Zahnzusatzversicherungen im Vergleich


Detailbewertungen der Zahnzusatzversicherungen
Kategorie | Barmenia "Mehr Zahn 100" + "Mehr Zahnvorsorge Bonus D" | Die Continentale "Exklusiv-Tarif CEZE" | SDK "Zahn 100 (ZP1)" |
---|---|---|---|
Kosten | Kosten 24 % | Kosten 74 % | Kosten 57 % |
Monatlicher Beitrag U10 | Monatlicher Beitrag U10 0 / 1 17,50 € | Monatlicher Beitrag U10 1 / 1 1,58 € | Monatlicher Beitrag U10 0 / 1 22,64 € |
Monatlicher Beitrag mit 15 | Monatlicher Beitrag mit 15 0,53 / 1 17,50 € | Monatlicher Beitrag mit 15 1 / 1 1,58€ | Monatlicher Beitrag mit 15 0,17 / 1 22,64€ |
Monatlicher Beitrag mit 25 | Monatlicher Beitrag mit 25 0,1 / 2 23,60 € | Monatlicher Beitrag mit 25 0 / 2 31,72€ | Monatlicher Beitrag mit 25 0,74 / 2 14,57€ |
Monatlicher Beitrag mit 35 | Monatlicher Beitrag mit 35 1,12 / 2 36,60 € | Monatlicher Beitrag mit 35 1,07 / 2 37,01€ | Monatlicher Beitrag mit 35 2 / 2 29,28€ |
Monatlicher Beitrag mit 45 | Monatlicher Beitrag mit 45 0,96 / 2 47,80 € | Monatlicher Beitrag mit 45 1,83 / 2 41,31€ | Monatlicher Beitrag mit 45 2 / 2 39,90€ |
Monatlicher Beitrag mit 55 | Monatlicher Beitrag mit 55 0,21 / 2 64,50 € | Monatlicher Beitrag mit 55 2 / 2 44,82€ | Monatlicher Beitrag mit 55 1,43 / 2 52,02€ |
Monatlicher Beitrag mit 65 | Monatlicher Beitrag mit 65 0 / 2 75,50 € | Monatlicher Beitrag mit 65 1,97 / 2 46,49€ | Monatlicher Beitrag mit 65 0,55 / 2 67,06€ |
Leistungen für Zahnersatz | Leistungen für Zahnersatz 100 % | Leistungen für Zahnersatz 100 % | Leistungen für Zahnersatz 100 % |
Implantate | Implantate 2 / 2 100% | Implantate 2 / 2 100% | Implantate 2 / 2 100% |
Ob Implantate, Kronen oder Brücken – Zahnersatz ist teuer und die gesetzliche Krankenkasse übernimmt nur einen geringen Teil der Leistungen.
Im Rahmen unseres Vergleichs haben wir 15 Zahnzusatzversicherungen getestet. Im Folgenden zeigen wir dir, welche Policen den besten Schutz für deine Zähne bieten und worauf du bei der Wahl der besten Zahnzusatzversicherung achten musst.
Das Wichtigste zum Vergleich der Zahnzusatzversicherungen
- In unserem Test der Zahnzusatzversicherungen haben wir 15 Anbieter verglichen.
- Alle getesteten Versicherer bieten unterschiedliche Tarife, die einen unterschiedlichen Prozentsatz der Kosten abdecken. Typisch sind etwa 80, 90 oder 100 Prozent.
- Die beste Zahnzusatzversicherung bietet die Concordia mit dem Tarif „Zahn Sorglos“
- Die Tarife DA Direkt „Zahnschutz Premium“ und Deutsche Familienversicherung „DFV-ZahnSchutz Exklusiv 100“
konnten im Test ebenfalls überzeugen. - Neben den reinen Leistungen spielen auch die Zuschüsse für Zahnvorsorge, Zahnbehandlung sowie Bedingungen eine Rolle für die Gesamtbewertung.
- Bei den meisten Zahnzusatzversicherungen sind die Beiträge altersabhängig und steigen mit dem Alter.
