Reiserücktrittversicherungen im Vergleich





Detailbewertungen der Reiserücktrittsversicherungen
Kategorie | Europ Assistance Reiserücktrittsversicherung Premium | LVM Reiserücktrittsversicherung | SIGNAL IDUNA Reiserücktritt & Reiseabbruch |
---|---|---|---|
Kosten | Kosten 38 % | Kosten 100 % | Kosten 94 % |
Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 2.000 €) | Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 2.000 €) 1 / 2 120,00 € | Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 2.000 €) 2 / 2 63,00 € | Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 2.000 €) 2 / 2 76,00 € |
Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 4.000 €) | Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 4.000 €) 0,19 / 2 215,00 € | Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 4.000 €) 2 / 2 108,00 € | Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 4.000 €) 1,7 / 2 136,00 € |
Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 6.000 €) | Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 6.000 €) 0,32 / 2 302,00 € | Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 6.000 €) 2 / 2 163,99 € | Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 6.000 €) 2 / 2 176,00 € |
Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 8.000 €) | Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 8.000 €) 0,55 / 2 338,00 € | Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 8.000 €) 2 / 2 229,00 € | Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 8.000 €) 1,76 / 2 256,00 € |
Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 10.000 €) | Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 10.000 €) 0,78 / 2 411,00 € | Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 10.000 €) 2 / 2 278,00 € | Preis pro Jahr (Einzeltarif, Reisewert 10.000 €) 1,88 / 2 356,00 € |
Selbstbeteiligung | Selbstbeteiligung 1 / 1 0% | Selbstbeteiligung 1 / 1 0% | Selbstbeteiligung 1 / 1 0% |
Sofortbestätigung nach Abschluss (Online-Abschluss) | Sofortbestätigung nach Abschluss (Online-Abschluss) 0,5 / 0,5 Ja | Sofortbestätigung nach Abschluss (Online-Abschluss) 0,5 / 0,5 Ja | Sofortbestätigung nach Abschluss (Online-Abschluss) 0,5 / 0,5 Ja |
Leistungen | Leistungen 86 % | Leistungen 80 % | Leistungen 81 % |
Erstattung bis | Erstattung bis 2 / 2 20.000€ | Erstattung bis 2 / 2 15.000€ | Erstattung bis 2 / 2 15.000€ |
Deine Traumreise in die USA ist bereits gebucht und du verlierst deinen Job? Du hast die Flüge für den Osterurlaub schon gekauft, aber eine unerwartete Krankheit macht deine Pläne zunichte? Platzt eine Reise, ist der Frust groß. Damit du wenigstens so viele Kosten wie möglich erstattet bekommst, haben wir die besten Reiserücktrittsversicherungen getestet und geschaut, was sie jenseits der Reisekosten noch leisten.
Das Wichtigste zum Vergleich der Reiserücktrittsversicherungen
- In unserem Test der Reiserücktrittsversicherungen haben wir 14 Anbieter von Jahrestarifen verglichen.
- Reist du mit deiner Familie oder mit einer Gruppe, stehen spezielle Tarife zur Verfügung.
- Als Testsieger haben wir die LVM Reiserücktrittsversicherung gekürt, gefolgt von der ERGO Reiseversicherung und Reiserücktritt & Reiseabbruch von Signal Iduna.
- Neben den Bausteinen „Reiserücktritt“ und „Reiseabbruch“ enthalten einige Tarife auch eine Reisekrankenversicherung und eine Reisegepäckversicherung.
- Dein Jahresbeitrag hängt davon ab, bis zu welchem Wert du Reisen versichern möchtest.
Am besten ist es, wenn man die Reiserücktrittsversicherung nicht braucht. Wenn doch – welcher Anbieter überzeugt? Wir haben die Leistungen verglichen und ein Bewertungsverfahren erarbeitet, das eine nachvollziehbare Benotung ermöglicht.
Bevor wir mit dem Test starten, siehst du noch kurz, wie sich unsere Bewertungen ergeben:
- Kosten: Im ersten Schritt haben wir die jährlichen Versicherungskosten je 2.000 € Reisewert geprüft und bewertet. Anschließend geschaut, ob es eine Selbstbeteiligung gibt und ob die Versicherungen einen Sofort-Abschluss anbieten.
