
Virgin Galactic Aktien Prognose: Hebt Richard Branson ab?
Im folgenden Artikel analysieren wir die Aktie der Luft- und Raumfahrt Firma “Virgin Galactic” von Richard Branson. Das Unternehmen hat mit Richard Branson selbst, die erste Privatperson der Welt in den Weltraum befördert.
Top 3 Key Facts zur Virgin Galactic Aktie
- Virgin Galactic ist einer der Pioniere im Bereich bemannte Raumfahrt und Weltraumtourismus.
- Gründer des Unternehmens ist der bekannte britische Unternehmer Richard Branson, der im Juli 2021 erfolgreich ins All geflogen ist.
- Angebote zum Flug ins Weltall gibt es bei Virgin Galactic zu Preisen ab 450.000 US-Dollar pro Sitz.
2. Ist-Zustand und Prognose zur Virgin Galatic Aktie
Was für ein Unternehmen ist Virgin Galactic?
Um das Unternehmen besser einordnen zu können, wird ein Blick auf die Historie und Gründung des Unternehmens sowie die zukünftige Vision des Managements geworfen.
Geschichte
Virgin Galactic wurde 2004 von Richard Branson und dem Ingenieur Burt Rutan gegründet. Beide Gründer waren bereits zuvor erfolgreiche Gründer. Richard Branson vereinigt unter dem Imperium Virgin Group verschiedene Unternehmen, wie beispielsweise die Airline Virgin Atlantic Airways sowie den Eisenbahnbetreiber Virgin Rail Group. Das Unternehmen von Burt Rutan, Scaled Composites, ist ein US-amerikanischer Hersteller von Prototypen für Flugzeuge.
Im Jahr 2005 wurde von Bransons “Virgin Group” und Rutans “Scaled Composites” das Joint-Venture “The Spaceship Company” (TSC) gegründet. Ziel von TSC ist die Entwicklung und Produktion von Raumfahrzeugen. Seit 2012 ist TSC eine 100 %-ige Tochter von Virgin Galactic.
2019 ging Virgin Galactic mit seinem IPO an die New Yorker Börse. Mittlerweile besteht das Unternehmen aus Hunderten von Fachleuten und Ingenieuren, die die Zukunft der Raumfahrtgeschichte innovativ erforschen und weiter verbessern wollen.
In New Mexico betreibt Virgin Galactic mit dem Spaceport America den weltweit ersten kommerziellen Weltraumbahnhof.

Spaceport America Virgin Galactic; Quelle: Virgin Galactic
Mission
Virgin Galactic ist einer der Pioniere der bemannten Raumfahrt für Privatpersonen und Forscher. Mit dem Tochterunternehmen The Spaceship Company entwickelt Virgin Galactic Raumfahrzeuge, mit denen jeder in den Weltraum fliegen kann.
Virgin Galactic möchte seinen Kunden bei einem mehrtägigen Flug ins Weltall ein einzigartiges touristisches Highlight bieten. Menschen mit den entsprechenden finanziellen Mitteln können mit Virgin Galactic in den Weltraum fliegen, die Schwerelosigkeit spüren und von oben auf unsere schöne Erde blicken.
An extraordinary spaceship design fit for an out-of-this-world experience. Learn how @VirginGalactic’s flight technology is revolutionizing space travel. pic.twitter.com/qXHT3cxP6d
— Virgin Galactic (@virgingalactic) August 15, 2021
Zukünftig möchte Virgin Galactic die erste Weltraumlinie mit regelmäßigen Flügen für Privatpersonen, Touristen und Forscher anbieten.
Management
Der heutige Chief Executive Officer (CEO), Michael Colglazier, ist seit 2020 Teil des Managements von Virgin Galactic. Zuvor war er Präsident und Geschäftsführer von Disney Parks International sowie Präsident des Disneyland Resort in Südkalifornien. Er hat somit Erfahrungen im Unterhaltungs- und Erlebnis-Sektor. Diese Erfahrungen sollen helfen, die Vision von Virgin Galactic voranzutreiben und für Privatleute das Abenteuer “Weltraumflug” kommerziell erfolgreich zu ermöglichen.
