Alle Krypto-Börsen
OKX

OKX im Test (/) 
Wie seriös ist OKX? Wir liefern die Antwort im Test

89 %
Gut
Testergebnis
04/2025
Zu OKX
OKX
OKX
OKX
Testkategorien
Kosten
100 %
Handelsangebot
93 %
Ein- & Auszahlungen
72 %
Features
88 %
Sicherheit
93 %
Kundenservice
57 %
Sieh dir an, wie wir Krypto-Börsen bewerten

Die Kryptobörse OKX gehört weltweit zu den größten Plattformen für den Krypto-Handel– wird in Europa aber noch oft unterschätzt. Mit extrem niedrigen Gebühren, einem riesigen Handelsangebot und fortgeschrittenen Trading-Funktionen positioniert sich OKX vor allem als Tool für ambitionierte Anleger. Doch wie gut ist die Plattform wirklich im Vergleich zur Konkurrenz? Ich habe OKX umfassend getestet und zeige dir, für wen sich ein Konto lohnt und wo es noch Schwächen gibt.

Das Wichtigste zum OKX Test

Für unseren Krypto-Börsen-Vergleich haben wir ein standardisiertes Testverfahren entwickelt. Dieses haben wir auch verwendet, um OKX zu bewerten. Für unsere OKX-Bewertung haben wir die Krypto-Börse mit 59 Kriterien bewertet, welche wiederum in die folgenden sechs Kategorien einfließen:

  • Kosten: Die wichtigsten Kostenpunkte einer Krypto-Börse sind die Handelsgebühren. Im Kosten-Check prüfen wir, wie teuer der Kauf und Verkauf von Kryptowährungen bei OKX ist – und wie sich die Plattform im direkten Preisvergleich mit anderen Anbietern schlägt.
  • Handelsangebot: OKX richtet sich in erster Linie an erfahrene Nutzer. Daher schauen wir nicht nur auf die Anzahl handelbarer Coins, sondern auch darauf, ob Derivate wie Futures, Optionen, Perpetual Swaps oder NFTs unterstützt werden.
  • Ein- und Auszahlungen: Eine gute Börse bietet einfache Wege, Kapital ein- und auszuzahlen. In die Bewertung fließen unterstützte Zahlungsmethoden, etwa SEPA, Kreditkarte oder Krypto, sowie erforderliche Mindestbeträge ein.
  • Funktionen: Neben dem klassischen Handel bewerten wir, welche Zusatzfunktionen OKX bietet. Dazu zählen Sparpläne, Staking, Lending, die mobile App, Ordertypen sowie Tools für die Steuer- oder Portfolioanalyse.
  • Sicherheit: Sicherheit ist im Kryptobereich ein zentrales Thema. Wir prüfen, welche Schutzmaßnahmen OKX ergreift – von 2-Faktor-Authentifizierung bis zu Proof of Reserves und Versicherungen. Auch die Unternehmenshistorie spielt eine Rolle zur Ermittlung der Gesamtbewertung.
  • Service: Im Alltag wichtig, aber oft unterschätzt: der Kundenservice. Wir testen, wie gut Nutzer bei Problemen betreut werden – und ob Support über Live-Chat, E-Mail oder auf Deutsch möglich ist.

In der Praxis ist natürlich nicht jede Kategorie gleich relevant, um die Gesamtbewertung einer Krypto-Börse zu ermitteln. Aus diesem Grund haben wir die einzelnen Kategorien wie folgt gewichtet:

Funktionsumfang
27,50

Kosten
22,50

Handelsangebot
20,00

Sicherheit
15,00

Ein- und Auszahlungen
10,00

Service
5,00

Lass uns nun direkt in den OKX Test einsteigen. Den Start macht unsere Bewertung zum Handelsangebot der Krypto-Börse.

1. Das Handelsangebot von OKX kann im Test überzeugen

Mit über 320 handelbaren Kryptowährungen zählt OKX zu den Plattformen mit dem größten Angebot handelbarer Kryptowährungen im gesamten Testfeld. Lediglich Anbieter wie Bitpanda oder KuCoin bieten ein umfangreicheres Handelsangebot.

Für Nutzer, die über die bekanntesten Coins wie Bitcoin und Ethereum hinaus investieren möchten, ist OKX daher eine sehr interessante Option. Neben vielen etablierten Altcoins finden sich auf der Plattform auch kleinere Projekte, die bei anderen Börsen bislang nicht gelistet sind.