- Leistungen: Der wohl wichtigste Aspekt bei einer Versicherung sind die Leistungen. Wir haben geschaut, welche Bestandteile die Policen übernehmen.
- Rücktrittsgründe: Die besten Leistungen bringen dir nichts, wenn der Grund für den Reiserücktritt oder -abbruch nicht abgesichert ist. Deshalb prüfen wir, welche Konstellationen zur Inanspruchnahme der Versicherung möglich sind.
- Bedingungen: Unter den Versicherungsbedingungen, die wir berücksichtigt und bewertet haben, zählen die Flexibilität sowie die Möglichkeit, Familienangehörige zu versichern beziehungsweise sie als Stornierungsgrund anzugeben.
- Service: Wie steht es um die Erreichbarkeit der Versicherung und welche Kundenerfahrungen gibt es?
Im Rahmen unseres Vergleichs nimmt nicht jedes Kriterium die gleiche Relevanz ein. Die Vergabe der Punkte sowie die einzelnen Bewertungen kannst du in der oben stehenden Tabelle nachvollziehen. Nachfolgend siehst du, welche Relevanz unsere fünf Bewertungskategorien zur Ermittlung der Gesamtbewertung haben:
1. Diese Reiserücktrittsversicherungen haben wir getestet
Für unseren Vergleich haben wir uns 14 Reiserücktrittsversicherungen angeschaut und im Detail bewertet. Nachfolgend findest du eine Übersicht der getesteten Tarife:
Europ Assistance: Reiserücktrittsversicherung Premium
1963 in Paris gegründet und inzwischen Teil der Generali-Gruppe, zählt Europ Assistance zu den führenden Reise- und Assistance-Versicherern weltweit. Der Tarif „Reiserücktrittsversicherung Premium“ deckt alle Reisen innerhalb eines Jahres bis zu einem Wert von 20.000 Euro pro Reise und schließt auch eine Gepäck– sowie eine Auslandskrankenversicherung inklusive Bergung und Krankenrücktransport mit ein.
Das 24/7 Notfalltelefon gewährleistet dabei eine reisemedizinische Beratung sowie Hilfe in Notsituationen. Ebenfalls organisiert die Versicherung bei Notfällen eine Bargeldversorgung als Darlehen, hilft beim Ersatz von Reisedokumenten und vermittelt einen Anwalt oder einen Dolmetscher bei drohender Haft. Allerdings liegen die Kosten doppelt so hoch wie bei den günstigsten Reiserücktrittversicherungen in unserem Test.
LVM: Reiserücktrittsversicherung
Ursprünglich als Landwirtschaftlicher Versicherungsverein gestartet, zählt die LVM heute zu den 20 größten deutschen Versicherungsgruppen und bietet ein breites Produktportfolio für Privat- und Geschäftskunden.
Ihre Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung ist der günstigste Tarif im Vergleich. Trotzdem sind die wichtigsten Fälle im Bereich Reiserücktritt und Reiseabbruch abgedeckt. Zudem erstattet die Police die Kosten auch bei Tagesreisen, persönlicher Quarantäne und sogar bei schwerer Erkrankung eines für die Reise gemeldeten Hundes. Ebenfalls werden bei einem Abbruch die entstandenen Kosten für Visa und notwendige Impfungen übernommen.
SIGNAL IDUNA: Reiserücktritt & Reiseabbruch
Mit Hauptsitz in Dortmund und Hamburg, entstand die SIGNAL IDUNA Gruppe 1999 aus dem Zusammenschluss von Signal Versicherungen und IDUNA Nova. Der Tarif „Reiserücktritt & Reiseabbruch“ bietet einen Grundschutz bei Reisestornierungen und -abbrüchen zum kleinen Preis und konzentriert sich dabei auf das Wesentliche. Einen Rechtsbeistand oder eine Bargeldversorgung im Notfall bietet er beispielsweise nicht.
Dafür akzeptiert Signal Iduna viele Stornierungs- und Abbruchgründe. Unter anderem sind Hunde und Katzen sowie im Familientarif bis zu 7 Kinder bis 25 mitversichert. Pluspunkte gab es für die vielen positiven Bewertungen sowie für die Hotline, die rund um die Uhr funktioniert.
