Ferratum

Das Ferratum Tagesgeldkonto im Test 
Wie gut ist das Tagesgeldkonto von Ferratum wirklich?

86 %
Gut
Testergebnis
11/2025
Zu Ferratum
Ferratum Tagesgeld
Ferratum
Ferratum Tagesgeld
Testkriterien
Zinsen
92 %
Einlagensicherung
75 %
Kontoeröffnung
80 %
Kontoführung
84 %
Service
78 %
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen Vergleiche erstellen

Du willst mehr aus deinem Geld machen? Bei Ferratum soll das mit den verzinsten Sparkonten möglich sein – so lautet zumindest das Versprechen des Online-Finanzdienstleisters, der sich auf digitales Banking spezialisiert hat. Ferratum ist Teil des Multitude Konzerns und bietet neben Tagesgeld- und Festgeldkonten auch eine Mastercard Kreditkarte.

In diesem Testbericht erfährst du alles Wichtige zum Ferratum Tagesgeld. Wir haben das Zinskonto ausführlich getestet und anhand objektiver Kriterien bewertet. Weitere attraktive Angebot und Alternativen zum Ferratum Tagesgeldkonto findest du in unserem großen Tagesgeld-Vergleich.

Bleib dran und erfahre, ob die Geldanlage von Ferratum zu deiner Anlagestrategie passt.

Das Wichtigste zum Ferratum Tagesgeld in Kürze

  • Das Ferratum Tagesgeld bietet Neu- und Bestandskunden derzeit eine Verzinsung von 2,80 %
  • Du profitierst vor allem von einer monatlichen Zinsgutschrift und kostenlosen Kontoführung
  • Deine Einlagen sind durch die maltesische Einlagensicherung bis zu 100.000 € geschützt
  • Da die Zinsen brutto ausgezahlt werden, musst du sie selbst in der Steuererklärung versteuern
  • Ein- und Auszahlungen sind jederzeit flexibel möglich

Sämtliche Anbieter bewerten wir anhand objektiver Testkategorien, die wiederum auf zahlreichen Einzelkriterien basieren. Zusammen ergeben diese Kriterien eine Gesamtbewertung der jeweiligen Tagesgeldkonten. Die Ergebnisse und Bewertungen aller Anbieter kannst du in unserem Tagesgeld-Vergleich nachlesen.

Nicht alle Testkategorien sind gleich gewichtet, da sie für die Gesamtbewertung unterschiedlich relevant sind. So haben die Zinsen bei der Beurteilung der Tagesgeldkonten das größte Gewicht, während Kontoeröffnung und Service eine geringere Rolle spielen.

Eine Übersicht der Gewichtungen findest du im Folgenden.

Die Gewichtung der Kriterien in unserem Test

Zinsen
60,00 %

Einlagensicherung
20,00 %

Kontoführung
12,50 %

Kontoeröffnung
5,00 %

Service
2,50 %

1. Wie gut sind die Zinskonditionen für das Ferratum Tagesgeld?

Ferratum bietet seinen Kunden im Bereich der Geldanlage ein klassisches Tagesgeldkonto sowie Festgelder mit verschiedenen Laufzeiten. Unter geldanlage.ferratum.de findest du alle Einzelheiten zu den jeweiligen Kontomodellen.

Außerdem stellt der Online-Finanzdienstleister mit Sitz in Malta einen Zinsrechner zur Verfügung, mit dem du deine geschätzten Zinserträge berechnen kannst.

Zinsrechner für Sparkonten bei Ferratum
Zinsrechner von Ferratum
Quelle: geldanlage.ferratum.de

Für uns ist im Rahmen dieses Testberichts jedoch in erster Linie das Tagesgeldkonto von Ferratum von Bedeutung. Sowohl Neu- als auch Bestandskunden erhalten aktuell einen attraktiven Zinssatz von 2,80 % – einer der besten Werte in unserem Tagesgeld-Vergleich. Dieser Zinssatz ist jedoch variabel, eine Anpassung ist daher jederzeit möglich. Ebenso gibt es keine Zinsgarantie, die manche Anbieter ihren Neukunden gewähren.

