Alle Krypto-Börsen
Bitvavo

Bitvavo im Test  
Unsere Bewertung der niederländischen Krypto-Börse

92 %
Sehr gut
Testergebnis
04/2025
Zu Bitvavo
10 Euro Willkommensbonus für Neukunden
Bitvavo
Bitvavo
Bitvavo
Bitvavo Test
Gebühren
100 %
Handelsangebot
81 %
Ein- & Auszahlungen
98 %
Features
92 %
Sicherheit
89 %
Kundenservice
91 %
Sieh dir an, wie wir Krypto-Börsen bewerten

Für unseren Krypto-Börsen-Vergleich haben wir Bitvavo powered by Hyphe getestet. Bereits vor dem Relaunch gehörte Bitvavo zu den besten Krypto-Börsen am Markt. Doch wie schneidet die neue, regulierte Plattform im Test ab?

Im folgenden Test haben wir Bitvavo über unser standardisiertes Testverfahren bewertet. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass alle Krypto-Anbieter anhand identischer Kriterien bewertet werden und für dich leichter zu vergleichen sind. Ergänzend dazu kannst du einen Blick auf die Bitvavo Erfahrungen anderer User werfen, um eine fundierte Auswahl deiner nächsten Krypto-Börse zu treffen.

Das Wichtigste zum Bitvavo Test

  • Bitvavo Powered by Hyphe ist eine regulierte Krypto-Börse.
  • Bei Bitvavo kannst du insgesamt 300 Kryptowährungen handeln.
  • Bitvavo bietet die günstigsten Krypto-Sparpläne an.
  • Neukunden erhalten bei Bitvavo eine Prämie von 10 € bei der Kontoeröffnung.

Für unseren Bitvavo Test haben wir unser Testverfahren für Krypto-Börsen angewendet. Dabei vergeben wir das Erfüllen von Bewertungskriterien Punkte in insgesamt sechs Kategorien:

  • Kosten: Die Kosten einer Krypto-Börse zeigen sich primär in den Handelsgebühren. Hier bewerten wir, welche Kosten für den Kauf von Kryptowährungen anfallen und wie sich diese im direkten Vergleich zum Wettbewerb unterscheiden.
  • Handelsangebot: Hier prüfen wir, wie viele Kryptowährungen handelbar sind. Außerdem prüfen wir, ob sich Futures, Optionen, NFTs etc. handeln lassen.
  • Ein- und Auszahlungen: Weiterhin bewerten wir die Möglichkeiten zur Ein- und Auszahlung von frischem Kapital. In die Bewertung fließt ein, ob es Mindestbeträge zur Ein- oder Auszahlung gibt und welche Bezahlmethoden Bitvavo unterstützt.
  • Funktionen: Neben den Gebühren unterscheiden sich die Krypto-Börsen maßgeblich bei den Funktionen. Wir prüfen, ob es Funktionen wie Sparpläne, Staking, Kreditkarten, Zinsen, NFTs etc. gibt.
  • Sicherheit: Bei einer Krypto-Börse ist die Sicherheit besonders wichtig. Durch den Relaunch von Bitvavo Powered by Hyphe gibt es hier deutliche Verbesserungen – mehr dazu im weiteren Verlauf unseres Bitvavo Tests.
  • Service: Wie gut ist der Kundenservice von Bitvavo? Wir testen, welche Kontaktmöglichkeiten es gibt und wie gut der Kundenservice arbeitet.

Die aufgeführten Kategorien haben wir unterschiedlich gewichtet, um die Relevanz bei der Wahl eines Anbieters besser abbilden zu können.

Funktionsumfang
27,50 %

Kosten
22,50 %

Handelsangebot
20,00 %

Sicherheit
15,00 %

Ein- und Auszahlungen
10,00 %

Service
5,00 %

Lass uns nun einen Blick auf die einzelnen Bewertungen von Bitvavo im Test werfen. Wir starten mit dem Handelsangebot der Krypto-Börse.

1. Die Bitvavo Handelsplattform vereint Krypto-Börse mit Krypto-Brokerage

Wenn du nicht nur in die Bluechip-Kryptowährungen Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) investieren möchtest, sondern auch planst, andere Kryptowährungen zu handeln, dann ist das Handelsangebot der Krypto-Börse ein wichtiger Faktor.

Bei Handelsplattformen für Kryptowährungen unterscheidet man generell zwischen zwei Anbietertypen:

  • Krypto-Börse
  • Krypto-Broker
BTC/EUR Handelspaar auf der Bitvavo Krypto-Börse
Die Krypto-Börse von Bitvavo erreichst du über einen Klick auf den "Pro-Mode".

