Ledger

Der Ledger Nano X im Test  
Ist der Ledger Nano X weiterhin eine der besten Krypto-Wallets?

95 %
Sehr gut
Testergebnis
10/2025
Zu Ledger
10$ in BTC bei jeder Wallet
Nano X
Ledger
Nano X
Bewertungen
Sicherheit
100 %
Funktionalität
100 %
Benutzerfreundlichkeit
86 %
Kosten
95 %
Transparenz
88 %
Support
75 %
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen Vergleiche erstellen

Der Ledger Nano X gehört seit Jahren zu den beliebtesten Hardware Wallets auf dem Markt – und das aus gutem Grund. Er kombiniert hohe Sicherheitsstandards mit starker Funktionalität und einem kompakten Design. Damit ist der Nano X der ideale Mittelweg zwischen Einsteigerlösungen wie dem Nano S Plus und den Premium-Modellen Ledger Flex oder Ledger Stax. Doch wie schlägt sich das Gerät im Jahr 2025?

In unserem ausführlichen Ledger Nano X Test zeigen wir dir, wie gut das Wallet wirklich ist. Hierfür haben wir das Nano X in gleich sechs Kategorien getestet: Sicherheit, Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Kosten, Transparenz und Support.

Das Wichtigste zum Ledger Nano X

  • Das Ledger Nano X war das damalige Highend-Produkt von Ledger.
  • In der Vergangenheit war das Ledger Nano X aus unserer Sicht das beste Hardware-Wallet im Vergleich.
  • Das CC EAL5+ Element sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit. Allerdings verfügen die Nachfolger Ledger Stax und Ledger Flex über ein CC EAL6+, welches noch sicherer ist.
  • Durch die Kombination mit Ledger Live bietet das Ledger Nano X eine hervorragende Usability.
  • Mit einem Preis von 149 € ist das Nano X ein hochwertiges Modell für Krypto-Anleger.

In unserem Ledger Nano X Test teilen wir unsere praktischen Erfahrungen mit der Wallet und bewerten das Gerät in den sechs zentralen Kategorien: Sicherheit, Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Kosten, Transparenz und Support.

Diese Bewertungssystematik gilt für alle getesteten Krypto-Wallets und sorgt dafür, dass die Ergebnisse direkt miteinander vergleichbar sind. Die folgende Übersicht zeigt, wie stark die einzelnen Bereiche in die Gesamtbewertung einfließen:

Sicherheit
30,00

Funktionalität
27,50

Usability
20,00

Transparenz
12,50

Kosten
7,50

Support
2,50

Insgesamt bewerten wir die Produkte mithilfe von 40 Kriterien.

1. Sicherheit im Ledger Nano X Test – bewährte Technik mit kleinen Abstrichen

Wenn es um Sicherheit geht, bleibt Ledger seit Jahren eines der vertrauenswürdigsten Unternehmen im Bereich der Krypto-Verwahrung – und der Ledger Nano X bildet hier keine Ausnahme. Das Gerät kombiniert erprobte Technologie mit einem ausgereiften Sicherheitskonzept, das auch 2025 noch überzeugt. Dennoch zeigt sich im direkten Vergleich mit den neueren Modellen Ledger Flex und Ledger Stax, dass es in puncto Hardware-Schutz mittlerweile noch ein kleines Stück besser geht.

Wie alle Ledger-Wallets arbeitet auch der Nano X nach dem non-custodial-Prinzip. Deine Private Keys verbleiben vollständig offline auf dem Gerät – sie werden nie an den Computer oder das Internet übertragen. Nur du hast Zugriff auf deine Coins, niemand sonst. Dieses Prinzip der Selbstverwahrung ist nach wie vor die Grundlage für echte Sicherheit im Kryptobereich.

Mit einer Non-custodial Wallet verbleibt die Kontrolle über deine private Keys und somit über deine Kryptowährungen bei dir.

Kommt es einmal zum Verlust oder Defekt, lässt sich das Wallet mithilfe der Recovery Seed Phrase problemlos wiederherstellen. Ledger erklärt die einzelnen Schritte klar verständlich, und auch im Test funktionierte die Wiederherstellung reibungslos. Das System ist seit Jahren bewährt und gibt Nutzern die Sicherheit, im Ernstfall jederzeit wieder auf ihre Vermögenswerte zugreifen zu können.

