrund der hohen Bewertung, der fehlenden Gewinne und der ungewissen Zukunft eine riskante Spekulation mit offenem Ende. Wer von einer großen Zukunft der Ballard Power-Aktie überzeugt ist, sollte daher lieber nur einen kleinen Teil des Gesamtportfolios auf die Wasserstoff-Wette setzen.

Wie ist deine Meinung zur Wasserstoff-Aktie Ballard Power? – Glaubst du an, dass die Mobilität der Zukunft mit Wasserstoff angetrieben wird und würdest du die Ballard Power Aktien in dein Portfolio legen?

Unsere Inhalte spiegeln nur die Meinungen und Erwartungen der Autoren wider und stellen somit keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen der genannten Wertpapiere dar.

Als Anleger*in trägst Du die volle Verantwortung für Deine Investitionsentscheidungen.

Die Autoren können in einige der beschriebenen Assets investiert sein und somit ein Interesse an deren Kursentwicklung haben.

Jonas Hofmann
Jonas Hofmann
Autor
Über den Autor
Ich befasse mich als Autor mit den aktuellen Anlagetrends am Kapitalmarkt. Um strategisch und langfristig erfolgreich Geld anzulegen, analysiere ich - für und mit euch - aussichtsreiche Aktien und ETFs in zukunftsorientierten Branchen. Abseits des Finanzmarkts bin ich im Infrastrukturbau tätig.

Kommentare zum Artikel
Kommentar verfassen
Mit dem Absenden des Kommentars akzeptierst du unsere Datenschutzrichtlinien.