Besonders stark ist OKX im Bereich Derivate aufgestellt: Nutzer können mit Futures, Optionen und Perpetual Swaps handeln – Funktionen, die primär für fortgeschrittene Trader relevant sind. Gerade als Krypto-Trading-Plattform kann OKX damit überzeugen.

Der Handel von Derivaten ist in Deutschland reguliert

Seit Februar 2025 steht deutschen Nutzern der Handel von Derivaten nicht mehr zur Verfügung. Hintergrund ist die Mica-Regulierung – OKX ist eine der ersten Krypto-Börsen, die diese erhalten haben. Für Kunden aus der Schweiz und Österreich ist der Derivate-Handel noch immer möglich.

Der mögliche Hebel von bis zu 100x macht deutlich, dass OKX seine Plattform nicht nur auf Einsteiger, sondern auch auf professionelle Trader und Day-Trader ausrichtet. Aus meiner Sicht hebt sich OKX hier klar von Plattformen wie Bison, Bitvavo oder Bitpanda ab, die sich eher auf den klassischen Spot-Handel konzentrieren.

Ein weiterer Pluspunkt: OKX bietet einen integrierten NFT-Marktplatz, über den sich digitale Sammlerstücke direkt kaufen, verkaufen und minten lassen. Zwar ist der NFT-Markt aktuell nicht mehr so präsent wie noch 2021, dennoch bietet OKX damit einen Zugang zu einem Spezialsegment, das bei vielen Konkurrenten gar nicht erst verfügbar ist.

NFT Marktplatz bei OKX
OKX bietet Kunden einen eigenen NFT-Marktplatz an

Was mir beim Test von OKX positiv aufgefallen ist, ist die einfache Oberfläche der Plattform. Auch wenn die Plattform so viele Produkte anbietet, bleibt die Benutzeroberfläche relativ aufgeräumt – sowohl im Browser als auch in der App. Wer nur Spot-Handel betreiben will, kann die erweiterten Funktionen einfach ignorieren. Für aktive Nutzer, die zwischen verschiedenen Handelsprodukten wechseln möchten, ist die Navigation dagegen erfreulich direkt und schnell.

Dennoch gibt es auch bei OKX einen kleinen Nachteil, denn anders als Wettbewerber wie Bitpanda, eToro oder Trade Republic bietet OKX keine klassischen Finanzprodukte wie Aktien oder ETFs an. Wer also einen Anbieter sucht, der alles aus einer Hand anbietet, sollte hier zu einer der OKX-Alternativen greifen.

Zusammenfassend kann ich hier aber festhalten, dass OKX ein ausgezeichnetes Handelsangebot hat. Die Plattform eignet sich für langfristig orientierte Anleger, Trader und interessierte Krypto-Enthusiasten. Untermalt wird dies von der starken Bewertung in diesem Abschnitt, die mit 95,51 % herausragend ausfällt.

Bewertung des OKX Handelsangebots

AusprägungPunkte
Anzahl an Kryptowährungen3202,5 / 2,5
Physische KryptowährungenJa1,0 / 1,0
FuturesJa0,1 / 0,1
OptionenJa0,1 / 0,1
Perpetual SwapsJa0,1 / 0,1
HebelMax 1:1000,2 / 0,2
NFTsJa0,25 / 0,25
Traditionelle AssetsNein0,0 / 0,2
Gesamtbewertung95,5 %

2. OKX Gebühren – Kaum eine Börse bietet günstigen Krypto-Handel in Deutschland

OKX zählt zu den Krypto-Börsen mit den niedrigsten Handelsgebühren. In dieser Kategorie erreicht der Anbieter 99,41 % der möglichen Punkte – ein nahezu perfektes Ergebnis, das in dieser Form nur von wenigen Börsen übertroffen wird. Lediglich Bitget konnte im Test mit noch günstigeren Gebühren überzeugen.