Im Lieferumfang findet sich Dokumente für den Recovery Seed wieder
Im Lieferumfang findet sich Dokumente für den Recovery Seed wieder

Ein weiterer Pluspunkt ist die regelmäßige Aktualisierung der Firmware. Ledger veröffentlicht in kurzen Abständen Sicherheits-Patches und Funktionsupdates, die bekannte Schwachstellen schließen und das Gerät stets auf aktuellem Stand halten. So bleibt der Nano X auch langfristig eine sichere Lösung, selbst in einem sich ständig wandelnden Markt.

Positiv ist außerdem, dass zum Testzeitpunkt keine Sicherheitsvorfälle rund um den Nano X bekannt sind – ein Beleg für die Stabilität und Reife der Hardware. Der verbaute Secure Element Chip ist nach dem Standard CC EAL5+ zertifiziert und schützt alle sensiblen Vorgänge zuverlässig vor Manipulation. Im Vergleich dazu verwenden die neueren Modelle Ledger Flex und Ledger Stax bereits eine CC EAL6+-zertifizierte Komponente, die auf dem Papier ein noch höheres Sicherheitsniveau bietet. Für den Praxisalltag macht das zwar kaum einen Unterschied, zeigt aber, dass Ledger die Sicherheit seiner Geräte kontinuierlich weiterentwickelt.

Darüber hinaus unterstützt der Nano X sowohl 2-Faktor-Authentifizierung als auch Multisignature-Funktionen. Damit lassen sich besonders sensible Transaktionen doppelt absichern oder über mehrere Geräte verteilen – ein klarer Vorteil für Teams oder Nutzer mit größeren Beständen.

Sicherheitsbewertung zum Ledger Nano X

Privatekey / CustodialJa
WiederherstellungsoptionenVorhanden
Regelmäßige UpdatesJa
SicherheitsvorfälleNein
2-Faktor-AuthentifizierungJa
Hardware WalletJa
MultisignatureJa

Der Ledger Nano X überzeugt mit einer sehr starken Sicherheitsarchitektur und erreicht in dieser Kategorie fast die volle Punktzahl. Zwar bieten Flex und Stax durch ihren CC EAL6+ Chip theoretisch ein noch höheres Schutzniveau, doch in der Praxis bleibt der Nano X eine der zuverlässigsten und sichersten Hardware Wallets auf dem Markt – ideal für alle, die Wert auf bewährte Technologie und Stabilität legen.

2. Ledger Nano X im Test: Top Funktionsumfang überzeugt

Der Ledger Nano X gilt seit seiner Markteinführung als Maßstab in Sachen Funktionsvielfalt – und auch im Jahr 2025 hat er nichts von seiner Relevanz verloren. Er ist die perfekte Mischung aus klassischer Hardware Wallet und moderner Krypto-Zentrale.

Während die Modelle Ledger Flex und Ledger Stax mit ihren Displays und Premium-Features glänzen, zeigt der Nano X, dass funktionale Stärke nicht unbedingt mit einem höheren Preis einhergehen muss.

Ledger Nano X und Ledger Nano S Plus nebeneinander
Ledger Nano X und Ledger Nano S Plus unterscheiden sich visuell deutlich

Im Test unterstützt der Nano X über 15.000 Kryptowährungen – von den Klassikern wie Bitcoin, Ethereum und Solana bis hin zu kleineren Projekten. Auch ERC-20 Token werden vollständig unterstützt, was ihn zu einer idealen Wahl für alle macht, die regelmäßig im Ethereum-Ökosystem unterwegs sind. Zusätzlich können über Ledger Live zahlreiche weitere Assets verwaltet werden, darunter DeFi-Token, Stablecoins und Altcoins.

Ein echtes Highlight ist die Unterstützung von NFTs und DeFi-Anwendungen. Über Ledger Live oder verbundene Drittanbieter-Apps lassen sich Non-Fungible Tokens sicher speichern, anzeigen und übertragen. Gleichzeitig können Nutzer mit DeFi-Protokollen interagieren – etwa zum Staking, Yield Farming oder Liquidity Providing. Der Nano X schafft hier den Spagat zwischen sicherer Verwahrung und aktiver Nutzung digitaler Assets.