Krypto-Börsen eignen sich für fortgeschrittene Anwender, denn hier gibt man die Orderaufträge eigenständig in die Orderbücher an der Börse ein. Zudem stehen dir auf Krypto-Börsen fortgeschrittene Orderarten wie Limit-Orders oder Trailing-Stop-Orders zur Verfügung. Neben Bitvavo sind BitGet, Kraken und Binance drei bekannte Krypto-Börsen, von denen du vielleicht auch schon einmal gehört hast.

BTC/EUR Handelspaar im Bitvavo Krypto-Broker
Der Krypto-Broker von Bitvavo vereinfacht das Handeln mit Kryptowährungen enorm.

Krypto-Broker auf der anderen Seite sind für Einsteiger gedacht und ermöglichen das einfache Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen. Der Broker übernimmt das Platzieren und Ausführen der Order an der Börse und berechnet dafür eine kleine Gebühr. Krypto-Broker sind in Deutschland sehr beliebt. Zu den bekanntesten Anbietern gehören hier Bitvavo, Coinbase und Bitpanda.

Bitvavo vereint beide Modelle. In der normalen Oberfläche kannst du über den Bitvavo Broker mit sehr niedrigen Spreads (maximal 0,25 %) Kryptowährungen handeln. Wechselst du in den „Pro-Mode“, dann kannst du deine Order selbst setzen und kannst als Order-Maker Gebühren sparen.

Handelbare Kryptowährungen bei Bitvavo

Zum Zeitpunkt unseres Tests konnten wir 300 Kryptowährungen bei Bitvavo kaufen und verkaufen. Neben den Platzhirschen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Solana (SOL) bietet Bitvavo auch einige Meme Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe Coin (PEPE) an. Aber auch altbekannte Altcoins wie Cardano (ADA). IOTA (MIOTA) oder Aave (AAVE) sind auf der Handelsplattform gelistet.

Einzelne Coins kannst du über die Suchfunktion finden. Wenn du nur die Coins anzeigen möchtest, die du auch in deinem Portfolio hältst, gibt es hierfür einen entsprechenden Filter.

Liste mit Kryptowährungen auf Bitvavo, nach Handelsvolumen sortiert: Bitcoin (BTC), Dogecoin (DOGE), Ether (ETH), Ripple (XRP) und viele mehr.
Die Liste der handelbaren Kryptowährungen auf Bitvavo ist sehr übersichtlich gestaltet.

Bewertung der Handelsplattform von Bitvavo

Grunsätzlich bietet Bitvavo alle Funktionen, die man zum Investieren in Kryptowährungen benötigt. Wer allerdings auf der Suche nach einem Anbieter für das Krypto-Trading ist, der wird eher enttäuscht sein. Bei Bitvavo kann man aktives Spot-Trading betreiben, allerdings werden weder Futures, Optionen oder Swap-Trading angeboten. Auch Hebel-Trading sucht man bei Bitvavo vergebens. Wenn du solche Trading-Instrumente verwenden möchtest, solltest du dir den Vergleich von Bitvavo vs Bitget einmal genauer anschauen.

Dies führt zu einer leichten Abwertung in der Kategorie Handelsplattform, sodass Bitvavo hier eine Bewertung von 80,90 % erreicht.

KriteriumAusprägungPunkte
Anzahl Kryptowährungen3392,50 / 2,50
Physische KryptowährungenJa1,00 / 1,00
FuturesNein0,00 / 0,10
OptionenNein0,00 / 0,10
Perpetual SwapsNein0,00 / 0,10
Hebel1:10,10 / 0,20
NFTsNein0,00 / 0,25
WertpapiereNein0,00 / 0,20
Gesamtbewertung3,60 / 4,45

2. Bitvavo Gebühren - Eine der günstigsten Krypto-Börsen in Deutschland

Die Gebühren einer Krypto-Börse sind insbesondere für Anleger, die regelmäßig mit Kryptowährungen handeln, relevant. Mit einer Gewichtung von 22,5 % tragen sie entscheidend zu unserer Bewertung von Bitvavo bei. Deswegen haben wir in einem zusätzlichen Artikel einen genauen Blick auf die Bitvavo Gebühren geworfen.

