Unsere Erfahrungen mit dem Smartbroker Depotübertrag

Smartbroker Logo
Smartbroker
Smartbroker Depot übertragen
Gebühren
86 %
Assets
90 %
Sparpläne
47 %
Service
90 %
Funktionen
83 %
Handel
100 %
79 %
Befriedigend
04/2023
Testergebnis
Zu Smartbroker
Vorteile
  • Keine Depotgebühren
  • Ein Depot für alle Wertpapiere
  • Große Auswahl an Handelsplätzen
  • Kostenlose Order (Einmalanlage) möglich
  • Umfangreiches Angebot an Wertpapieren, Aktien, Fonds und ETFs
Nachteile
  • Komplexes Preis-Leistungs-Verzeichnis
  • Veraltete Weboberfläche
  • Bisher keine App
79 %
Befriedigend
Testergebnis
04/2023
Zu Smartbroker
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen Vergleiche erstellen

Du hast erfolgreich ein Depot beim Smartbroker eröffnet? Allerdings besteht noch ein altes Depot bei einem anderen Broker. Mit dem kostenlosen Depotwechsel-Service von Smartbroker kannst du den Depotübertrag innerhalb weniger Minuten veranlassen. Der gesamte Prozess ist digital – ein großer Vorteil, da du keine Unterlagen ausdrucken musst.

Der Depotübertrag zu Smartbroker ist einfach, kostenlos und flexibel. In diesem Guide zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie der Smartbroker Depotübertrag funktioniert und wie du deine Depotbestände zu Smartbroker überträgst. Sollten Fragen offen bleiben, unterstützt dich zusätzlich der Smartbroker Kundenservice. In unserem Smartbroker Depot Testbericht haben wir den Kundenservice ausführlich vorgestellt.

Außerdem haben wir für dich eine umfangreiche Sammlung an Anleitungen rund zum Smartbroker erstellt:

Im Folgenden zeigen wir dir die 5 Schritte zum Smartbroker Depotübertrag.

1. Daten der abgebenden Bank für den Smartbroker Depotübertrag angeben

Wir steigen direkt über den Reiter Service auf der Smartbroker Website ein. Dort gibt es den Menüpunkt Depotübertrag. Danach befinden wir uns bereits im Depotwechsel-Service von Smartbroker.

Hervorzuheben ist, dass bei jedem Schritt erklärt wird, welche Angaben erforderlich sind. Außerdem unterstützt dich der Smartbroker mit wichtigen Hinweisen und Details. Wir gehen auf die wichtigsten Punkte ein.

In der ersten Maske müssen wir die Daten der abgebenden Bank und unsere Smartbroker Depotnummer (10 Stellen) angeben.

Smartbroker Depotübertrag Abgebende Bank

Erster Schritt beim Smartbroker Depotübertrag

Zunächst tragen wir den Namen der abgebenden Bank, die Depotnummer sowie die Smartbroker Depotnummer ein. Nun haben wir die Möglichkeit zwischen einem teilweisen und vollständigen Depotübertrag zu wählen. Du kannst sowohl einzelne Depotpositionen als auch das gesamte Depot übertragen.

Wenn du nur einen Teil deines Depots überträgst, hat das Auswirkungen auf den Verlustverrechnungstopf. Darauf gehen wir später noch ein.

Zudem müssen wir den AGB und der Datenschutzerklärung zustimmen.

2. Art des Depotübertrags bei Smartbroker wählen

Wir sind jetzt bei Schritt 2 von 5. Es geht um die Art der Übertragung. Hierbei erfragt der Smartbroker, ob ein Eigentümerwechsel stattfindet.

Das solltest du zu einem Eigentümerwechsel im Zuge einer Depotübertragung wissen

Grundsätzlich kannst du von Einzeldepot auf Einzeldepot bzw. von Gemeinschaftsdepot auf Gemeinschaftsdepot Depotbestände übertragen. Bei Namensgleichheit ohne Eigentümerwechsel können die Anschaffungsdaten der Wertpapiere und der Verlustverrechnungstopf übertragen werden. Zudem erfolgt keine Meldung an das Finanzamt.

Folgende Varianten wären ein Eigentümerwechsel mit entsprechenden steuerlichen Auswirkungen bzw. Meldung an das Finanzamt:

  1. Übertrag zwischen Ehegatten/Lebenspartner
  2. Schenkung
  3. Übertrag auf Drittdepot aufgrund Erbschaft
  4. Sonstige Übertragung auf Dritte

Die ersten drei Punkte unterliegen als unentgeltlicher Depotübertrag nicht der Steuerpflicht. Entsprechende Hinweise folgen bei der Auswahl der Übertragungsart.

Smartbroker Depotübertrag

Schritt 2 beim Smartbroker Depotübertrag – Art der Übertragung

Die einfachste Variante ist also der Übertrag auf das eigene Depot, da hierbei eine Übertragung aller Daten möglich ist und keine Meldung ans Finanzamt erfolgt.

3. Persönliche Daten erfassen

Im 3. Schritt geben wir unsere persönlichen Daten an.