TravelSecure: Reisekarte4you- Komplettpaket
Unter der Marke TravelSecure bietet die 1989 gegründete Würzburger Versicherungs-AG eine Reihe maßgeschneiderter Reiseversicherungen. Die Jahres-Reiserücktrittsversicherung „Reisekarte4you- Komplettpaket“ schafft es auf den fünften Platz in unserem Vergleich der Reiserücktrittsversicherungen und überzeugt durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Neben den Kostenerstattungen bei Abbruch und Rücktritt profitieren Versicherte von einer Reisegepäckversicherung bis 2000 Euro sowie von einer Auslandsreisekrankenversicherung. Ebenfalls sind fast alle möglichen Storno- und Abbruchgründe abgedeckt.
TAS.paket
Die TAS Touristik Assekuranz-Service GmbH mit Sitz in Frankfurt ist ein erfahrener Anbieter von Reiseversicherungen und arbeitet seit Jahren eng mit Reisebüros und Veranstaltern zusammen. Der Tarif „Tas.paket“ schließt auch eine Reisegepäck– sowie eine Reisekrankenversicherung ein und erreicht vor allem wegen der günstigen Beiträge und des guten Services Platz 4 in unserem Test der Reiserücktrittsversicherungen.
Zusätzlich sieht der Tarif viele Rücktritts- und Abbruchgründe vor. Einzig der Verlust von Dokumenten vor Reiseantritt sowie ein verspäteter Reiseantritt wegen einer Autopanne sind nicht versichert.
ADAC: Reiserücktritt Exklusiv
Seit über 100 Jahren eine Institution in Deutschland, hat sich der ADAC nicht nur als Automobilklub, sondern längst auch als Versicherer etabliert. Der Tarif „Reiserücktritt Exklusiv“ umfasst die Bausteine „Rücktritt“ und „Abbruch“ und landet preislich im Mittelfeld unseres Vergleichs.
Abgedeckt werden auch verspätete Rückreisen sowie nicht genutzte Reiseleistungen. Eine Erstattung des kompletten Reisepreises, wenn die Reise in den ersten Tagen abgebrochen wird, ist dagegen nicht vorgesehen. Auch deckt der Tarif keine Geschäftsreisen ab. Großzügig geht der ADAC mit den Abschlussfristen um: Die Police lässt sich bis zu 14 Tagen vor Reisebeginn sowie bei Last-Minuten-Reisen bis zu 3 Tage nach der Buchung abschließen.
URV: Travel-Jahres-Paket plus
Die Union Reiseversicherung (URV) ist ein deutscher Spezialversicherer für Reiseversicherungen und Teil der Versicherungskammer Bayern, der seit Jahrzehnten maßgeschneiderte Lösungen für Urlauber und Geschäftsreisende bietet. Zu den Besonderheiten des Tarifs „Travel-Jahres-Paket plus“, der auch eine Reisekrankenversicherung beinhaltet, zählen die hohe maximale Deckungssumme von 20.000 Euro sowie die Übernahme von notwendigen medizinischen Rücktransporten.
Ebenfalls deckt die Reiserücktrittsversicherung vielfältige Gründe ab. Zusätzlich greift bei unvorhergesehenen Ereignissen die Notfall-Service-Versicherung. Unter anderem bietet sie Hilfe bei der Beschaffung von Ersatzreisedokumenten oder übernimmt bei ungeplanten Krankenhausaufenthalten die Kosten für die An- und Rückreise einer Begleitperson. Preislich landet der Tarif im oberen Mittelfeld.
LTA: All in One
Als deutscher Spezialversicherer mit Sitz in Ahrensburg konzentriert sich die LTA seit Jahren ausschließlich auf Reiseschutzprodukte. Die Reiserücktrittsversicherung „All in One“ beinhaltet auch eine Reisekrankenversicherung, die unter anderem Krankentransporte bis zu 10.000 Euro im In- und Ausland abdeckt, sowie eine Reisegepäckversicherung bis 3.000 Euro pro Erwachsenen.
