Fahrradversicherung Vergleich







Letztes Jahr wurden in Deutschland etwas über 245 000 Fahrraddiebstähle gemeldet. Nur ungefähr jeder zehnte Fall wird aufgeklärt, sodass die Opfer auf den Kosten sitzenblieben.
Grund genug, sich um eine Versicherung für sein Fahrrad Gedanken zu machen. Reicht die Hausratversicherung oder sollte man doch eine eigene Versicherung für sein Rad abschließen? Um dieser Frage nachzugehen, haben wir die gängigen Fahrradversicherungen miteinander verglichen. Später beantworten wir dann auch die Frage, wann sich eine extra Fahrradversicherung lohnt und wann die Hausrat ausreicht.
Fahrradversicherung - Das Wichtigste in Kürze
- Wir haben in unserem Vergleich acht Anbieter von Fahrradversicherungen getestet.
- Die Ergebnisse zeigen: Vergleichen lohnt sich, da die Preise und Konditionen stark variieren.
- Unser Testsieger ist die Radversicherung von Helden.de. Auf Platz zwei und drei sind Ammerländer und HanseMerkur.
- Neben dem Wert deines Gefährts kann auch dein Wohnort eine erhebliche Auswirkung auf den Preis der Versicherung haben.
- Auch eine Hausrat zahlt bei Fahrraddiebstählen an deinem Wohnort. Bei teureren Rädern reicht die Schadenssumme aber nicht aus.
- Eine Fahrradversicherung lohnt sich, wenn du ein sehr teures Rad besitzt oder an einem Ort mit hoher Diebstahlquote lebst.
1. So haben wir die Fahrradversicherungen getestet
Um die Fahrradversicherungen der verschiedenen Anbieter untereinander zu vergleichen, haben wir diese in fünf Kategorien mit vielen Unterpunkten getestet. Unsere fünf Testkategorien sind:
- Diebstahlschutz: Wie gut ist das Rad gegen Diebstahl abgesichert?
- Kaskoversicherung: Welche anderen Schäden (Unfälle, Wetter, Vandalismus) übernimmt die Versicherung?
- Vertragsmerkmale: Was ist die Mindestlaufzeit? Wie hoch ist die Versicherungssumme? Gilt der Tarif auch im Ausland?
- Kosten: Wie teuer ist die Versicherung im Jahr?
- Service: Wie einfach kann ich einen Schaden melden und wie gut ist der Kundenservice?
Beim Diebstahlschutz haben wir auch bewertet, ob einzelne Teile, Zubehör und Gepäck mitversichert sind. Pluspunkte gab es auch, wenn die Kaskoversicherung die Erneuerung von Verschleißteilen zahlt.
Bei den Kosten haben wir immer ein 1500 € teures reguläres Fahrrad ohne Carbon als Berechnungsgrundlage genommen. Als Beispielwohnort haben wir Flensburg genommen.
Speziell auf E-Bikes zugeschnittene Versicherungen findest du in unserem E-Bike-Versicherung-Vergleich. Generell gilt, dass die meisten Versicherungen nur Fahrräder, die jünger als drei Jahre sind, mit dem vollen Kaskoschutz ausstatten.
Da für uns nicht jede Kategorie dieselbe Relevanz hat, haben wir diese noch gewichtet. Die Gewichtung sieht folgendermaßen aus:
2. Diese Anbieter haben wir getestet
Insgesamt haben wir acht Fahrradversicherungen von acht verschiedenen Anbietern getestet. Die Anbieter sind: Ammerländer, Helden.de, Feather, Hepster, Barmenia, MVK, HanseMerkur und andsafe.
Manche Versicherer haben nur eine Fahrradversicherung im Sortiment, andere aber auch mehrere Tarife. Um eine gute Vergleichbarkeit zu gewähren, haben wir immer den günstigsten Tarif genommen, der aber sowohl Diebstahl- als auch Kaskoschutz abdeckt. Teilweise bieten die Versicherer auch nur eine Diebstahlversicherung an. Die ist dann natürlich günstiger. Wir haben hier aber vollumfängliche Fahrradversicherungen getestet.