Der Chief Financial Officer (CFO) ist Doug Ahrens, der über viele Jahre Finanzerfahrung bei multinationalen Unternehmen gesammelt hat. Zu seinen vorigen Stationen gehören unter anderem Mellanox, das 2020 durch die NVIDIA Corporation übernommen wurde sowie die Intel Corporation. Seine Leidenschaft für die Luftfahrt untermauert Doug Ahrens mit einer Privatpilotenlizenz.
Aktionärsstruktur
Das Unternehmen wird laut Angaben von CNN Business zu knapp 40 % von privaten Investoren und zu etwa 26 % von institutionellen Investoren gehalten. Zu den institutionellen Investoren gehören beispielsweise die Finanzdienstleister The Vanguard Group und BlackRock Fund Advisors.
Die restlichen Anteile von Virgin Galactic von über 30 % werden von Insidern gehalten. Das sind im Wesentlichen die Gründer, Mitglieder des Managements sowie Mitarbeiter. Die hohe Beteiligung der Insider lässt darauf schließen, dass die Mitarbeiter und das Management überzeugt vom eigenen Unternehmen und dessen Zukunft sind.
3. Markt und Kunden
In welchem Markt bewegt sich Virgin Galactic?
Um das Potential des Marktes besser bewerten zu können, werden die Produkte und Dienstleistungen eingeordnet. Zudem wird untersucht, wer die potentiellen Kunden und Konkurrenten sind und welche Geschäftspartner und Kooperationen das Unternehmen hat.
Prognose zur Virgin Galatic Aktie: Die Branche
Virgin Galactic ist ein Luft- und Raumfahrtunternehmen aus den USA, das Raketen für bemannte Reisen ins All herstellt und Weltraumflüge für Privatleute anbietet. Die Branche, in der sich Virgin Galactic bewegt, ist sehr neu und disruptiv.
Der neu entstehende Markt “Weltraumtourismus” bietet sehr große Chancen. Allerdings müssen die nächsten Jahre erst noch zeigen, welches Potential der Markt Weltraumtourismus birgt. Da kaum historische Daten vorliegen, sind Aussagen und Prognosen zur Entwicklung der Branche und des Markts jedoch mit großen Unsicherheiten verbunden.
Marktanteil
Als einer der ersten Anbieter im Markt “bemannte Raumfahrt” ist die Marktposition von Virgin Galactic sehr gut. Aussagen über den Marktanteil von Virgin Galactic sind zu diesem frühen Zeitpunkt nicht verlässlich möglich.
Anhaltspunkte für Prognosen stellen die derzeitigen Konkurrenten sowie das erwartete Marktpotential dar.
Absatzmärkte und Zielgruppe
Die Luft- und Raumfahrzeuge von Virgin Galactic sollen im Wesentlichen drei Märkte abdecken:
Zielgruppe: Mit seinen Angeboten möchte Virgin Galactic eine große Anzahl von nicht professionellen Astronauten ansprechen, um sicher und angenehm in den Weltraum zu reisen.
Zielgruppe: Forscher im Bereich Mikrogravitation können von Daten und Ergebnissen profitieren, die Virgin Galactic mit seiner Technik und seiner Raumfahrt-Flotte erzeugt.
Zielgruppe: Virgin Galactic bietet Ausbildungsprogramm an, die von privaten Astronauten, aber auch von professionellen Akteuren aus dem Bereich Militär und Sicherheit in Anspruch genommen werden können.
Marktpotential
Der Markt “Weltraumtourismus” steckt zweifellos noch in den Kinderschuhen. Das Potential dürfte jedoch sehr groß sein.
Grund für die Annahme ist die wachsende Bedeutung des Weltraums, die sich beispielsweise an der prognostizierten Anzahl von Satelliten bis 2029 ablesen lässt.

Erwartete Entwicklungen für Satelliten bis 2029 (Quelle: Euroconsult)
Die Anzahl von Flügen in den Weltraum dürfte mindestens genauso rasant ansteigen wie die Menge an Satelliten. Durch den Fortschritt der Technologie und die wachsenden Ausgaben für den Sektor Space sinken die Hürden für Flüge ins All.
