Junge Frau reist günstig per Zug
Envato Elements

Günstig Urlaub buchen: So sparst du bei den Reisekosten

Lesezeit 8 min.

Silvia Benetti
Redakteurin
Lektoriert vonRune Fauck
Überprüft durchDennis Groß
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen arbeiten

Nach dem Ende der Corona-Pandemie sind Reisen spürbar teurer geworden. Das bedeutet nicht, dass du auf den heiß ersehnten Urlaub verzichten musst. Folgend findest du einige Tipps, um einen günstigen Urlaub zu buchen.

1. 6 Tipps für günstige Reisen

Hast du die Möglichkeit, in der Nebensaison zu verreisen, sparst du oft fast die Hälfte. Bist du aus familiären Gründen darauf angewiesen, innerhalb der Schulferien zu verreisen, kannst du trotzdem eine gewisse Flexibilität an den Tag legen. Fliegst du beispielsweise am Dienstag oder am Mittwoch los, profitierst du laut der Flugsuchmaschine Skyscanner von niedrigeren Preisen.

Bist du nicht zeitlich flexibel, solltest du zumindest räumlich flexibel sein. In Albanien, Bulgarien und Rumänien ist ein Badeurlaub günstiger als in Spanien oder in Italien. Willst du nach Griechenland, ist das Festland preiswerter als die Inseln.

Möchtest du in den Bergen wandern, kostet ein Urlaub in den Karpaten oder in der Hohen Tatra weniger als in Österreich. Planst du eine Stadtreise, gibt es jenseits der überfüllten Dauerbrenner Rom, Paris und Barcelona viele preiswertere Ziele in kleineren Städten. Am Urlaubserlebnis ändert sich weniger, jedoch kannst du teilweise für die Hälfte des Geldes verreisen.

Überlege, was du wirklich benötigst

All-Inclusive-Pakete muten bequem an, weil du mit ein paar Klicks alles erledigst. Oft zahlst du aber damit Leistungen, die du nicht nutzt. Vor der Buchung solltest du dir daher einige Fragen stellen:

  • Brauchst du ein Mietauto? Sind Strand und Einkaufsmöglichkeiten zu Fuß erreichbar, kannst du darauf verzichten, wenn es nur auf einen gemütlichen Strandurlaub hinausläuft. Willst du was anderes sehen, kannst du an gut angebundenen Orten in Europa den ÖPNV nutzen.
  • Muss Vollverpflegung sein? Planst du ohnehin, den ganzen Tag unterwegs zu sein, reichen auch Hotel plus Frühstück oder Angebote für Selbstversorger.
  • Legst du Wert auf Animation oder Sportangebote? Willst du eh nur entspannen und auf eigene Faust unterwegs sein, sparst du viel Geld, wenn du Unterkunft und Anreise separat buchst.
  • Muss es die Ferienwohnung mit Panoramablick sein? Ob weißer Sandstrand oder malerisches Bergdorf – eine tolle Aussicht hat ihren Preis. Unterkünfte, die ein paar Kilometer weit entfernt liegen, sind oft viel günstiger.

Nutze Rabatte, Gutscheine und Codes

Ob Treuerabatte, Gutscheincodes oder Payback-Punkte – mit Rabatten auf Portalen wie Booking.com, Ab-in-den-Urlaub oder Check24 sparst du oft bis zu 10 Prozent. Dafür brauchst du lediglich ein Konto auf dem jeweiligen Portal. Meldest du dich für den Newsletter an, wirst du rechtzeitig über Rabattaktionen informiert.

Vergleiche Portale und Angebote

Das erste Angebot überzeugt dich? Trotzdem lohnt es sich, andere Suchmaschinen zu bemühen und bei anderen Anbietern zu recherchieren. Auch KI-Agenten wie Gemini und ChatGPT stellen dir auf Wunsch mehrere Angebote vor. Für dieselbe Unterkunft zahlst du oft woanders weniger, weil der ursprüngliche Anbieter unterschiedliche Deals mit den Plattformen aushandelt. Dasselbe Hotelzimmer kostet dann zum Beispiel 20 € weniger pro Nacht, was sich bei zwei Wochen auf eine Ersparnis von 280 € summiert.

