Ammerländer

Unser Testbericht zur Ammerländer Fahrradversicherung 
So gut ist die Ammerländer Fahrradversicherung wirklich

96 %
Sehr gut
Testergebnis
11/2025
Zu ammerlaender
Ammerländer Fahrradversicherung
Ammerländer
Ammerländer Fahrradversicherung
Testergebnisse
Diebstahlschutz
100 %
Kasko
96 %
Vertragsmerkmale
90 %
Kosten
93 %
Service
100 %
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen Vergleiche erstellen

Die Ammerländer Versicherung stammt aus dem gleichnamigen Landkreis Ammerland in Niedersachsen und hat neben anderen auch eine Fahrradversicherung im Sortiment. Was diese genau leistet und wie gut sie sich eignet, beabsichtigen wir in diesem Test herauszufinden.

Die Ammerländer Fahrradversicherung – Das Wichtigste in Kürze

  • Der Classic-Tarif der Ammerländer Fahrradversicherung kostet ungefähr 106,00 € für ein neues 1500-€-Rad.
  • Je nach Wohnort und Zustand des Fahrrads variieren die Kosten.
  • Auch gebrauchte Räder werden unter bestimmten Auflagen versichert.
  • Einen extra Schutzbrief für Fahrradtouren gibt es im Classic-Tarif nicht. Hierzu müsstest du einen teureren Tarif wählen.
  • Die Erstattungsrundlage ist immer der Neuwert des Fahrrads.
  • Die Versicherung greift nur, wenn dein Rad angeschlossen war und du den Schaden der Polizei gemeldet hast.

Dieser Testbericht bezieht sich auf unseren Fahrradversicherung Vergleich. In diesem haben wir acht Anbieter denselben Testkriterien unterzogen und untereinander verglichen.

Unsere Kriterien sind:

  • Diebstahlschutz: Wie gut ist dein Rad gegen Diebstähle abgesichert?
  • Vollkasko: Sind weitere Schadensfälle wie Unfälle, Elementarschäden, Vandalismus abgedeckt?
  • Vertragsmerkmale: Hier testen wir, wie hoch die Versicherungssumme ist, welche Anforderungen es gibt und wann eine Leistung ausgeschlossen wird.
  • Kosten: Wie teuer ist die Versicherung und wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
  • Service: Wie einfach ist es einen Schaden zu melden und wie gut ist der Kundenservice?

Zuletzt haben wir die Kriterien noch gewichtet, da für uns nicht jeder Punkt gleich wichtig ist. Die Gewichtung sieht so aus:

Fahrradversicherungen im Test: Gewichtung der Kriterien

Diebstahlschutz
35,00 %

Kaskoschutz
20,00 %

Vertragsmerkmale
20,00 %

Kosten
20,00 %

Service
5,00 %

1. Wie gut sichert Ammerländer gegen Fahrraddiebstähle ab?

Bei der Ammerländer kannst du zwischen vier Versicherungen für das Zweirad wählen. Wir beschränken uns in diesem Test auf den „Classic“-Tarif. Mit diesem hast du einen Diebstahl- und Kaskoschutz. Wird dein Rad gestohlen, ersetzt die Versicherung dir den Neupreis. Bedingung ist aber, dass dein Rad angeschlossen war. Außerdem musst du den Schaden der Polizei gemeldet haben und den Kaufbeleg vorweisen können. Einzelne Teile wie Reifen oder Sättel sind ebenfalls versichert.

Daneben erstattet der Kaskoschutz Reparaturkosten, die durch Unfälle, Elementarschäden oder Vandalismus entstehen. Auch bei Konstruktionsfehlern oder unsachgemäßer Handhabung von deiner Seite zahlt Ammerländer.

Was dein Zubehör und dein Gepäck anbelangt, zahlt dieser Tarif bis zu 300 € pro entwendeter Sache bis zu einem Maximalbetrag von 1.000 €. Lose Gegenstände wie Handys, Uhren, Schmuck etc. sind nicht mitversichert.