Virgin Galactic verweist darauf, dass die kommerziellen Flugangebote in den Weltraum eine noch nie dagewesene Häufigkeit haben werden. Durch die Erfahrungen der ersten Flüge wachse die Geschwindigkeit, mit der das Unternehmen lernen und seine Produkte weiter verbessern kann.
Vom Management des Unternehmens wird davon ausgegangen, dass weiterhin schnelle Innovationen und eine wirtschaftliche, rentable Expansion des Marktes erzielbar sein wird. Hierdurch sollen Skaleneffekte erzielt werden und die Kosten zur Einführung neuer Technologien sinken.
Virgin Galactic gibt hierfür das Ziel an, 400 Flüge pro Jahr pro Raumhafen durchzuführen. Dies würde bedeuten, dass im Durchschnitt mehr als ein Flug pro Tag angeboten und durchgeführt wird.
Wir stehen am Beginn eines goldenen Zeitalters der Weltraumforschung, welches unsere Beziehung zur Erde und zum Kosmos verändern wird.
Kooperationen
Mit der Initiative “Galactic Unite” verfolgt Virgin Galactic das Ziel, junge Menschen für das Ingenieurwesen und den Weltraum zu begeistern. Ziel ist es, die besten Talente für das eigene Vorhaben zu gewinnen. Hierbei kann Virgin Galactic auf die Unterstützung namhafter Partner wie Google Science Fair und Land Rover bauen.
Eine weitere Kooperation gingen Virgin Galactic und Nasa ein, um gemeinsam an der Forschung und Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsflügen zu arbeiten.
Konkurrenz
Einer der größten Konkurrenten von Virgin Galactic ist das Unternehmen “Blue Origin”. Im Jahr 2000 vom Amazon-Gründer Jeff Bezos gegründet, konzentriert sich das Unternehmen auf die Konstruktion von Orbitalraketen sowie Raketentriebwerken.
Nur kurz nach dem erfolgreichen Flug von Richard Branson konnte auch Jeff Bezos seinen ersten erfolgreichen Weltraumflug verkünden. Ebenso wie Virgin Galactic sieht Blue Origin in dem Markt Weltraumtourismus großes Potential.
Ein weiterer Big Player im Wettbewerb um den Weltraum ist das Unternehmen SpaceX von Tesla-Gründer Elon Musk. Während der Schwerpunkt von Virgin Galactic und Blue Origin auf dem Weltraumtourismus liegt, gibt SpaceX sich als führender Launcher mit den meisten Raketenstarts direkt hinter China.
SpaceX kann bereits einige Flüge zur ISS vorweisen, die zur Versorgung der Raumstation genutzt wurden. Zukünftig möchte jedoch auch SpaceX Touristen zur ISS und in den Weltraum fliegen.
Neben den privaten Unternehmen sind zudem eine Vielzahl staatlicher Programme mit der Erforschung von modernen Raketen- und Luftfahrttechnologien betraut. Neben China und Russland sind ebenfalls die Europäische Weltraumorganisation ESA sowie große etablierte Anbieter wie Airbus, Boeing und Thales stark an der Entwicklung von Weltraumtechnologien beteiligt. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht auf touristischen Angeboten, sondern forciert überwiegend sicherheitsrelevante und militärische Zwecke.
4. Geschäftsmodell und Produkte von Virgin Galactic
Wie sieht das Geschäftsmodell von Virgin Galactic aus?
Um zu verstehen, wie das Unternehmen sein Geld verdient, werden die Produkte und Kernkompetenzen analysiert und die wesentlichen Umsatzströme aufgezeigt.
Produktpalette
Virgin Galactic möchte für Privatleute Tourismus-Ausflüge in den Weltraum anbieten. Um dies umzusetzen, fertigt Virgin Galactic gemeinsam mit der Tochter “The Spaceship Company” Luft- und Raumfahrzeuge.
Im Juli 2008 wurde das erste Trägerflugzeug WhiteKnightTwo präsentiert. Kurze Zeit später wurde das Raumflugzeug SpaceShipTwo vorgestellt. Das SpaceShipTwo wird mithilfe des WhiteKnightTwo in die erforderliche Höhe auf ca. 15 km transportiert. Von da aus fliegt das SpaceShipTwo mit Raketenantrieb weiter ins Weltall.