Dein Finanzwissen-Newsletter
Jeden Freitag: Kostenloser Finanzwissen-Newsletter mit allen wichtigen Themen für deine privaten Finanzen.
Exklusive Artikel
News der Woche
Aktuelle Deals
Viele weitere Inhalte
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Finanzwissen Newsletter

Beachte die Nebenkosten

Transfer vom Flughafen, Extra-Gepäck im Flieger, Kurtaxe, Auslandskrankenversicherung – zu den Urlaubskosten zählen mehr als die Kosten für Flug und Hotel. Willst du wissen, was du wirklich an Budget planen solltest, musst du auch diese Posten berücksichtigen. Insbesondere, wenn du Pauschalangebote mit individuell zusammengesetzten Reisen vergleichst, solltest du die Nebenkosten im Blick behalten.

Spare vor Ort

Der Preis, den du bei der Buchung zahlst, macht nur einen Teil der Urlaubskosten aus. Mit Selbstversorgung statt Restaurantbesuchen und Spaziergängen statt geführter Touren sparst du vor Ort viel Geld. Auch Tickets für Museen, Vergnügungsparks oder Veranstaltungen sind oft günstiger, wenn du im Voraus im Internet buchst.

2. Frühbucher vs. Last-Minute: Was ist günstiger?

Die einen planen im September schon den Urlaub für den kommenden Sommer, die anderen entscheiden sich erst ein paar Tage vor der Abreise. Doch haben Früh- oder Last-Minute-Bucher die Nase vorn, wenn es um Rabatte geht?

Eine allgemeine Aussage kann nicht getroffen werden, da in beiden Fällen Rabatte bis zu 40–45 Prozent des ursprünglichen Preises möglich, aber keineswegs garantiert sind. Zudem haben beide Varianten Vor- und Nachteile. Bei Frühbucherreisen greifst du auf eine große Auswahl an Unterkünften und Reisezielen zurück. Auch kannst du dir die besseren Flüge ohne oder mit kurzen Umstiegen aussuchen.

Für Frühbucherrabatte

  • Große Auswahl an Zielen und Unterkünften
  • Beste Flugverbindungen
  • Viel Zeit, um die Reise zu planen

Gegen Frühbucherrabatte

  • Nicht für Freiberufler oder Jobsuchende geeignet
  • Wetterbedingungen nicht voraussehbar

Sich so früh festzulegen, ist allerdings nicht für jeden geeignet. Bist du gerade mit dem Studium fertig, hast du möglicherweise bis zum Sommer eine Stelle gefunden und kannst die Reise nicht antreten. Deswegen eignen sich Frühbucherangebote eher für Familien oder Gruppen, die genau wissen, dass sie ohnehin an einem bestimmten Datum reisen wollen.

Reiserücktrittsversicherung schützt vor unvorhergesehen Ereignissen

Ein gebrochenes Bein, eine Prüfungswiederholung oder eine unerwartete Kündigung – buchst du deinen Urlaub so lange im Voraus, kannst du schlecht vorhersagen, was in 6 oder in 9 Monaten geschehen wird.

Eine Reiserücktrittsversicherung erstattet dir die Stornierungs- und Umbuchungsgebühren wenn du wegen einer schweren Erkrankung bei dir oder in der Familie sowie aus beruflichen Gründen nicht reisen kannst.

In unserem Vergleich der Reiserücktrittsversicherungen zeigen wir die besten Anbieter. Einige Tarife enthalten auch eine Auslandskrankenversicherung und/oder eine Gepäckversicherung.

 

Buchst du ein paar Tage vor der Abreise mit einem Super-Last-Minute, lassen sich die Wetterbedingungen besser vorhersagen. So läufst du nicht Gefahr, beim Badeurlaub eine verregnete Woche zu erwischen oder als Skifahrer ohne Schnee dazustehen. Andererseits musst du flexibel sein, was Zielort und Unterkunft angeht. Ebenfalls bleibt kaum Zeit, um eventuelle Touren zu planen. Deswegen eignen sich solche kurzfristigen Restangebote nur für spontane Menschen, die ihren Urlaub lieber vor Ort gestalten.

Für Last-Minute-Angebote

  • Bessere Übersicht der Bedingungen vor Ort
  • Unvorhergesehene Ereignisse zwischen Buchung und Reise unwahrscheinlich

Gegen Last-Minute-Angebote

  • Beschränkte Auswahl an Zielen, Flügen und Unterkünften
  • Kaum Planung möglich

3. Pauschalreisen vs. individuell buchen: Was spart Geld?

Laut einer ADAC-Umfrage buchten 2024 etwa ein Drittel der deutschen Urlauber Pauschalreisen, während zwei Drittel sich für Individualreisen entschieden. Welche Option ist aber günstiger?