- Fehlende Zähne sowie angeratene und angefangene Behandlungen werden vorwiegend nicht oder nur mit Zuschlag übernommen.
1. So ergibt sich die Bewertung der Zahnzusatzversicherungen
Eine Zahnzusatzversicherung ist praktisch, wenn man diese benötigt. Doch welche Versicherung ist wirklich gut? Diese Frage haben wir uns ebenfalls gestellt und ein Bewertungsverfahren erarbeitet, das differenzierte und nachvollziehbare Bewertungen ermöglicht.
In diesem Abschnitt zeigen wir dir, wie sich die Bewertungen in unserem Vergleich zusammensetzen.
Die wohl wichtigste Voraussetzung für einen Test ist es, eine Vergleichbarkeit zwischen den einzelnen Tarifen herzustellen. Eine Zahnzusatzversicherung mit geringen Kosten und überschaubaren Leistungen sollte also vergleichbar mit einer Police mit hohem Leistungsumfang und höherem Preis sein.
Um diese Anforderung zu erfüllen, haben wir auf absolute Bewertungen gesetzt. Alle Zahnzusatzversicherungen in unserem Vergleich werden also anhand einer definierten Skala bewertet.
Insgesamt bewerten wir die unterschiedlichen Tarife in den folgenden sechs Kategorien:
- Kosten: Alle Versicherungen in unserem Vergleich werden hinsichtlich der Kosten bewertet. Kunden müssen beachten, dass die Kosten im jungen Alter oftmals gering sind und später stark steigen. Zur Bewertung fließen die Kosten in jeder Altersgruppe ein und wir berücksichtigen zudem die weitere Kostenentwicklung.
- Zahnersatz: Einer der wohl wichtigsten Aspekte, weshalb sich Kunden für eine Zahnzusatzversicherung entscheiden, sind die Leistungen für Zahnersatz. Wir bewerten, wie hoch die Erstattungen für Implantate, Knochenaufbau, Kronen, Brücken, Inlays oder Onlays ausfallen.
- Zahnbehandlung und Vorsorge: Auch ein guter Leistungsumfang für Behandlungen beschädigter Zähne sowie für eine effektive Zahnvorsorge sind wichtig. Wir prüfen, welche Füllungen die Tarife erstatten, ob Verblendungen möglich sind, die Kosten für professionelle Zahnreinigung übernommen werden, die Kasse die Kosten für Bleaching trägt und Paradontos- oder Wurzelbehandlungen zahlt.
- Kieferorthopädie: Auch relevant für die Bewertung einer Zahnzusatzversicherung sind die Leistungsbestandteile im Bereich der Kieferorthopädie. Hier prüfen wir die Kostenübernahmen für Aufbissschienen, Leistungen für Kinder sowie Erwachsene und den Leistungsumfang im Falle eines Unfalls.
- Bedingungen: Die beste Zahnzusatzversicherung bringt wenig, wenn gewisse Vertragsklauseln dazuführen, dass sie im Leistungsfall nicht zahlt. Angesichts dessen bewerten wir, was im Kleingedruckten steht. Gibt es etwa eine Wartezeit? Wie fällt die Leistungsstaffel aus? Gibt es eine Kündigungsfrist und welche Mindestvertragslaufzeit ist zu beachten? Wie geht die Versicherung mit fehlenden Zähnen um und wie umfangreich sind die Gesundheitsfragen beim Abschluss des Tarifs?
- Service: Eine gute Versicherung bringt erfahrungsgemäß nichts, wenn man diese nicht nutzen kann. Daher prüfen wir, ob es telefonischen Support gibt oder die gesamte Korrespondenz über E-Mail, Chat oder ein Kundenportal erfolgt. Weiterhin prüfen wir, ob es digitale Strecken für eine schnellere Abwicklung gibt und wie es um die Erfahrungen von Kunden steht.
Das Testergebnis der einzelnen Kriterien fließt anschließend in eine Gesamtnote für die jeweilige Kategorie zusammen. Da nicht jede Kategorie die gleiche Relevanz hat, haben wir hier eine individuelle Gewichtung vorgenommen.