Ammerländer
Die Fahrradversicherung von Ammerländer belegt in unserem Test den zweiten Platz. Für unser Beispielrad zahlst du 106,00 € jährlich und bekommst dafür einen sehr umfangreichen Versicherungsschutz. Die gesamte Versicherungssumme beträgt 10.000 € unabhängig vom Wert des Rads.
Mit dieser Police ist dein Rad und alle Teile gegen Diebstahl sowohl bei dir zu Hause als auch außerhalb abgesichert. Bedingung ist, dass das Rad entweder mit einem Schloss gesichert oder in einem verschlossenen Raum abgestellt wurde.
Wurde dein Rad gestohlen oder von anderen mutwillig beschädigt, musst du den Schaden unverzüglich der Polizei melden. Ansonsten kann es eine Kürzung der Leistungen geben. Auch die Kaufbelege musst du unbedingt aufbewahren.
Daneben sind auch andere Schadensfälle wie Unfälle, Vandalismus und Elementarschäden abgedeckt. Bei Unfällen wird generell bei allen Versicherungen nur der Schaden an deinem Rad gezahlt. Personenschäden und kaputte Teile am anderen Rad oder Auto zahlt, wenn dann, deine Haftpflicht.
Leistungen der Ammerländer Fahrradversicherung
| Leistung | |
|---|---|
| Diebstahlschutz | ✅ |
| Vandalismus | ✅ |
| Elementarschäden | ✅ |
| Unfallschäden am eigenen Rad | ✅ |
| Pannenhilfe | ❌ |
| Gepäckversicherung | ✅ |
| Verschleißteile | ✅ |
| Versicherungssumme | 10.000 € |
| Schutz im Ausland | ✅ |
| Selbstbeteiligung | ❌ |
Eine Pannenhilfe auf längeren Fahrradtouren ist bei der Ammerländer Fahrradversicherung nicht vorhanden. Dafür werden sowohl neue als auch gebrauchte Fahrräder versichert. Generell wird der Neuwert/Kaufpreis erstattet und du kannst die Versicherung jederzeit kündigen.
Alles in allem ist die Ammerländer Fahrradversicherung sehr gut und erhielt in unserem Test 95,50 % der Punkte.
Helden.de
Helden.de ist ein deutscher Versicherer aus Hamburg. Die Fahrradversicherung von Helden.de ist unser Testsieger und bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Für unser 1.500 € teures Beispielrad zahlt man nur 84,00 € im Jahr und erhält dafür alle wichtigen Leistungen.
Mit dem Tarif ist dein Rad gegen Diebstahl, Vandalismus, Elementarschäden und Verschleiß abgesichert. Zudem werden bei Unfällen die Schäden an deinem Rad gezahlt, auch bei grober Fahrlässigkeit. Für den Diebstahlschutz ist auch hier ein beliebiges Fahrradschloss ausreichend.
Die Leistungen von Helden.de im Überblick
| Leistung | |
|---|---|
| Diebstahlschutz | ✅ |
| Vandalismus | ✅ |
| Elementarschäden | ✅ |
| Unfallschäden am eigenen Rad | ✅ |
| Pannenhilfe | ✅ |
| Gepäckversicherung | ❌ |
| Verschleißteile | ✅ |
| Versicherungssumme | 15.000 € |
| Schutz im Ausland | ✅ |
| Selbstbeteiligung | ❌ |
Die einzigen Nachteile bei Helden.de sind, dass nur neue Räder, die jünger als 12 Monate sind, versichert werden und dein Gepäck auf Fahrradtouren nicht versichert ist. Dafür erhältst du eine Pannenhilfe bzw. ein Ersatzrad, solltest du eine Panne auf einer längeren Tour haben. Der Schutz gilt auch im Ausland.
Insgesamt hat Helden.de das beste Gesamtpaket und konnte 96,45 % der Punkte erreichen.
