Junge Frau erklärt wie ein VL Banksparplan funktioniert
Envato Elements

VL-Banksparplan: Lohnt sich VL-Sparen mit Sparvertrag?

Lesezeit 5 min.

Silvia Benetti
Redakteurin
Lektoriert vonDennis Groß
Überprüft durchSebastian Rau
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen arbeiten

Bei Geldfragen scheust du vor Risiken und gehst lieber auf Nummer sicher? Stehen dir vermögenswirksame Leistungen zu, ist ein VL-Banksparvertrag eine Möglichkeit, sie frei von Marktschwankungen anzulegen. Es gibt aber auch Nachteile, die wir im folgenden Artikel detailliert erklären.

VL-Banksparplan – Das Wichtigste in Kürze

  • Wie funktioniert ein VL-Banksparplan? Mit einem VL-Banksparplan legst du die vermögenswirksamen Leistungen des Arbeitgebers in ein Sparkonto an.
  • Wie lange läuft der Sparvertrag? Genauso wie bei allen VL-Verträgen läuft ein VL-Banksparplan 7 Jahre lang.
  • Ist eine staatliche Förderung mit Banksparplan möglich? Die staatliche Förderung über die Arbeitnehmersparzulage ist mit einem VL-Banksparplan ausgeschlossen.
  • Lohnt sich der VL-Sparplan? VL-Banksparpläne gelten als risikofrei, lohnen sich jedoch wegen der niedrigen Zinsen kaum.
  • Welche Alternativen gibt es? Für den langfristigen Vermögensaufbau mit vermögenswirksamen Leistungen eignen sich primär ETFs. Dafür benötigst du jedoch ein separates Depot. Unser VL-Depot-Vergleich zeigt dir die besten Anbieter.

1. Banksparplan VL: Was ist das?

Zahlt der Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen, lassen sie sich in einen Banksparplan einzahlen, eine Art Sparkonto mit festen monatlichen Raten. Die Anlage funktioniert folgendermaßen:

  1. Der Arbeitnehmer schließt einen VL-Ratensparvertrag bei einem Kreditinstitut seiner Wahl ab, der über den Arbeitgeber läuft.
  2. Der Arbeitgeber zahlt 6 Jahre lang monatlich die vereinbarte Rate auf das Konto ein. Die meisten VL-Banksparpläne begrenzen die maximale Rate auf 40 Euro pro Monat. Bis zu diesem Betrag darf der Arbeitnehmer die Beiträge aufstocken.
  3. Am Ende jedes Jahres gibt es Zinsen auf das Ersparte. Diese können je nach Vertrag für die Gesamtlaufzeit festgelegt sein oder je nach Marktlage schwanken.
  4. Nach 7 Jahren endet der Vertrag, wobei das 7. Jahr ein Ruhejahr ist, in dem keine Zahlungen erfolgen. Der Arbeitnehmer kann über das Guthaben frei verfügen, also abheben und ausgeben oder neu investieren.
Mehr Sparen? Manchmal möglich!

VL-Verträge sehen eine maximale Zahlung von 40 Euro pro Monat vor, da die staatliche Förderung höchstens diesen Betrag berücksichtigt. Da jedoch bei VL-Banksparplänen staatliche Zuschüsse wie die Arbeitnehmersparzulage oder die Wohnungsbauprämie ohnehin entfallen, gibt es auch VL-Verträge, die eine höhere Sparrate zulassen. Es lohnt sich daher, vor dem Vertragsabschluss die Bedingungen zu prüfen.

2. VL-Banksparplan-Vergleich: Anbieter im Überblick

Die unten stehende Tabelle listet einige Kreditinstitute auf, die Banksparpläne für vermögenswirksame Leistungen anbieten. Fast alle betrachteten Sparverträge sehen vor, dass der Sparer ein Girokonto bei der Bank besitzt. Dies ist unter anderem notwendig, um am Ende der Laufzeit das Sparguthaben auszuzahlen. Allerdings gibt es das Girokonto oft kostenlos beim Vertragsabschluss dazu.

AnbieterZinsen p.a. in % Stand 2024Bonus am Laufzeitende in %KostenMaximale Sparrate pro MonatStaatliche FörderngGirokonto bei der Bank erforderlich?
Degussa Bank1,976,5Keine100 €NeinJa
ING DiBa1,50-Keine 40 €NeinNein
Stadtsparkasse Wuppertal0,25 2Keine40 €NeinJa
PSD Bank Rhein-Ruhr1,3510Keine40 €NeinJa
Vergleich verschiedener Banksparplan VL Anbieter

Als einziger der betrachteten Anbieter gestattet die Degussa Bank, höhere Zahlungen als die 40 Euro pro Monat vorzunehmen. Sie müssen allerdings stets über den Arbeitgeber laufen. Ist er nicht willig, bis zu diesem Betrag aufzustocken, kann der Arbeitnehmer verfügen, dass sie von seinem Gehalt abgezogen werden.

