Die Trade Republic Card im Test So gut ist die Trade Republic Visa Debitkarte wirklich

Trade Republic (TR) hat sich in den vergangenen Jahren vom reinen Neobroker zur Vollbank gewandelt. Zum Start gab es nur ein Depot mit Verrechnungskonto. Mittlerweile umfasst das Produktangebot zudem ein vollumfängliches Girokonto mit Zinsen, Zugang zu Private Equity und eine Visa Debitkarte. In diesem Testbericht beleuchten wir die Vorteile und Nachteile der Trade Republic Visa Debitkarte.
In der Presse ist häufig die Rede von der Trade Republic Kreditkarte, was jedoch fachlich nicht ganz korrekt ist. Die Karte von TR ist eine Debitkarte ohne Kreditrahmen und wird ausschließlich im Guthaben geführt.
Für wen sich die Trade Republic Card lohnt, welche Kosten dafür anfallen und worauf du sonst achten solltest, erfährst du im ausführlichen Testbericht.
Trade Republic Kreditkarte – Alles Wichtige in Kürze
- Für die Trade Republic Karte fällt keine Jahresgebühr an.
- Du erhältst eine Debitkarte auf Guthabenbasis, keine Kreditkarte mit Verfügungsrahmen.
- Ab 100 Euro kannst du weltweit gebührenfrei Bargeld abheben.
- Für Kartenzahlungen erhältst du 1 % Saveback, der direkt in deinen Sparplan fließt.
- Trade Republic bietet drei verschiedene Modelle an: die virtuelle Karte (kostenlos), eine Classic Karte (einmalig 5 €) und die Mirror Karte (einmalig 50 €).
Unsere Kreditkarten-Testberichte basieren auf einem klar strukturierten Bewertungssystem mit mehreren Testkategorien und zahlreichen Einzelkriterien. Auf dieser Grundlage entsteht eine objektive und nachvollziehbare Gesamtbewertung der jeweiligen Kreditkartenanbieter.
Egal, ob du häufig reist, gezielt Cashback sammelst oder eine praktische Karte für den Alltag suchst – mithilfe unserer Tests und Vergleiche findest du die passende Karte.
Wie wir bei der Bewertung im Detail vorgehen, zeigen wir dir im nächsten Abschnitt.
1. Trade Republic Kreditkarte im Test: Wie gut ist die kostenlose Visa Card?
Die Trade Republic Visa Debitkarte punktet in unserem Testbericht insbesondere mit niedrigen Gebühren. Je nach Nutzung der Karte fallen keine laufenden Kosten an.
Da es sich um eine Debitkarte und nicht um eine Kreditkarte handelt, entstehen keine Sollzinsen. Im Gegenteil: Als Trade Republic Kunde profitierst du nicht nur von der gebührenfreien Visa Card, sondern auch von einer Guthabenverzinsung von derzeit 2 % auf deinem Girokonto.
Lediglich für die Ausstellung einer physischen Karte berechnet der Neobroker eine Gebühr.
Hier gibt es zwei Modelle:
- Die Classic Karte (5 Euro einmalig)
- Mirror Karte (50 Euro einmalig)

Du solltest allerdings darauf achten, dass diese Kosten für eine Ersatzkarte erneut anfallen – entweder bei Verlust oder bei Ausstellung einer neuen Karte nach Ablauf der alten.
Die virtuelle Trade Republic Karte ist kostenlos verfügbar.
Gebührenfrei Bezahlen und Bargeld abheben
Ein großes Plus sind die gebührenfreien Bargeldabhebungen ab 100 Euro. Auch das kontaktlose Bezahlen in Geschäften oder im Ausland ist kostenlos seitens Trade Republic. Es gilt lediglich der aktuelle Visa-Wechselkurs für Transaktionen in Fremdwährungen.
Bargeldabhebungen unter 100 € kosten jedoch 1 € je Abhebung. Das ist aber auch der einzige Punkt, den es zu mäkeln gibt.
Unser erstes Zwischenfazit:
Die Trade Republic Karte bietet in puncto Kosten ein sehr starkes Gesamtpaket – wir vergeben eine Bewertung von 97,22 %.
In unserem großen Kreditkarten-Vergleich stellen wir dir weitere Anbieter mit vergleichbaren Gebühren vor.
So haben wir dir Kosten der Trade Republic Card bewertet
| Kategorie | Ausprägung |
|---|---|
| Jahresgebühr 1. Jahr | 0,00 € |
| Jahresgebühr Folgejahre | 0,00 € |
| Option für gebührenfrei | Nein |
| Transaktionsgebühr | 0,00 % |
| Transaktionsgebühr Fremdwährung | 0,00 % |
| Bargeldabhebung in Deutschland | 0 € |
| Bargeldabhebung Fremdwährung | 0,00 % |
| Ausgabegebühr | 0,00 € |
| Ersatzkarte | 5,00 € |
| Effektivzinssatz | Nicht relevant |
| Gesamtbewertung | 97,22 % |
2. Bezahlen im Ausland und online: So überzeugt die Trade Republic Kreditkarte im Alltag
Wo du auch unterwegs bist – mit der Trade Republic Karte fallen keine Fremdwährungsgebühren an. Das heißt, ihr könnt die Debitkarte von TR weltweit gebührenfrei einsetzen, überall, wo Visa akzeptiert wird.