Feather
Feather ist ein europäischer Versicherer mit Sitz in Berlin. Die Fahrradversicherung kostet mit unserem Beispielwert 81,84 € jährlich. Dafür werden neben dem Diebstahl aber nur Vandalismus und Unfallschäden gezahlt. Elementarschäden durch Feuer, Sturm oder Wasser werden nicht abgedeckt.
Hinzu kommt, dass die Konditionen auf der Website teilweise schwer zu erfahren sind und es die Seite zu der Fahrradversicherung nur auf Englisch gibt. Um einen Schadensfall zu melden, brauchst du als Kunde zudem die Feather-App.
Leistungen der Feather Fahrradversicherung
| Leistung | |
|---|---|
| Diebstahlschutz | ✅ |
| Vandalismus | ✅ |
| Elementarschäden | ❌ |
| Unfallschäden am eigenen Rad | ✅ |
| Pannenhilfe | ❌ |
| Gepäckversicherung | ❌ |
| Verschleißteile | ✅ |
| Versicherungssumme | 6.000 € |
| Schutz im Ausland | ❌ |
| Selbstbeteiligung | ❌ |
Insgesamt hat Feather die wichtigsten Leistungen abgedeckt. Mit einem Preis von rund 81 € im Jahr ist Feather jedoch nur minimal günstiger als andere Versicherungen bei geringeren Leistungen. Zusammengenommen konnte Feather dennoch 85 % der Punkte erzielen.
Hepster
Hepster ist ein deutscher Versicherer aus Rostock. Die Fahrradversicherung überzeugt und sichert alle wichtigen Aspekte ab. Im Vergleich ist Hepster jedoch etwas teuer und hat einige Leistungen wie eine Pannenhilfe und eine Gepäckversicherung nicht abgedeckt. Rund 110,00 € kostet die Versicherung jährlich.
Zudem orientiert sich die Versicherungssumme immer am Neuwert des Fahrrads und ist damit auch deutlich geringer als bei anderen Fahrradversicherungen.
Leistungen der Hepster Fahrradversicherung
| Leistung | |
|---|---|
| Diebstahlschutz | ✅ |
| Vandalismus | ✅ |
| Elementarschäden | ✅ |
| Unfallschäden am eigenen Rad | ✅ |
| Pannenhilfe | ❌ |
| Gepäckversicherung | ❌ |
| Verschleißteile | ❌ |
| Versicherungssumme | Neuwert |
| Schutz im Ausland | ✅ |
| Selbstbeteiligung | ❌ |
Mit Hepster ist dein Fahrrad generell gut gegen die meisten Gefahren abgesichert. Bei dieser Police wird jedoch bei grober Fahrlässigkeit nicht gezahlt. Auch gibt es keine Gepäckversicherung und neue Verschleißteile werden auch nicht gezahlt. Mit rund 110,00 € im Jahr ist Hepster jedoch vergleichsweise teuer. Insgesamt konnte dieser Tarif daher nur 85 % der Punkte erzielen.
Barmenia
Bei Barmenia ist auch fast alles an deinem Rad versichert. Nur das Gepäck wird nicht abgedeckt. Die Versicherungssumme ist mit 12.000 € aber vergleichsweise hoch. Zudem greift die Versicherung auch im Ausland. Der Abstellort und die Art des Schlosses sind beliebig. Wichtig ist aber, dass dein Fahrrad in irgendeiner Form abgeschlossen oder in einem sicheren Raum ist. Wird das Rad unverschlossen geklaut, zahlt die Versicherung nicht.
Leistungen der Barmenia Fahrradversicherung
| Leistung | |
|---|---|
| Diebstahlschutz | ✅ |
| Vandalismus | ✅ |
| Elementarschäden | ✅ |
| Unfallschäden am eigenen Rad | ✅ |
| Pannenhilfe | ✅ |
| Gepäckversicherung | ❌ |
| Verschleißteile | ✅ |
| Versicherungssumme | 12.000 |
| Schutz im Ausland | ✅ |
| Selbstbeteiligung | ❌ |
Eine Besonderheit bei Barmenia ist, dass die Versicherung auch für gemietete Ersatzräder greift. Zudem erhältst du neben dem Kasko- und Diebstahlschutz einen umfassenden Schutzbrief. Solltest du auf einer Fahrradtour eine Panne oder einen Unfall haben, werden dir entweder ein Hotel, ein Ersatzfahrrad oder eine Weiter-/Rückfahrt gezahlt.
