Sachdividenden

Die Sachdividende beim Investieren – so funktioniert sie

Zuletzt am 11.05.2023 aktualisiert
Erschienen am 28.03.2022
Lesezeit 10 min.

Lektoriert von Daniel Wenz
Überprüft durch Christian Musanke
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen arbeiten

Jedes Jahr ein kostenloser Schlafanzug, ein Koffer voller Schokolade, Verzehrgutscheine auf deiner nächsten Kreuzfahrt. Sachdividenden sind eine Möglichkeit, um von den Produkten der eigenen Aktienbeteiligungen zu profitieren. Gerade für Anleger mit einer Dividendenstrategie ist dieses Thema also sehr interessant.

Doch wie funktionieren Sachdividenden in der Praxis und welche Voraussetzungen musst du erfüllen, um eine solche Sachdividende zu erhalten? In diesem Beitrag erkläre ich dir alles Wichtige rund um das Thema der Naturaldividende.

1. Was ist eine Sachdividende?

Bei einer Sachdividende, diese wird auch gelegentlich als Naturaldividende bezeichnet, handelt es sich um nicht monetäre Vorteile für die Aktionäre des Unternehmens. Das heißt, dass die Anleger unter Umständen physische Produkte, Rabatte, Vorteile oder Mitgliedschaften erhalten.

Wie bei Dividenden üblich, ist das Unternehmen nicht dazu verpflichtet, eine Sach- oder Naturaldividende an die Aktionäre auszuschütten. In der Praxis gibt es auch keine „Best Practice“ beim Thema Sachdividende. Das heißt, dass die Vorteile für die Aktionäre je nach Unternehmen variieren. Während einige Unternehmen etwa Produkte an die Aktionäre vergeben, bieten andere Unternehmen einen Rabatt auf die Services.

Im Verlauf dieses Artikels erfährst du, welche Unternehmen aktuell eine Sachdividende an die Anleger auszahlen. Beachte zudem, dass die meisten Unternehmen neben der Naturaldividende auch eine Bardividende auf dein Verrechnungskonto auszahlen.

Bardividende vs. Sachdividende

Bei einer Bardividende handelt es sich um eine Auszahlung auf dein Verrechnungskonto.

Dahingegen ist die Sachdividende eine Sachzuwendung, die du vom Unternehmen erhältst. Hierbei kann es sich um Produkte, Gutscheine, Mitgliedschaften oder Rabatte handeln.

2. Welche Arten der Sachdividenden gibt es?

Nun stellt sich die Frage, welche Arten der Sachdividende es eigentlich gibt. Wie du bei den von uns vorgestellten Unternehmen sehen wirst, kann die Art der Sachdividende recht unterschiedlich ausfallen. Im Folgenden stellen wir dir erst einmal die unterschiedlichen Arten etwas genauer vor.

Gratis Produkte

Die bekanntesten Naturaldividenden sind physische Geschenke an die Aktionäre. Bei dieser Art der Sachdividende verschenkt das Unternehmen echte Produkte an seine Anteilseigner.

Der Wert der Ausschüttung lässt sich zur Dividendenrendite hinzurechnen. Durch Geschenke deiner Unternehmen kannst du eine überdurchschnittlich hohe Rendite erzielen.

Beachte, dass du für die Aktionärsgeschenke oftmals im Namensregister gelistet werden musst. Hier lohnt sich ein klassischer Online-Broker, der dich gegen ein Entgelt eintragen lässt. Eine passende Auswahl findest du in unserem Depot Vergleich.

Aktionärsrabatte

Eine weitere Möglichkeit, um von einer Unternehmensbeteiligung zu profitieren, sind besondere Aktionärsrabatte. So kannst du beispielsweise einen Rabatt auf die Buchung eines Mietwagens oder Hotels erhalten. Nutzt du die Dienstleistungen des Unternehmens regelmäßig, kann sich ein solcher Rabatt wirklich auszahlen.

Außerdem erhältst du im Regelfall einen besonderen Kundenstatus. Auf diese Weise profitierst du von besonderen Services und bist als Anteilseigner der Unternehmens zu erkennen.

25 € Startguthaben und Gratisaktie

Beantworte fünf Finanzwissen Fragen in unter zwei Minuten korrekt. Unser Partner Finanzen.net Zero schreibt dir 25 € und eine Gratisaktie gut.
Adobe Stock
Frau am Computer absolviert Aktienquiz
Adobe Stock

Aktionärsclubs

Eine seltener anzutreffende Art der Sachdividende ist die Mitgliedschaft in einem Aktionärsclub. So haben einige Unternehmen eigene Clubs mit besonderen Mitgliedschaften für ihre Aktionäre geschaffen. Je nach Unternehmen unterscheiden sich auch die Vorteile einer solchen Mitgliedschaft für die Aktionäre.