So sollte aus unserer Sicht beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung das Leistungsspektrum wichtiger sein, als die Kosten. Nachfolgend siehst du, welche Gewichtung die einzelne Kategorie zur Ermittlung der Gesamtnote spielt.
2. Diese Zahnzusatzversicherungen haben wir getestet
Im Rahmen unseres Vergleichs haben wir mehr als 122 Zahnzusatzversicherungen geprüft und uns auf die, aus unserer Sicht, wichtigsten Tarife fokussiert.
Nachfolgend findest du eine Übersicht der getesteten Tarife:
Barmenia – Mehr Zahn 100
Die Barmenia, mit Sitz in Wuppertal, zählt zu den traditionsreichen deutschen Gesellschaften mit breitem Angebot an Kranken- und Zusatzversicherungen.
Der Tarif Barmenia Mehr Zahn 100 bietet eine hundertprozentige Erstattung für hochwertigen Zahnersatz wie Brücken und Implantate und greift sofort ohne Wartezeit.
Allerdings sind die Leistungen in den ersten Jahren gestaffelt, bevor ab dem fünften Jahr unbegrenzt erstattet wird.
Die Continentale – Exklusiv-Tarif CEZE
Mit dem Exklusiv-Tarif CEZE übernimmt die Continentale die Kosten für Zahnersatz, Behandlungen und Prophylaxe ebenfalls vollständig und verzichtet auf implantologische Stückzahlbegrenzungen.
Zusätzlich werden bis zu 250 Euro jährlich für Prophylaxe übernommen, was den Tarif besonders attraktiv macht. Preislich liegt er für jüngere Patienten im Premium-Segment, wobei die Beiträge, anders als bei den anderen Anbietern, im Alter stabil bleiben.
SDK – Zahn 100 (ZP1)
Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) ist ein genossenschaftlich organisierter Versicherungsverbund, der in Deutschland zu den etablierten Spezialisten für Krankenzusatzversicherungen gehört.
Die SDK Zahn 100 (ZP1) leistet für Zahnersatz bis zu hundert Prozent und versichert bis zu 3 fehlende Zähne. Positiv ist die einfache Antragstellung mit nur zwei Gesundheitsfragen sowie die Erstattung von kieferorthopädischen Leistungen auch bei Erwachsenen bis zu 3.000 Euro.
ERGO – Dental-Schutz 100 + Dentalvorsorge Premium
Die ERGO ist Teil der Munich Re Gruppe und gehört zu den größten Versicherungsanbietern in Deutschland. Der Kombitarif ERGO Dental-Schutz 100 mit Dentalvorsorge Premium punktet durch eine volle Erstattung bei Zahnersatz, Zahnbehandlungen und zahlreiche Prophylaxe-Leistungen inklusive Bleaching.
Der monatliche Beitrag ist jedoch der höchste unter den vor uns getesteten Anbietern. Zudem führen fehlende Zähne zu einer Ablehnung des Antrags.
Gothaer – MediZ Duo 100
Die Gothaer zählt ebenfalls zu den großen deutschen Allround-Versicherern. Im Tarif MediZ Duo 100 sichern sich Versicherte eine hundertprozentige Kostenübernahme für Zahnersatz, Vorsorge und Behandlungen.
Der Beitrag rangiert im mittleren Bereich. Patienten mit mehr als einem fehlenden Zahn sind jedoch ausgeschlossen, zudem gestalten sich die Gesundheitsfragen beim Vertragsabschluss detailliert.
DA Direkt – Zahnschutz Premium Plus
DA Direkt ist der Direktversicherer der Zürich Gruppe Deutschland. Der Tarif Zahnschutz Premium Plus deckt nicht nur den Zahnersatz, sondern auch Füllungen, Wurzel- und Parodontosebehandlungen sowie kieferorthopädische Maßnahmen bei Erwachsenen bis zu 2000 Euro ab.
Die Kosten für Zahnaufhellungen (Bleaching) werden dagegen nicht erstattet. Weitere Pluspunkte sind die vielen digitalen Angebote.