Jenseits der Standard-Rücktrittsgründe (Tod, Unfall, Krankheit) gelten Covid-Infektionen sowie persönliche Quarantänen genauso als Stornogrund wie schwere Erkrankungen eines Haustiers oder ÖPNV-Verspätungen. Ebenfalls organisiert der Reise-Assistance-Service bei Bedarf eine medizinische Versorgung vor Ort. Dafür fehlen Leistungen wie ein rechtlicher Beistand sowie eine Bargeldversorgung im Notfall. Zudem ist der Tarif der zweitteuerste in unserem Vergleich.
HanseMerkur Reise-Rücktritt und Reiseabbruch ohne SB
Die HanseMerkur Versicherung mit Sitz in Hamburg blickt auf eine über 140-jährige Tradition zurück und zählt zu den bekanntesten Anbietern im Bereich Reiseversicherungen in Deutschland. Mit dem Tarif ohne Selbstbeteiligung versichern sich Urlauber gegen einen Reiserücktritt, einen Abbruch oder einen verspäteten Antritt zu einem moderaten Preis.
Barmenia: Reiserücktrittsversicherung Travel+
Die Barmenia Versicherung mit Sitz in Wuppertal, gegründet 1904, steht für eine breite Palette an Versicherungsprodukten von Kranken- über Sach- bis hin zu Reiseversicherungen. Der Tarif „Travel +“ deckt Reisen bis zu einem Preis von 5.000 Euro bei Einzelpersonen und bis zu 10.000 Euro bei Paaren oder Familien, damit ist die maximale Deckungssumme die niedrigste in unserem Test.
Jenseits davon landet der Tarif in den Kategorien „Leistungen“ und „Rücktrittsgründe“ im Mittelfeld. Zu den Extra-Leistungen zählen etwa die Hilfe bei der Beschaffung von Reisedokumenten oder ein Rechtsbeistand im Notfall. Ebenfalls sind Kranken- und Gepäckversicherung mit dabei.
ERGO: Reiseversicherung
Mit Sitz in Düsseldorf weist die Marke ERGO ein umfassendes Portfolio auf, darunter die ERGO Reiseversicherung als einen der Marktführer in Deutschland. Die Reiseversicherung sieht unter anderem eine Beratung durch Reisemediziner bei einem möglichen Storno vor. Auch im Bereich Service schneidet der Tarif gut ab und bekommt gute Bewertungen.
Bei einem maximalen Reisewert unter 4.000 Euro gibt es den umfassenden Schutz im Einzeltarif schon unter 10 Euro im Monat. Allerdings sieht der Tarif als einziger in unserem Vergleich eine Mindestdauer von 24 Monaten vor.
Die Bayerische: TravelProtect Jahresreiseschutz Standard
1858 gegründet, hat die Bayerische ihren Sitz in München und steht als Allgemeinversicherer für ein breites Spektrum an Versicherungen. Der Tarif „TravelProtect Jahresreiseschutz Standard“ versichert Reisen bis zu einem Wert von 8.000 Euro.
Erstattet werden die Kosten sowohl bei einem Storno als auch beim Abbruch. Tagestrips und Geschäftsreisen sind allerdings ausgeschlossen. Eine Gepäck- und Reisekrankenversicherung sind optional abschließbar
Allianz Travel Smart Jahres-Komplettschutz
Die Allianz ist einer der größten Versicherungskonzerne weltweit und seit über 130 Jahren am Markt. Unter der Marke Allianz Travel bietet sie eine breite Palette an Reiseversicherungen. Der Tarif „Travel Smart Jahres-Komplettschutz“ bietet einen umfassenden Schutz auf Reisen. Neben Reiserücktritt und -abbruch ist auch das Gepäck bis 3.000 Euro (Einzelpersonen) oder 6.000 Euro (Familien).