Handelsgebühren: Extrem niedrig, auch für Kleinanleger

Im Spot-Handel liegen die Gebühren im besten Fall bei nur 0,03 %, unabhängig davon, ob man als Market-Maker oder -Taker agiert. Das ist ein exzellenter Wert, insbesondere im Vergleich zu Anbietern wie Coinbase (bis zu 1,49 %) oder BSDEX (0,35 %). Selbst die volumenabhängigen Staffelungen anderer Plattformen unterbietet OKX bereits mit dem Basissatz von 0,23 % deutlich. So ist etwa unser Testsieger Bitvavo – auch wenn dieser bereits sehr günstig ist – noch vergleichsweise teuer im direkten Vergleich.

Beim Kauf von Bitcoin im Wert von 500 € fielen im Test lediglich 1,15 € an Gebühren an. Damit liegt OKX im absoluten Spitzenfeld – und ist nicht nur für aktive Trader, sondern auch für Privatanleger äußerst attraktiv.

Keine Inaktivitätsgebühren oder versteckten Kosten

Zusätzliche Spreads, wie sie manche Anbieter im Hintergrund aufschlagen, gibt es bei OKX nicht – diese Praxis haben wir etwa in unserem Bitpanda Test bemängelt. Auch eine Inaktivitätsgebühr, wie sie bei einigen anderen Plattformen verlangt wird, entfällt vollständig. Für mich ist das ein echtes Qualitätsmerkmal – gerade für Nutzer, die nicht täglich handeln oder ihre Coins über längere Zeit halten.

Ein- und Auszahlungen sind bei OKX im Regelfall kostenlos

Spannend ist auch ein Blick auf die Gebühren für Ein- und Auszahlungen. Einzahlungen per Kryptowährung sind bei OKX grundsätzlich kostenfrei möglich. Auch die Einzahlung per Überweisung ist kostenlos möglich und daher für Spot-Händler die wohl beste Option. Wer dahingegen per Kreditkarte einzahlen möchte, muss 1,99 % bezahlen. Eine solche Gebühr ist oftmals anzutreffen, sollte aber aus meiner Sicht vermieden werden.

In meinem OKX Test habe ich zudem versucht, eine Einzahlung über mein DKB Girokonto vorzunehmen. Diese Zahlung hat die DKB gesperrt – hier solltest du also prüfen, ob deine Bank die Überweisung oder Zahlung per Karte an eine Krypto-Börse wie OKX zulässt.

Positiv anzumerken ist auch, dass OKX keine Gebühren für Auszahlungen berechnet. Damit präsentiert sich die Krypto-Börse im Gebührenkapitel als ein harter Wettbewerber für alle etablierten Anbieter.

Zusammenfassend kann ich an dieser Stelle festhalten, dass OKX mit einem günstigen Gebührenmodell überzeugt. Hier kommen Einsteiger und Fortgeschrittene sprichwörtlich auf ihre Kosten. Bei den Handelsgebühren gehört OKX zu den günstigsten Anbietern im Vergleich und auch bei den Zusatzgebühren müssen Kunden nicht wirklich etwas berücksichtigen.

Nachfolgend habe ich dir die Ergebnisse aus dem OKX Gebührentest zusammengetragen:

Bewertung der OKX-Gebühren

AusprägungPunkte
Handelsgebühren (Spot) Min0,03 %3,0 / 3,0
Handelsgebühren (Spot) Max0,23 %3,0 / 3,0
Handelsgebühren für 500 € BTC1,15 €0,93 / 1,0
InaktivitätsgebührenNein0,5 / 0,5
Zusätzliche Spreads0,0 %2,0 / 2,0
EinzahlungsgebührenNein1,0 / 1,0
Auszahlungsgebühren0,00 €1,0 / 1,0
Gesamtbewertung99,41 %

3. Die Möglichkeiten zur Ein- und Auszahlung sind bei OKX solide

Lass uns nun einen Blick auf die Methoden zur Ein- und Auszahlung bei OKX werfen. Eine Übersicht der akzeptierten Methoden findest du in den FAQ der Krypto-Börse. Die Methoden zur Einzahlung sind solide und fokussieren sich auf die wichtigsten Angebote:

 

  • SEPA-Überweisungen: Für Nutzer in der EU, einschließlich Deutschland, sind SEPA-Überweisungen möglich. Diese sind in der Regel gebührenfrei und werden innerhalb von 1–2 Werktagen verarbeitet.​
  • iDEAL: Besonders für niederländische Nutzer bietet OKX mit iDEAL eine sofortige und kostenfreie Einzahlungsmöglichkeit an.​ Für deutsche Kunden ist der Service nicht relelvant.
  • Kredit- und Debitkarten: Einzahlungen per Visa oder Mastercard sind möglich, allerdings können hier je nach Region und Zahlungsanbieter Gebühren anfallen.​ Außerdem können Banken die Zahlung auch ablehnen.
  • Kryptowährungen: Einzahlungen in Form von Kryptowährungen sind jederzeit und ohne Mindestbetrag möglich. Dabei fallen keine Gebühren seitens OKX an.​ Erfahrungsgemäß eignet sich diese Option eher für fortegschrittene Anleger.

