Porsche / P911.F

Im Grunde handelt es sich bei Porsche um einen Automobilhersteller. Neben der reinen Produktion von hochpreisigen Fahrzeugen verdient das Unternehmen Geld mit der After Sales-Geschäft sowie dem Service-Geschäft.

Porsche Autos können wir dem Luxussegment zuschreiben. Das heißt, dass Premiummarken wie Mercedes, BMW und Audi nicht unbedingt zu den direkten Konkurrenten gehören. Vielmehr würden wir Porsche mit anderen Luxusmarken wie Bentley, Ferrari, Jaguar oder Rolls-Royce vergleichen.

Im Jahr 1931 gründete Porsche in Stuttgart ein eigenes Ingenieursbüro. 1939 folgte dann der „Berlin-Rom-Wagen“ als Grundlage für einen eigenen Sportwagen. Diesen Traum sollte sich Ferdinand Porsche nicht mehr erfüllen können, sodass Ferry Porsche dann im Jahr 1948 den Typ 356 vorstellte.

Den Durchbruch schaffte das Unternehmen dann im Jahr 1963, als Ferry Porsche den Porsche 911 vorstellte. Bis heute gilt der Porsche 911 als stilistische und technische Ikone in der Sportwagenszene.

Jetzt mit 50 € Einzahlungsbonus
Scalable Capital Logo
Partner

Kurs


Details zur Aktie

Statistiken

Marktkapitalisierung
117,1 Mrd. €

Enterprise Value (EV)
0 Mio. €

KUV (TTM)
0,00

KBV (TTM)
0,00

Umsatz & Gewinn

Umsatz (TTM)
39,7 Mrd. €

Umsatzwachstum
25,50 %

Gewinn (TTM)
9 Mrd. €

Gewinnmarge
13,48 %

Operativer Cashflow
0 Mio. €

EBITDA
9,2 Mrd. €

Dividenden

Dividendenrendite
0,87 %

Dividende je Aktie
1,01 €

Nächstes Auszahlungsdatum
29.06.2023

Aktien kaufen für Anfänger – So kannst du in Aktien investieren

So kaufst du Aktien
Zur Kaufanleitung

Porsche Aktie Prognose – Die Porsche Aktie in der Analyse

Unsere Analyse und Prognose zur Porsche Aktie
Zum Artikel

Über Porsche

Im Grunde handelt es sich bei Porsche um einen Automobilhersteller. Neben der reinen Produktion von hochpreisigen Fahrzeugen verdient das Unternehmen Geld mit der After Sales-Geschäft sowie dem Service-Geschäft.

Porsche Autos können wir dem Luxussegment zuschreiben. Das heißt, dass Premiummarken wie Mercedes, BMW und Audi nicht unbedingt zu den direkten Konkurrenten gehören. Vielmehr würden wir Porsche mit anderen Luxusmarken wie Bentley, Ferrari, Jaguar oder Rolls-Royce vergleichen.

Im Jahr 1931 gründete Porsche in Stuttgart ein eigenes Ingenieursbüro. 1939 folgte dann der „Berlin-Rom-Wagen“ als Grundlage für einen eigenen Sportwagen. Diesen Traum sollte sich Ferdinand Porsche nicht mehr erfüllen können, sodass Ferry Porsche dann im Jahr 1948 den Typ 356 vorstellte.

Den Durchbruch schaffte das Unternehmen dann im Jahr 1963, als Ferry Porsche den Porsche 911 vorstellte. Bis heute gilt der Porsche 911 als stilistische und technische Ikone in der Sportwagenszene.

Industrie
Automobilhersteller

Wirtschaftssektor
Zyklische Konsumgüter

CEO
Dr. Oliver Blume

Hauptsitz
Stuttgart, Germany


Ähnliche Aktien


Die wichtigsten Beiträge zur Porsche-Aktie

Porsche Aktie Prognose – Die Porsche Aktie in der Analyse
Porsche Taycan bei Sonnenuntergang
Aktien Hub
Porsche Aktie Prognose – Die Porsche Aktie in der Analyse
Der Volkswagen Konzern steht vor einem gigantischen Wandel, denn bereits in wenigen Jahren will das Unternehmen sein Produktportfolio auf elektrifizierte Fahrzeuge umstellen. Allerdings kostet diese Umstellung mehrere Milliarden Euro, welche aktuell nicht zur Verfügung stehen. Die Lösung dieser Herausforderung könnte über eine Börsennotierung von Porsche stattfinden. Im Zuge eines Initial Public Offering (IPO), also dem Börsengang der Porsche Aktie, könnte die Sportwagenmarke nun öffentlich gehandelt werden. Das eingesammelte Kapital könnte Volkswagen nutzen, um die Elektrifizierung zu finanzieren. Ich habe mir das Unternehmen Porsche angeschaut und die Aktie des Unternehmens einer Bewertung unterzogen. Leitend im Zuge meiner Aktienanalyse ist die Frage, wann sich ein Einstieg in das Papier des Stuttgarter Automobilherstellers lohnt.
Weiterlesen
Sebastian Rau05.05.2023