3. VL-Sparen mit Banksparplan: Vorteile und Nachteile

Hier siehst du eine Zusammenfassung der Vorteile und Nachteile eines Banksparplans. Diese erörtern wir im Folgenden.

Vorteile vermögenswirksame Leistungen Banksparplan

  • Sichere Anlage/geringes Risiko
  • Niedrige Kosten

Nachteile Banksparplan für vermögenswirksame Leistungen

  • Kaum Zinsen
  • Keine staatliche Förderung
  • Starre Laufzeit
  • Bürokratie

Willst du VL Sparen mit einem Banksparplan kombinieren, profitierst du von maximaler Sicherheit. Da das Guthaben nicht in Wertpapiere investiert wird, gibt es für dich keinerlei Risiko. Auch halten sich die Kosten in Grenzen: Viele Anbieter berechnen gar keine Kontoführungsgebühren. Anders als beim VL-Fondssparen benötigen Sparer außerdem kein VL Depot.

Niedrige Zinsen sind ein Nachteil des VL-Banksparplans

Die hohe Sicherheit hat aber auch ihren Preis. Schaust du die Tabelle im vorherigen Abschnitt an, merkst du sofort, dass die Zinsen bei allen Anbietern unter der Inflation liegen. Das bedeutet, dass du de facto Geld verlierst. Im Vergleich zu anderen Anlageformen wie Fonds- und ETF-Sparplänen, die eine attraktive Rendite bescheren können, schneiden Banksparpläne bescheiden ab.

Ein weiterer Nachteil eines solchen Sparplans ist der Wegfall der staatlichen Förderung. Zwar gewähren viele Anbieter dafür einen Bonus am Ende der Laufzeit. Er reicht aber nicht aus, um die mickrigen Zinsen und den Verzicht auf die Arbeitnehmersparzulage wettzumachen.

Lange Laufzeit spricht gegen Banksparplan

Trotz der niedrigen Zinsen gibt es Gründe, in klassische Sparprodukte wie Tagesgeldkonten und Sparbücher zu investieren. Diese eignen sich insbesondere für kurzfristige Investitionen, wenn das Geld immer zur Verfügung stehen sollte, um im Notfall Liquiditätsengpässe zu überbrücken.

Genau diesen Vorteil bieten aber VL-Banksparpläne nicht: Wie bei allen VL-Verträgen ist das Guthaben 7 Jahre lang gebunden. Kündigst du vor dem Ablauf, berechnen manche Anbieter eine Strafgebühr.

Dein Finanzwissen-Newsletter
Jeden Freitag: Kostenloser Finanzwissen-Newsletter mit allen wichtigen Themen für deine privaten Finanzen.
Exklusive Artikel
News der Woche
Aktuelle Deals
Viele weitere Inhalte
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Finanzwissen Newsletter

Des Weiteren muss ein Banksparplan genauso wie ein VL-Bausparvertrag oder ein VL-Fonds über das Unternehmen laufen. Der Arbeitgeber muss die monatlichen Zahlungen vornehmen, bei einem Arbeitgeberwechsel muss der Arbeitnehmer den alten Vertrag mitnehmen und auf die neue Firma umschreiben lassen. Viel Arbeit für überschaubare Vorteile.

Weil die Nachteile überwiegen, können wir einen Banksparplan als Anlage für vermögenswirksame Leistungen nicht empfehlen. Solltest du einen solchen Vertrag dennoch abschließen wollen, lohnt es sich, einen Anbieter zu wählen, der flexible Raten jenseits der festgelegten 40 Euro pro Monat ermöglicht.

4. Vermögenswirksame Leistungen clever anlegen mit diesen Alternativen

Wie wir bereits erklärt haben, ist das Anlegen der vermögenswirksamen Leistungen in einen Banksparplan mit einigen Nachteilen verbunden, darunter der Verzicht auf die staatliche Förderung und die mangelnde Rendite.