Allianz – MeinZahnschutz 100
Der größte deutsche Versicherungskonzern, die Allianz, bietet mit dem Tarif MeinZahnschutz 100 umfassende Leistungen von Zahnersatz über Zahnreinigung (ohne Deckelung) und Kieferorthopädie für Kinder.
Als einziger der getesteten Tarife bleiben die Beiträge dank Altersrückstellung auch im Alter stabil.
Concordia – ZAHN SORGLOS
Die Concordia Versicherung ist ein traditioneller, genossenschaftlicher Versicherer, der mit dem ZAHN SORGLOS Tarif gezielt einen Premiumschutz mit einem umfangreichen Leistungsprofil anbietet.
Von Zahnersatz und Zahnbehandlungen über Prophylaxe bis hin zu Kieferorthopädie sowie innovativen Verfahren wie Zahnlaser, Invisalign oder Schmerzausschaltung (z. B. Narkose, Hypnose, Akupunktur) werden nahezu alle Kosten erstattet. Der monatliche Beitrag ist der geringste unter den Anbietern unseres Vergleichs.
Astra – ZahnSieger 100
Die astradirect Gruppe hat sich auf Reise-, Zahnzusatz- und Sachversicherungen spezialisiert. Der Tarif „ZahnSieger 100“ deckt Zahnersatz, Kunststofffüllungen, Keramikverblendungen und anderen Behandlungsmaßnahmen komplett ab und verzichtet auf Gesundheitsfragen.
Die Erstattungen sind mit 1.500 Euro im ersten Jahr und 6.000 Euro im vierten Jahr vergleichsweise hoch und können im Test überzeugen.
Deutsche Familienversicherung – DFV-ZahnSchutz Exklusiv 100
Hinter der DFV steckt ein Digitalversicherer aus Frankfurt. Der Tarif DFV-ZahnSchutz Exklusiv 100 übernimmt sowohl Zahnersatz als auch Behandlungen zu hundert Prozent und erstattet zusätzlich bis zu 200 Euro im Jahr für Zahnreinigung.
Im 1. Jahr erhalten Kunden bis zu 1.750 Euro an Kosten erstattet, den höchsten Betrag in unserem Test. Indes werden keine fehlenden Zähne mitversichert.
Europa – E-ZP + E-ZB
Der Kombitarif „E-ZP + E-ZB“ der Europa landet auf Platz 2 in der Kategorie „Beiträge“ und punktet mit einem umfassenden Leistungspaket: 100 Prozent Übernahme von Zahnersatz und Zahnbehandlung ab Versicherungsbeginn (mit Deckelung), zusätzlich bis zu 250 € pro Jahr für Prophylaxe und Bleaching.
Bis zu einem fehlenden Zahn lässt sich mitversichern, allerdings fällt dadurch die Leistungsobergrenze in den ersten 4 Jahren geringer aus.
Die Bayerische – Prestige
Die Bayerische „Prestige“ gewährleistet eine 100-prozentige Erstattung für Zahnersatz, Zahnbehandlungen und Prophylaxe – dazu zählt auch Bleaching bis zu 200 € pro Jahr – und verzichtet komplett auf Wartezeiten.
Die Leistungen sind innerhalb der ersten vier Kalenderjahre gestaffelt (1.500 € im ersten Jahr, 5.000 € im vierten Jahr). Mit dem monatlichen Beitrag befindet sich der Versicherer aus München im oberen Segment.
Ottonova – Zahn 100 First Class
Der private Krankenversicherer Ottonova setzt auf digitale Lösungen und schnelle Erstattungen. Sein Tarif „Zahn 100 First Class“ gewährt eine vollständige Erstattung für Zahnersatz, Zahnbehandlungen, hochwertige Füllungen und Prophylaxe ohne Wartezeit.
Zusätzlich profitieren Versicherte von bis zu 180 € jährlich für Zahnreinigung und bis zu 300 € für schmerzlindernde Maßnahmen wie Akupunktur, Hypnose und Narkose.
Dentolo – Zahnschutz Premium Plus
2015 in Berlin gegründet, konzentriert sich Dentolo ganz auf Zahnzusatzversicherungen. Sein Angebot „Zahnschutz Premium Plus“ landet preislich im mittleren Bereich und schneidet im Bereich „Leistung“ ebenfalls gut ab.