Auf den ersten Blick sind Urlauber bei einer Pauschalreise im Vorteil: Weil der Reiseveranstalter bei Hoteliers und Fluggesellschaften große Kontingente bucht, handelt er bessere Rabatte aus. Dafür müssen jedoch zusätzliche Mitarbeiter bezahlt werden, die Kunden betreuen und Buchungen verwalten.

Es überrascht daher nicht, dass eine Studie der Shopping Community MyDealz 2019 zu dem Schluss kam, dass Pauschalreisen im Schnitt 3,8 Prozent teurer als individuell zusammengesetzte Reisepakete bei gleichem Zielort und Unterkunft waren. Allerdings ist der Unterschied meist nicht so groß.

Zudem mutet eine Pauschalreise bequemer an, weil du nicht die einzelnen Bausteine zusammensuchen und vergleichen musst. Auch genießt du mehr Schutz. Fallen etwa Flüge aus, muss sich der Veranstalter um einen Ersatz kümmern, während du bei individuellen Reisen derjenige bist, der mit der Fluggesellschaft verhandeln muss. Somit hängt die Frage „Pauschal oder individuell“ von deinen eigenen Vorstellungen ab.

4. Günstige Flüge: So sparst du bei der Flugbuchung

Je länger die Route, desto stärker schlagen prozentual die Flugkosten zu Buche. Aber auch bei Strecken innerhalb Europas macht der Flug gerade bei Familien den größten Posten aus. Doch mit ein paar Tricks lässt sich bei der Flugbuchung einiges sparen.

1. Schaue nach benachbarten Flughäfen

Stundenlang zum Flughafen fahren, klingt nicht nach bequemer Anreise. Nach Flughäfen in einem Umkreis von 200 Kilometern um deinen Wohnort solltest du trotzdem schauen. Gerade in den Schulferien gibt es oft Flüge zum halben Preis, wenn im angrenzenden Bundesland die Ferien vorbei sind.

2. Akzeptiere Zwischenstopps

Direktflüge sind oft am teuersten. Auch hier gilt: Nimmst du minimale Abstriche in puncto Komfort in Kauf, indem du kurz umsteigst, kannst du 100 € und mehr pro Person sparen.

3. Richte Preisalarme ein

Flugpreise ändern sich dynamisch, je nach Angebot und Nachfrage. Eine feste Regel gibt es nicht, mitunter werden teure Flüge ein paar Wochen später günstiger. Flugsuchmaschinen wie Skyscanner oder Google Flights schicken dir eine Mitteilung (E-Mail oder Push-Benachrichtigung), wenn sich die Preise ändern. Damit kannst du schnell zuschlagen, wenn der Flug günstig ist.

4. Verzichte auf überflüssiges Gepäck

Nicht nur bei Low-Cost-Airlines, sondern auch bei traditionellen Linienfluggesellschaften kostet inzwischen jedes zusätzliche Gepäckstück extra. Überlege daher, ob auch der zweite Koffer sein muss, und nimm nur das mit, was du unbedingt brauchst. Bei kurzen Trips reicht womöglich ein kleines Handgepäck. Aber auch bei langen Urlauben musst du nicht den ganzen Kleiderschrank mitnehmen, wenn sich in der Ferienwohnung eine Waschmaschine befindet.

5. Vergleiche verschiedene Portale

Sind Direktbuchungen auf der Webseite der Airline günstiger, oder soll man die Tickets lieber auf Flugsuchmaschinen wie Skyscanner, Booking.com oder Google Flights kaufen? Eine allgemeingültige Regel gibt es nicht. Jedoch schadet es nicht, die Preise zu vergleichen. Eine Ersparnis von 50 € und mehr pro Flug ist durchaus drin.

5. Trotz günstigen Urlaubs: An diesen Posten solltest du nicht sparen

Egal, wie stark sich das Fernweh meldet – bist du in einer verdreckten Unterkunft, an einem unsicheren Ort oder in einer Betonwüste untergebracht, ist das Urlaubsfeeling schnell verflogen. Auch bei schmalem Budget solltest du daher an den entscheidenden Stellen nicht sparen. Mit den folgenden Tipps vermeidest du, dass aus deinem Erholungsurlaub ein Horrortrip wird.