Positiv hervorzuheben ist, dass OKX keine Mindesteinzahlungsbeträge vorgibt. Dies ermöglicht auch Nutzern mit kleineren Beträgen einen unkomplizierten Einstieg.​

Auszahlungen bei OKX sind transparent und nutzerfreundlich

Auch bei den Auszahlungen zeigt sich OKX nutzerfreundlich. Folgende Möglichkeiten zur Auszahlung stehen dir zur Verfügung: 

  • SEPA-Überweisungen: Für europäische Nutzer sind Auszahlungen per SEPA-Überweisung möglich. OKX erhebt hierfür keine Gebühren; allerdings können je nach Bank zusätzliche Kosten anfallen. Die Bearbeitungszeit liegt in der Regel zwischen einem Werktag und bis zu fünf Werktagen.​
  • Kryptowährungen: Auszahlungen in Kryptowährungen sind jederzeit möglich. Die Gebühren richten sich nach dem jeweiligen Netzwerk und werden transparent auf der Auszahlungsseite angezeigt.​

Auch hier verzichtet OKX auf <strong>Mindestbeträge</strong> bei Auszahlungen, was besonders für Nutzer mit kleineren Portfolios von Vorteil ist.

Damit erzielt OKX ​insgesamt ein solides Ergebnis und bewegt sich auf einem Niveau mit relevanten Wettbewerbern. Bei der Bewertung reicht es für 72,31 % im Test.

Bewertung der Ein- und Auszahlungsmethoden bei OKX

AusprägungPunkte
Mindesteinzahlung0,00 €1,0 / 1,0
Mindestauszahlung0,00 €1,0 / 1,0
ÜberweisungFür Ein- und Auszahlungen1,0 / 1,0
KreditkarteJa1,0 / 1,0
PayPalNein0,0 / 1,0
KryptoJa0,5 / 0,5
GiropayNein0,0 / 0,25
SOFORTNein0,0 / 0,5
Apple Pay / Google PayNein0,0 / 0,25
Gesamtbewertung72,3 %

4. OKX überzeugt im Test mit einer modernen Handelsplattform

Im Test präsentiert sich OKX als eine der bisher ganzheitlichsten Krypto-Börsen. Dabei bietet sie ein umfangreiches Spektrum an Funktionen, dass sich an Einsteiger, Fortgeschrittene und aktive Trader richtet.

Im Folgenden gehe ich einmal auf die einzelnen Aspekte ein, um dir einen besseren Eindruck der Plattform zu vermitteln.

Spot-, Margin- und Derivatehandel

Den Start macht das Handelsangebot. Bei OKX kannst du an folgenden Märkten handeln – beachte, dass Derivate nicht mehr für deutsche Anleger zur Verfügung stehen.

Die Handelsplattform von OKX bietet Zugang zu verschiedenen Handelsmärkten:

  • Spot-Handel: Der klassische Kauf und Verkauf von Kryptowährungen.

  • Margin-Handel: Ermöglicht das Handeln mit Hebelwirkung, um potenzielle Gewinne zu maximieren.

  • Derivatehandel: Umfasst Futures, Optionen und Perpetual Swaps, die fortgeschrittenen Tradern vielfältige Strategien ermöglichen.

  • Spot-Handel: Der klassische Kauf und Verkauf von Kryptowährungen.
  • Margin-Handel: Ermöglicht das Handeln mit Hebelwirkung, um potenzielle Gewinne zu maximieren. Dieser Handel ist nichts für Anfänger und birgt hohe Risiken.
  • Derivatehandel: Umfasst Futures, Optionen und Perpetual Swaps, die fortgeschrittenen Tradern vielfältige Strategien ermöglichen.