Das wohl größte Plus ist die monatliche Zinsgutschrift bei Ferratum. Andere Anbieter zahlen die Zinsen quartalsweise oder nur einmal jährlich aus.

Mindest- und Maximalanlage

Eine Mindestanlage gibt es laut Ferratum nicht. Du kannst also auch mit kleinen Beträgen beginnen, falls du zu Beginn noch vorsichtig agieren möchtest.

Es gibt allerdings einen maximale Investitionsbetrag von 300.000 €. Beträge, die diese Grenze überschreiten, können abgelehnt werden.

Unser erstes Zwischenfazit:

Das Ferratum Tagesgeld punktet mit einer überdurchschnittlichen Verzinsung und monatlichen Zinsgutschriften. Wir vergeben in der ersten Testkategorie 91,50 % – ein hervorragendes Ergebnis.

Ferratum Tagesgeld: Zinsen im Test
Ausprägung
Zinsen Bestandskunden2,80 %
Zinsen Neukunden2,80 %
ZinsintervallMonatlich
ZinsgarantieKeine
MindestanlageOhne
Maximalanlage300.000 €
Historischer ZinsvergleichÜberdurchschnittlich
Gesamtbewertung91,50 %

2. Die Einlagensicherung im Test: Wie sicher ist mein Geld bei Ferratum?

Wer nach einem Sparkonto oder einem Tagesgeld sucht, wird sicherlich großen Wert auf die Zinskonditionen legen. Doch auch die Sicherheit sollte berücksichtigt werden. Wenn du bei Einlagen an Sicherheit denkst, kommt dir vermutlich die Einlagensicherung als Erstes in den Sinn.

Bei deutschen Banken oder Finanzdienstleistern sind deine Einlagen gesetzlich bis 100.000 Euro pro Bank und Kunde abgesichert. Zusätzlich gibt es häufig einen erweiterten Einlagenschutz.

Ferratum Einlagensicherung: Wie gut sind meine Einlagen geschützt?

Ferratum ist eine Marke der Multitude Bank p.l.c., die ihren Sitz in Malta hat. Sie wird von der Malta Financial Services Authority beaufsichtigt.

Durch das maltesische Einlagensicherungssystem sind Einlagen grundsätzlich  bis zu 100.000 € pro Kunde geschützt. Die EU-Einlagensicherung sieht vor, dass alle EU-Länder dazu verpflichtet sind, Bankeinlagen im Entschädigungsfall bis zu 100.000 € zu garantieren.

Wie zuverlässig dieser Schutz tatsächlich im Ernstfall greifen würde, ist schwer zu sagen, da es immer abhängig vom Einzelfall ist. Dies sollte Sparer nicht davon abhalten, sich auch Zinsprodukte ausländischer Anbieter anzuschauen.

Wenn du dich näher mit dem Mutterkonzern von Ferratum auseinandersetzen möchtest, dann findest du alle relavanten Informationen auf der Seite der Multitude Gruppe.

Wir bewerten das Ferratum Tagesgeldkonto jedenfalls mit einer soliden Beurteilung von 75 %.

Unsere Bewertung der Einlagensicherung
Ausprägung
Gesetzliche EinlagensicherungJa
Zusätzliche EinlagensicherungNein
BankratingGut
Land-RatingSehr gut
Gesamt75,00 %

3. Wie einfach und schell eröffne ich ein Ferratum Tagesgeldkonto?

Zur Ferratum Kontoeröffnung gibt es nicht viel zu sagen: Der digitale Eröffnungsprozess erzielt eine solide Benotung von 80 Prozent.