1. Vermeide Anreisen mit langen und vielen Umstiegen

Viele Schnäppchenflüge beinhalten Übernachtungen am Flughafen oder 3–4 Umstiege mit mehrstündigen Aufenthalten. Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass sich solche Torturen nicht lohnen. Selbst eine stattliche Ersparnis steht in keinem Verhältnis zu der Tatsache, dass du erschöpft ankommst.

2. Buche keine Unterkünfte mit vielen schlechten Bewertungen

Rezensenten meckern oft auf hohem Niveau, zudem findet bei Bewertungen oft eine negative Verzerrung statt: Weil eher diejenigen ihre Meinung kundtun, die ihrem Ärger Luft machen wollen, fällt die Note oft schlechter aus, als wenn alle sich äußern würden.

Einige negative Rezensionen kannst du daher getrost ignorieren. Beschweren sich aber viele über verdreckte Räume oder über eine mangelhafte Ausstattung, hat das seinen Grund. Egal, wie günstig das Hotel oder die Ferienwohnung sein mag – lass lieber die Finger davon!

3. Auslandskrankenversicherung ist außerhalb Europas lebenswichtig

Wirst du im europäischen Ausland krank, übernimmt die deutsche Krankenversicherung die Kosten für notwendige Behandlung. Nicht so außerhalb Europas. Egal ob USA, Thailand oder Brasilien – musst du ins Krankenhaus, klettern die Kosten schnell in den fünfstelligen Bereich. Die Kosten für eine Auslandskrankenversicherung sollen daher unbedingt in deinem Reisebudget enthalten sein.

4. Prüfe, wo sich deine Unterkunft befindet

Eine Ferienwohnung kostet die Hälfte im Vergleich zu anderen Angeboten in der Gegend? Prüfe vor der Buchung, wie dieser Unterschied zustande kommt. Oft sind diese Schnäppchen so weit vom Strand oder von den Sehenswürdigkeiten entfernt, dass du dann einen Mietwagen benötigst. Eine Wohnung an einer viel befahrenen Straße oder in einer verrufenen Gegend mit hoher Kriminalität ist bestimmt auch nicht unbedingt das, was du dir unter Urlaub vorstellst.

5. Vorsicht vor billigen Mietwagenangeboten

Brauchst du ein Mietauto, sparst du mit Anbietervergleichen einige 100 €. Achte jedoch darauf, was im Paket enthalten ist. Sieht dein Vertrag einen Selbstbehalt vor, zahlst du auch bei einem Bagatellenunfall kräftig drauf. Bei anderen sind Schäden an Glas, Reifen, Dach und Unterboden nicht versichert, oder es ist kein Zusatzfahrer möglich.

6. In einigen Entwicklungsländern: besser organisierte Touren

Bei geführten Touren denken viele an Kaffeefahrten für Senioren. Es gibt jedoch Reiseziele, bei denen sie, wenn auch teurer, organisierte Reisen die bessere Option sind. Dazu zählen viele afrikanische und einige südamerikanische Länder. Verlässt du die touristischen Zentren, ist nicht nur die Sicherheit, sondern vor allem die kaum vorhandene Infrastruktur (Straßen, Beleuchtung, Internet, Strom) oft ein Problem.

6. Häufige Fragen zum Thema "Günstig Urlaub buchen"

Silvia Benetti
Silvia Benetti
Redakteurin
Über die Autorin
Ich habe an der TU Berlin Physikalische Ingenieurwissenschaft studiert und war anschließend jahrelang im Bereich Windenergie tätig. Seit 2016 schreibe ich freiberuflich über Technik und Finanzen. Zu meinen Lieblingsthemen zählen Immobilien, Kryptowährungen und Tech-Aktien. Insbesondere interessiert mich die Schnittstelle zwischen Industrie und Wirtschaft und der wirtschaftliche Aspekt von technischen Innovationen. Auch im Freundeskreis bin ich eine geschätzte Beratung, wenn es um Investitionen in Immobilien und Aktien geht.

Kommentare zum Beitrag
Werde Teil der Finanzwissen Community
Du musst angemeldet sein, um hier kommentieren zu können. Melde dich mit deinem Community-Konto an oder erstelle kostenlos ein Konto.
Kommentar verfassen
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.