Die Barmenia Fahrradversicherung bietet damit ein sehr gutes Gesamtpaket. Das einzige Manko ist der vergleichsweise hohe Preis von 138,90 € im Jahr für unser 1500 €-Fahrrad. Im Test konnte die Versicherungspolice rund 90 % der Punkte erzielen.
MVK Versicherung
Bei der MVK kannst du als Kunde zwischen dem Klassik-, Top- oder Premiumtarif wählen. Wir haben für diesen Vergleich nur den Klassik-Tarif genommen. Mit diesem hast du eine gute Absicherung gegen einen Diebstahl deines Fahrrads oder Teile dessen. Leider ist sonst nur Vandalismus noch abgedeckt. Unfall- oder Elementarschäden werden leider nicht gezahlt. Darüber hinaus gibt es auch keinen Schutzbrief und damit keine Pannenhilfe. Verschleißteile zahlt die Versicherung auch nicht.
Leistungen der MVK Fahrradversicherung
| Leistung | |
|---|---|
| Diebstahlschutz | ✅ |
| Vandalismus | ✅ |
| Elementarschäden | ❌ |
| Unfallschäden am eigenen Rad | ❌ |
| Pannenhilfe | ❌ |
| Gepäckversicherung | ❌ |
| Verschleißteile | ❌ |
| Versicherungssumme | 10.000 |
| Schutz im Ausland | ❌ |
| Selbstbeteiligung | ❌ |
Die Versicherung zahlt auch nur bei Fahrrädern, die neuer als zwei Jahre sind, den vollen Preis zurück. Ab zwei Jahren gibt es nur noch 75 % und ab drei nur noch 50 %. Für ein neues Rad im Wert von 1500 € zahlst du bei der MVK 97,58 € im Jahr. Für den nur grundlegenden Schutz ist das im Vergleich mit anderen Anbietern sehr teuer. Andere Versicherungen bieten mehr Leistung bei weniger Geld.
HanseMerkur
Auch die HanseMerkur hat mehrere Tarife zur Fahrradversicherung. Wir haben hier den Rundum-Tarif getestet, da dieser den Basisschutz bietet. Wer bei der HanseMerkur eine Fahrradversicherung abschließen möchte, wird nach einem kurzen Fragebogen weitergeleitet und bekommt dann vier Angebote eines Versicherers namens Berlin Direkt angezeigt.
Im Rundum-Tarif sind alle wichtigen Leistungen für dein Fahrrad enthalten. Nur der umfassende Schutzbrief für Fahrradtouren und eine Gepäckversicherung fehlen. Eine Pannenversicherung ist aber enthalten.
Leistungen der HanseMerkur
| Leistung | |
|---|---|
| Diebstahlschutz | ✅ |
| Vandalismus | ✅ |
| Elementarschäden | ✅ |
| Unfallschäden am eigenen Rad | ✅ |
| Pannenhilfe | ✅ |
| Gepäckversicherung | ❌ |
| Verschleißteile | ❌ |
| Versicherungssumme | 10.000 |
| Schutz im Ausland | ✅ |
| Selbstbeteiligung | ❌ |
Mit einem Preis von 70,80 € im Jahr gehört HanseMerkur zu den preiswertesten Anbietern. In Verbindung mit den guten Leistungen des Tarifs erlangt die Fahrradversicherung den dritten Platz in unserem Vergleich. Einzig wer eine längere Fahrradtour im Ausland plant, sollte einen anderen Tarif abschließen. Für den normalen Radfahrer ist hier jedoch alles außer die Verschleißteile dabei.