Während einige Unternehmen den Anteilseignern besondere Vorteile in Form von kostenlosen Führungen, Rabatten oder Vorträgen bieten, haben andere Unternehmen lediglich Clubs mit einem symbolischen Charakter. Auf deine persönliche Rendite hat ein solcher Aktionärsclub keinen Einfluss, da die monetären Werte eher schwer zu erfassen sind.

Kostenloses Essen auf Hauptversammlungen

In der Praxis sehen viele Aktionäre die Verpflegung auf der Hauptversammlung als eine Art der Naturaldividende. Wäre dies der Fall, würde fast jedes Unternehmen eine Sachdividende ausschütten. Auch wenn Corona dafür sorgte, dass eine Zeit lang keine öffentlichen Hauptversammlungen stattfanden, so war es bis 2020 der Fall, dass es auf Hauptversammlungen stets Verpflegung für die Teilnehmer gab.

Einige Unternehmen boten hier besondere Catering-Dienste an, während andere Aktiengesellschaften eine eher unspektakuläre Verpflegung anboten. Am Ende des Tages ist die Verpflegung keine wirkliche Form der Sachdividende und der Einfluss auf die Rendite des Investments unter Berücksichtigung der Opportunitätskosten eher negativ.

Allerdings kann sich der Besuch einer Hauptversammlung durchaus lohnen. Du wirst eine Menge lernen und dich intensiver mit den Entscheidungen des Vorstands auseinandersetzen. Außerdem geben manche Unternehmen kleine Geschenke an die Besucher aus – hier sind wir wieder bei der echten Sachdividende.

3. Welche Unternehmen schütten Sachdividenden aus? - 5 Beispiele

Im Folgenden wollen wir einige beliebte Unternehmen vorstellen, die ihren Anlegern eine Sachdividende ausschütten. Die Liste der Unternehmen kann sich regelmäßig ändern, da sich immer wieder Unternehmen für oder gegen eine solche Auszahlung entscheiden.

Der Schokoladenkoffer von Lindt & Sprüngli

Wenn es um die Sachdividende geht, dann darf Lindt & Sprüngli auf keiner Liste fehlen. Eingetragene Aktionäre des Unternehmens erhalten jährlich einen Koffer mit rund 4 kg Schokolade. Der Wert der enthaltenden Schokolade liegt bei rund 400 € und auf eBay wird dieser für mehr als 1.000 € gehandelt.

Lindt & Sprüngli Koffer

Lindt & Sprüngli Schokolade ist der Klassiker unter den Aktionärsgeschenken

Die Voraussetzung, um einen solchen Aktionärskoffer zu bekommen, ist jedoch sehr hoch. Willst du den Lindt & Sprüngli Koffer erhalten, dann musst du eine Namensaktie des Schokoladenherstellers besitzen, im schweizerischen Namensregister geführt werden und an der Hauptversammlung teilnehmen. Aktuell kostet eine Aktie des Unternehmens rund 103.000 €. Die Dividendenrendite des Koffers liegt somit unterhalb von einem Prozent. Neben dem Koffer erhalten Aktionäre allerdings eine Bardividende.

Die Eintragung ins Namensregister kann dein Depotanbieter für dich veranlassen. So zeigte etwa unser Consorsbank Test, dass der Aktienbroker eine Eintragung ins Namensregister gegen ein Entgelt von 15 € durchführt.

Voraussetzungen:

  • Lindt & Sprüngli Aktie (ISIN: CH0010570759) halten
  • Eintragung ins schweizerische Namensregister
  • Teilnahme an der Hauptversammlung
  • Oder Lieferadresse in der Schweiz

Mit der Calida Aktie zum kostenloses Pyjama

Ein weiteres Unternehmen, welches für seine Sachdividende bekannt ist, ist Calida. Das schweizerische Unternehmen ist in der Modebranche bekannt und stellt vorwiegend hochwertige Schlafanzüge und Unterwäsche her. Aktionäre des Unternehmens erhalten jedes Jahr die Möglichkeit, einen Pyjama aus dem Sortiment kostenlos zu bestellen.