Beispielsweise deckt der Tarif neben Zahnersatz und -behandlungen auch kieferorthopädische Behandlungen U18 bei mittlerer und schwerer Fehlstellungen komplett ab. Ebenfalls sieht Dentolo keine Gesundheitsfragen vor.
Münchener Verein – ZahnGesund 100″
Der etablierte deutsche Versicherer, Münchener Verein, gehört zu den am besten bewerteten im Bereich der Zahnzusatzversicherungen.
Der Tarif „ZahnGesund 100“ übernimmt auch Leistungen der Kieferorthopädie für Erwachsene bis zu 2.000 Euro und überzeugt mit hohen Grenzen in den ersten vier Jahren.
3. Die drei besten Zahnzusatzversicherungen 2025 im Vergleich
Du bist auf der Suche nach der besten Zahnzusatzversicherung? Eine pauschale Aussage ist hier nicht möglich. Allerdings schließen in unserem Vergleich drei Versicherungen mit einem guten Gesamtergebnis ab. Diese Tarife stellen wir dir kurz im Detail vor.
Unser Testsieger: Concordia ZAHN SORGLOS
Diese Zahnzusatzversicherung deckt nicht nur alle Kosten für Zahnersatz und Zahnbehandlung ab, sondern übernimmt auch als einzige der getesteten Tarife kieferorthopädische Leistungen bei Erwachsenen bis zu einem Maximalbetrag von 8.000 Euro.
Der Leistungskatalog umfasst unter anderem unsichtbare Zahnspangen, Invisalign (herausnehmbaren Kunststoffschienen) und innenliegende Zahnspangen.
Auch bei modernen Technologien wie CEREC-Behandlungen (Fertigung des Zahnersatzes in einer Sitzung) und digitalen Volumentomographien (DVT) erstattet der Tarif 100 Prozent der Kosten.
Ebenfalls ist die Leistungsstaffel, die die maximale Erstattung deckelt, auf die ersten 3 Jahre beschränkt. Anschließend werden die Kosten ungedeckt übernommen. Positiv finden wir auch, dass der Tarif ermöglicht, bis zu 4 fehlende Zähne gegen einen Zuschlag zu versichern.
Vorteile
- Niedriger Beitrag
- Kieferorthopädische Leistungen für Erwachsene
- Hohe Erstattungsbeträge für professionelle Zahnreinigung und Bleaching
- Volle Erstattung ab dem 4. Versicherungsjahr
Nachteile
- Beitrag steigt mit dem Alter
Die DA Direkt „Zahnschutz Premium Plus“ überzeugt im Vergleich
Der Allround-Tarif von DA Direkt „Zahnschutz Premium Plus“ gewährt bei allen wichtigen Behandlungen eine 100-prozentige Kostenerstattung ohne Wartezeit.
Mit 1.500 Euro im ersten Jahr und 6.000 Euro im vierten Jahr ist die Leistungsstaffel großzügig gestaltet. Die Beiträge für den umfangreichen Schutz bewegen sich im mittleren Bereich, wobei sich junge Menschen bis 40 sich vergleichsweise günstig versichern können.
Kieferorthopädische Maßnahmen werden bei Kindern unbegrenzt erstattet, bei Erwachsenen übernimmt der Tarif immerhin Kosten bis 2.000 Euro und nach Unfällen gar unbegrenzt.
Da beim Vertragsabschluss keine Gesundheitsfragen gestellt werden, steht der Tarif jedem offen, allerdings erstattet er keine Kosten für bereits fehlende Zähne. Ebenfalls gibt es keine Übernahme von Bleaching-Maßnahmen.