Ein entscheidender Vorteil gegenüber dem günstigeren Nano S Plus ist die integrierte Bluetooth-Verbindung. Sie erlaubt die kabellose Nutzung des Geräts mit Smartphones oder Tablets – ein Feature, das den Nano X besonders für mobile Nutzer attraktiv macht. In Verbindung mit der Ledger Live Mobile App lassen sich Transaktionen unterwegs prüfen, signieren und verwalten, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Das macht den Nano X zur idealen Wallet für alle, die viel reisen oder ihre Assets flexibel managen möchten.

Ledger Echtzeitprüfung
Bei der Einrichtung deiner Wallet wird die Echtheit der Wallet geprüft

Darüber hinaus bietet der Nano X ausreichend Speicherplatz, um gleichzeitig bis zu 100 verschiedene Apps zu installieren. Damit hebt er sich deutlich vom Nano S Plus ab, der nur eine begrenzte Anzahl von Wallet-Anwendungen gleichzeitig speichern kann. Der Nano X eignet sich also besonders für Nutzer, die mit mehreren Blockchains und Projekten arbeiten.

Ergänzt wird das Ganze durch praktische Features wie Coin Control für gezielte Transaktionsverwaltung, Datenimport für Steuer- oder Portfolio-Tools sowie umfangreiche Drittanbieterintegrationen. Auch das Staking funktioniert direkt über Ledger Live – sicher, komfortabel und ohne Umwege über externe Plattformen.

Funktionsbewertung beim Ledger Nano X

Anzahl an Kryptos15.000+
ERC-20 TokenJa
NTF-SupportJa
DeFi-SupportJa
DatenimportJa
Coin ControlJa
DrittanbieterintegrationJa
StakingJa

Der Ledger Nano X erreicht in der Kategorie Funktionalität die volle Punktzahl. Mit Multi-Coin-Unterstützung, DeFi- und NFT-Funktionalität, Bluetooth und hoher Speicherkapazität bietet er ein beeindruckendes Gesamtpaket. Auch wenn der Flex und der Stax in puncto Display und Bedienkomfort etwas moderner wirken, bleibt der Nano X beim Funktionsumfang auf einen hohem Niveau – ideal für alle, die Sicherheit und Funktionalität zum fairen Preis suchen.

3. Einfache Bedienung trifft und hohe Benutzerfreundlichkeit überzeugen beim Ledger Nano X

Die Benutzerfreundlichkeit war bei Hardware Wallets lange ein schwieriges Thema – Ledger hat das früh erkannt und beim Nano X vieles richtig gemacht. Auch wenn das Gerät mittlerweile nicht mehr das modernste Modell im Portfolio ist, bleibt es eines der am einfachsten zu bedienenden Wallets seiner Klasse. Gerade im Zusammenspiel mit der Ledger Live App zeigt sich, wie durchdacht das Nutzererlebnis gestaltet ist.

Die Ersteinrichtung gelingt schnell und unkompliziert. Nach dem Anschalten führt der Nano X Schritt für Schritt durch den Setup-Prozess – von der PIN-Vergabe bis zur Sicherung der Wiederherstellungsphrase. Alles ist eindeutig beschrieben und lässt sich auch ohne technisches Vorwissen problemlos umsetzen. Selbst Einsteiger finden sich hier sofort zurecht.

Der Ledger Nano X ist einfach aufgebaut
Der Ledger Nano X ist einfach aufgebaut

Im täglichen Gebrauch punktet der Nano X mit einer soliden Bedienlogik. Die Navigation erfolgt über zwei physische Tasten und das kleine OLED-Display – einfach, aber zuverlässig. Hier merkt man allerdings, dass die neueren Modelle Ledger Flex und Ledger Stax mit ihren Touchscreens einen deutlichen Komfortvorteil bieten. Dennoch ist das Tastenprinzip des Nano X präzise, sicher und nahezu fehlerfrei – besonders dann, wenn man sich an den Ablauf gewöhnt hat.