KriteriumAusprägungPunkte
Diebstahl Fahrrad5,00 / 5,00
Teildiebstahl1,00 / 1,00
Versicherung Zubehör1,00 / 1,00
Gepäckversicherung1,00 / 1,00
Abstellort Bedingungen1,00 / 1,00
Gesamt9,00 / 9,00

Alle wichtigen Dinge sind bei der Ammerländer Fahrradversicherung abgedeckt. Dein Rad muss angeschlossen sein, damit die Versicherung bei einem Diebstahl greift. Sonst gibt es aber keine Bedingungen an den Abstellort und auch das Schloss ist beliebig auswählbar.

In puncto Diebstahlschutz konnte Ammerländer daher 100 % der erreichbaren Punkte erlangen.

2. Kaskoschutz der Ammerländer Fahrradversicherung im Test

Auch ein Kaskoschutz ist im Classic-Tarif enthalten. Dieser beinhaltet folgendes:

  • Schutz vor Elementarschäden wie Regen, Sturm, Feuer etc.
  • Kostenerstattung nach Vandalismus
  • Transportschäden
  • Unfallschäden (nur die Kosten am eigenen Rad). Andere Materialschäden sowie Personenschäden werden von deiner Haftpflicht gezahlt.

Jeglicher Service am Rad, eine Inspektion oder Wartung sind aber kein Fall für die Kaskoversicherung. Ebenfalls werden optische Mängel wie Kratzer oder Ähnliches nicht gezahlt. Die Funktionsweise des Fahrrads muss beeinträchtigt sein, damit die Versicherung für die Reparatur aufkommt.

KriteriumAusprägungPunkte
Elementarschäden1,00 / 1,00
Vandalismus5,00 / 5,00
Transportschäden2,00 / 2,00
Unfallschäden2,00 / 2,00
Grobe Fahrlässigkeit2,00 / 2,00
Pannenhilfe0,50 / 1,00
Verschleiß1,00 / 1,00
Gesamt13,50 / 14,00

Grobe Fahrlässigkeit bedeutet, fahrlässig zu handeln und die gebotene Vorsicht außer Acht zu lassen. Wer grob fahrlässig handelt, nimmt mögliche Schäden in Kauf. Beim Radfahren kann das zu schnelles und riskantes Fahren sein oder das Rad an einem unsicheren Ort abstellen. Da so etwas immer mal passieren kann, deckt die Ammerländer Fahrradversicherung auch Schäden nach fahrlässigem Handeln ab.

Bei den Verschleißteilen gilt, dass das Fahrrad maximal drei Jahre alt sein darf. In dem Classic-Tarif sind obendrein Bremsen und Reifen ausgenommen.

Alles in allem deckt der Tarif jedoch die wichtigsten Schäden ab und in puncto Kaskoschutz konnte die Versicherung im Test 96,43 % der Punkte erreichen.

3. Welche weiteren Leistungen sind bei der Ammerländer enthalten?

Unter Vertragsmerkmalen verstehen wir Vereinbarungen wie die Mindestlaufzeit, die Versicherungssumme, die Entschädigungsgrundlage, wie alt das Rad maximal sein darf oder ob der Schutz auch im Ausland gilt.

Gerade was das Alter des Fahrrads betrifft, sind viele Versicherer strikt und sichern nur Räder unter drei Jahren ab. Bei Ammerländer kannst du aber auch ein gebrauchtes Rad versichern. Auch bei einem aus zweiter Hand gekauften Fahrrad, wird teilweise Neuwert erstattet. Hierfür benötigst du aber die Quittung vom Vorbesitzer und das Rad darf keine gravierenden Mängel aufweisen.

Generell orientiert sich die Entschädigungsgrundlage nach dem Neuwert deines Zweirads. Die maximale Versicherungssumme beträgt bei Ammerländer 10.000 €. Ist dein Gefährt teurer als dieser Betrag, müsstest du dies mit einem anderen Tarif absichern, um den vollen Preis erstattet zu bekommen.

KriteriumAusprägungPunkte
EntschädigungsgrundlageNeuwert2,00 / 2,00
Vertragslaufzeit in Monaten122,00 / 2,00
Anforderungen an Schloss2,00 / 2,00
Leistungsausschlüsse2,00 / 2,00
Versicherungssumme10.000 €5,00 / 5,00
Versicherungssumme anpassbar1,00 / 2,00
Schutz im Ausland2,00 / 2,00
Maximales Fahrradalter beim Abschluss2,00 / 2,00
Wartezeiten2,00 / 2,00
Gesamt20,00 / 21,00

Die Ammerländer Fahrradversicherung zahlst du jährlich. Theoretisch ist diese innerhalb eines Tages kündbar. Hast du aber für das Jahr gezahlt, gilt der Schutz bis zum Ende des Vertrags.