Ich meinen Test habe ich OKX insbesondere für den klassischen Spot-Handel von Kryptowährungen verwendet.

Bitcoin Chart bei OKX
OKX überzeugt mit einer modernen Darstellung

OKX bietet aktuell keine Sparpläne

Ein Nachteil von OKX ist das fehlende Angebot von Sparplänen. Bisher können Anleger bei OKX nur regelmäßig Geld auf ihr Verrechnungskonto überweisen, um dann manuell in ausgewählte Coins zu investieren. Das machen andere Plattformen besser.

Dafür kann OKX mit einem umfangreichen Angebot an stakingfähigen Kryptowährungen überzeugen. Somit haben Anleger die Möglichkeit, über OKX ihre Coins zu staken und ein passives Einkommen zu erzielen. Zu berücksichtigen ist hierbei allerdings die Versteuerung von Staking-Erträgen.

Staking-Dashboard bei OKX
OKX bietet umfangreiche Optionen im Bereich Staking

Zugriff auf das Staking erhältst du über den Menüpunkt „Earn“.

Die APR zeigt dir, welche jährliche Rendite du bei OKX durch das Staking der jeweiligen Coins erhältst.

Hier gibt es umfangreiche Möglichkeiten, um deine Kryptowährungen gewinnbringend anzulegen. Mit Simple Earn legst du deine Coins so an, wie auf einem Sparkonto – hier bekommst du regelmäßige Zinsen. Dabei stehen dir zwei Optionen zur Auswahl:

  1. Flexible Anlage: Hier hast du jederzeit Zugriff auf deine Coins.
  2. Feste Anlage: Hier sperrst du deine Coins für einen definierten Zeitraum und erhältst höhere Renditen.

Spannend ist zudem, dass das Earn-Programm es dir ermöglicht, Kryptowährungen als Sicherheit zu hinterlegen, um dir anschließend einen Kredit in einer anderen Kryptowährung zu nehmen. Ein Krypto-Kredit ist besonders sinnvoll, wenn du deine Liquidität verbessern möchtest, ohne deine Assets verkaufen zu müssen.

Weiterhin bietet OKX zahlreiche Funktionen für Krypto-Anleger an. Zur Übersichtlichkeit

Die Funktionen von OKX im Überblick

Auszahlung an Wallet
Orderbücher
Market Order
Limit Order
Stop Loss
Take Profit
Sparpläne
Staking
Zinsen
Kreditkarte
Web3 Wallet
Integration dezentrale Börsen
Steuerexport
Fundamentaldaten
Analyse
iOS App
Android App
Moderne Web-App
Trading-Tools
Trading Bots
Copy Trading

OKX überzeugt bei der Bedienung

Gerade beim Punkt der Bedienung und visuellen Aufmachung kann OKX überzeugen. Wirklich gut ist die Verfügbarkeit der Plattform in deutscher Sprache, da es ansonsten oftmals Sprachbarrieren für Kunden gibt. Zur Bewertung der Bedienbarkeit haben wir uns folgende Aspekte ausführlich angeschaut:

  • Handel:Einfacher Kauf- und Verkaufprozess, der auch Einsteiger abholt.
  • Übersichtlichkeit: Die Darstellung von OKX ist in der App und im Web wirklich gut gelungen. Zwar gibt es noch kleinere Stellschrauben, die zur Optimierung herangezogen werden können, doch das Gesamtergebnis überzeugt.
  • Fehlende Pro-Version: Was mich etwas stört, ist das Fehlen einer Pro-Version. Diese ist bei den meisten Anbietern inzwischen üblich.

Insgesamt ist das Angebot aber überzeugend und die Bedienung gehört zweifelsfrei zu den besten am Markt. Insgesamt erzielt OKX damit im Test der Funktionen 88,16 %. Lediglich das Fehlen einer Kreditkarte sowie das Fehlen der Sparpläne führen zum Punktabzug.

5. Gute Sicherheit bei OKX – aber Altlasten drücken auf die Bewertung

Gerade bei Krypto-Börsen ist die Sicherheit entscheidend, da es hier keinen besonderen Anlegerschutz gibt. Es gilt stets der Grundsatz „Not your keys, not your coins“. Folglich sind deine Einlagen, die du auf den Wallets einer Krypto-Börse hältst, nicht ausreichend gesichert und im Falle einer Insolvenz oder eines Missbrauchs verloren.