Vorteile
- Großzügige Leistungsstaffel
- Kieferorthopädie für Erwachsene
- Keine Gesundheitsfragen
Nachteile
- Keine Erstattung für Bleaching-Maßnahmen
- Fehlende Zähne nicht mitversichert
Deutsche Familienversicherung „DFV-ZahnSchutz Exklusiv 100“ – mit digitalem Angebot zu einem der besten Zahnzusatzversicherungen 2025
Auch die Deutsche Familienversicherung überzeugt mit einem umfassenden Tarif, der alle wichtigen Leistungen in den Bereichen Zahnprophylaxe, Zahnersatz und Behandlungen abdeckt. Ebenfalls übernimmt die Zahnzusatzversicherung 100 Prozent der Kosten für kieferorthopädische Behandlungen U18 in den Kategorien KIG 3-5 (mittleren bis schweren Fehlstellungen), die die gesetzliche Krankenkasse nicht zahlt. Auch für Erwachsene erstattet der Tarif die Kosten für Schienen, Brackets, unsichtbare Zahnspangen oder Retainer bis zu 2.000 Euro.
Weiter hilft eine 24-Stunden-Hotline Kunden dabei, den passenden Zahnarzt zu finden, informiert über Behandlungsmethoden und recherchiert auch Kliniken im Ausland. Das einzige Manko aus unserer Sicht: Fehlende Zähne sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Der Tarif eignet sich daher nicht für Menschen, die ihre Zahnlücken versichern wollen.
Vorteile
- Kieferorthopädie für Erwachsene
- Keine Gesundheitsfragen
- Großzügige Leistungsstaffel
Nachteile
- Fehlende Zähne ausgeschlossen
4. Darauf solltest du bei der Wahl einer Zahnzusatzversicherung achten
Schließt du eine Zahnzusatzversicherung ab, enthält der Katalog sehr viele Leistungen. Nicht alle sind allerdings gleich wichtig. Unverzichtbar ist aus unserer Sicht eine gute Abdeckung im Bereich Zahnersatz, da Implantate, Kronen und Brücken am meisten das Budget belasten. Ein Pluspunkt ist auch, wenn die Versicherung kieferorthopädische Maßnahmen wie Knischerschienen oder Leistungen nach Unfällen übernimmt.

Als verzichtbar sehen wir dagegen Hightech-Leistungen wie Laserbehandlungen, 3D-Röntgen sowie CEREC-Verfahren zur sofortigen Herstellung von Zahnersatz. Zwar können solche Maßnahmen im Einzelfall sinnvoll sein, einen unmittelbaren Vorteil bringen sie jedoch oft nicht.
Auch Zahnbehandlungen wie Kunststofffüllungen oder Wurzelbehandlung, die in der Regel von der gesetzlichen Kasse abgedeckt werden, sollten unserer Meinung nach nicht der Grund sein, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen.
Des Weiteren solltest du beim Vertragsabschluss das Kleingedruckte und insbesondere diese Punkte unter die Lupe nehmen:
- Wartezeiten : Kannst du die Leistungen sofort in Anspruch nehmen oder ist nach Vertragsabschluss eine Karenzzeit vorgesehen? Insbesondere bei günstigen Tarifen ist Letzteres häufig der Fall.
- Leistungsstaffel: Gibt es in den ersten Jahren eine maximale Deckelung, was die Kosten pro Jahr angeht? Wenn ja, wie hoch?
- Fehlende Zähne und angeratene Behandlungen: Du hast im Mund einige Baustellen? Zwar bieten einige Versicherer spezielle Tarife, die bereits vorhandene Schäden abdecken. In den meisten Tarifen ist eine Kostenübernahme jedoch ausgeschlossen.
- Bewertungen: Der beste Schutz auf dem Papier bringt nichts, wenn die Versicherung im Leistungsfall nicht zahlt oder dich mit bürokratischen Verfahren hinhält. Wähle daher eine Versicherung mit guten Bewertungen und lies dir die relevantesten Rezensionen durch.
5. Für wen lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
Ob eine Zahnzusatzversicherung sich lohnt, hängt davon ab, wie oft du die Leistungen abrufst. Anhand von zwei Beispielen wollen wir das gerne erläutern.
Beispiel 1: Zahnzusatzversicherung für normale Leistungen
Lea schließt mit 25 eine Zahnzusatzversicherung ab und zahlt 17 Euro pro Monat. Ab 30 erhöht sich ihr Beitrag auf 27 Euro pro Monat. Dafür bekommt sie jedes Jahr die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung (zweimal im Jahr 100 Euro) und alle zwei Jahre für Bleaching (500 Euro erstattet).