Eine kurze Zusammenfassung gibt es hier:

  • Handelsgebühren der Krypto-Börse und des Krypto-Brokers gehören zu den günstigsten aller Krypto-Anbieter im Vergleich
  • Bei Banküberweisungen werden keine Ein- oder Auszahlungsgebühren erhoben
  • Du musst bei Bitvavo nicht mit versteckten Kosten wie Inaktivitätsgebühren oder Übernachgebühren rechnen
  • Die Transaktionsgebühren für die Blockchain-Netzwerke liegen im normalen Bereich

Bitvavo Handelsgebühren

Bitvavo stellt die Gebühren sehr transparent in ihrem Preis-Leistungsverzeichnis gegenüber. Bitvavo gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in unserem Vergleich. Selbst über den Krypto-Broker zahlst du bei Bitvavo maximal eine Gebühr von 0,25 %, die automatisch als Spread in den Kaufpreis eingerechnet wird. Wenn du z.B. Bitvavo vs Coinbase oder Bitvavo mit Bitpanda vergleichst siehst du, dass du bei Bitvavo mehr als 1 % pro Order weniger Gebühren zahlst, als bei anderen Krypto-Brokern.

Die Handelsgebühren starten bei 0,15 % als Maker und 0,25 % als Taker. Ab einem Handelsvolumen von 100.000 € sinken die Gebühren auf 0,10 % und 0,20 %. Die niedrigsten Gebühren haben Trader ab einem Volumen von 500 Millionen Euro: 0,00 % für Maker und 0,01 % für Taker.

Für besonders fair haben wir die Unterscheidung von Krypto- und Stablecoin-Handelspaaren empfunden. Wenn du auf Bitvavo z.B. Euro in einen Stablecoin wie USDT oder USDC tauschen möchtest, starten die Gebühren bei 0,1 % als Maker und als Taker, anstatt den 0,15 % bzw. 0,25 %, die du auf den Handel mit Kryptowährungen zahlst. Das macht das Umtauschen von Fiat-Währungen noch einmal günstiger.

Bitvavo Einzahlungsgebühren

Einzahlungen per Banküberweisung sind bis zu einem Betrag von 5 Millionen Euro kostenlos. Bei Bezahlmethoden wie Kreditkarte oder PayPal können relative Gebühren in Höhe von 1,00 % bis 2,00 % entstehen.

Auch die Einzahlungsgebühren listet Bitvavo transparent auf. Wir raten dir dazu, Ein- und Auszahlungen per Banküberweisung abzuwickeln, denn bei SEPA-Transaktionen zahlst du keine Gebühren. Entscheidest du dich für eine Zahlung per Kreditkarte oder PayPal, musst du mit relativen Gebühren rechnen, die du in der Gebührentabelle ablesen kannst.

Bewertung der Bitvavo Gebühren

Wenig verwunderlich ist es also, dass die Bitvavo Gebühren mit einer fast perfekten Bewertung von 99,89 % abschließen.

KriteriumAusprägungPunkte
Min. Handelsgebühren (Spot)0,00 %3,00 / 3,00
Max. Handelsgebühren (Spot)0,25 %3,00 / 3,00
Transaktionskosten 500 € BTC0,63 €0,99 / 1,00
InaktivitätsgebührenNein0,50 / 0,50
Zusätzliche Spreads0,00 %2,00 / 2,00
EinzahlungsgebührenNein1,00 / 1,00
AuszahlungsgebührenNein1,00 / 1,00
Gesamtbewertung11,49 / 11,50

3. Ein- und Auszahlungen mit Fiat- und Kryptowährungen

Wie du bereits in der Gebührentabelle gesehen hast, bietet Bitvavo verschiedene Einzahlungs- und Auszahlungsmethoden an. Du kannst bei Bitvavo ohne Mindesteinzahlung mit den folgenden Methoden einzahlen:

SEPA-Logo
SEPA-Überweisung
Visa Logo
Visa
Mastercard Logo
Mastercard
Bitcoin Logo
Kryptowährungen
PayPal Logo
PayPal
Sofort Logo
Sofortüberweisung
Giropay Logo
Giropay
iDeal Logo
iDeal
Bancontact Logo
Bancontact

Damit bietet Bitvavo deutlich mehr Einzahlungsmethoden an als ein durchschnittlicher Anbieter.

Allerdings kannst du dein Geld von Bitvavo nur per Banküberweisung oder Transaktion in einem Krypto-Netzwerk auszahlen. Wenn du mit PayPal oder per Kreditkarte eingezahlt hast, kannst du das Geld nicht wieder auf PayPal auszahlen.

Bewertung der Zahlungsmethoden auf Bitvavo

Bei der Bewertung der Bezahlmethoden von Bitvavo haben wir bloß die Apple Pay und Google Pay Services vermisst. Ansonsten bietet Bitvavo hier einen sehr guten Service, der im Test eine Bewertung von 97,69 % erhält.