Ebenfalls enthält die Versicherung eine Gepäckverspätungs-Versicherung (bis 150 Euro), eine Reisehaftpflicht-Versicherung und eine vielseitige Assistenz – etwa bei einem Diebstahl oder Verlust von Kreditkarten. Das vielseitige Paket ist allerdings hochpreisig, sodass der Anbieter insgesamt nur im mittleren Bereich landet.
andsafe (Sparkasse Group) Rücktritt und Abbruch
andsafe ist ein digitaler Versicherer der Provinzial Gruppe, die wiederum eng mit der Sparkassen-Finanzgruppe verbunden ist. Der Fokus liegt auf einfachen, transparenten Online-Produkten. Unter anderem erstattet diese Reiserücktrittsversicherung, die auch eine Auslandskrankenversicherung beinhaltet, Transport-, Behandlungs- und Unterkunftskosten für ambulante und stationäre Behandlungen sowie Such-, Rettungs- und Bergungskosten von bis zu 10.000 Euro. Ebenfalls ist Gepäck bis zu 3.000 Euro (Einzelperson) oder 6.000 (Familie) versichert.
Als Pluspunkte sehen wir auch die kurze Abschlussfrist – ein Abschluss ist bis zu 15 Tagen vor Reisebeginn möglich. Andererseits ist der getestete Tarif der drittteuerste unseres Vergleichs.
2. Die drei besten Reiserücktrittsversicherungen im Vergleich
Du fragst dich, welche Reisezusatzversicherung am besten zu deinen Bedürfnissen passt? Folgend stellen wir die Testsieger unseres Vergleichs vor.
Unser Testsieger: LVM Reiserücktrittsversicherung
Der Sieger unseres Vergleichs überzeugt mit einem umfassenden Tarif zum kleinen Preis. Schon für 9 Euro pro Monat lassen sich im Einzeltarif Reisen bis zu einem Wert von 4.000 Euro versichern. Ebenfalls sind die Verspätung eines Transportmittels sowie Pannen und Unfälle mit dem eigenen Fahrzeug abgedeckt.
Was die Rücktritts- oder Abbruchgründe angeht, zeigt sich der Versicherer sehr flexibel und erstattet Kosten etwa bei einem Diebstahl von amtlichen Reisedokumenten sowie bei Stornierungen im Zusammenhang mit Terroranschlägen. Abschließen lässt sich die Police bis zu 14 Tagen vor der Reise, dabei sind Reisen bis zu 365 Tagen versichert. Eine Reisekrankenversicherung oder eine Gepcäkversicherung enthält dieses Angebot nicht, allerdings lassen sich diese Bausteine auf Wunsch hinzufügen.
Vorteile
- Günstige Beiträge
- Hohe Deckungssumme
- Viele Rücktrittsgründe
- Kurzfristig abschließbar
Nachteile
- Keine Kranken- oder Gepäckversicherung inklusive
Die Ergo bietet eine der besten Reiserücktrittversicherungen im Vergleich
Mit einem Testergebnis von 89,08 % schafft es die Ergo auf den zweiten Platz unseres Testverfahrens. Dabei kann dieser Tarif insbesondere mit Blick auf die Kosten überzeugen. Wer Reisen im Wert von 4.000 € absichern lässt, zahlt 116 € im Jahr.
Und auch bei den Leistungen kann die Ergo überzeugen. So zahlt die Versicherung für Kosten bis 20.000 €. Punktabzug gibt es allerdings für das Fehlen von Auslandskrankenversicherungen und Reisegepäckversicherung – Hast du eine Kreditkarte für Vielreisende, dann sind diese Bestandteile oftmals inkludiert.
Auch bei den Rücktrittsgründen schneidet die Ergo hervorragend ab. So sind nahezu alle Rücktrittsgründe bis auf den Ausbruch einer Pandemie, Leistung bei einer bestehenden Reisewarnung, eine Terrorwarnung sowie Naturkatastrophen abgesichert.
Insgesamt können wir diesen Tarif empfehlen und auch als eine der besten Reiseversicherungen bezeichnen.
Vorteile
- Günstige Gebühren
- Umfangreiches Leistungsangebot
- Hohe Versicherungssumme
- Zahlreiche Rücktrittsgründe abgesichert
- Sehr guter Kundenservice
Nachteile
- Vertragslaufzeit von 24 Monaten
- Abschluss muss 30 Tage vor Reisebeginn erfolgen
Signal Iduna überzeugt im Vergleich der Reiserücktrittsversicherungen
Auf dem dritten Platz unseres Vergleichs landet die Signal Iduna mit dem Tarif Reiserücktritt und Reiseabbruch. Der Tarif deckt zahlreiche Storno- und Rücktrittsgründe ab – lediglich Pandemie, persönliche Quarantäne sowie der Diebstahl von Dokumenten wird nicht versichert.