Ein echter Pluspunkt ist die Bluetooth-Funktion, die das kabellose Verbinden mit Smartphones und Tablets ermöglicht. In Kombination mit der mobilen Ledger Live App können Nutzer ihre Kryptowährungen bequem unterwegs verwalten – Transaktionen prüfen, Coins empfangen oder senden, ohne ein USB-Kabel anschließen zu müssen. Die Verbindung bleibt dabei sicher und stabil, da alle sensiblen Daten weiterhin ausschließlich auf der Wallet gespeichert werden.

In Sachen Kompatibilität überzeugt der Nano X ebenfalls. Das Gerät funktioniert mit allen gängigen Systemen – Windows, macOS, Linux, Android und iOS – und lässt sich sowohl über Bluetooth als auch per USB-C nutzen. Zudem steht eine Web-App zur Verfügung, mit der du deine Assets auch direkt im Browser verwalten kannst.

Ein kleiner Nachteil aus unserer Sicht ist, dass der Nano X keine direkte Exchange-Integration innerhalb von Ledger Live bietet. Wer regelmäßig handelt, muss Transaktionen also weiterhin manuell über die Börse durchführen. Für langfristige Anleger oder Nutzer, die einfach nur sicher verwahren möchten, ist das allerdings kaum ein Problem.

Bewertung der Bedienung vom Ledger Nano X

EinrichtungEinfach
Transaktionen Einfach
BedienbarkeitGut
Integration von ExchangesNein
Web-AppJa
MacOSJa
LinuxJa
WindowsJa
AndroidJa
iOSJa

In puncto Benutzerfreundlichkeit zeigt sich der Ledger Nano X von seiner besten Seite. Die Einrichtung ist einfach, die Bedienung verlässlich und die mobile Nutzung dank Bluetooth besonders komfortabel.

Zwar fehlt das moderne Touch-Display der neueren Modelle, doch dafür überzeugt der Nano X durch Stabilität, Übersichtlichkeit und eine intuitive Nutzerführung – perfekt für alle, die Funktionalität über Design stellen.

4. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Stärke vom Ledger Nano X

Mit einem offiziellen Verkaufspreis von rund 149 € positioniert sich der Ledger Nano X genau zwischen den günstigeren Einsteigermodellen und den teuren Premium-Wallets. Damit ist er der klassische Allrounder im Ledger-Portfolio: deutlich leistungsfähiger als der Ledger Nano S Plus, aber wesentlich preiswerter als der Ledger Flex oder Ledger Stax. Für viele Krypto-Anleger stellt er damit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im aktuellen Line-up dar.

Alle Ledger Modelle im Test
Wir haben alle Ledger Modelle getestet

Der höhere Preis gegenüber dem Nano S Plus ist durch mehrere Funktionen gerechtfertigt. Besonders die Bluetooth-Konnektivität und der größere interne Speicher für bis zu 100 Apps machen den Nano X deutlich vielseitiger. Wer mit mehreren Kryptowährungen arbeitet oder seine Wallet auch unterwegs über das Smartphone nutzen möchte, wird diesen Aufpreis schnell zu schätzen wissen.

Im Vergleich zum Ledger Flex oder Ledger Stax fehlt zwar das große Touch-Display oder das kabellose Laden – doch genau das macht den Nano X so attraktiv. Er bietet nahezu denselben Funktionsumfang, verzichtet aber auf teure Design-Extras. Für viele Nutzer ist das die vernünftigere Wahl: eine sichere, vollwertige Hardware Wallet, die technisch alles Wichtige mitbringt, ohne das Budget zu sprengen.

Positiv fällt zudem die Kostentransparenz auf. Ledger verzichtet auf versteckte Gebühren, Abos oder kostenpflichtige Zusatzfunktionen. Alle Kernfeatures sind im Kaufpreis enthalten, und auch optionale Software oder Accessoires sind klar als solche gekennzeichnet. Zubehör, wie Hüllen oder Halterungen, ist zwar erhältlich, aber für den regulären Betrieb nicht notwendig.