Wir haben uns OKX hier genauer angeschaut und geben dir einen Einblick auf unsere Einschätzung zur Sicherheit der Plattform.

Proof of Reserves: Transparenz durch kryptografische Nachweise

OKX veröffentlicht regelmäßig sogenannte „Proof of Reserves“-Berichte, die belegen, dass sämtliche Kundengelder vollständig gedeckt sind. Dabei kommen fortschrittliche kryptografische Verfahren wie zk-STARK zum Einsatz, die eine verifizierbare und gleichzeitig datenschutzfreundliche Prüfung ermöglichen. Im März 2025 umfassten die Reserven über 24,6 Milliarden US-Dollar, mit Reservequoten von über 100 % für Haupt-Assets wie BTC, ETH, USDT und USDC.

Das ist sehr gut, denn somit können wir die Sicherheit bei OKX als sehr hoch einschätzen. Audits sind in diesem Zuge auch nicht zwingend erforderlich, inzwischen durch die regulatorischen Anforderungen, die mit Mica einhergehen, jedoch auch gewährleistet.

Technologische Sicherheitsmaßnahmen entsprechen dem Branchenstandard

Weiterhin setzt OKX auf eine Kombination aus bewährten und innovativen Sicherheitsmechanismen:

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Schutz des Kontozugangs durch zusätzliche Verifizierungsschritte.

  • Multi-Signatur-Wallets: Erhöhte Sicherheit bei der Verwaltung von Kundengeldern durch mehrere erforderliche Signaturen.

Gerade die Mica-Lizenz geht mit einigen Anforderungen für die Krypto-Finanzdienstleister einher. Folglich können wir auch hier die Sicherheit als besonders hoch einstufen. Allerdings geht mit Mica keine Einlagensicherung einher. Da OKX allerdings in Malta firmiert und dort reguliert ist, greift hier trotzdem die maltesische Einlagensicherung von bis zu 100.000 €.

Die Einlagensicherung gilt allerdings nur für nicht investiertes Kapital, welches sich auf einer Euro-Wallet befindet. Folglich solltest du mit deinen Krypto-Werten vorsichtig umgehen.

Insgesamt erhält OKX in unserem Test eine Bewertung v0n 91,8 % für die gebotenen Sicherheitsfeatures. Nachfolgend siehst du, wie sich die Bewertung zusammensetzt.

AusprägungPunkte
LizenzJa0,5 / 0,5
Hacks in der VergangenheitNein1,0 / 1,0
Verifizierung notwendigJa1,0 / 1,0
2-Faktor-AuthentifizerungJa1,0 / 1,0
Gesetzliche EinlagensicherungJa0,1 / 0,1
AuditJa0,5 / 0,5
Proof of ReserveJa0,25 / 0,25
Versicherung für KrytpowährungenJa0,5 / 0,5
Gründung20171,54 / 2,0
Gesamtbewertung93,26 %

6. OKX zeigt kleine Schwächen beim Kundenservice

OKX bietet ein vielfältiges Support-System, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer konzipiert ist. In unserem Test erreicht der Kundenservice eine Bewertung von 56,52 %, was auf ein solides, aber ausbaufähiges Angebot hinweist.​

Kontaktmöglichkeiten

Der Support von OKX ist über mehrere Kanäle erreichbar:​

  • Live-Chat: Ein 24/7 verfügbarer Chatbot steht für erste Anfragen bereit. Bei komplexeren Anliegen erfolgt die Weiterleitung an einen menschlichen Support-Mitarbeiter.​

  • E-Mail: Für detaillierte oder spezifische Fragen kann der Support per E-Mail kontaktiert werden.​

  • FAQ-Bereich: Ein umfangreiches Hilfezentrum bietet Antworten auf häufig gestellte Fragen und Anleitungen zu verschiedenen Themenbereichen.

Qualität und Reaktionszeit

In unserem Test zeigte sich, dass einfache Anfragen zügig und zufriedenstellend bearbeitet wurden. Bei komplexeren Themen war jedoch eine gewisse Verzögerung in der Reaktionszeit festzustellen, und die Antworten fielen teilweise weniger detailliert aus.​

Ein telefonischer Support wird derzeit nicht angeboten, was in der Krypto-Branche jedoch nicht unüblich ist.​

Positiv hervorzuheben ist die Verfügbarkeit eines deutschsprachigen Supports, sowohl im Live-Chat als auch im E-Mail-Verkehr. Dies erleichtert insbesondere deutschsprachigen Nutzern die Kommunikation und Problemlösung.