Durch die Kombination von Trägerflugzeug und Raumflugzeug ist es möglich, das SpaceShipTwo – im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Raumfahrtsystemen – nach der Landung erneut für weitere Reisen zu nutzen.
Die Produktpalette für Reisen von privaten Astronauten umfasst unter anderem Tickets für Einzelsitze, Mehrplatz-Pakete für Paare, Freunde und Familien sowie komplette Flugübernahmen (Full-Flight-Buy-Out). Die Preise beginnen bei 450.000 USD.
Zudem bietet Virgin Galactic Angebote für die Forschung im Bereich Mikrogravitaiton sowie Ausbildungspakete für Astronauten ab 600.000 USD an.
Für den Start nutzt Virgin Galactic den eigenen Weltraumbahnhof Spaceport America in New Mexico. Zukünftig möchte Virgin Galactic weitere Standorte betreiben und eine Vielzahl weiterer Transportsysteme entwickeln.
Der nächste Weltraumflug soll Ende September 2021 von New Mexico aus erfolgen. Dieser Flug wird von der italienischen Luftwaffe finanziell gefördert.

Richard Branson mit seinem Team (Quelle: Virgin Galactic)
Über die Weltraumflüge hinaus möchte Virgin Galactic zudem Reiseangebote für Passagiere zu zukünftigen Space-Hotels und wissenschaftlichen Laboren im Erdorbit anbieten.
Kernkompetenz
Die Kernkompetenzen, die Virgin Galactic benötigt, um seine Produkte anbieten zu können, sind im Wesentlichen:
- die Forschung und Entwicklung von Ingenieuren und Technikern
- die Produktion von technologisch hoch anspruchsvollen Luft- und Raumfahrzeugen
- die Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards
- die Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Vertrieb- und Marketingstrategie zur Erschaffung einer neuen Nachfrage
Cash-Cow
Virgin Galactic arbeitet noch nicht profitabel und ist daher auf Geldgeber angewiesen. Einen Großteil der bisherigen Einnahmen erzielt das Unternehmen durch Investorengelder.
Darüber hinaus konnten in den vergangen Monaten vermehrt Einnahmen durch Forschungsexperimente im Rahmen der Flüge erzielt werden. So beispielsweise beim ersten Weltraumflug vom Spaceport in New Mexico im Mai 2021.
5. Virgin Galactic Bilanzkennzahlen
Wie ist Virgin Galactic fundamental zu bewerten?
Um das Unternehmen finanziell einschätzen und bewerten zu können, ist ein Blick auf den Aktienkurs sowie auf die wesentlichen Bilanzkennzahlen erforderlich.
Marktkapitalisierung
Die Marktkapitalisierung eines Unternehmens ergibt sich aus der Anzahl der Aktien und dem aktuellen Aktienkurs.
Die Marktkapitalisierung von Virgin Galactic beträgt aktuell NaN
Der Aktienkurs von Virgin Galactic ist hochvolatil, wie folgende Kurshistorie zeigt:
Zudem gab es in der Vergangenheit immer wieder Kapitalerhöhungen. Hierbei wurden neue Aktien an Aktionäre und Investoren ausgegeben.
Der derzeitige Börsenwert des Unternehmens liegt momentan bei über 8 Mrd. USD. Seit dem IPO im Herbst 2019 konnte der Kurs um deutlich über 150 % zulegen. Die hohen Kursschwankungen zeigen jedoch die großen Unsicherheiten, die Aktionäre aktuell noch haben.
Virgin Galactic Umsätze
Die Umsätze sind Einnahmen, die dem Unternehmen durch den Verkauf seiner Produkte zufließen.
Ebenso wie der Aktienkurs schwanken bei Virgin Galactic auch die Umsatzzahlen noch sehr stark. Für das Jahr 2021 wird aktuell ein Umsatz von Virgin Galactic in Höhe von ca. 2,3 Mio. USD erwartet.
Gemessen an der Marktkapitalisierung ist das Unternehmen aktuell sehr teuer bewertet.