Mit Blick auf den gesamten Markt liegt der Nano X preislich im Mittelfeld – bietet aber Funktionen, die bei vielen Wettbewerbern erst in höheren Preisklassen zu finden sind. Das macht ihn gerade für aktive Nutzer und langfristige Investoren besonders interessant.

Anschaffungskosten149,00 €
KostentransparenzJa
Zusatzsoftware verfügbarJa
Accessoires verfügbarJa

Der Ledger Nano X überzeugt mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Für 149 € erhältst du eine vollwertige, mobile Hardware Wallet mit hoher Sicherheit, breiter Krypto-Unterstützung und modernem Funktionsumfang. Wer auf Luxus-Features wie Touch-Display oder kabelloses Laden verzichten kann, bekommt hier das wohl ausgewogenste Gesamtpaket im Ledger-Portfolio.

5. Hohes Maß an Transparenz überzeugt beim Ledger Nano X

Transparenz ist für viele Krypto-Nutzer ein entscheidender Punkt, wenn es um Vertrauen in eine Hardware Wallet geht. Gerade weil der Hersteller Zugriff auf sicherheitsrelevante Firmware-Komponenten hat, spielt Offenheit hier eine große Rolle. Ledger hat in den letzten Jahren viel unternommen, um Vertrauen aufzubauen – und auch beim Ledger Nano X zeigt sich, dass der Hersteller seine Kommunikation und Entwicklungsprozesse deutlich offener gestaltet als noch vor einigen Jahren.

Ein zentraler Aspekt ist die Nutzung von Open-Source-Komponenten. Große Teile der Software – insbesondere die Ledger Live App – sind öffentlich einsehbar und können von unabhängigen Entwicklern geprüft werden. Dadurch lassen sich mögliche Schwachstellen schneller erkennen und beheben. Auch wenn die komplette Firmware des Geräts nicht quelloffen ist, schafft Ledger damit ein gutes Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Transparenz.

Ledger Nano X Verpackung

Darüber hinaus unterzieht Ledger seine Geräte, einschließlich des Nano X, regelmäßig öffentlichen Sicherheits-Audits. Diese werden von externen Sicherheitsspezialisten durchgeführt und sind teilweise öffentlich zugänglich. Ergänzt wird das Ganze durch ein Bug-Bounty-Programm, bei dem unabhängige Entwickler für das Auffinden von Schwachstellen belohnt werden – ein Ansatz, der in der Krypto-Branche immer wichtiger wird.

Auch die Kommunikation mit der Community hat sich positiv entwickelt. Ledger veröffentlicht regelmäßig Updates, Sicherheitswarnungen und technische Hintergründe zu neuen Funktionen. Ebenso dokumentiert das Unternehmen seine Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden transparent und zeigt, dass es bereit ist, Standards einzuhalten, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden.

Ein Punkt, der nach wie vor offenbleibt, ist die Nennung des Entwicklerteams. Während Ledger als Marke für Qualität steht, bleiben die leitenden Ingenieure im Hintergrund. Das ist nicht ungewöhnlich, aber gerade in einer sicherheitskritischen Branche würde ein höheres Maß an persönlicher Transparenz zusätzliches Vertrauen schaffen.

Bewertung der Transparenz

Open SourceJa
Entwickler Team bekanntNein
KommunikationSehr gut
Öffentliche AuditsJa
Zusammenarbeit mit BehördenJa

In Sachen Transparenz schneidet der Ledger Nano X sehr gut ab. Open-Source-Komponenten, regelmäßige Audits, klare Kommunikation und nachvollziehbare Sicherheitsprozesse schaffen Vertrauen. Zwar könnte Ledger noch etwas offener beim Entwicklerteam sein, doch insgesamt zeigt der Nano X, dass Sicherheit und Transparenz bei Ledger keine Gegensätze mehr sind – sondern sich sinnvoll ergänzen.

6. Ledger bietet einen guten Support – aber nicht auf Premium-Niveau

Auch bei einem bewährten Produkt wie dem Ledger Nano X kann es vorkommen, dass man Unterstützung benötigt – etwa bei der Einrichtung, bei Softwarefragen oder nach einem Update. Deshalb haben wir uns im Test auch den Kundensupport angesehen. Das Ergebnis: Ledger bietet einen soliden Support.