Fazit zum Kundenservice

OKX stellt ein umfassendes Support-System bereit, das viele Nutzeranliegen abdeckt. Während die grundlegenden Supportstrukturen solide sind, besteht bei der Bearbeitung komplexerer Anfragen noch Verbesserungspotenzial. Die Verfügbarkeit eines deutschsprachigen Supports ist ein klarer Pluspunkt für Nutzer im deutschsprachigen Raum.

7. Die Vor- und Nachteile von OKX im Überblick

OKX positioniert sich als vielseitige Krypto-Plattform mit einem breiten Angebot an Handelsmöglichkeiten und innovativen Funktionen. Besonders aktive Trader und erfahrene Nutzer profitieren von der umfangreichen Produktpalette und den wettbewerbsfähigen Gebühren. Dennoch gibt es einige Einschränkungen, die insbesondere für Einsteiger oder Nutzer mit spezifischen Anforderungen relevant sein könnten.

Im Folgenden zeige ich dir kurz, welche Vor- und Nachteile ich beim Testen von OKX ausmachen konnte:

Vorteile von OKX

  • Über 300 Kryptowährungen
  • Spot-Handel, Staking, NFTs und Zugang zu DeFi-Anwendungen
  • Niedrige Gebühren bei geringen Handelsvolumen
  • Unterstützung der relevanten Order-Typen
  • Zugang zu dApps über OKX Wallet
  • Moderne und benutzerfreundliche Oberfläche

Nachteile von OKX

  • Keine Derivate für deutsche Kunden
  • Kundenservice mit Verbesserungspotenzial

Wie du hier siehst, überwiegen die Vorteile von OKX klar. Gerade die Schwächen beim Kundenservice sind bei vielen Krypto-Börsen üblich, weshalb wir diesen Aspekt in unserer Bewertung auch geringer gewichten.

7. Fazit: OKX überzeugt mit einer sehr guten Bewertung

OKX präsentiert sich als hervorragende Krypto-Börse, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader zahlreiche Funktionen bietet. Besonders hervorzuheben sind die wettbewerbsfähigen Handelsgebühren, das breite Angebot an handelbaren Kryptowährungen und der überzeugende Funktionsumfang.​

Die Plattform überzeugt durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine Vielzahl an Handelsmöglichkeiten, darunter Spot-Handel, Futures, Optionen und Staking. Auch die Integration von NFTs und der Zugang zu DeFi-Anwendungen über die OKX Wallet erweitern das Nutzungsspektrum erheblich.​

Allerdings zeigt der Kundenservice Schwächen, insbesondere bei komplexeren Anfragen, wo Nutzer teilweise auf automatisierte Antworten stoßen und längere Bearbeitungszeiten in Kauf nehmen müssen. Zudem könnten die Informationen zu Ein- und Auszahlungsoptionen transparenter gestaltet sein, um Nutzern mehr Klarheit über mögliche Gebühren und Prozesse zu bieten.​

Insgesamt bietet OKX ein sehr gutes Gesamtpaket und erzielt in unserem Test eine Bewertung von 89,8 %. Damit können wir dir OKX empfehlen. Hast du bereits Erfahrungen mit OKX gesammelt? Teile gerne deine OKX Erfahrungen mit anderen Nutzern. ​

Sebastian Rau
Sebastian Rau
Gründer
Über den Autor
Ich bin Sebastian, einer der Mitgründer von Finanzwissen. Nach meinem dualen Studium in der Automobilbranche bin ich zu einer der größten Automobilbanken Deutschlands gewechselt. Im Zuge meiner Karriere konnte ich ein fundiertes Wissen über Finanzen und Investitionen entwickeln. Heute investiere ich vor allen Dingen in Immobilien, Aktien und Kryptowährungen und möchte mein Wissen weitervermitteln.

Kommentare zum Beitrag
Werde Teil der Finanzwissen Community
Du musst angemeldet sein, um hier kommentieren zu können. Melde dich mit deinem Community-Konto an oder erstelle kostenlos ein Konto.
Kommentar verfassen
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.