Wer einen Calida Pyjama erhalten möchte, muss 20 Aktien des Unternehmens halten und zeitgleich im schweizerischen Namensregister eingetragen sein. Aktuell kostet die Calida Aktie 48,90 € (Stand: 24.02.2022). Neben der Sachdividende erhalten Aktionäre auch eine Bardividende ausgezahlt. Diese lag in den vergangenen Jahren bei 0,80 CHF pro Aktie. Wer die 20 Calida Aktien kauft, erhält somit 16 CHF an Bardividenden und einen Gutschein im Wert von bis zu 80 €.

Umgerechnet kann die Dividende also bei mehr als 100 € liegen. Bei einem Investment von rund 1.000 € ergibt sich somit eine Dividendenrendite von 10 Prozent. Die Schlafanzüge lassen sich hervorragend als Geschenk verwenden.

Voraussetzungen:

  • 20 Calida AG Aktien (ISIN: CH0126639464) halten
  • Eintragung im schweizerischen Namensregister
Dein Finanzwissen-Newsletter
Jeden Freitag: Kostenloser Finanzwissen-Newsletter mit allen wichtigen Themen für deine privaten Finanzen.
Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzrichtlinien.

Als SIXT Aktionär günstiger Autos mieten

Aktionäre der SIXT SE profitieren ebenfalls von ihrer Firmenbeteiligung, denn SIXT räumt allen seinen Anteilseignern einen lebenslangen Rabatt auf die Mietwagenbuchung ein.

Shareholder erhalten einen Rabatt von 15 bis 20 Prozent. Voraussetzung hierfür ist mindestens eine Aktie des Unternehmens – du kannst dich also zwischen der Vorzugs- und Stammaktie entscheiden. Wer kein Stimmrecht benötigt, sollte sich für die Vorzugsaktie entscheiden, die günstiger ist und zudem eine höhere Dividende ausschüttet.

Für nur 133,30 € (Stammaktie, Stand 24.02.2022), bzw. 71,85 € (Vorzugsaktie, Stand 24.02.2022) erhältst du bei SIXT einen lebenslangen Rabatt auf deine Mietwagenbuchungen. Diesen kannst du gewissermaßen jährlich als eine Art Dividende ansehen und in deiner Renditeberechnung berücksichtigen. Ich habe mir für diesen Rabatt eine SIXT SE Aktie ins Portfolio gelegt.

Sobald du die Aktie gekauft hast, schreibst du eine E-Mail an den Kundenservice mit der Bitte, dir den Aktionärsbonus freizuschalten. Vergiss hierbei nicht, einen Nachweis über den Besitz der SIXT Aktie einzureichen. Hierfür reicht eine Wertpapierabrechnung oder ein aktueller Depotauszug deiner depotführenden Bank.

Denke zudem daran, dass du dir ein SIXT-Kundenkonto anlegst. Die Kundennummer wird vom Support benötigt, um dein Kundenkonto mit dem Rabatt zu verbinden. Sobald der Rabatt in deinem Profil hinterlegt ist, wirst du bei Mietwagenbuchungen den „Diamond-Discount“ sehen.

„Aktionäre von SIXT erhalten den Diamond Discount und sparen bei Mietwagenbuchungen 15 – 20 Prozent pro Buchung. Bitte verwechsle den Diamond Discount nicht mit dem Diamant-Status. Dieser enthält neben einem Rabatt weitere Vorzüge.“

Voraussetzung:

  • Sixt SE Aktie besitzen
  • Nachweis an Kundenservice schicken
  • Kundenkonto mit Aktionärsrabatt ausstatten lassen

Achtung Kreuzfahrer – Mit Carnival Cruise Line bei der Kreuzfahrt sparen

Wer Kreuzfahrten liebt, sollte jetzt genau aufpassen. Die Aktie von Carnival Cruise Line gehört zwar zu einer der Verliereraktien der Corona-Pandemie. Für Menschen, die Kreuzfahrten lieben, ist dies jedoch gleich auf vielen Ebenen eine Chance. Einerseits könnte sich Carnival Cruise Line zu einem aussichtsreichen Investment entwickeln und zudem eine Renditeperle werden.

Sachdividenden bei der Kreuzfahrt

Aktionäre von Carnival Cruise Line erhalten Bordguthaben zum Verzehr

Trittst du bei einer der zahlreichen Kreuzfahrtmarken eine Reise an, stellt dir das Unternehmen ein Board-Guthaben als Sachdividende zur Verfügung. Zu den Marken des Unternehmens gehören Costa, Carnival, Princess Cruises, Cunard und AIDA.