Ein maximales Alter für dein Rad gibt es nicht. Es darf aber keine gravierenden Mängel aufweisen. Dein Fahrrad wird auch nicht versichert, wenn Folgendes vorliegt:

  • Eine Versicherungs- oder Führerscheinpflicht besteht
  • Es sich um ein Elektrofahrrad, E-Bike, Pedelec oder ein Fahrrad mit Hilfsmotor handelt
  • Das Gleiche gilt für Velomobile/ vollverkleidete Fahrräder
  • Es sich um ein Dirt-Bike handelt
  • Eigenbauten werden auch nicht abgesichert
  • Fahrräder, für die kein originaler Händlerkaufbeleg vorliegt
  • Hybride Pedelecs, welche auf Knopfdruck zwischen Pedelec und S-Pedelec umgeschaltet werden können
  • Räder mit einem Rahmen aus Carbon

Die meisten regulären Räder werden aber versichert und der Schutz gilt dann auch im Ausland. Es gibt auch keine vorgeschriebene Wartezeit. Nach Abschluss des Vertrags ist die Versicherung sofort gültig.

Zusammengenommen schneidet Ammerländer auch in dieser Kategorie sehr gut ab und konnte rund 95 % der Punkte im Testbericht erzielen.

4. Wie teuer ist die Fahrradversicherung von Ammerländer?

Die Kosten für eine Fahrradversicherung hängen von deinem Wohnort, dem Wert des Fahrrads und vorherigen Schäden oder Versicherungsfällen ab. Einige Versicherer verzichten auf schwankende Kosten je nach Wohnort. Bei einigen wird es jedoch deutlich teurer, wenn du an einem Ort wohnst, wo viel gestohlen wird.

Bei der Ammerländer spielt der Wohnort nur eine geringe Rolle. Die Versicherung für ein 1.500 € teures Rad kostet in Flensburg rund 106,00 € jährlich und in Berlin 108,00 €. Für den Wohnort Berlin ergibt sich folgende Preisstaffelung, je nach Wert des Rads:

Wert des FahrradsJährliche Kosten für die Versicherung
500 €74,15 €
1500 €108,68 €
2500 €150,13 €
3500 €189,59 €
4500 €219,20 €
5500€258,66 €

Eine Selbstbeteiligung ist nicht nötig. Du bekommst entweder den neuen Wert des Fahrrads oder eine Pauschale für Teile und Zubehör. Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Ammerländer im Vergleich mit den anderen Anbietern gut.

5. Kundenservice der Ammerländer Fahrradversicherung im Test

Der wichtigste Aspekt bei dem Kundenservice einer Versicherung ist die Schadensmeldung und die darauffolgende Kommunikation. Bei den meisten Versicherern kannst du inzwischen einen Schaden einfach online anmelden, worauf dieser dann geprüft wird.

Bei der Ammerländer kannst du Online deine Versicherungsschaden melden.
Die Schadensmeldungsfunktion auf der Seite der Ammerländer
Quelle: Ammerländer

Wurde dein Schloss geknackt oder dein Fahrrad beschädigt, solltest du unbedingt alles mit Fotos festhalten. Die Versicherung kann diese später einfordern. Außerdem ist eine Strafanzeige bei der Polizei oftmals eine Voraussetzung, damit du eine Zahlung bekommst.

Hast du ein besonderes Anliegen, kannst du dich bei der Ammerländer auch an den Kundenservice per Mail oder telefonisch wenden. Ein FAQ mit den häufigsten Fragen gibt es ebenfalls auf der Website.

KriteriumAusprägungPunkte
FAQ0,50 / 0,50
Kontaktformular1,00 / 1,00
Telefon2,50 / 2,50
Online-Schadensmeldung2,00 / 2,00
Gesamt5,00 / 5,00

Insgesamt bietet Ammerländer einen hervorragenden Kundenservice und hat viele Funktionen, die Kunden das Leben erleichtern. Der Versicherer konnte daher 100 % der Punkte in diesem Bereich erlangen.