Du kannst die Trade Republic Card für das sichere Online-Shopping, in Geschäften oder auf Reisen verwenden. Auch kontaktlose Zahlungen sind über Apple Pay und Google Pay möglich.
Da die Akzeptanz insgesamt sehr hoch ist und die wichtigsten Bezahldienste integriert werden können, erfüllt die „Kreditkarte“ von Trade Republic alle Kriterien für die Bestnote von 100 Prozent.
Fairerweise müssen wir anmerken, dass in dieser Rubrik eigentlich alle Karten unseres Kreditkarten-Vergleichs die volle Punktzahl erreichen. Es ist daher kein besonderes Alleinstellungsmerkmal der TR Debitkarte.
Trade Republic Visa Karte: Bewertung des Zahlungsverkehrs
| Kategorie | Ausprägung |
|---|---|
| Akzeptanz Handel | Hoch |
| Akzeptanz Online | Hoch |
| Integration in Bezahldienste | Ja |
| Apple Pay | Ja |
| Google Pay | Ja |
| Kontaktloses Bezahlen | Ja |
| Bewertung | 100,00 % |
3. Trade Republic Visa im Test: Welche Zusatzleistungen bietet die Debitkarte?
In der Testkategorie „Leistungen“ bewerten wir zusätzliche Features wie Reiseversicherungen, Rabatte, Bonussysteme oder Cashback.
Wer eine Kreditkarte mit Reiseversicherung, Auslandskrankenversicherung und Autoschutzbrief sucht, wird hier nicht fündig. Die Trade Republic Karte ist eine reine Debitkarte ohne Versicherungsschutz. Eine Reiserücktrittversicherung müsstest du bei Bedarf also separat abschließen.
In unserem Reiserücktrittversicherungs-Vergleich findest du eine Übersicht der besten Angebote am Markt.
Auch ein generelles Cashback-Programm bietet Trade Republic derzeit nicht an. Stattdessen punktet die TR Karte mit einem Saveback von 1 % für Kartenzahlungen.
Saveback bei Trade Republic
Bei Trade Republic erhältst du auf alle berechtigten Kartenausgaben 1 % Saveback, der automatisch in einen Sparplan deiner Wahl investiert wird.
Für das Saveback berücksichtigt Trade Republic maximal 1.500 € pro Monat. Der höchstmögliche Saveback beträgt demnach 15 €. Eine Voraussetzung ist, dass du mindestens 50 € in einen Sparplan anlegst.
Welche Transaktionen nicht berücksichtigt werden, siehst du im folgenden Screenshot.