KriteriumAusprägungPunkte
Mindesteinzahlung0,00 €1,00 / 1,00
Mindestauszahlung0,00 €1,00 / 1,00
SEPA-ÜberweisungEin- & Auszahlung1,00 / 1,00
KreditkarteJa1,00 / 1,00
PayPalJa1,00 / 1,00
KryptowährungenJa0,50 / 0,50
GiropayJa0,25 / 0,25
SOFORTJa0,50 / 0,50
Apple Pay / Google PayNein0,00 / 0,25
Gesamtbewertung6,25 / 6,50

4. Funktionen und Services von Bitvavo im Test

Wir haben weiter vorn im Test bereits festgestellt, dass Bitvavo sich eher an Krypto-Investoren als an aktive Krypto-Daytrader richtet. Aber wie steht es um den gesamten Funktionsumfang mitsamt aller Services, die von Bitvavo angeboten werden?

Bitvavo bietet folgende Produkte für seine Kunden an:

  • Krypto-Börse
  • Krypto-Brokerage
  • Staking
  • Lending

Die Funktionen des Krypto-Brokers und der Börse haben wir im Abschnitt zur Handelsplattform bereits etwas beleuchtet. Im Weiteren werden wir aber im Detail noch einmal auf die Funktionen der Plattform eingehen.

Relaunch zu Bitvavo powered by Hyphe führt zu Pausierung von Funktionen

Vor dem Relaunch zu Bitvavo powered by Hyphe war Bitvavo einer der Krypto-Börsen mit dem größten Funktionsumfang. Durch die Umstellung auf einen Verwahrer mit einer regulierten Verwahrlizenz wurden leider einige Produkte wie das Staking und Lending pausiert.

Wir rechnen damit, dass diese Dienstleistungen auch für Kunden aus Deutschland bald wieder zur Verfügung stehen. Allerdings sorgt die Pausierung dafür, dass Bitvavo deutliche Punktabzüge in dieser Kategorie erhält.

Wer sofort nach der Kontoeröffnung Kryptowährungen staken oder verleihen möchte, der sollte sich vorerst eine andere Krypto-Börse wie Bitpanda oder Bitget suchen.

Funktionen der Krypto-Handelsplattform

Bitvavo powered by Hyphe unterstützt alle grundlegenden Funktionen, die für den Krypto-Handel benötigt werden. Über den Krypto-Broker lassen sich Kryptowährungen einfach über Market-Order miteinander swappen oder in Fiat-Währungen tauschen. Außerdem werden für jede Kryptowährung unter dem Chart nützliche Fundamentalinformationen mit Links zu der offiziellen Website des Projekts und dem zugehörigen Whitepaper aufgelistet. Sehr nützlich für Einsteiger, die sich vor dem Kauf noch einmal zu der Kryptowährung informieren möchten.

Über die Krypto-Börse stehen uns fortgeschrittene Tools wie Zugriff auf die Orderbücher, Limit- und Stop-Order sowie Take Profit Orders und Stop-Losses zur Verfügung. Auch über das Handy lassen sich beide Services gut bedienen, wobei man klar merkt, dass der Krypto-Broker besser für mobile Geräte optimiert ist. Für die Bitvavo App haben wir einen zusätzlichen Artikel vorbereitet, in dem wir auf die Details für iOS und Android eingehen.

Gegenüberstellung der Smartphone Version des Krypto-Brokers (links) und der Krypto-Börse (rechts) von Bitvavo. Beide Geräte lassen sich gut am Smartphone bedienen.

Staking und Lending leider nicht für Kunden aus Deutschland zugänglich

Kryptowährungen, die über den Proof-of-Stake Konsens-Mechanismus funktionieren, lassen sich „staken“. Beim Staking werden die Kryptowährungen verschlossen und für die Validierung von Transaktionen im Blockchain-Netzwerk genutzt.

Staking bei Bitvavo wird aktuell leider nicht für Kunden aus Deutschland angeboten. Kommst du aus Österreich oder der Schweiz, kannst du allerdings am Staking partizipieren. Zum Zeitpunkt unseres Tests lagen die Staking Rewards zwischen 0,51 % (für Ontology (ONT)) und 15,00 % für Axie Infinity (AXS). Im direkten Vergleich zu anderen Krypto-Börsen mit Staking Funktion performt Bitvavo damit unter dem Durchschnitt. Zum Beispiel erhältst du für das Staking von Cosmos (ATOM) Zinsen in Höhe von 8,00 %. Bei anderen Krypto-Börsen wie z.B. BitGet liegt dieser APR Wert bei 15 – 17 %. Andere große Kryptowährungen wie Polkadot (DOT) lassen sich bei Bitvavo leider gar nicht staken.