Der erste Ansprechpartner ist das umfangreiche Hilfezentrum auf der Ledger-Website. Es umfasst hunderte Artikel, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Troubleshooting-Guides zu allen Modellen – auch zum Nano X. Die Suchfunktion arbeitet zuverlässig, und viele Inhalte stehen mittlerweile auch auf Deutsch zur Verfügung. Gerade für Einsteiger ist das ein großer Vorteil, da sich viele Probleme direkt über die FAQ lösen lassen, ohne den Support kontaktieren zu müssen.

Wer dennoch persönliche Hilfe benötigt, kann den E-Mail-Support in Anspruch nehmen. In unserem Test erhielten wir innerhalb von etwa 24 bis 48 Stunden eine kompetente Antwort. Die Rückmeldungen wirkten individuell formuliert, nicht automatisch generiert, und lieferten meist eine verständliche Lösung. Positiv: Auch der deutschsprachige Support war verfügbar, was die Kommunikation erheblich erleichtert.

Ein klarer Nachteil bleibt jedoch die fehlende Echtzeit-Unterstützung. Weder ein Telefonservice noch ein Live-Chat stehen zur Verfügung. Das ist im Vergleich zu einigen Wettbewerbern etwas schade – insbesondere für Nutzer, die schnelle Hilfe bei technischen Problemen erwarten. Angesichts des hohen Sicherheitsniveaus der Wallet ist das zwar nachvollziehbar, da Ledger bewusst keine direkten Fernzugriffe zulässt, aber für den Nutzerkomfort wäre ein Live-Chat wünschenswert.

Insgesamt fällt der Support beim Nano X solide aus: zuverlässig, hilfsbereit und gut dokumentiert – aber nicht herausragend. Ledger konzentriert sich hier klar auf schriftliche, nachvollziehbare Kommunikation und verzichtet auf hektische Hotline-Lösungen.

Unsere Bewertung zum Ledger Kundenservice

FAQSehr umfangreich
Telefon / ChatNicht vorhanden
E-MailVorhanden
Bearbeitungsdauer24 bis 48 Stunden
Deutscher SupportJa

Der Kundensupport des Ledger Nano X erfüllt seinen Zweck: Er ist kompetent, gut erreichbar und antwortet in angemessener Zeit. Besonders die deutschsprachigen Inhalte und der strukturierte Hilfebereich sind positiv hervorzuheben. Wer jedoch schnelle, persönliche Hilfe erwartet, wird sich einen Live-Chat oder Telefonservice wünschen. Unterm Strich bleibt der Support solide, aber mit Luft nach oben.

7. Sollte man den Ledger Nano X kaufen?

Der Ledger Nano X ist seit Jahren ein Bestseller unter den Hardware Wallets – und das hat gute Gründe. Er kombiniert hohe Sicherheit, eine beeindruckende Funktionsvielfalt und ein faires Preisniveau in einem kompakten Gerät. Im Gegensatz zu den Premium-Modellen Ledger Flex und Ledger Stax verzichtet der Nano X zwar auf Design-Extras wie ein Touch- oder E-Ink-Display, bietet dafür aber ein besonders starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für viele Nutzer ist er daher die vernünftigste und zugleich langfristig sinnvollste Wahl.

Besonders überzeugend ist die Mobilität des Nano X. Dank Bluetooth-Konnektivität lässt sich die Wallet kabellos mit Smartphones verbinden, was sie ideal für unterwegs macht. In Kombination mit der Ledger Live App können Transaktionen jederzeit sicher bestätigt werden – ohne auf Sicherheit zu verzichten. Das macht den Nano X vor allem für Vielreisende oder Nutzer, die ihre Assets auch mobil im Blick behalten möchten, zu einem echten Allrounder.

Auch in Sachen Leistung und Funktionsumfang steht der Nano X den teureren Modellen kaum nach. Über 15.000 Kryptowährungen werden unterstützt, einschließlich NFTs, ERC-20-Token und DeFi-Integrationen. Wer viele verschiedene Assets verwalten möchte, profitiert zudem vom großen internen Speicher, der Platz für bis zu 100 Apps bietet. Das macht den Nano X vielseitiger als die meisten Wallets seiner Preisklasse.