Für die Eröffnung eines Ferratum Tagesgeldkontos musst du volljährig sein. Zudem benötigst du eine deutsche Telefonnummer, einen Wohnsitz in Deutschland und ein SEPA-Bankkonto in Euro.

Maske für den Start der ferratum Kontoeröffnung
Tagesgeldkonto bei ferratum eröffnen
Quelle: geldanlage.ferratum.de

Zunächst erstellst du ein Online-Konto. Trage hierzu deine E-Mail-Adresse ein und vergib ein Passwort – das sind deine Zugangsdaten für die spätere Kontoverwaltung.

Anschließend werden im Rahmen der Kontoeröffnung einige persönliche Daten abgefragt.

Account bei Ferratum anlegen
Zugangsdaten für Kontoeröffnung vergeben
Quelle: geldanlage.ferratum.de

Im finalen Schritt erfolgt eine Identitätsprüfung per Video-Ident-Verfahren. Dafür benötigst du ein gültiges Ausweisdokument.

Sobald der Prozess abgeschlossen ist und die Prüfung erfolgreich durchgeführt wurde, kümmert sich Ferratum um die Eröffnung deines Tagesgeldkontos.

In der Regel dauert der digitale Eröffnungsprozess nur wenige Minuten.

In der Testkategorie „Kontoeröffnung“ vergeben wir eine Bewertung von 80 Prozent – ein solides Ergebnis.

Die Kontoeröffnung bei Ferratum im Test
KriterienAusprägung
Einfachheit der KontoeröffnungDigitaler Prozess
Girokonto erforderlichNein
PostidentNicht Vorhanden
Video-IdentVorhanden
eID Nicht Vorhanden
Gesamt80,00 %

4. So gut schneidet die Ferratum Kontoführung im Testbericht ab

In puncto Kontoführung schneidet das Tagesgeldkonto Ferratum mit 83,87 % ebenfalls gut ab, wobei er hier klare Vorteile und Nachteile gibt, die wir dir im Folgenden zeigen.

Zu den Stärken zählen die kostenlose Kontoführung und die gebührenfreien Abhebungen. Zudem kannst du jederzeit Einzahlungen und Auszahlungen vornehmen oder einen Teil des Geldes auf ein Festgeld bei Ferratum übertragen.

Für die Transaktionen verfügt das Tagesgeld über eine eigene IBAN, sodass einfache Überweisungen fehlerfrei zugeordnet werden.

Zugang zum Online-Banking

Für den optimalen Schutz setzt Ferratum auf einen sicheren Login zum Online-Banking sowie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dein Banking-Zugang ermöglicht dir Einsicht in deinen Transaktionsverlauf und die Verwaltung des Kontos.

Gemeinschaftskonto und Tagesgeld für Kinder fehlen

Abzüge in der Bewertung gibt es für das Fehlen weiterer Kontomodelle: Gemeinschaftskonten oder ein Kindertagesgeld bietet Ferratum bislang nicht an.

Ein wichtiger Punkt, den du vor der Eröffnung unbedingt berücksichtigen solltest, ist die steuerliche Handhabung: Eine automatische Abführung ans Finanzamt erfolgt nicht. Du bist daher verpflichtet, deine Zinserträge in der Steuererklärung anzugeben.

Für all jene, denen das zu umständlich ist, gibt es in unserem Tagesgeld-Vergleich gute Alternativen zum Ferratum Tagesgeldkonto.

Unsere Bewertung der Kontoführung
KriterienAusprägung
KostenKostenlos
KontoartOnline
Zugangsverfahren zum Online BankingSicher
Konto für Minderjährige möglichNein
Gemeinschaftskonto möglichNein
Modernes BankingJa
SteuernManuell
EinzahlungsprozessEinfache Überweisung
Gesamtbewertung83,87 %

5. So bewerten wir den Ferratum Kundenservice im Test

Eine völlig objektive Bewertung des Kundenservice ist eigentlich nicht möglich. Du wirst auf Bewertungsportalen oftmals überzogen negative Beurteilungen finden, die das Gesamtbild verzerren.