Grund hierfür sind die fehlenden Umsätze und Gewinne. Neben den Umsätzen mit Kunden aus der Forschung werden unter anderem Einnahmen durch den Verkauf von Stammaktien erzielt.
Gleichzeitig spekulieren Anleger bereits jetzt auf den Erfolg des Geschäfts im Bereich Weltraumtourismus. Bei erfolgreicher Skalierung des Geschäftsmodells in den nächsten Jahren dürfte der Umsatz massiv ansteigen, sodass sich die Bewertung im Zeitverlauf anpassen würde.
Gewinne von Virgin Galactic
Die Gewinne geben an, wieviel von den erzielten Einnahmen nach Abzug aller Aufwendungen im Unternehmen verbleiben.
Im vergangen zweiten Quartal 2021 belief sich das EBITDA auf insgesamt -56 Mio. USD. Dies ist ein leicht höherer Verlust im Vergleich zum zweiten Quartal im Jahr 2020 mit -54 Mio. USD.
Der Nettoverlust im zweiten Quartal 2021 ergibt sich zu 94 Mio. USD, verglichen mit einem Nettoverlust von 72 Mio. USD im zweiten Quartal 2020.
Die Verluste von Virgin Galactic sind somit im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Wann und ob das Unternehmen in die Gewinnzone kommen wird, ist derzeit ungewiss.
Gewinnmarge
Die Gewinnmarge ist das Verhältnis vom Gewinn zum Umsatz. Je höher die Marge, desto profitabler arbeitet das Unternehmen.
Virgin Galactic erzielt momentan noch keine Gewinne. Die Marge ist daher deutlich im negativen Bereich.
Cashflow
Der Cashflow gibt an, wie sich die liquiden Mittel eines Unternehmens verändern. Der Free Cashflow wird definiert als Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit abzüglich Investitionen.
Virgin Galactic gibt in seinem Quartalsbericht für das 2. Quartel 2021 an, dass es den Free Cashflow als Schlüsselindikator für seine Leistung verwendet.
Im zweiten Quartal 2021 erwirtschaftete das Unternehmen einen negativen Cashflow von -66 Mio. USD sowie Ausgaben für Investitionen in Höhe von 1 Mio. USD. Für das dritte Quartal 2021 wird ein negativer Cashflow -65 Mio. USD prognostiziert.
Virgin Galactic – Dividenden
Als Dividende werden Gewinnausschüttungen des Unternehmens an die Aktionäre bezeichnet.
Von Virgin Galactic wird keine Dividenden gezahlt. Dies wird sich auf absehbare Zeit auch nicht ändern, da keine Gewinne erwirtschaftet werden und die Einnahmen in das Wachstum und den Ausbau des Produktangebots gesteckt werden.
Verschuldungsgrad
Der Verschuldungsgrad eines Unternehmens beschreibt das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital und gibt Aufschlüsse über die Schuldenlast eines Unternehmens.
Die Gesamtverschuldung ist bei Virgin Galactic gemessen am Eigenkapital relativ gering.
Das Unternehmen hat einen vergleichsweise hohen Bestand an Eigenkapital und gibt in seinen Quartalsberichten an, auch zukünftig eine hohe Liquiditätsposition beibehalten zu wollen. Zum 30. Juni betrugen die liquiden Mittel 552 Mio. USD.
Beachtet werden sollte jedoch, dass momentan kaum Umsätze und keine Gewinne generiert werden, sodass die Verschuldung bezogen auf den Umsatz des Unternehmens ein vielfaches beträgt. Das Unternehmen benötigt Stand heute daher sehr lang, bis es seine Schulden zurückzahlen kann.
Auffälligkeiten
Die Verluste von Virgin Galactic stiegen in den letzten Jahren massiv an. Ursache hierfür sind im Wesentlichen die hohen Forschungs- und Entwicklungskosten.
Diesen hohen Kosten steht nahezu kein Umsatz gegenüber. Sofern nicht schnell signifikante Einnahmen erzielt werden, dürften die aktuell hohen Liquiditäts-Reserven nur kurz- bis mittelfristig ausreichen, bevor neue Finanzspritzen erforderlich werden.
6. Bewertung der Virgin Galactic Aktie
Chancen
- Virgin Galactic ist Marktführer eines komplett neuen Markts.