6. Welche Vorteile und Nachteile bietet die Ammerländer Fahrradversicherung?

Insgesamt schneidet die Fahrradpolice von Ammerländer in unserem Test sehr gut ab. Auch wenn das Positive überwiegt, gibt es auch einige Nachteile:

Vorteile der Ammerländer Fahrradversicherung

  • Auch gebrauchte Räder werden versichert
  • Gute Absicherung gegen Diebstahl, Unfälle, Elementarschäden und Vandalismus
  • Der Wohnort beeinflusst den Preis nur minimal

Nachteile der Ammerländer Fahrradversicherung

  • Im Vergleich mit anderen guten Fahrradversicherungen etwas teurer
  • Pannenhilfe und Schutzbrief im Basistarif nicht mitenthalten

7. Welche Alternativen gibt es zur Ammerländer Fahrradversicherung?

Neben der Ammerländer sind in unserer Top 3 der Fahrradversicherungen noch Helden.de und HanseMerkur. Beide wollen wir hier kurz als mögliche Alternativen vorstellen.

Helden.de Fahrradversicherung

Die Fahrradversicherung von Helden.de ist unser Testsieger aufgrund des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Für 84,00 € bei einem 1.500 € Rad bekommst du hier ungefähr die gleichen Leistungen wie bei der Ammerländer und zusätzlich noch einen Pannenschutz sowie Leistungen auf einer Fahrradtour. Helden.de berücksichtigt bei der Preisberechnung den Wohnort nicht, was ein weiterer Pluspunkt ist. Gerade wer an einem Ort mit einer hohen Diebstahlquote lebt, profitiert davon.

Helden.de
Helden.de Fahrradversicherung
  • 84 € Jährlich für ein 1500 € teures Fahrrad
  • Zahlt auch bei Fahrlässigkeit
  • Unfallschutz und Absicherung gegen Elementarschäden und Vandalismus inklusive

HanseMerkur Fahrradversicherung

HanseMerkur hat den dritten Platz hinter Helden.de und Ammerländer gemacht. Bei HanseMerkur kannst du zwischen vier Tarifen auswählen. Wir haben den Rundum-Tarif getestet, da dieser alle wichtigen Leistungen beinhaltet, aber noch vergleichsweise günstig ist. Mit 70,80 € für ein 1.500 €-Rad ist diese Versicherung mit am günstigsten und hat ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Einzig eine Absicherung gegen Panne auf einer längeren Radtour ist nicht mitenthalten. Ebenfalls werden keine Reparaturen von Verschleißteilen gezahlt.

HanseMerkur
HanseMerkur Rundum
  • 70,80 € pro Jahr für ein 1.500 € teures Rad
  • Schutz gegen Diebstahl und andere Schäden
  • Verschleißteile werden nicht mitversichert

8. Häufige Fragen zur Ammerländer Fahrradversicherung

Unsere Inhalte spiegeln nur die Meinungen und Erwartungen der Autoren wider und stellen somit keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen der genannten Wertpapiere dar.

Als Anleger*in trägst Du die volle Verantwortung für Deine Investitionsentscheidungen.

Die Autoren können in einige der beschriebenen Assets investiert sein und somit ein Interesse an deren Kursentwicklung haben.

Rune Fauck
Rune Fauck
Autor
Über den Autor
In meinem Studium der Germanistik, Politik und Wirtschaftswissenschaften konnte ich bereits fundamentale Kenntnisse über unser Wirtschaftssystem sammeln. Bereits im Studium habe ich mit dem Investieren in Aktien und ETFs begonnen und möchte gerne mein angesammeltes Wissen weitergeben. Nach meinem Studium zog es mich deshalb zunächst ins Bildungssystem, wo ich am Gymnasium arbeitete und dort bereits erste Erfahrungen in der Vermittlung von wirtschaftlichen Themen sammeln konnte. Als Lehrer weiß ich, wie man Wissen verständlich erklärt und spannend gestaltet.

Kommentare zum Beitrag
Werde Teil der Finanzwissen Community
Du musst angemeldet sein, um hier kommentieren zu können. Melde dich mit deinem Community-Konto an oder erstelle kostenlos ein Konto.
Kommentar verfassen
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.