Das Guthaben, welches du erhalten kannst, orientiert sich an deiner Reisedauer. Folgende Staffelung sieht Carnival Cruise vor:

  • 40 € Guthaben für Reisen bis zu 6 Tagen
  • 75 € Guthaben für Reisen bis zu 13 Tagen
  • 200 € Guthaben für Reise ab 14 Tagen

Voraussetzungen:

  • 100 Carival Cruise Line Aktien besitzen
  • Bis 14 Tage vor Reisebeginn einen aktuellen Depotauszug mit Buchungsnummer an den Kundenservice schicken

Kostenlose Sonderuhren als Swatch Group AG Aktionär

Eine der Aktien, welche ich als Uhrenliebhaber in meinem Depot halte, ist die der Swatch Group AG. Bei der Swatch Group handelt es sich nicht nur um einen der weltweit größten Uhrenkonzerne, sondern zudem um einen hervorragenden Sachdividendenwert.

Eine typische Swatch Uhr kostet zwischen 50 und 100 €. Als Aktionär erhält man jährlich eine Sonderedition, sodass ein Preis von mehr als 50 € im Verkauf realistisch ist. Eine Swatch Aktie kostet aktuell 13,10 € (Stand: 24.02.2022).

Wer jährlich eine Swatch Uhr als Sachdividende möchte, muss allerdings eine Anschrift in der Schweiz besitzen. Wer aus Deutschland kommt, kann auf der Plattform zur elektronischen Stimmabgabe aber eine schweizerische Adresse hinterlegen. Dies wird vom Unternehmen toleriert und auch so vorgeschlagen. Die Suche nach einem Kontakt bleibt aber Aufgabe des Aktionärs.

Voraussetzungen:

  • Besitz einer Swatch Group AG Aktie
  • Eintragung ins schweizerische Namensregister
  • Schweizer Anschrift für den Versand der Uhr

Liste von Unternehmen mit einer Sachdividende

Unternehmen ISINVoraussetzungSachdividende
Accor SAFR000012040450 Aktien mit Eintrag im NamensregisterAccor Live Limitless Gold Status für 2 Jahre
Calida AGCH012663946420 Namensaktien mit Eintrag im AktienregisterJährlich kostenloser Pyjama
Carnival Cruise LineGB0031215220100 Aktien40 - 200 Euro Bordguthaben
Einbecker Braunhaus AGDE00060580011 AktieSixpack Bier zur Hauptversammlung
Lindt & SprüngliCH00105707591 Aktie im AktienregisterSchokoladenkoffer
L’Oreal S.A. FR0000120321Haltedauer 2 Jahre10 % Zusatzdividende
LVMHFR00001210141 Aktie im AktienregisterLVMH Aktionärsclub
MW-Mosel-Weinberg AGNicht börsennotiert1 NamensvorzugsaktieDividendenwein des Jahres
Norwegian Cruise LineBMG667211046100 NamensaktienBordguthaben
NovartisCH00120052671 NamensaktieNovartis Kalender
Rigi BahnenCH0016290014Teilnahme HauptversammlungTageskarte
Royal Caribbean InternationalLR0008862868100 NamensaktienBordguthaben
Sixt SEDE00072313341 Sixt AktieHinterlegen Aktionärsrabatt
SunstarCH01974908471 Aktie mit Eintrag im AktienregisterHotelgutscheine
Swatch AG CH00122551511 Aktie mit Eintrag im AktienregisterSwatch Uhr Sonderausgabe
Zoologischer Garten Berlin AG DE0005031801Einmalzahlung 675 €Lebenslang kostenloser Eintritt für drei Personen
Zoo ZürichCH0008895044Namensaktie mit Eintrag im Aktienregister1x pro Jahr kostenfreier Eintritt

4. Lohnen sich Sachdividenden in der Praxis?

Die Frage, ob sich Sachdividenden für dich lohnen, musst du am Ende des Tages für dich selbst beantworten. Bei Sachdividenden handelt es sich um zusätzliche Boni für Anleger. Dein persönliches Konsumverhalten bestimmt, ob sich eine Aktie lohnt. Fährst du regelmäßig ins Ausland und mietest Fahrzeuge, dann dürfte eine Sixt Aktie durchaus einen finanziellen Vorteil für dich bringen.

Kritischer sind dahingegen Investments wie Lindt & Sprüngli zu bewerten. Die Aktie kostet mehr als 100.000 Euro und dürfte in deinem Portfolio ein Klumpenrisiko schaffen. Zusätzlich ist der Wert des Koffers im Vergleich zum Kaufwert zu niedrig, als dass sich dieser als Sachdividende lohnt.