In unserem Bewertungsmodell spiegelt sich das nicht ganz wider, da wir nur die Verfügbarkeit von Staking in die Bewertung mit einbeziehen. Planst du allerdings, aktives Staking zu betreiben, dann suche dir lieber eine Krypto-Börse, die höhere Renditen anbietet.

Staking Rewards auf Bitvavo liegen unter dem Durchschnitt

KryptowährungStaking Reward
Axie Infinity (AXS)~ 15.00%
Livepeer (LPT)~ 10.00%
Cosmos (ATOM)~ 8.00%
Casper (CSPR)~ 7.00%
Kusama (KSM)~ 7.00%
Phala Network (PHA)~ 6.00%
Celestia (TIA)~ 5.00%
Solana (SOL)~ 5.00%
NEAR Protocol (NEAR)~ 5.00%
LTO Network (LTO)~ 3.00%
ICON (ICX)~ 3.00%
The Graph (GRT)~ 3.00%
Osmosis (OSMO)~ 3.00%
Ethereum (ETH)~ 2.75%
Tezos (XTZ)~ 2.50%
Sui (SUI)~ 2.00%
Cardano (ADA)~ 1.75%
ARK (ARK)~ 1.07%
NEO (NEO)~ 0.52%
Ontology (ONT)~ 0.51%

Kryptowährungen lassen sich über Bitvavo Lending verleihen

Leider auch nicht für deutsche Kunden zugänglich, können Krypto-Anleger aus anderen Nationen ausgewählte Kryptowährungen auf Bitvavo als Kredit verleihen. Dadurch lassen sich zusätzliche Renditen generieren, die aber natürlich mit einem gesteigerten Risiko verbunden sind.

Zugegebenermaßen liegen die Renditen für das Lending häufig auf einem Niveau, bei dem es sich nicht lohnt ein zusätzliches Risiko einzugehen. Da die Renditen aber täglich neu berechnet werden, können immer wieder mal attraktive Möglichkeiten für eine Zusatzrendite entstehen.

Lending Rewards bei Bitvavo

KryptowährungLending-Rendite
Altlayer (ALT)~ 5.00%
Curve DAO Token (CRV)~ 2.50%
Alchemy Pay (ACH)~ 1.25%
Stellar (XLM)~ 0.15%
Decentraland (MANA)~ 0.12%
Filecoin (FIL)~ 0.10%
Dogecoin (DOGE)~ 0.10%
Arbitrum (ARB)~ 0.08%
Bitcoin (BTC)~ 0.05%

Krypto-Sparpläne nur über die App konfigurierbar

Bereits im Dezember 2023 führe Bitvavo als eine der ersten Plattformen Krypto-Sparpläne ein. Über Krypto-Sparpläne kannst du selbst kleinste Summen regelmäßig ansparen und somit vom Dollar-Cost-Average Effekt profitieren.

Die Sparpläne konnten wir in unserem Test ausschließlich über die Bitvavo App konfigurieren. Dort findet man unter dem Punkt „Wiederkehrende Käufe“ die Möglichkeit, in verschiedenen Intervallen einzelne Kryptowährungen zu besparen.

Dabei berechnet Bitvavo auf die Ausführung von Sparplänen die normale Taker-Gebühr, die bei 0,15 % pro Ausführung liegt. Bitvavo liegt damit weit unter den Sparplan-Gebühren der Konkurrenz, die häufig zwar keine Sparplangebühren, dafür aber einen Spread von 1,49 % erhebt.

Wenn du hauptsächlich über Sparpläne in Kryptowährungen investieren möchtest, dann wirf gerne einen Blick in unseren Krypto Sparplan Vergleich, in dem wir die besten Anbieter mit Sparplan-Funktion miteinander vergleichen.

Bewertung des Funktionsumfangs von Bitvavo powered by Hyphe

Für Kunden außerhalb von Deutschland würde Bitvavo in dieser Kategorie in Höhe von 95,92 % erhalten. Dadurch, dass wichtige Funktionen wie Staking und Lending fehlen, gibt es für Bitvavo powered by Hyphe allerdings deutliche Punktabzüge, die zu einer Bewertung des Funktionsumfangs in Höhe von 83,67 % führen.