Mit einer Versicherungssumme von 10.000 € sind die meisten Räder auch abgedeckt. Die HanseMerkur Fahrradversicherung erlangt deshalb 93,73 % in unserem Vergleich.
andsafe
andsafe ist eine Versicherungsgesellschaft aus Münster, die ebenfalls eine Fahrradversicherung anbietet. In puncto Kosten hat andsafe am schlechtesten abgeschnitten. Circa 164,00 € kostet die Versicherung für ein 1500 € teures Rad im Jahr. Für den Preis werden die gängigen Schäden, außer Transportschäden und natürlich Diebstähle versichert. Insgesamt liegt die Versicherungssumme auch hier bei 10.000 €. Der Ersatz von Verschleißteilen wird in der Police ebenfalls gezahlt.
andsafe Leistungen im Überblick
| Leistung | |
|---|---|
| Diebstahlschutz | ✅ |
| Vandalismus | ✅ |
| Elementarschäden | ✅ |
| Unfallschäden am eigenen Rad | ✅ |
| Pannenhilfe | ✅ |
| Gepäckversicherung | ❌ |
| Verschleißteile | ❌ |
| Versicherungssumme | 10.000 |
| Schutz im Ausland | ✅ |
| Selbstbeteiligung | ❌ |
Versichert wird der Neuwert des Fahrrads und auch gebrauchte Räder kannst du bei andsafe absichern. Lastenräder oder Fahrräder mit Carbonteilen werden aber nicht angenommen.
Bei Fahrradtouren ist bei andsafe dein Gepäck abgesichert und du bekommst entweder ein Leihrad oder Transportmittel bei einer Panne auf Tour.
Insgesamt bietet andsafe damit einen sehr guten Schutz mit vielen Leistungen. Im Vergleich mit anderen Tarifen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch bei anderen Versicherungen besser. Andsafe konnte in unserem Vergleich rund 89 % der Punkte erlangen.
3. Die besten Fahrradversicherungen in unserem Vergleich
Die drei besten Fahrradversicherungen sind von Helden.de, Ammerländer und der HanseMerkur. Alle drei bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sichern dich gegen Diebstahl sowie die gängigen Schäden ab.
Es gibt jedoch einige feine Unterschiede, welche deine Wahl je nach Präferenz beeinflussen können. Auf Helden.de hast du einen besseren Schutzbrief für Pannen oder Unfälle auf Reisen. Dafür ist der HanseMerkur-Rundum-Tarif mit 70,80 € pro Jahr am günstigsten. Ammerländer bietet ein gutes Gesamtpaket an, ist aber von den drei Besten die teuerste.

- 106 € jährlich bei einem 1500 € Fahrrad
- Umfassender Diebstahlschutz
- Absicherung gegen Elemtarschäden, Unfälle oder Vandalismus

- 84 € Jährlich für ein 1500 € teures Fahrrad
- Zahlt auch bei Fahrlässigkeit
- Unfallschutz und Absicherung gegen Elementarschäden und Vandalismus inklusive
- 70,80 € pro Jahr für ein 1.500 € teures Rad
- Schutz gegen Diebstahl und andere Schäden
- Verschleißteile werden nicht mitversichert
Generell machst du jedoch mit keinem von den dreien viel verkehrt. Hast du ein gebrauchtes Rad oder ist dein Fahrrad bereits älter als sechs Monate, kannst du es bei der HanseMerkur nicht mehr versichern. Der Anbieter nimmt nur Räder an, die jünger als sechs Monate sind. Bei Helden.de und Ammerländer kannst du aber auch ältere Fahrräder und sogar gebraucht gekaufte versichern. Dafür gibt es oft Abzüge, was den Preis des Fahrrads anbelangt oder die Police wird dadurch teurer.
4. Wann lohnt sich eine Fahrradversicherung?
Bist du dir noch unschlüssig, ob du eine separate Versicherung für dein Rad benötigst, haben wir hier einmal einige mögliche Szenarien aufgelistet. In Einigen lohnt sich eine Versicherung in anderen nicht.