Die Service-Qualität können wir daher nicht bewerten. Dafür haben wir uns angeschaut, wie du den Service von Ferratum erreichst.

Neben einer umfangreichen FAQ-Sektion und dem generellen Hilfezentrum steht dir ein Chat zur Verfügung. Die Kontaktaufnahme findet über Live-Chat, WhatsApp oder Facebook Messenger statt. Der Ferratum Kundenservice ist von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr erreichbar.

Einen telefonischen Service bietet der Online-Finanzdienstleister leider nicht.

Wer Wert auf einen umfassenden Kundenservice legt, findet diesen also eher bei Wettbewerbern, die auch eine telefonische Erreichbarkeit garantieren.

Dennoch konnte Ferratum uns in dieser Testkategorie mit einer zufriedenstellenden Leistung überzeugen.

Die Bewertung des Ferratum Kundenservice
KriterienAusprägung
Telefonischer KundenserviceNein
ChatJa
E-MailJa
ServicezeitenAn Werktagen
Virtuelle AssistentenJa
Self-ServicesJa
Gesamtbewertung77,78 %

6. Ferratum Tagesgeldkonto: Vorteile und Nachteile im Überblick

Im Rahmen unseres Ferratum Tagesgeldtests haben wir festgestellt, dass das Sparkonto deutlich mehr Vorteile als Nachteile bietet. Eine Übersicht der Stärken und Schwächen findest du nachfolgend.

Vorteile des Ferratum Tagesgeldkontos

  • Kostenlose Kontoführung
  • 2,80 % Zinsen für Neu- und Bestandskunden
  • Jederzeit Ein- und Auszahlungen
  • Digitale Antragsstrecke
  • Monatliche Zinsgutschrift

Nachteile des Ferratum Tagesgeldkontos

  • Keine Gemeinschaftskonten oder Kinderkonten
  • Keine automatische Steuerabführung
  • Erreichbarkeit nur per Chat oder Mail

7. Fazit: Das Ferratum Tagesgeld erzielt im Test eine sehr gute Bewertung

Für Sparer, die ein Tagesgeldkonto mit attraktiven Zinskonditionen wollen, ist das Angebot von Ferratum eine spannende Option. Der Zinssatz von aktuell 2,80 % gilt für Neu- und Bestandkunden und zählt damit zu den besten Angeboten in unserem Tagesgeld-Vergleich.

Auch Kontoeröffnung und Kontoführung konnten uns im Test mit einer soliden Leistung überzeugen. Service und Einlagensicherung bewerten wir im Vergleich zur Konkurrenz eher durchschnittlich.

Insgesamt erreicht das Ferratum Tagesgeldkonto eine sehr gute Gesamtbewertung von 86 Prozent.

Hast du bereits Erfahrungen mit dem Tagesgeldkonto von Ferratum gemacht? Teile sie gerne mit der Finanzwissen-Community und hilf anderen bei ihrer Entscheidung.

Dennis Groß
Dennis Groß
Redakteur
Über den Autor
Ich bin gelernter Bankkaufmann und leidenschaftlicher Privatinvestor. Meine ersten Aktien habe ich im Alter von 14 gekauft und dabei die Börse kennengelernt. Seitdem beschäftige ich mich intensiv mit dem Geschehen an den Finanzmärkten und den unterschiedlichen Anlageklassen. Getreu dem Motto "man lernt nie aus" möchte ich mir ständig neues Wissen aneignen und so viel wie möglich an andere weitergeben.

Kommentare zum Beitrag
Werde Teil der Finanzwissen Community
Du musst angemeldet sein, um hier kommentieren zu können. Melde dich mit deinem Community-Konto an oder erstelle kostenlos ein Konto.
Kommentar verfassen
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.