Betrachte eine Sachdividende am besten als zusätzliches Geschenk deines Unternehmens. Eine Sachdividende ist etwas Schönes und fördert die Identifikation mit dem Unternehmen. Allerdings sind Sachdividenden nichts, was du in deiner Renditeberechnung berücksichtigen solltest. Falls du dies vorhast, dann reinvestiere den Wert der Sachdividende in dein Portfolio – so schaffst du wirklich einen finanziellen Mehrwert.

Erhältst du beispielsweise jährlich den kostenlosen Pyjama von Calida oder die Uhr der Swatch Group und benötigst diese nicht? Dann verkaufe die Gegenstände einfach und reinvestiere das Kapital in dein Depot. Spannender sind dahingegen Rabatte wie bei Sixt oder das Guthaben bei den Kreuzfahrtanbietern. Wenn du regelmäßig die Services dieser Unternehmen wahrnimmst, dann profitierst du auch maßgeblich von den Rabatten.

5. Fazit zum Thema Sachdividenden

Sachdividenden können eine tolle Zusatzrendite für Anleger darstellen. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass eine solcher Aktionärsbonus einen finanziellen Mehrwert darstellt und nicht den persönlichen Konsum anregt.

Ich persönlich nutze in einigen Fällen die Naturaldividende des Unternehmens aus. So bin ich etwa Sixt-Aktionär und auch 20 Aktien von Calida finden sich in meinem Portfolio wieder.

Wer auf eine höhere Dividendenrendite wert legt, kann auch in L’Oreal investieren und somit die persönliche Dividendenrendite um 10 % steigern. Als Weinliebhaber finde ich auch die MW Mosel Weinberg AG spannend. Diese ist allerdings nicht börsengehandelt und aktuell sind alle Aktienanteile vergeben.

Für mich unterstützen die Sachdividenden lediglich meinen persönlichen Konsum und ich habe keinen wirklichen Mehrwert in Sachen Rendite. Spielst du das Sachdividenden-Spiel etwas intensiver, dann kannst du deine persönliche Rendite mit Sachdividenden aber durchaus aufbessern.

6. FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Sachdividenden

In Deutschland sind Sachdividenden eher die Ausnahme, denn die Regel. Nichtdestotrotz gibt es einige Unternehmen die eine Sachdividende auszahlen. Hierzu gehören die Einbecker Brauhaus AG, die Zoologische Garten Berlin AG und die Sixt SE.

Ob sich Sachdividenden lohnen, ist eine persönliche Entscheidung. Rein finanziell haben Sachdividenden im Regelfall nicht den großen Mehrwert. Vielmehr steigern diese die Bindung zum Investment und sind eine gute Möglichkeit Anleger zu Kunden zu machen.

Im Regelfall musst du im Namensregister stehen, wenn du die Naturaldividende eines Unternehmens erhalten möchtest.

Auch Sachausschüttungen sind nach §20 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 1 EStG ein steuerlicher Gewinn. Der Gewinn einer Sachdividende ist somit mit der Kapitalertragssteuer zu versteuern.

Sebastian Rau
Sebastian Rau
Gründer
Über den Autor
Ich bin Sebastian, einer der Mitgründer von Finanzwissen. Nach meinem dualen Studium in der Automobilbranche bin ich zu einer der größten Automobilbanken Deutschlands gewechselt. Im Zuge meiner Karriere konnte ich ein fundiertes Wissen über Finanzen und Investitionen entwickeln. Heute investiere ich vor allen Dingen in Immobilien, Aktien und Kryptowährungen und möchte mein Wissen weitervermitteln.

2 Kommentare zum Artikel
Kommentar verfassen
Mit dem Absenden des Kommentars akzeptierst du unsere Datenschutzrichtlinien.
    S
    S.
    09. Juli 2022
    Sehr geehrter Herr Rau, mit großem Interesse habe ich diesen Beitrag gelesen und mich daran sehr erfreut. Am liebsten hätte ich ja den Schokoladenkoffer, aber leider ist die Aktie ja wirklich sehr teuer und dann noch der Aufenthalt in der Schweiz zur Hauptversammlung…. Durchaus realistischer ist da schon Calida und die Rabatte von Sixt, sehr interessant…. werde darüber nachdenken. Vielen Dank für diesen kurzweiliegen Informationen. Lieben Gruße Fr. S.
      Finanzwissen
      10. Juli 2022
      Hallo und vielen Dank für das positive Feedback. Der Schokoladenkoffer wäre wirklich ein Traum aber der Preis der Aktie und der Organisationsaufwand sind schon nicht zu unterschätzen. Calida, SIXT und Swatch sind aus meiner Sicht sehr spannende und gute Unternehmen mit einer Sachdividende. Viele Grüße Sebastian