Die Kosten von 136,00 € für einem Single mit Reisen im Wert von bis zu 4.000 € sind gut, wenngleich die höchsten unter unseren Empfehlungen. Hervorzuheben ist bei der Signal die lange Reisedauer von bis zu 65 Tagen – hier bietet lediglich die LVM ein längeres Zeitfenster. Mit einem Gesamtergebnis von 86,49 % gehört die Signal Iduna zu den besten Reiserücktrittsversicherungen im Vergleich.
Vorteile
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Flexible Storno- und Abbruchbedingungen
- Lange Reisedauer von bis zu 65 Tagen
- Hohe Erstattungssumme
Nachteile
- Kein Rechtsbeistand oder Bargeldversorgung im Notfall
- Abschluss muss 30 Tage vor Reisebeginn erfolgen
3. Wann zahlt eine Reiserücktrittsversicherung überhaupt?
Eine der zentralen Fragen, die du dir vor dem Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung stellen solltest, ist wann diese überhaupt zahlt.
Grundsätzlich zahlt deine Reiserücktrittsversicherung, wenn du deine Reise aus einem wichtigen, nicht vorhersehbaren Grund nicht antreten kannst. In diesem Fall übernimmt sie die Stornogebühren sowie einen Teil der anfallenden Mehrkosten.
Ein Grund, der das Antreten der Reise verhindert, ist etwa eine schwere Erkrankung, der Verlust eines Familienmitglieds oder ein Unfall. Doch auch eine Einladung zu einer Gerichtsverhandlung oder der Verlust des Jobs kann versichert sein.
Wichtig ist, dass du die AGB prüfst, denn hier schreibt die Versicherungsgesellschaft, welche Gründe zur den Reiserücktritt sie versichert. Neben dir sind auch Risikopersonen versichert – diese sind in den Vertragsbedingungen definiert.
Musst du beispielsweise die Pflege deiner Eltern übernehmen, weil die Pflegekraft krank wird, kann das ebenfalls zum Versicherungsfall werden.
Im Rahmen unseres Testverfahrens haben wir auch geprüft, ob die Versicherungen eine Verspätung durch öffentliche Verkehrsmittel absichert. Hier würden die Tarife die Mehrkosten erstatten, die dir durch den verspäteten Reisebeginn entstehen.
Am Ende solltest du stets überprüfen, welche Leistungen die jeweilige Reiserücktrittsversicherung übernimmt. Die Details unterscheiden sich oftmals stark voneinander, sodass sich ein Reiserücktrittsversicherungs-Vergleich in der Regel lohnt.
Und wann zahlt eine Reiseabbruchversicherung?
Der Name verrät es bereits, denn eine Reiseabbruchversicherung springt ein, wenn du deine Reise vorzeitig abbrechen musst. In der Regel versichert eine Reiserücktrittversicherung auch den Abbruch der Reise – die Gründe für den Abbruch sind oftmals identisch.
Neben dem eigentlichen Abbruch kommt diese Versicherung jedoch auch für Kosten auf, die aus einer nicht verschuldeten Reiseverlängerung resultieren. Hierzu kann etwa ein Unfall mit anschließenden Klinikaufenthalt oder eine Naturkatastrophe gehören.
Prüfe vor dem Abschluss deiner Reiserücktrittsversicherung, ob auch der Abbruch entsprechend versichert ist.
4. In diesen Fällen zahlt eine Reiserücktrittsversicherung nicht
Eine Reiserücktrittsversicherung sichert ein schwerwiegendes, unerwartetes Ereignis ab. Wie du dir sicherlich denken kannst, sind Ereignisse, die absehbar sind, nicht versichert.
Grundsätzlich sind folgende Konstellationen nicht versichert:
- Sucht: Du bist süchtig und kannst bspw. aufgrund eines Entzugs deine Reise nicht antreten? Dann wird die Versicherung hierfür nicht zahlen.
- Psychische Reaktionen: Leidest du unter Flugangst, Angst vor Unwettern oder hast Angst vor einer Pandemie, dann ist das nicht versichert.