KriteriumAusprägungPunkte
SparpläneJa1,00 / 1,00
StakingNein0,00 / 1,00
KreditkarteNein0,00 / 0,25
Auszahlung an eigene WalletJa0,50 / 0,50
Lending / ZinsenNein0,00 / 0,50
NFT HandelsplatzNein0,00 / 0,25
OrderbücherJa0,50 / 0,50
FundamentaldatenJa0,50 / 0,50
Info-ContentJa0,50 / 0,50
Charts für VermögensentwicklungJa0,25 / 0,25
API für SteuertoolsJa1,00 / 1,00
iOS AppJa0,75 / 0,75
Android App Ja0,75 / 0,75
Market OrderJa0,50 / 0,50
Limit OrderJa0,50 / 0,50
Stop OrderJa0,50 / 0,50
Stop LossJa0,50 / 0,50
Take ProfitJa0,50 / 0,50
Bedienbarkeit (Skale 0 bis 10)10 / 102,00 / 2,00
Gesamtbewertung10,25 / 12,25

5. Sicherheit - Ist Bitvavo eine seriöse Krypto-Börse?

Wir haben nun mehrfach von dem Relaunch von Bitvavo in Bitvavo powered by Hyphe gesprochen, durch den einige Funktionen für deutsche User verloren gingen. Gerechtfertigterweise fragst du dich wahrscheinlich, wieso ein Anbieter seinen eigenen Funktionsumfang reduziert.

Der Grund liegt tatsächlich in der Regulatorik. Bitvavo ist eine Krypto-Börse mit Hauptsitz in den Niederlanden. Um in Deutschland als regulierte Krypto-Börse agieren zu können, benötigt ein Anbieter einen Sitz in Deutschland sowie eine Verwahrlizenz, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (kurz BaFin) ausgestellt wird. Da der Prozess der Ausstellung sich über Jahre ziehen kann, greift Bitvavo auf Dienstleister zurück.

Firmenkooperationen von Bitvavo in Deutschland

  • Hyphe Markets GmbH: Die Hyphe Markets GmbH ist die juristische Person / Firma, die hinter dem Auftritt von Bitvavo in Deutschland steht. Die Hyphe Markets GmbH ist von der BaFin als Wertpapierfirma zugelassen und darf dadurch Anlagetätigkeiten für Kunden in Deutschland ausüben.
  • Tangany GmbH: Tangany ist einer der ältesten Verwahrdienstleister in Deutschland und eine der ersten Firmen, die eine Verwahrlizenz für Kryptowährungen von der BaFin erhalten haben. Tangany übernimmt die Verwahrung deiner Kryptowährungen in einem Hot- und einem Cold-Wallet.
  • Sutor Bank: Auf der Sutor Bank werden deine Euro-Einlagen verwaltet. Die Sutor Bank hat ihren Sitz in Hamburg und wird von der BaFin reguliert. Dementsprechend sind deine Euro-Einlagen, die du auf Bitvavo powered by Hyphe einzahlst über die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert.

Im Gegensatz zu Krypto-Brokern wie Bitpanda oder Coinbase, die ihre eigenen Firmen in Deutschland gegründet haben, geht Bitvavo also den Weg über Partnerfirmen und externe Dienstleister. In unseren Augen hat dies zunächst einmal keine Nachteile für uns User, da die Partnerfirmen von Bitvavo etablierte Finanzdienstleister mit langer Historie sind. Diese Firmen haben sich auf die Verwahrung von Einlagen und Kryptowährungen spezialisiert und werden von der BaFin überwacht.

Rechtlich gesehen ist Bitvavo also eine seriöse Krypto-Börse, die Wert darauf legt, die regulatorischen Anforderungen einzelner Länder zu erfüllen.

Doch wie steht es um die Sicherheits-Features auf der Plattform selbst?

Sicherheitsfunktionen der Bitvavo-Börse

In unserem Bewertungsframework untersuchen wir die Plattformen auf ihre Sicherheitsfunktionalität. Positiv anzumerken ist, dass du bei der Anmeldung bei Bitvavo zunächst einen KYC (Know-Your-Customer) Prozess durchlaufen musst, um deine Identität zu verifizieren. Deinen Account kannst du mittels 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) zusätzlich schützen.

Versicherungsschutz für Krypto-Einlagen auch für deutsche Kunden

Besonders hervorzuheben ist auch, dass in der Vergangenheit keine erfolgreichen Hacks auf Wallets von Bitvavo stattgefunden haben. Für den Fall, dass externe Angreifer Zugang zu Wallets mit deinen Kryptowährungen erhalten sollten, hat Bitvavo eine Kontogarantie eingeführt, die Krypto-Einlagen des Anbieters bis zu einer Summe von 755 Millionen Euro versichert.