Szenario 1: Du hast ein günstiges Fahrrad
Hast du ein altes oder nicht hochwertiges Rad, lohnt sich eine Versicherung dafür meistens nicht. Günstigere Räder werden zum einen weniger gestohlen und zum anderen sind die Kosten für die Versicherung im Vergleich zum Preis des Rads zu hoch. Es reicht dann meistens, dein Rad einfach gut zu sichern. Hast du eine Hausrat, kommt diese obendrein bei einem Diebstahl bei dir zu Hause dafür auf.
Szenario 2: Deine Hausratversicherung deckt den Preis des Fahrrads ab
Eine Hausrat sichert dein Fahrrad zumindest gegen Diebstähle von Zuhause ab. Die Bedingung dafür ist aber meistens, dass das Rad in einem verschlossenen Raum stehen muss. Zudem zahlt die Versicherung nur einen Teil der Versicherungssumme der Hausrat. Bei einer 60 Quadratmeter großen Wohnung beträgt diese ungefähr 39.000 €. Davon werden aber nur rund 2 %, also 780 €, für das Rad gezahlt. Hinzu kommt, dass häufig eine Selbstbeteiligung vereinbart wurde.
Hier ist also die Frage: Wird der Preis des Fahrrads von der Summe gedeckt oder müsstest du ordentlich was draufzahlen? Ist dein Fahrrad deutlich teurer, ist eine zusätzliche Versicherung eine Überlegung wert. Du solltest auch bedenken, dass die Hausrat für alle deine Fahrräder gilt. Du bekommst nicht mehr Geld, wenn du zwei oder drei Fahrräder verlieren solltest.
Szenario 3: Du hast ein teures Rad und lebst in einer Stadt mit hohem Diebstahlrisiko
Der Wohnort ist einer der wichtigsten Faktoren für Versicherer bei der Berechnung deines Tarifs. Die Wahrscheinlichkeit, dass dein Rad gestohlen wird, variiert stark je nach Wohnort. Die höchsten Quoten an Fahrraddiebstählen pro 100.000 Einwohner hatten 2024 diese Städte:
- Cottbus (1.400)
- Münster (1161)
- Freiburg (1141)
In absoluten Zahlen werden aber in Berlin die meisten Fahrräder gestohlen. Im Jahr 2022 wurden in der Hauptstadt etwas über 28.000 Räder geklaut.
Hast du ein teures Rad und wohnst in einer Stadt mit einem hohen Diebstahlrisiko, sollte eine Fahrradversicherung in Erwägung gezogen werden. Besonders, wenn du keine sichere Abstellmöglichkeit an deinem Wohnort hast und das Gefährt nicht mit in die Wohnung nehmen kannst. Wohnst du aber in einer Gegend, in der nicht viel gestohlen wird, und du dein Rad darüber hinaus sicher verwahren kannst, brauchst du eine separate Versicherung nicht unbedingt.
Die wichtigsten Faktoren, ob sich eine Absicherung lohnt, sind demnach das Risiko an deinem Wohnort und der Preis. Hast du ein Fahrrad, das mehr als 1500 € kostet, solltest du eine solche Versicherung zumindest in Erwägung ziehen. Am Ende hängt es jedoch von deiner persönlichen Präferenz ab.
Zahlst du 80 € im Jahr für deine Fahrradversicherung, müsste dein Rad ungefähr alle 18 Jahre geklaut oder durch andere Einflüsse zerstört werden, damit sich die Versicherung lohnt.
Es gibt in vielen Tarifen jedoch auch andere Leistungen wie den Ersatz von Verschleißteilen. Bedenke aber, dass viele Tarife nach drei Jahren beendet werden, da dein Rad dann zu alt ist. Es kann also sein, dass du die Versicherung nach dem Kauf abschließt, drei Jahre einzahlst und du am Ende keine der Leistungen in Anspruch nehmen musstest.
5. Was ist besser: Eine Hausrat- oder Fahrradversicherung?
Bei günstigeren Fahrrädern ist meistens eine Hausratversicherung ausreichend. Diese zahlt logischerweise nur bei Diebstählen oder anderen Schäden bei dir zu Hause. Und das auch nur, wenn das Fahrrad in einem Raum (Fahrradschuppen oder Keller) verschlossen war.