Alternativen zum klassischen Banksparvertrag

Möchtest du die vermögenswirksamen Leistungen vom Arbeitgeber renditeträchtig investieren, stehen folgende Alternativen zur Verfügung:

  • VL Fondssparen – die Fonds, die mit vermögenswirksamen Leistungen bespart werden können, enthalten einen Aktienanteil von mindestens 60 Prozent. Möglich sind Renditen von 7 bis 9 Prozent pro Jahr, allerdings entstehen Kosten.
  • VL in ETF anlegen – ähnliche Erträge wie VL-Fonds, aber niedrigere Kosten weisen VL-ETF-Sparpläne auf. Auch hier zahlst du 6 Jahre ein, das Guthaben fließt in börsengehandelte Indexfonds. Unter anderem bieten Oskar, Finvesto und Fidelity solche Anlagen an. Genauso wie bei VL-Fonds fördert der Staat Sparer mit bis zu 80 Euro pro Jahr, wenn sie innerhalb der Einkommensgrenzen liegen.
  • VL-Bausparvertrag – die vertraute Geldanlage Bausparvertrag gibt es auch extra auf Arbeitnehmer zugeschnitten, die mit VL sparen. Was die staatliche Förderung angeht, haben Sparer die Wahl zwischen Arbeitnehmersparzulage und Wohnungsbauprämie, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen. Nach der siebenjährigen Ansparphase erhalten sie zudem, wie bei herkömmlichen Bausparverträgen, die Chance auf ein günstiges Darlehen, wenn sie eine Immobilie erwerben oder sanieren.

Vergleich der VL-fähigen Anlageformen

AnlageArt der staatlichen FörderungKostenHöhe der FörderungMaximale Förderung
Fondssparplan ArbeitnehmersparzulageMittel bis hoch20 % des angesparten Betrags80 €/Jahr (Single) 160 €/Jahr (Verheiratete)
ETFArbeitnehmersparzulageNiedrig20 % des angesparten Betrags80 €/Jahr (Single) 160 €/Jahr (Verheiratete)
BanksparplanKeineNiedrig--
BausparvertragArbeitnehmersparzulageMittel9 % des angesparten Betrags43 €/Jahr (Single) 86 €/Jahr (Verheiratete)
Wohnungsbauprämie10 % des angesparten Betrags70 €/Jahr (Single), 140 €/Jahr (Verheiratete)

5. Fazit zum VL-Banksparplan: Risikofrei, aber auch renditearm

Möchtest du die vermögenswirksamen Leistungen des Arbeitgebers in eine sehr sichere Anlage investieren, erfüllt ein VL-Banksparplan sicherlich diese Voraussetzungen. Auf der anderen Seite sind die Zinsen aber so niedrig, dass sie kaum die Inflation ausgleichen. Auch verlierst du das Recht auf die staatliche Förderung.

Willst du partout die Finger von Aktien und Wertpapieren lassen, solltest du die Vertragsbedingungen und die Zinsen vor Vertragsabschluss genau prüfen. Möchtest du die VL renditeträchtiger investieren, bieten sich unter anderem ETF-Sparpläne an. Sie sind zwar nicht risikofrei, aber mit einem breit diversifizierten Indexfonds lässt sich das Risiko verringern.

Liebäugelst du mit einer Immobilie, lohnt sich möglicherweise ein Bausparvertrag. Zwar bleiben auch hier die Zinsen in der Ansparphase niedrig. Allerdings macht das günstige Darlehen, wenn der Vertrag zuteilungsreif wird, die mangelnde Rendite wett.

Track deine Finanzen mit Finanzguru
  • Behalte den Überblick über deine Finanzen
  • Optimiere deine Sparquote
  • Finde günstigere Verträge im Alltag
Adobe Stock
Frau beim Geld anlegen
Finanzguru App
Adobe Stock

6. Häufige Fragen zum VL-Sparen mit Banksparplan

Silvia Benetti
Silvia Benetti
Redakteurin
Über die Autorin
Ich habe an der TU Berlin Physikalische Ingenieurwissenschaft studiert und war anschließend jahrelang in der Windenergie-Branche tätig. Seit 2016 schreibe ich freiberuflich über Technik und Finanzen. Zu meinen Themen zählen Kryptowährungen, Finanzanlagen, Cybersecurity, Industrie 4.0 und erneuerbare Energien. Auch in meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit Investitionen in grüne Technologien und digitale Projekte.

Kommentare zum Beitrag
Werde Teil der Finanzwissen Community
Du musst angemeldet sein, um hier kommentieren zu können. Melde dich mit deinem Community-Konto an oder erstelle kostenlos ein Konto.
Kommentar verfassen
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.