Erst mit 39 braucht Lea eine Krone. Ihr Eigenanteil, den sie voll erstattet bekommt, beträgt 1.000 €.
Ihre Rechnung sieht so aus:
Summe Beiträge bis 30 | - 1.020 € |
Summe Beiträge 30-39 | - 3.240 € |
Erstattung professionelle Zahnreinigung und Bleaching | + 3.000 € |
Erstattung Krone | + 1.000 € |
Ergebnis | - 260 € |
In diesem Fall, selbst wenn man die Leistungen der Zahnvorsorge einberechnet, wäre Lea ohne Zahnzusatzversicherung günstiger weggekommen.
Beispiel 2: Zahnzusatzversicherung schützt vor hohen Kosten
Alex schließt mit 50 eine Zahnzusatzversicherung ab und bezahlt 60 Euro pro Monat. In den ersten 4 Jahren nimmt er keine Leistungen in Anspruch.
Im 5. Jahr benötigt er aber 2 Implantate mit Knochenaufbau, die insgesamt 6.000 Euro kosten und zu 100 Prozent übernommen werden. Seine Rechnung sieht so aus:
Beiträge in 5 Jahren | - 3.600 € |
Erstattung Implantate | + 6.000 € |
Ergebnis | + 2.400 € |
Durch die Zahnzusatzversicherung hat Alex also 2.400 Euro gespart.
Wann lohnt sich also eine Zahnzusatzversicherung?
Auf den ersten Blick ist eine Zahnzusatzversicherung vor allem in jungen Jahren vorteilhaft, da dann allein die erstatteten Leistungen im Bereich Zahnvorsorge genügen, um die niedrigen Beiträge abzudecken.
Im mittleren Alter steigen die Beiträge so stark, dass sich eine solche Versicherung nur lohnt, wenn du alle 2-3 Jahre teure Zahnbehandlungen wie Kronen, Brücken oder Implantate in Anspruch nimmst. Allerdings erhöht sich mit zunehmendem Alter auch die Wahrscheinlichkeit, dass du solche Maßnahmen brauchst.
Wie bei jeder Versicherung zahlst du für die Absicherung, im Falle einer Zahnerkrankung abgesichert zu sein. Schreckt dich die Vorstellung einer hohen Zahnarztrechnung ab, beispielsweise weil du wenig verdienst oder hohe Fixkosten hast, solltest du daher eine solche Versicherung abschließen. Leidest du bereits in jungen Jahren oft an Karies und Parodontose, lohnt sich ebenfalls ein solcher Vertrag.
Hast du gesunde Zähne und ein durchschnittliches oder hohes Einkommen, kommst du in den meisten Fällen auch ohne Zahnzusatzversicherung gut aus, wenn du einen Notgroschen angespart hast. Ohnehin lassen sich Zahnarztkosten als Vorsorgeaufwand von der Steuer absetzen, wodurch du indirekt eine Rückerstattung bekommst.
6. Fazit: Eine Zahnzusatzversicherung lohnt sich nicht immer
Mit unserem Vergleich haben wir dir unterschiedliche Zahnzusatzversicherungen im Detail vorgestellt. Schlussendlich schützt dich eine solche Versicherung jedoch nicht vor mangelnder Mundhygiene.
Erfahrungsgemäß ist das regelmäßige Zähneputzen sowie der Gang zum Zahnarzt die beste Vorsorge für gesunde Zähne. Eine Zahnzusatzversicherung schützt dich dahingegen gegen die Eventualitäten, die das Leben bereithält.
Ob sich eine solche Versicherung für dich lohnt, musst du schlussendlich entscheiden. Hast du deine Finanzen im Griff und stets ausreichend Erspartes, kannst du getrost auf eine Zahnzusatzversicherung verzichten. Möchtest du dahingegen den bestmöglichen Schutz? Dann ist eine solche Versicherung genau das richtige für dich.