Die Hausratversicherung zahlt aber meistens nur einen Teil des Preises zurück. Die Höhe der Summe hängt mit der Größe deiner Wohnfläche zusammen. Bei 60 Quadratmetern bekommst du ungefähr 780 € für deine Fahrräder; Bei 80 Quadratmetern circa 1040 €.
Wichtig ist, dass diese Summe für alle deine Fahrräder ausgezahlt wird. Gehen gleich mehrere Räder kaputt oder werden gestohlen, wird trotzdem nur diese Summe ausgezahlt. Wer ein teures oder mehrere teure Verkehrsmittel hat, sollte daher über eine separate Versicherung nachdenken.
Je nach Versicherung ist bei einer Hausrat auch oft eine Selbstbeteiligung nötig.
Vorteile Hausratsversicherung
Eine Hausratversicherung deckt generell Schäden, die in deinem Haushalt passieren, ab. Der Schutz deines Rads ist nur eines von vielen Extras.
Nur eine Hausrat abzuschließen, ist deutlich günstiger als eine zusätzliche Fahrradversicherung.
Bei günstigen Gefährten bekommst du teilweise den vollen Preis zurück.
Auch ältere, gebrauchte Räder werden versichert.
Vorteile einer Fahrradversicherung
Sichert auch teure Räder ab.
Der Schutz gilt auch, wenn dein Zweirad außerhalb gestohlen oder beschädigt wird.
Viele Tarife bieten Extras wie eine Pannenhilfe oder den Ersatz von Verschleißteilen an.
6. Was kostet eine Fahrradversicherung?
Die Preise einer Fahrradversicherung variieren je nach Versicherung. Die genauen Preise werden zudem je nach Wohnort, Wert des Fahrrads und Vorgeschichte berechnet. Eine Übersicht über die Preisstaffelungen bei den unterschiedlichen Werten eines Fahrrads findest du unten. Wir haben als Beispiel ein neues Gravelbike und den Wohnort Berlin angegeben.
| Ammerländer | Helden.de | Feather | Hepster | Barmenia | HanseMerkur | andsafe | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 500 € | 74,15 € | 67,20 € | 77,76 € | 105,85 € | 306,34 € | 58,80 € | 172,86 € |
| 1500 € | 108,68 € | 67,20 € | 81,84 € | 110,74 € | 322,44 € | 70,80 € | 327,26 € |
| 2500 € | 150,13 € | 86,40 € | 83,88 € | 128,54 € | 330,51 € | 88,80 € | 515,16 € |
| 3500 € | 189,59 € | 141,60 € | 107,88 € | 199,73 € | 425,23 € | 142,80 € | 703,10 € |
| 4500 € | 219,20 € | 185,60 € | 178,92 € | 253,12 € | 705,36 € | 178,80 € | 891,02 € |
| 5500 € | 258,66 € | 185,60 € | 225,00 € | 300,58 € | 886,75 € | 214,80 € | 1078,93 € |
Insgesamt zeigen sich doch enorme Unterschiede in den Preisen. Vergleichen lohnt sich also. Teilweise würdest du mehr als das Vierfache für eine Versicherung mehr zahlen. Bei der Abfrage der Preise in den Online-Portalen der Versicherer ist auch aufgefallen, dass einige einen größeren Fokus auf den Wohnort legen.
In unserem Test haben wir immer Flensburg als Grundlage und nicht Berlin genommen. Bei der Barmenia zahlst du für ein 1500-€-Rad in Flensburg 138,90 €. Möchtest du dasselbe Rad in Berlin versichern, bist du schon bei 322,44 €. Aufgrund der hohen Diebstahlquote in der Hauptstadt ziehen manche Versicherer die Preise drastisch an.
Einige legen jedoch wenig bis gar keinen Fokus auf deinen Wohnort. Unser Testsieger Helden.de berechnet die Summe nicht anhand der Postleitzahl und die Tarife sind somit deutschlandweit gleich.