Im Alltag überzeugt der Nano X durch seine einfache Bedienung, das stabile System und den bewährten Sicherheitsstandard. Die Nutzung ist intuitiv, und die Kombination aus Hardware-Buttons und Ledger Live App sorgt für eine klare, nachvollziehbare Bedienlogik. Zwar ist die Bedienung nicht ganz so elegant wie beim Flex oder Stax, aber dafür absolut verlässlich – und auf Dauer oft sogar praktischer.

Vorteile des Ledger Nano X

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Unterstützung für über 15.000 Kryptowährungen inklusive NFTs und DeFi
  • Bluetooth-Verbindung für mobile Nutzung
  • Hoher Sicherheitsstandard (CC EAL5+ Secure Element)
  • Regelmäßige Firmware-Updates und stabile Ledger Live Integration
  • Kompatibel mit Windows, macOS, Linux, Android und iOS

Nachteile des Ledger Nano X

  • Bedienung über Tasten
  • Keine direkte Exchange-Integration in Ledger Live
  • Etwas weniger zukunftssicher als Flex oder Stax (CC EAL5+ statt EAL6+)
  • Kein Live-Chat oder Telefonsupport

Der Ledger Nano X ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Sicherheit, Mobilität und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Er bietet fast alle Funktionen der teureren Modelle, bleibt dabei kompakt, robust und leicht zu bedienen. Wer keine Touch-Bedienung braucht und lieber auf bewährte Technologie setzt, bekommt hier eine Wallet, die sich auch 2025 noch absolut lohnt.

8. Fazit: Das Ledger Nano X ist unser Preis-Leistungs-Sieger

Der Ledger Nano X beweist im Test, warum er auch Jahre nach seiner Einführung noch zu den beliebtesten Hardware Wallets zählt. Mit einer beeindruckenden Gesamtbewertung von 94,55 % liefert er ein ausgewogenes Gesamtpaket aus Sicherheit, Funktionsvielfalt und einfacher Bedienung – und das zu einem Preis, der im Vergleich zu den neueren Ledger-Modellen fast schon günstig wirkt.

Besonders stark schneidet der Nano X in den Bereichen Sicherheit und Funktionalität ab: Über 15.000 Kryptowährungen, DeFi-Integration, Staking, Bluetooth und regelmäßige Firmware-Updates sorgen für ein Rundum-sorglos-Erlebnis. Auch die Benutzerfreundlichkeit überzeugt – trotz der klassischen Tastenbedienung bleibt das Handling intuitiv und zuverlässig. Lediglich das Fehlen eines Touch-Displays und eines Echtzeit-Supports verhindern die absolute Spitzenwertung.

Wer auf der Suche nach einer leistungsstarken, sicheren und zugleich mobilen Hardware Wallet ist, trifft mit dem Ledger Nano X genau die richtige Wahl. Er vereint bewährte Sicherheit mit moderner Technik und bietet alles, was man für eine langfristige Krypto-Verwaltung braucht – ganz ohne überflüssigen Schnickschnack.

Ledger
Nano X
  • Hardware-Wallet mit Bluetooth-Funktion
  • Unterstützt über 15000 Kryptowährungen und Token
  • Mit allen Betriebsystemen kompatibel
  • Mit 149 Euro im mittleren Preissegment
Sebastian Rau
Sebastian Rau
Gründer
Über den Autor
Ich bin Sebastian, einer der Gründer von Finanzwissen. Mein ersten Aktien und ETFs habe ich bereits 2015 gekauft. 2016 bin ich in den Krypto-Markt eingestiegen. Bis heute investiere ich in Aktien, ETFs, Kryptowährungen und Immobilien. Als Prozessmanager in einer deutschen Großbank habe ich einen tiefen Einblick in die Abläufe und Prozesse, sodass ich gerne unterschiedliche Produkte teste und meine Erfahrungen mit euch teile.

Kommentare zum Beitrag
Werde Teil der Finanzwissen Community
Du musst angemeldet sein, um hier kommentieren zu können. Melde dich mit deinem Community-Konto an oder erstelle kostenlos ein Konto.
Kommentar verfassen
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.