- Ähnlich wie Apple mit dem iPhone, könnten durch Virgin Galactic neue Kundenbedürfnisse geschaffen werden.
- Hohe initiale Investitionen erhöhen Einstiegshürden für Konkurrenten
Risiken
- Virgin Galactic muss erst noch beweisen, dass sein Geschäftsmodell funktioniert.
- Sicherheitsrelevante Zwischenfälle und Fehlstarts würden das Vertrauen massiv stören und könnten die Nachfrage senken.
- Die Konkurrenz durch Unternehmergrößen wie Elon Musk und Jeff Bezos ist hoch.
Externe Bewertungen
Laut CNN Business wird Virgin Galactic derzeit von 11 Analysten beobachtet.
Die Analysten bewerten die Aktie überwiegend mit Hold (6 von 11 Analysten) bei einem mittleren Kursziel von derzeit 36 USD.
7. Prognosen für die Zukunft von Virgin Galactic
Wir kennen nun das Geschäftsmodell von Virgin Galactic und haben das Unternehmen anhand der Finanzkennzahlen untersucht.
Welche Szenarien sind für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens denkbar?
Die mittelfristigen Ziele werden erreicht und in den nächsten Jahren nimmt die Anzahl an Flügen ins Weltall stetig zu. Es werden wachsende Umsätze und in absehbarer Zeit auch Gewinne erzielt. Die Rentabilität des Geschäftsmodells wird immer deutlicher.
Die Forschungen führen zu schnelleren Erfolgen als geplant. Das Erlebnis Weltraumurlaub wird von einer Vielzahl nachgefragt und in nur wenigen Jahren entsteht ein neuer Tourismus-Riese, der es vielleicht schon bald mit Walt Disney aufnehmen kann.
Die Nachfrage nach Flügen ins Weltall bleibt aufgrund hoher Preise und der Umweltschädlichkeit gering. Die Konkurrenten, die sich auf Versorgungsflüge für die ISS oder auf sicherheitsrelevante Missionen spezialisieren, laufen Virgin Galactic davon.
8. Wie und an welchen Börsen kann man die Virgin Galactic Aktie kaufen?
Wie und wo kann ich die Aktie von Virgin Galactic (ISIN: US92766K1060) kaufen?
Die Aktie ist an der Börse in New York handelbar. In unserem Aktiendepot Vergleich findest du passende Depots, bei denen du Virgin Galactic Aktien kaufen kannst.
25 € Startguthaben und Gratisaktie

Fazit zur Virgin Galactic Aktien Prognose
Bei Virgin Galactic handelt es sich um ein hochspekulatives, volatiles Unternehmen, welches derzeit von viel Phantasie und Hoffnung getrieben wird. Der Weltraumtourismus bietet als Zukunftsmarkt große Chancen. Im aktuellen Aktienkurs ist allerdings bereits viel Hoffnung eingepreist, sodass die Chancen auf positive Überraschungen den derzeitigen Risiken unterlegen sein könnten.
Die zukünftigen Erfolge des Unternehmens sind noch mit vielen Fragezeichen verbunden. Ob Virgin Galactic hohe Umsätze und Gewinne erzielen kann, muss erst noch bewiesen werden.
Die derzeitigen Cash-Reserven und Gelder durch neue Kapitalerhöhungen und Investoren dürften noch für einige Zeit das Überleben von Virgin Galactic sichern. Doch solang nicht in absehbarer Zeit Umsatzsteigerungen generiert und Gewinne erzielt werden, besteht massive Gefahr, dass das investierte Geld komplett verloren geht.
Wie ist deine Meinung zu Virgin Galactic? – Hättest du Lust, für 450.000 USD in den Weltraum zu fliegen und würdest du in die Aktien von Virgin Galactic investieren?
Unsere Inhalte spiegeln nur die Meinungen und Erwartungen der Autoren wider und stellen somit keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen der genannten Wertpapiere dar.
Als Anleger*in trägst Du die volle Verantwortung für Deine Investitionsentscheidungen.
Die Autoren können in einige der beschriebenen Assets investiert sein und somit ein Interesse an deren Kursentwicklung haben.