Weitere Reise-Services oder optionale Zusatzleistungen gibt es nicht. Daher erhält die Trade Republic Karte in dieser Testkategorie eine mangelhafte Bewertung von 14,81 %.
Leistungsbewertung der Trade Republic Visa Kreditkarte
| Ausprägung | |
|---|---|
| Auslandskrankenversicherung | Nein |
| Reisegepäckversicherung | Nein |
| Reiseunfallversicherung | Nein |
| Reiserücktrittversicherung | Nein |
| Haftpflicht für Mietwagen | Nein |
| Vollkasko für Mietwagen | Nein |
| Rechtsschutz für Mietwagen | Nein |
| Verkehrsmittelunfallversicherung | Nein |
| Autoschutzbrief | Nein |
| Weitere Versicherungen | Nein |
| Cashback | Ja |
| Punktesystem | Nein |
| Rabatte | Nein |
| Reiseangebote | Nein |
| Spezial-Services | Nein |
| Lounges | Nein |
| Gesamtbewertung | 14,81 % |
Umfangreichere Leistungen erhältst du etwa bei Anbietern wie Awa7, der Hanseatic Bank oder Barclays. Premium-Leistungen bieten die Karten von American Express.
4. Trade Republic Karte beantragen: So funktioniert es Schritt für Schritt
Um die Trade Republic Karte als Neukunde zu beantragen, eröffnest du im ersten Schritt ein Depot beim Neobroker. Im Zuge der Trade Republic Depoteröffnung wird automatisch ein Girokonto für dich angelegt. Sobald dieser Prozess erfolgreich abgeschlossen ist, kannst du die TR Karte in der App bestellen.
Für Neukunden fällt demnach der gesamte Eröffnungsprozess an, wohingegen Bestandskunden die Karte einfach nur in der App beantragen müssen.
Trade Republic Konto und Karte beantragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Installiere die TR App auf deinem Smartphone
- Registriere dich und gib alle erforderlichen persönlichen Daten an
- Nach der Registrierung musst du dich per Video-Ident legitimieren
- Wenige Minuten später wird dein Trade Republic Depot eröffnet
- Zusätzlich erhältst du ein Girokonto bei Trade Republic, das zudem als Verrechnungskonto und Tagesgeld dient
- Jetzt hast du die Möglichkeit, deine Trade Republic Kreditkarte zu bestellen
- Tippe in der App auf den Menüpunkt „Cash“ und wähle die hellgraue Fläche „Karte hinzufügen“ aus
- Entscheide dich für eines der Kartenmodelle: Mirror, Classic oder Virtuell
- Lege jetzt eine Karten-PIN fest und schließe den Bestellvorgang ab
So schnell und einfach funktioniert die Beantragung einer Trade Republic Karte.
Abzüge gibt es unserer Ansicht nach für zwei Punkte:
Erstens seid ihr verpflichtet, intern ein Girokonto bei Trade Republic zu eröffnen. Zweitens gibt es für die Legitiomation lediglich das Video-Ident-Verfahren – E-Ident und Post-Ident fehlen.
In dieser Kategorie erzielt Trade Republic eine Bewertung von 68,57 %.
So bewerten wir den Eröffnungsprozess der Trade Republic Karte
| Kategorie | Ausprägung |
|---|---|
| Ohne internes Girokonto | Nein |
| Digitalprozess | Ja |
| PostIdent | Nein |
| Video-ID | Ja |
| eID | Nein |
| Bonitätsanforderungen | Niedrig |
| Bearbeitungsdauer | Schnell |
| Gesamtbewertung | 68,57 % |
5. Kann die Visa Karte von Trade Republic bei der Kontoverwaltung punkten?
Über die Trade Republic App sind viele Nutzer gespaltener Meinung. Einige betrachten sie als benutzerfreundliche und moderne App für ihre Kontoverwaltung, während andere die Abstürze in Folge volatiler Märkte bemängeln. Auch die Veränderung der Benutzeroberfläche und des Designs löste gemischte Gefühle innerhalb der Trade Republic Community aus.
Dass es sich bei den genannten Aspekten häufig um subjektive Wertungen handelt, ist offensichtlich. Dennoch spielen sie eine Rolle und es ist wichtig darauf hinzuweisen.
Teil unserer objektiven Bewertung sind sie jedoch nicht, da wir hierbei auf möglichst sachliche Kriterien setzen.
In der Testkategorie „Verwaltung“ erzielt die Trade Republic Karte insgesamt ein gutes Ergebnis von 70 %.
Bewertung der Trade Republic Card Kontoverwaltung
| Kategorie | Ausprägung |
|---|---|
| App | 4,5 Sterne |
| Echtzeitumsätze | Ja |
| Push-Nachrichten | Ja |
| PIN ändern | Möglich |
| Karte sperren | Ja |
| Limits setzen | Ja |
| Kreditrahmen | Nicht relevant |
| Ratenzahlung | Nein |
| Klassifizierung Ausgaben | Nein |
| Partnerkarte | Nein |
| Lastschrift möglich | Nein |
| Gesamtbewertung | 70,00 % |
Die wichtigsten Kriterien für diese gute Bewertung werden erfüllt: Push-Nachrichten in Echtzeit, jederzeitige Kartensperrung und Kartenkontrolle durch Ausgabenlimits.
Mit Round up gibt es eine weitere nützliche Funktion in der Trade Republic App. Durch Round up kannst du Kartenzahlungen in Investments umwandeln. Deine Kartenzahlungen werden künftig auf den nächsten vollen Euro aufgerundet. Das Wechselgeld wird automatisch in einen ETF deiner Wahl investiert. Verstärken kannst du diesen Spar-Effekt, indem du einen optionalen Multiplikator angibst.
Erfahrungen mit der Trade Republic Karte
Hast du schon Erfahrungen mit der Trade Republic Kreditkarte gemacht? Teile deine Erfahrungen und hilf anderen bei ihrer Entscheidung.
6. So bewerten wir den Trade Republic Service im Test
Kommen wir jetzt zur letzten Testkategorie, bei der wir den Service bewerten.
Die wohl größte Kritik üben Nutzer am Kundenservice von Trade Republic: Keine echte Erreichbarkeit, kaum Kontaktmöglichkeiten und keine zufriedenstellende Reaktionszeit bzw. Qualität. Solche oder ähnliche Bewertungen liest man häufiger im Zusammenhang mit Trade Republic, wenn es um den Service geht.
Auch wir kommen im Rahmen unseres Testberichts zum Ergebnis, dass Trade Republic in diesem Bereich dringenden Verbesserungsbedarf hat.
Als „Support“ stehen dir lediglich die FAQ-Sektion und ein Chat in der App zur Verfügung. Einen echten Kundenservice per Telefon oder Mail gibt es nicht.
Wir vergeben daher auch nur 56,51 % in dieser Testkategorie.
| Kategorien | Ausprägung |
|---|---|
| Telefon | Nein |
| Chat | Ja |
| Service-Qualität | 3,7 Sterne |
| Verfügbarkeit | Werktags |
| Gesamtbewertung | 56,51 % |
7. Welche Alternativen gibt es zur Trade Republic Visa Card?
Bevor wir zum Fazit kommen, haben wir die wichtigsten Stärken und Schwächen der Trade Republic Karte übersichtlich für dich zusammengestellt. Danach zeigen wir dir, welche anderen Kreditkarten im Vergleich sich als Alternative eignen.
Trade Republic Card Vorteile
- Keine Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Gebührenfreie Bargeldabhebung ab 100 Euro
- 1 % Saveback für Kartenzahlungen
- Moderne App
Trade Republic Card Nachteile
- Debitkarte, keine echte Kreditkarte
- Kein Verfügungsrahmen
- Nur mit Girokonto bei Trade Republic möglich
- Keine optionalen Versicherungen
- Kein umfangreicher Kundenservice
Alternativen zur Trade Republic Karte
Nach unseren Erfahrungen kommen vor allem die folgenden Kreditkarten als sinnvolle Alternativen zur Trade Republic Karte infrage:

- Keine Jahresgebühr
- Bis zu 3.000 € Verfügungsrahmen
- 0 € Fremdwährungsgebühren und Auslandseinsatzgebühren
- Flexible Kartenkontrolle per App

- 1 % Cashback bei Amazon, sonst 0,5 %
- Keine Jahresgebühr
- Versicherungspaket für 7,99 € monatlich verfügbar

- Kostenlose Visa Kreditkarte
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben
- Hohe Annahmequote
8. Fazit: Lohnt sich die Trade Republic Visa Debitkarte wirklich?
Da die Trade Republic Visa Card keine echte Kreditkarte ist, liegt es in der Natur der Sache, dass sie nicht in allen Kriterien mit den anderen Karten im Vergleich mithalten kann.
Optionale Versicherungspakete, umfassende Reise-Services oder generelle Cashback-Programme wirst du hier missen. In puncto Gebühren, Bargeldverfügbarkeit und Zahlungsverkehr überzeugte uns die Debitkarte von Trade Republic allemal.
Wir würden die TR Debitkarte eher als nützlichen Helfer für bargeldloses Bezahlen im Alltag betrachten, weniger als Karte für Vielflieger oder Cashback-Jäger.
Trotzdem erreicht die Trade Republic Visa eine solide Gesamtbewertung von 84 %.

- Keine Jahresgebühr
- 1 % Saveback auf Kartenzahlungen
- Weltweit gebührenfrei Geld abheben ab 100 €