- Kriege und Aufstände: Planst du eine Reise in ein Kriegsgebiet und möchtest aufgrund eines Kriegs die Reise absagen? Dann wird die Versicherung hierfür nicht zahlen.
Neben dieses grundsätzlichen Leistungsausschlüssen gibt es weitere Ausschlüsse, die der Versicherer individuell definiert. Einige Versicherer schließen etwa eine Regulierung aus, wenn du dein Visum verlierst, deine Reisedokumente verlierst oder eine Prothese beschädigst.
Daher solltest du immer die Allgemeinen Versicherungsbedingungen prüfen, um herauszufinden, wann die Versicherung bezahlt und wann deine Reiserücktrittsversicherung die Leistung ausschließt.
5. Was zahlt eine Reiserücktritt- und -abbruchversicherung überhaupt?
Für unseren Vergleich haben wir die vorgestellten Tarife im Detail analysiert. Folgende Kosten werden grundsätzlich ersetzt:
- Mehrkosten durch verspätete Anreise oder Abreise
- Nicht genutzte Leistungen durch Reiseabbruch oder verspätete Abreise
- Mehrkosten durch Zimmeränderung, wenn Reisepartner nicht mitkommt
- Stornokosten für den Reiserücktritt
Wichtig ist, dass deine Reise auch ausreichend hoch abgesichert ist. Ist dies nicht der Fall, wird die Versicherung nur teilweise für die entstehenden Kosten aufkommen.
Spannend ist auch ein BGH Urteil vom 01.03.2023, in dem festgestellt wurde, dass die Versicherung auch eingelöste Meilenpunkte erstatten muss – somit musst du deine Reise nicht mit echtem Geld bezahlen.
Bisher sind wir davon ausgegangen, dass du einen Jahrestarif abgeschlossen hast. Hier musst du lediglich deine Reisekosten schätzen und absichern. Möchtest du eine einzelne Reise absichern, solltest du stets alle Kosten in voller Höhe angegeben. Hierzu gehören auch die Kosten für ein Visum, Impfungen oder Anreise.
Beim Reiseabbruch übernehmen die meisten Versicherungen die nicht in Anspruch genommene Leistung. Kostet deine Reise etwa 2.000 € für 10 Tage und du musst nach 3 Tagen abreisen, dann würdest du die restlichen 7 Tage im wert von je 200 € erstattet bekommen (also 1.400 €).
Auch üblich ist, dass dir Versicherungen den vollen Preis erstatten, wenn du vor dem neunten Tag deiner Reise abbrechen musst. In jedem Fall übernimmt die Versicherung die Kosten, die für die frühere Rückreise anfallen.
6. Lohnt sich eine Reiserücktrittversicherung? Die Vor- und Nachteile im Überblick
Kommen wir nun zu der entscheidenden Frage: Lohnt sich eine Reiserücktrittsversicherung?
Wie so oft kommt es auf deine jeweilige Konstellation an. Eine Indikation liefert der § 651h I S.2 BGB, denn hier steht, dass Reiseveranstalter für den Rücktritt eine Gebühr erheben dürfen.
In den Reisebedingungen gibt es oftmals eine Staffel, die die Kosten ins Verhältnis zum Reisebeginn stellen. Während du unmittelbar vor Reiseantritt etwa 90 % Stornogebühren bezahlst, betragen diese bei einer höheren Zeit bis zum Reisebeginn oftmals etwa 40 %.
Für Pauschalreisen ist eine Reiserücktrittsversicherung oftmals sinnvoll
Gerade für Pauschalreisen im höheren Preissegment kann sich eine Reiserücktrittsversicherung lohnen – hier bleibst du im Fall der Stornierung auf hohen Kosten sitzen.
Auch Familien mit kleinen Kindern können wir eine Reiserücktrittsversicherung empfehlen. Hier ist das Risiko schlicht höher, dass das Kind krank wird und die Reise nicht angetreten werden kann.
Die Vor- und Nachteile einer Reiserücktrittversicherung
Kommen wir nun noch kurz zu der Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile einer Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung.