Diese Absicherung gilt nicht für deutsche Kunden der Bitvavo powered by Hyphe Börse. Diese ist jedoch durch ein Versicherungsabkommen der Tangany GmbH mit der Munich Re separat über einen deutschen Versicherer abgesichert.

Bewertung der Seriosität & Sicherheit von Bitvavo

Insgesamt kann gesagt werden, dass Bitvavo viel Wert auf die Sicherheit der Kundeneinlagen legt. Abzüge in unserer Bewertung gibt es nur für die fehlende Proof-of-Reserves und das recht junge Gründungsjahr 2018. Letztendlich erreicht Bitvavo für die Sicherheit eine Bewertung von 88,49 %.

KriteriumAusprägungPunkte
VerwahrlizenzJa0,5 / 0,5
Hacks in der VergangenheitNein1,00 / 1,00
VerifizierungJa1,00 / 1,00
2-Faktor-AuthentifizierungJa1,00 / 1,00
Gesetzliche EinlagensicherungJa0,10 / 0,10
AuditsJa0,50 / 0,50
Proof of ReservesNein0,00 / 0,25
Versicherung für KryptowährungenJa0,50 / 0,50
Gründung20181,46 / 2,00
Gesamtbewertung6,06 / 6,85

6. So gut ist der Bitvavo Kundenservice im Test

Etwas besonders war es für uns, dass wir den Kundenservice von Bitvavo gleich zu Beginn unseres Bitvavo Tests überprüfen konnten. Denn diesen mussten wir bereits nach der ersten Überweisung kontaktieren. Im Zuge des Registrierungsprozesses habe ich mich mit meinem Vor-, Zweit- und Nachnamen bei Bitvavo registriert.

Mein Bankkonto, welches seit 2013 bei der Volkswagen Bank besteht, beinhaltet jedoch nur meinen Vor- und Nachnamen. In direkter Konsequenz hat Bitvavo die Transaktion abgelehnt. Etwas überraschend war dann allerdings die schnelle Abwicklung, denn binnen eines Bankarbeitstags erhielt Bitvavo die Zahlung an das niederländische Konto.

Nach einem kurzen Kontakt mit dem Support entschuldigte sich das Unternehmen bei mir. Ironischerweise hat noch kein Kunde über ein Konto der Volkswagen Bank Geld transferiert, sodass dieses als gewerblich eingestuft wurde. Mir wurde versichert, dass die Verifizierung meines Kontos beim nächsten Mal korrekt funktionieren würde.

Bitvavo akzeptiert nur Zahlungen von Konten, die auf deinen Namen laufen. Die Konten müssen deinen vollständigen Namen beinhalten, ansonsten kommt es zu einer Ablehnung der Zahlung.

Für das Bitvavo Review habe ich erneut Geld überwiesen. Dabei habe ich erneut alle Daten, welche auf der Plattform zu sehen sind, verwendet. Dieses Mal wurde meine Überweisung korrekt verbucht und mein verwendetes Konto verifiziert. Der Support hat sich im Nachgang nochmals bei mir gemeldet und die Verifizierung bestätigt.

Ich selbst arbeite in einer Bank und muss ehrlich sagen, dass ich beim Support verhältnismäßig gute Erfahrungen mit Bitvavo gemacht habe. Ich kenne weder solche schnellen Reaktionszeiten von einem Kundensupport noch einen so starken Fokus auf dem Anliegen eines Kunden. Im Hinblick auf den Support konnte uns Bitvavo wirklich überzeugen.

Bewertung des Kundenservice Angebots von Bitvavo

Neben unseren subjektiven Erfahrungen kann Bitvavo auch bei den objektiven Kriterien zum Kundensupport überzeugen. Neben einem Live-Chat kann der Support auch per E-Mail oder über ein Ticket-System stattfinden. Die Bearbeitungszeiten lagen bei uns stets bei weniger als 24 Stunden. Unter anderen deswegen erreicht Bitvavo eine Bewertung von 91,30 % für den Kundenservice.

KriteriumAusprägungPunkte
FAQAusführlich1,00 / 1,00
Live ChatVorhanden1,00 / 1,00
TelefonNicht vorhanden0,00 / 0,50
E-MailVorhanden0,75 / 0,75
Ticket-SystemVorhanden1,00 / 1,00
BearbeitungsdauerBis 24h1,00 / 1,00
Deutscher ServiceJa0,50 / 0,50
Gesamtbewertung5,25 / 5,75

7. Zusammenfassung der Vorteile und Nachteile von Bitvavo

In unserem Bitvavo Test überzeugte die Plattform mit einer großen Anzahl an Krypto-Assets und niedrigen Gebühren beim Handel. Was besonders positiv auffällt, ist die einfache Gestaltung der Plattform. Über die Plattform für Profis kann ich unterschiedliche Orders einstellen und sogar aktives Spot-Trading betreiben.