Hierzu gehören:

  • Vollständiger Name
  • Adresse
  • Geburtsdatum
Smartbroker Depotübertrag persönliche Daten

Schritt 3 beim Smartbroker Depotübertrag – Angabe der persönlichen Daten

Wie du anhand des obenstehenden Screenshots siehst, musst du einige Daten angeben. Besonders wichtig ist an dieser Stelle, dass die Daten mit dem aufnehmenden Broker übereinstimmen. Hast du dort noch eine alte Adresse hinterlegt, solltest du diese vorher korrigieren.

Nun kommen wir schon zum vorletzten Schritt des Smartbroker Depotübertrags.

4. Depotbestände und Verlustverrechnungstopf für den Smartbroker Depotübertrag angeben

In diesem Abschnitt geht es um die Depotbestände und die Verlustverrechnungstöpfe.

Smartbroker Depotübertrag – gesamtes Depot übertragen

Eingangs haben wir erwähnt, dass du sowohl einzelne Depotpositionen als auch den gesamten Depotbestand übertragen kannst. Wenn du beim ersten Schritt keine Änderung im Menü vorgenommen hast, siehst du jetzt die folgende Ansicht:

Smartbroker Depotübertrag mit Depotbeständen

Schritt 4 des Smartbroker Depotübertrags – Verlustverrechnungstopf und Depotbestand

Einzelne Wertpapiere ins Smartbroker Depot übertragen

Solltest du in der ersten Maske den vollständigen Übertrag verneint haben, dann siehst du die folgende Maske:

Smartbroker Depotübertrag einzelne Position

Übertrag von einzelnen Depotpositionen in das Smartbroker Depot

Beim Übertrag einzelner Wertpapiere musst du die WKN bzw. ISIN angeben.

Wichtiger Hinweis: Eine Übertragung der Verlustverrechnungstöpfe ist nur möglich, wenn das gesamte Depot zu Smartbroker übertragen wird.

Wenn du einen vollständigen Depotwechsel beantragst, kannst du die Verlusttöpfe übertragen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit eine Auflösung des alten Depots zu beantragen. Eine Übertragung der Bruchstücke ist nicht möglich. Diese werden vorab veräußert.

Was sind Verlusttöpfe und wie funktionieren sie?

Wenn du mit Wertpapieren Gewinne erzielst, fällt die Kapitalertragsteuer an. Realisierte Verluste landen im Verlustverrechnungstopf. Diese Verluste können mit zukünftig erzielten Gewinnen verrechnet werden.

Du hast 2 verschiedene Verlusttöpfe und den Quellensteuertopf:

  • Verlusttopf Aktien
  • Verlusttopf Sonstige (Derivate, ETFs, fonds)
  • Anrechenbare Quellensteuer (ausländische Kapitalanlagen)

Kursgewinne aus Aktien können ausschließlich mit Verlusten aus dem Verlusttopf Aktien verrechnet werden. Dementsprechend wird der Verlusttopf Sonstige behandelt.

Falls du relevante Verlusttöpfe bei deinem bisherigen Depotanbieter hattest, solltest du diese unbedingt übertragen.

5. Digitale Unterschrift und Übermittlung des Depotübertrags zu Smartbroker

Wir sind jetzt beim 5. und letzten Schritt des Smartbroker Depotübertrags.

Im letzten Schritt erhalten wir nochmal eine Zusammenfassung unserer Daten. Diese solltest du überprüfen. Ansonsten fehlt nur noch die digitale Überschrift und die Übermittlung des Übertrags.

Du kannst den Übertrag per Smartphone oder mit der PC-Maus digital unterzeichnen. Im Anschluss erfolgt die Bestätigung und die digitale Übermittlung der Unterlagen.

Insgesamt benötigst du lediglich 5-10 Minuten für diesen Online-Prozess. Der Depotübertrag selbst dauert in der Regel 2-4 Wochen. In Ausnahmefällen kann es auch länger dauern.

Abschließend kann ich festhalten, dass der Depotwechsel-Service des Smartbrokers mich wirklich überzeugt hat.

Unsere Inhalte spiegeln nur die Meinungen und Erwartungen der Autoren wider und stellen somit keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen der genannten Wertpapiere dar.

Als Anleger*in trägst Du die volle Verantwortung für Deine Investitionsentscheidungen.

Die Autoren können in einige der beschriebenen Assets investiert sein und somit ein Interesse an deren Kursentwicklung haben.

Ähnliche Anbieter

comdirect Logo
86 %
Dennis Groß
Dennis Groß
Redakteur
Über den Autor
Ich bin gelernter Bankkaufmann und leidenschaftlicher Privatinvestor. Meine ersten Aktien habe ich im Alter von 14 gekauft und dabei die Börse kennengelernt. Seitdem beschäftige ich mich intensiv mit dem Geschehen an den Finanzmärkten und den unterschiedlichen Anlageklassen. Getreu dem Motto "man lernt nie aus" möchte ich mir ständig neues Wissen aneignen und so viel wie möglich an andere weitergeben.

Kommentare zum Artikel
Kommentar verfassen
Mit dem Absenden des Kommentars akzeptierst du unsere Datenschutzrichtlinien.