Vorteile
- Finanzielle Absicherung bei Nicht-Antritt der Reise
- Schutz bei hohen Reisekosten
- Hohe Planungssicherheit
- Oftmals inkl. Reiseabbruch
- Familientarife haben oftmals gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Oftmals hoher Beitrag
- Ausschlüsse von zahlreichen Gründen
- Hoher Aufwand für Nachweiserbringung
- Oftmals schon Bestandteil einer Kreditkarte
Einer der wichtigsten Punkte, die du vor dem Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung beachten solltest, ist die Doppelversicherung. Viele Kreditkarten kommen mit einer integrierten Reiserücktrittsversicherung. In unserem Kreditkartenvergleich für Vielflieger gehen wir genauer auf das Thema ein.
4. Darauf solltest du bei der Wahl einer Reiserücktrittsversicherung achten
Buchst du zusammen mit einer Reise eine Reiserücktrittsversicherung, ist die Liste der möglichen Abbruchsgründe so lang, dass sie dich „erschlägt“. Doch ist alles wirklich relevant? Fundamental ist aus unserer Sicht eine hohe Deckungssumme bei den Kernleistungen Reiserücktritt und Reiseabbruch.
Auch solltest du schauen, dass der Tarif die wichtigsten Gründe wie Krankheit, Unfall, Todesfall in der Familie, Arbeitslosigkeit und Schäden am Eigentum abdeckt. Ob die Versicherung bei einem Terroranschlag oder bei einer Naturkatastrophe zahlt, halten wir dagegen für wenig relevant, da in solchen Fällen auch Fluggesellschaften und Pauschalreisen großzügige Stornierungsbedingungen vorsehen.
Die Anreise als abgesichertes Risiko
Gute Policen erstatten auch die Kosten, die aufgrund einer Autopanne oder einer starken ÖPNV-Verspätung entstehen. Natürlich solltest du hier beachten, dass du ausreichend viel Puffer für die Anreise einplanst – die Versicherung wird nicht bezahlen, wenn du kurz vor knapp anreist.
Da die Bahn in den vergangenen Jahren nicht mit ihrer Pünktlichkeit geglänzt hat, solltest du die Verspätung als Risiko mit absichern. Hast du diesen Bestandteil nicht abgesichert, bleibst du womöglich auf deinen Kosten sitzen.
Bist du auf eigene Faust in Entwicklungsländern außerhalb der touristischen Routen unterwegs, sind zudem Zusatzleistungen wie ein rechtlicher Beistand bei Verhaftungen oder Hilfe bei der Beschaffung von Ersatzdokumenten interessant. Die Erstattung von Visum- oder Impfkosten, etwa wenn dir die Einreise verweigert wird, ist dagegen nice to-have, aber aus unserer Sicht kein Muss, da es sich überwiegend um Posten unter 200 Euro handelt.
Auch wichtig ist die Bereitschaft der Versicherung, im Leistungsfall zu zahlen. Auch der beste Tarif hilft dir nicht, wenn du deine Reise absagst oder abbrichst und gegen ein Bürokratiemonster kämpfen musst, um eine Erstattung zu erhalten. Ebenso zentral sind eine gute Erreichbarkeit aus dem Ausland sowie eine zügige Antragsbearbeitung. Lies dir daher vor dem Abschluss einige Erfahrungsberichte durch, um auf Nummer sicher zu gehen.
5. Fazit: Reiserücktrittsversicherung lohnt sich für Vielreisende und teure Fernreisen
Bei einer Reiserücktrittsversicherung ist es wie bei allen Sachversicherungen: Die einen vertrauen darauf, gesund zu bleiben, und sparen das Geld. Die anderen möchten gegen alle möglichen Ereignisse abgesichert sein, und zahlen gerne dafür.
Am Ende ist es deine Entscheidung, ob du eine Versicherung benötigst. Gerade für Familien oder bei besonders teuren Reisen ist eine solche Versicherung aus unserer Sicht empfehlenswert. Mit unseren Reiserücktrittsversicherungs-Testsieger, der LVM, fährst du garantiert gut.
Auffällig in unserem Vergleich ist, dass viele Versicherungen nur durchschnittliche Leistungen bieten und wenige Tarife wirklich empfehlenswert sind. Hier lohnt sich definitiv ein genauerer Blick auf die Bedingungen, um zu prüfen, ob diese Tarife auch zu dir passen.