Neben subjektiv empfundenen Vorteilen, wie z.B. dem überraschend konstruktivem Kundenservice. möchte ich aber auch versuchen die objekten Vorteile und Nachteile von Bitvavo gegenüberzustellen.

Die Auswahl der handelbaren Kryptowährungen ist aus meiner Sicht ein riesiger Vorteil. Aktuell können Anleger 300 verschiedene Coins und Token bei Bitvavo handeln. Die meisten Krypto-Börsen bieten hier weniger Auswahl, sodass auch dies einer der Vorteile von Bitvavo ist.

Auch bei den Kosten kann ich Bitvavo ein sehr gutes Zeugnis ausstellen. Die Gebühren sind für eine Krypto-Börse als wettbewerbsfähig zu bezeichnen. Unter den Krypto-Brokern gehört Bitvavo mit Abstand zu den günstigsten Anbietern und schlägt Anbieter wie Bitpanda und Coinbase um Längen.

Allerdings wurden im Test auch einige Nachteile aufgedeckt. Mit Staking und Lending fehlen Bitvavo wichtige Funktionen, die von anderen Krypto-Börsen angeboten werden. Auch außerhalb von Deutschland erhalten Anleger nur einen vergleichsweise geringen Anteil der Staking-Erträge. Dementsprechend verbleibt der Großteil direkt bei Bitvavo oder die genutzten Staking-Protokolle sind eher unattraktiv.

Zusammengefasst findest du hier nun eine Gegenüberstellung der Vorteile und Nachteile, die sich aus unserem Bitpanda Test ergeben haben.

Vorteile von Bitvavo

  • Geringe Gebühren
  • Große Auswahl an Kryptowährungen
  • Einfache Bedienung und Registrierung
  • Mutterfirma mit Sitz in den Niederlanden
  • Großartiger Kundenservice
  • Über Tangany im Besitz einer Verwahrlizenz der BaFin

Nachteile von Bitvavo

  • Aktuell kein Staking oder Lending für Kunden aus Deutschland
  • Staking unattraktiv
  • „Bitcoin Staking“ wird für einen Proof-of-Work Coin angeboten
  • Einrichtung von Wallets etwas kompliziert

8. Fazit: Bitvavo erzielt eine gute Bewertung und könnte noch weiter aufholen

Wer auf der Suche nach einer herausragenden Krypto-Börse mit Sitz in Europa ist, der findet in Bitvavo ein passendes Angebot. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Bitvavo gemacht. Es gibt aktuell zwar einige Sachen, die mich stören und von der Konkurrenz besser umgesetzt werden. Allerdings hat sich Bitvavo in den vergangenen Monaten stetig weiterentwickelt, und setzt mit einem Fokus auf Einhaltung der Regularien wichtige Akzente.

Mit einer Bewertung von 89,27 % landet Bitvavo unter den Top 3 der besten Krypto-Börsen.

Für mich steht fest, dass ich Bitvavo auch in Zukunft zum Handeln von Kryptowährungen kaufen werde. Sobald Bitvavo die Funktionen für Staking reaktiviert, stehen die Chancen gut, dass Bitvavo erneut zum Testsieger wird. Auch für Kunden aus Deutschland.

Wenn du dich dazu entscheidest, deine Kryptowährungen auf Bitvavo zu kaufen, dann teile gerne deine Erfahrungen mit Bitvavo mit uns und anderen Community-Mitgliedern.

9. Häufig gestellte Fragen zu Bitvavo

Sebastian Rau
Sebastian Rau
Gründer
Über den Autor
Ich bin Sebastian, einer der Mitgründer von Finanzwissen. Nach meinem dualen Studium in der Automobilbranche bin ich zu einer der größten Automobilbanken Deutschlands gewechselt. Im Zuge meiner Karriere konnte ich ein fundiertes Wissen über Finanzen und Investitionen entwickeln. Heute investiere ich vor allen Dingen in Immobilien, Aktien und Kryptowährungen und möchte mein Wissen weitervermitteln.

Tests von anderen Krypto-Börsen


Kommentare zum Beitrag
Werde Teil der Finanzwissen Community
Du musst angemeldet sein, um hier kommentieren zu können. Melde dich mit deinem Community-Konto an oder erstelle kostenlos ein Konto.
Kommentar verfassen
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.